Getriebe Ölwechsel
Hallo zusammen!
Mein XC 90 ii D5 hat 77 tkm, es ist ratsam eine Getriebe Ölwechsel/Spülung zu machen. Meine Frage an euch wäre: 1: hat das Getriebe einen Filter, der gleichteitig ausgetauscht gehört, wenn ja wie man den Tausch macht? 2: Welches Diagnosegerät würdet ihr mir empfehlen, mit dem man alle notwendige Diagnostik und Programmierung zu Hause machen kann? Danke vorab und liebe Grüße!
Josef
29 Antworten
Ich hab das neulich an meinem V90 selber gemacht. 12l ATF von Volvo gekauft +3 Dichtringe. War praktisch kein Preisunterschied zum freien Teilehändler. Dann immer ablassen, auffüllen und kurz fahren, das ganze 3x. Dann bei richtiger Öltemperatur Niveau an der Überlaufrohr der Ablasschraube checken...
Zitat:
@helicopterpilot schrieb am 15. März 2024 um 13:48:15 Uhr:
Ich hab das neulich an meinem V90 selber gemacht. 12l ATF von Volvo gekauft +3 Dichtringe. War praktisch kein Preisunterschied zum freien Teilehändler. Dann immer ablassen, auffüllen und kurz fahren, das ganze 3x. Dann bei richtiger Öltemperatur Niveau an der Überlaufrohr der Ablasschraube checken...
DAS ist halt die russische Methode. Beim V90 braucht man leider einen Adapter, das ist der Grund, warum ich es machen hab lassen. Ansonst braucht man ja wirklich nur den ÖlKreislauf (Leitung zum Kühler) öffnen, ableiten, und dann den Motor starten, bis Luft kommt. Auffüllen, den Motor wieder starten - das ganze 4-5x - genau so steht es auch im VIDA. Und damit "spült" man den Kreislauf.
Aber auch das Ablassen/Tauschen ist ok - hatte ich auch mal an einem Wagen gemacht und hab dann immer beim normalen Motorölwechsel auch das GetriebeÖl 1x abgelassen und wieder aufgefüllt.
Beim Ablassen geht halt gerade mal 1/3 des Öls raus.
Wenn man das ÖL günstig einkauft (hab das für die 8Gang von MEYLE genommen) ist das Spülen auch nicht sooo teuer.
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 15. März 2024 um 08:16:14 Uhr:
Hetzel Fahrzeugtechnik hatte ich damals auch im Visier, wir waren dann in Hanau bei https://www.getriebespuelung-frankfurt.de, da ich dort mein Wunschgetriebeöl nennen durfte und es auch verwendet wurde.
Hallo
Welches Getriebeöl hast du gewählt?
Zitat:
@roorback schrieb am 15. März 2024 um 10:46:03 Uhr:
Hab mein ÖL bei ~90000km spülen lassen. Bei mir war es - wie im besten Fall - ohne erkennbaren Unterschied.
Hallo,
Ich weiß nicht, ob die aktuellen 8 Gang Automatikgetriebe schon seit 20 Jahre in ein und denselben technischen Fertigungsstand befinden.
Ich erwarte, eine Verbesserung des immer schlechter werdenden Schaltverhaltens.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TorstenAdam schrieb am 15. März 2024 um 20:17:28 Uhr:
Zitat:
@roorback schrieb am 15. März 2024 um 10:46:03 Uhr:
Hab mein ÖL bei ~90000km spülen lassen. Bei mir war es - wie im besten Fall - ohne erkennbaren Unterschied.Hallo,
Ich weiß nicht, ob die aktuellen 8 Gang Automatikgetriebe schon seit 20 Jahre in ein und denselben technischen Fertigungsstand befinden.
Ich erwarte, eine Verbesserung des immer schlechter werdenden Schaltverhaltens.
Ja, wenn das bei dir so ist. Mein Auto schaltet und schaltete immer 1a - mit 90000km ohne und mit Ölwechsel. Da gab es keinen Unterschied. Mich nervt an dem Getriebe nur, das es kalt so trääääge ist - das hab ich mit dem ÖlWechsel nicht verbessern können. Auch das "wiedereinkuppeln" nach dem Segeln >100kmh wurde nicht besser, da hab ich immer einen Ruck. Das scheint aber wohl recht normal, das wurde hier schon mal besprochen..
Ich habe mich für das Ravenol ATF T-WS Lifetime Öl entschieden. Auch aufgrund der guten Erfahrungen mit deren Motorölen.
Hallo,
natürlich sagt Volvo, ein Getriebe hätte eine lifetime Füllung. Die möchten ja auch neue Getriebe verkaufen im Falle eines Defekts.
Ob jemand an seinem Wagen einen Getriebeölwechsel machen möchte oder nicht, kann und soll jeder für sich selbst entscheiden.
Auch das Öl im Getriebe altert durch ständiges Erwärmen und Abkühlen. Zudem nimmt das Öl auch Schmutz in Form von Abrieb auf.
Wenn man sein Auto eh nur ne kurze Zeit fährt oder fahren möchte, erspart man sich diesen Aufwand gerne.
Ich habe bisher bei meinem V70 wie auch bei meinem jetzigen V90 nach ca 80.000 km das Getriebeöl ( wie auch alle anderen Öle - Haldex, Differenzial etc - nach entsprechender Laufzeit ) gewechselt und eine Spülung gemacht. Ist kein Hexenwerk, kann man selber machen. Anleitung findet man zu genüge auf YT. Spezialwerkzeug ist nicht von Nöten, lediglich Inbus- und Torx Nüsse.
Habe jetzt knapp 170.000 km auf der Uhr, 100.000 km davon selbst gemacht, ohne irgendwelche Probleme und mit permanent leicht und sauber schaltendem Getriebe.
In den von Volvo verbauten Getrieben von Aisin Warner liegen die Filter im Getriebe drin, da kommt man nur dran, wenn man das Getriebe ausbaut und zerlegt.
Alex
Zitat:
@T(o)uranson schrieb am 14. März 2024 um 14:07:16 Uhr:
nein, ist weder nötig noch ratsam, nur wenn man zuviel Geld hat. Das Getriebe hat eine Lifetimebefüllung und es funktioniert auch nach über 200 tkm noch.
Auch wenn jetzt hier etliche was anderes behaupten werden.
Der Hersteller des Getriebes ist die Firma AISIN aus Japan und die sagen sehr wohl, dass das ATF regelmäßig getauscht werden muss.
...wir auch andere Hersteller, die das selbe Getriebe verbauen. Opel zb.
Gleiches beim Antrieb, 95% der Autos haben Haldex - VOLVO schreibt keinen ÖLWechsel vor, andere Hersteller schon...
Hallo,
hier eine kleine Auswahl an Videos von YT, bei denen man sehr gut die Verschmutzung im Getriebeöl und auch am Sieb und Gehäuse der Haldex Kupplung sehen kann.
Ich finde leider keine Bilder mehr meines Getriebeölwechsels. Das Öl sah aber so aus, wie in den Videos.
Ölwechsel am Automatikgetriebe XC 70.
Ist im Grunde genauso wie beim V90, auch wenn das Getriebe des XC / V70 noch ein 6-Gang Getriebe ist, beim V90 schon ein 8-Gang. Vom Arbeitsablauf her aber gleich.
https://youtu.be/EAb9p8Wph-M?si=kZ-OR1yOndeCAz1T
Ölwechsel am Differenzial und Winkelgetriebe.
Die kleine elektrische 12 V Pumpe zum Abpumpen des Öls gibts recht günstig bei Amazon oder auch eBay. Alternativ kann man das auch mit einer Spritze machen, ist aber aufwändiger. Zum Auffüllen hab ich ne Spritze genommen, war sauberer mit zu arbeiten.
https://youtu.be/aR0tAGcCUXs?si=P14W8SkWdl9QtSUx
https://youtu.be/2YFDpDk7gAw?si=umnNqNrlRZSIYECN
Hier noch 2 deutschsprachige Videos über den Ölwechsel an einer Haldex Gen.5.
Da ist es interessant zu sehen, wie das Öl bzw. das Gehäuse, in dem die Pumpe sitzt wie auch das Sieb der Pumpe aussehen. Bei den V90 Modellen müssen ein Stecker abgezogen und 2 Schrauben gelöst werden um die Pumpe rauszunehmen. Zum Befüllen wird nur der Kunststoffstopfen der Haldex mit einer Münze oder einem großen Schlitzschraubendreher geöffnet.
Meinen ersten Ölwechsel der Haldex hab ich bei knapp über 80,000 km gemacht, nachdem ich den Wagen bekommen habe und schon paar km Gefahren bin. Da sah das Sieb nicht ganz so schlimm aus wie im Video, aber vergleichbar. Bei diesem Anblick sagt einem der gesunde Verstand doch, dass ein Wechsel erforderlich ist. Ca 10.000 km später hab ich erneut einen Wechsel gemacht, um zu sehen, wie sich das Öl verändert hat. Seit dem mache ich alle 30.000 bis 40.000 km das Öl der Haldex.
https://youtu.be/nK-4OGhxUx0?si=SOO4K_hd63aE_zqW
https://youtu.be/dW8_HMcBoYU?si=GgfIOjQRrxIZ-Onj
Ich hänge noch 5 Bilder des Wechsels meines Diffenzialöls an. Da ist ehr gut der bis dahin erfolgte Abrieb am Magneten der Einfüllschraube zu erkennen wie auch im Öl im Becher. Das 2. Bild ist die Schraube nach dem Reinigen.
VG,
Alex
Ich bin auch Verfechter des regelmäßigen Wechsels des ATF, aber nur mal so nebenbei: Ich habe es nach rd 100000km bei einem "Spezialisten" bei meinem V90 machen lassen und als er das alte ATF sah, da hat er mich noch gefragt, ob wir das wirklich machen wollen, denn das ATF sah noch "wie neu" aus.
Es kommt also vielleicht auch ein wenig darauf an, wie das Fahrzeug bewegt wird (bei mir eben skandinavisch, also keine hohen Geschwindigkeiten zB).
Natürlich habe ich es dennoch spülen lassen...
Nur für die Haldex... Da muss ich mir noch jemanden suchen, der hier den Wechsel vornimmt (Volvo will nicht wirklich).
Ich würde es trotzdem alle 100000km machen. Als ich meinen Wagen gekauft hatte wurde es gemacht, beide ÖLE waren aber genau wie du auch sagst recht ok, Haldex auch, selbst am Filter war nicht wirklich "dreck"... also war der Vorbesitzer anscheinend auch kein Heizer - ICH werde es bei ~180000km wieder machen.
ATF wird recht schnell dunkel, wenn es immer wieder heiß wird (viel Stop&Go oder Autobahnheizen). Wer ein gutes Fahrprofil hat, kann die Intervalle natürlich verlängern, wie auch beim Motoröl. Hier hilft der Blick auf die Durchschnittsgeschwindigkeit.