1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Getriebe Öl Wechsel bzw. Spühlen - wo und was kostet das

Getriebe Öl Wechsel bzw. Spühlen - wo und was kostet das

Audi A6 C6/4F

Wo kann ich mein Getriebeöl wechsel bzw. Spühlen lassen?

Ich Fahre ein A6 4F 3l Diesel Bj. 06.06.2008 und wohne in 65232 Taunusstein

Was kostet das Wechsel/Spühlen?

Danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

So ich mache das Thema jetzt mal wieder auf !!! 🙂😕

für Die die es Interessiert😕
habe heute an mein Automatikgetriebe so wie am Dif. das Öl wechseln lassen!
hab einen 3.0 TDI BJ 4.2007 mit ca 75000km auf dem Tacho

bei uns in Köln gibt es die Firma " von Umbscheiden " die sind eine offizielle ZF-Zweigstelle und auch über die ZF-Homepage selber zu finden.
Laut Aussage in Abhägigkeit der Belastug empfehlen die von ZF einen Ölwechsel zwischen 75-125tkm im gegensatz zu der Aussage vom🙂 "Longlife Füllung" !!😠
Muß also jeder für sich entscheiden, da ich 2. Hand bin und mein Vorgänger Hänger gezogen hat, war mir das lieber als das das Getriebe def. gehen könnte.
gemacht worden ist am Dicken folgendes:

wechsel des Getriebeöls gut 7,5 Litter ZF Lifeguardfluid 8
überholung der Mechatronik und Ersatzteile
austausch des Ölfilters
Adaptionsfahrt
zum Festpreis von 530€ ink. Mwst.

dann noch wechsel des Diff.-Öl ink. 1,20l Öl Titan 85W-140 Supergear
zum Festpreis von 50€ ink. Mwst.

Leihwagen gabs netterweise gratis 😁
Kann Nur sagen wirklich super nette Betreuung, hat mir alles erklärt, Probefahrt vorher.
Habe uns dann auch über die "tim eckart methode" unterhalten, haben ganz klar davon abgeraten!!!
Ist auch von ZF wohl nicht freigegeben !!

So nu mal was abwarten hab in gut 25km bis nachhause gefahren, da schaltete er super weich und wirklich ganz ruckfrei.😉

guß

Rapi

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

@quakex

bei einem Ölwechsel ohne ausbau der Mecahtronik kommen ca 4-4,5L raus!
Mit Mechatronik ausbau sind es über 7 L da noch einiges über der Mech. sitzt
Wenn du nach deiner Methode ausspühlen willst wiefil Litter willst du denn dadurch spühlen bis du in etwa den Reinigungsgrad hast den ich mit 7,5L alt raus und neu rein erreicht habe?
angegebene Fülllmenge kompl. soll ca. 9L sein

Zitat:

Original geschrieben von Rapinator


@quakex

bei einem Ölwechsel ohne ausbau der Mecahtronik kommen ca 4-4,5L raus!
Mit Mechatronik ausbau sind es über 7 L da noch einiges über der Mech. sitzt
Wenn du nach deiner Methode ausspühlen willst wiefil Litter willst du denn dadurch spühlen bis du in etwa den Reinigungsgrad hast den ich mit 7,5L alt raus und neu rein erreicht habe?
angegebene Fülllmenge kompl. soll ca. 9L sein

man muss auf jeden Fall den Rücklauf des Oels in die Wanne abkappen so dass man ein offenes system hat kurzzeitig wie beim Bremsflüssigkeitswechsel... Das frische ATF in die Wanne rein bis randvoll.

Motor an für ein paar Sekunden und über die Vorlaufleitung des ATF-kühlers eine gewisse Menge rauslaufen lassen --verwerfen in der Hoffnung dass erstmal nur Alt-ATF kommt und erst später das frische ATF... und wieder wanne auffuellen .... usw

Schwer zu sagen wie viel man da braucht.. Denke dass man da schon vielleicht 13-15 Liter frisches ATF braucht bei 9L Gesamtfüllung bis einigermaßen nahezu alles gewechselt ist...

Gibt natürlich einige Fragezeichen die ich noch klären muss:

Z.B. Läuft ATF immer über den ATF-kühler oder gibt es da intern nen Bypass im Getriebe so dass ich eventuell lange warten kann bis ATF aus dem Kühlervorlauf kommt..? 🙂

Wenn ich Pech habe geschieht dies erst bei einer höheren Temperatur und so hab ich so wenig Chancen... ein paar Liter frisches ATF immer komplett mit alten zu mischen und dann immer einen Teil der Mischung ablassen macht wenig Sinn denn da bräuchte ich dann 40L oder mehr frisches ATF 🙂

Wenn ich das mache werde ich mich noch informieren...

Nochmal eine Frage zu deinem Wechsel bei ZF:
Vermute du durftest wie in den meisten Werkstaetten nicht dabei sein oder?

Gruss

So wie ich das bisher lesen konnte befindet sich das nichtablassbare Öl in der Kupplungsglocke... egal wieviel und wie oft man da spült... das Öl bleibt in der Glocke.
Warum sollte der Wechsel bei höheren Temperaturen besser gehen?
ZF kühlt das ganze über 1 Stunde runter... und das nicht zum Spaß oder Langeweile!?

die Beschreibung von quakex klingen sehr sehr nach polnischer Hinterhof Methode !

.....Sorry aber ein anderer Begriff fällt mir da nicht zu ein...

doch ich hätte aber das Problem ist das Runterkühlen, eine Strecke + Probefahrt sind 40km gewesen,
das hat sich inkl.Adaptionsfahrt von 8,00 bis 14,30 Uhr gezogen und da hatte ich keine Lust drauf!
beim befüllen wird das Getriebe dann wieder auf eine bestimmte Temperatur erhitzt um dann den richtigen Füllstand herzustellen. Angegeben sind für die gesamte Prozedur schon mal zwischen 3 und 3,5 Stunden ohne runterkühlen, war mir zu langweilig!!!! so lange da abhängen😰

gruß

Rapi

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


So wie ich das bisher lesen konnte befindet sich das nichtablassbare Öl in der Kupplungsglocke... egal wieviel und wie oft man da spült... das Öl bleibt in der Glocke.
Warum sollte der Wechsel bei höheren Temperaturen besser gehen?
ZF kühlt das ganze über 1 Stunde runter... und das nicht zum Spaß oder Langeweile!?

die Beschreibung von quakex klingen sehr sehr nach polnischer Hinterhof Methode !

.....Sorry aber ein anderer Begriff fällt mir da nicht zu ein...

Ja Hintehof-Mehode schon.. Aber dadurch muss Sie nicht ungebdingt schlecht sein..

Es ist eine Art Mischung der Tim-Eckart und ZF-Methode..

Bei Tim-Eckart werden genauso die Vor und Rücklaufleitung des ATF-Kühlers angezapft.. nur das ganze geschieht kontinuierlich.. Die Menge die rauskommt wird sofort wieder mit frischem ATF ersetzt live ohne dass der ATF-Stand sich ändert...

Man kann es natürlich wie ZF machen indem man die Mechatronik rausnimmt und die zusätzliche Liter noch rauskriegt..

Das Oel aus dem Wandler muss irgendwann rauskommen... Es wird darin kontinuierlich umgepumpt über die ATF-Pumpe und es gibt da 2 Moeglichkeiten der Zirkulation je nach dem ob die Wandlerüberbrückungskupplung aktiv ist oder nicht..

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von quakex


......................................
Nochmal eine Frage zu deinem Wechsel bei ZF:
Vermute du durftest wie in den meisten Werkstaetten nicht dabei sein oder?

Gruss

ich war bei -ZF- in Holzwickede bei Dortmund. Man konnte selbstverständlich dabei sein, es wird dann auch erklärt, was gerade macht wird.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW



Zitat:

Original geschrieben von quakex


......................................
Nochmal eine Frage zu deinem Wechsel bei ZF:
Vermute du durftest wie in den meisten Werkstaetten nicht dabei sein oder?

Gruss

ich war bei -ZF- in Holzwickede bei Dortmund. Man konnte selbstverständlich dabei sein, es wird dann auch erklärt, was gerade macht wird.

Gruß Wolfgang

Das klingt vertrauenserweckend.. Da wuerd ich dann sogar das Geld hinblaettern wenn ich schauen darf und dabei sein kann..

Nicht wie beim 🙂 wo man den Schluessel abgibt und sich am besten aus den Staub machen soll so weit wie moeglich..
Wenn die irgendetwas zu verbergen haben fahre ich eben nicht hin...

Gruss

Ich fahre ganz sicher dieses Jahr noch zum ZT nach Holzwickede, vielleicht sollten wir mal uns,
zusammen tun um einen besseren Preis pro Fahrzeug zu erziehlen ??

Was meint Ihr ? Jemand interesse ??

Wenn man z. B. dort mit 5 Fahrzeugen aufschlägt, macht das schon was aus 😉

so hab ihn heute noch mal gut 100km gefahren schaltet gefült viel weicher!!!
Für mich hat sich der Wechsel auf jeden Fall gelohnt 😁

Was hatte Deiner drauf ?? Meiner hat jetzt 187 Tkm.

Zitat:

Original geschrieben von Rapinator


so hab ihn heute noch mal gut 100km gefahren schaltet gefült viel weicher!!!
Für mich hat sich der Wechsel auf jeden Fall gelohnt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Was hatte Deiner drauf ?? Meiner hat jetzt 187 Tkm.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von Rapinator


so hab ihn heute noch mal gut 100km gefahren schaltet gefült viel weicher!!!
Für mich hat sich der Wechsel auf jeden Fall gelohnt 😁

Hay

ja wen du eine Seite zurück springst da hab ich alles geschrieben!

Meiner ist noch Jungfrau 75006km seit gerade !🙂

habe ich gemacht aus Sicherheit wegen gebrauch vom Vorbesitzer mit Hängerbetrieb, und der Empfehlung von ZF

die haben mir bei einem Gespräch so als Richtwert je nach Belastung zwischen 75 und 125tkm gesagt!

Wenn man bedenkt was ein Getriebe neu kostet war es mir das wert!

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich fahre ganz sicher dieses Jahr noch zum ZT nach Holzwickede, vielleicht sollten wir mal uns,
zusammen tun um einen besseren Preis pro Fahrzeug zu erziehlen ??

Was meint Ihr ? Jemand interesse ??

Wenn man z. B. dort mit 5 Fahrzeugen aufschlägt, macht das schon was aus 😉

Würde bei so einer Aktion gerne mitmachen. Aber leider wohne ich zu weit weg. 🙁

Habe das Problem, das meiner vom 1. in den 2. Gang, sowie vom 2. in den 3. Gang...hart schaltet. Ruckelt schon unangenehm.

Wenn es irgendwas in der nähe von Stuttgart, Karlsruhe oder Frankfurt wäre...wäre ich sofort mit dabei. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Serij1986



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich fahre ganz sicher dieses Jahr noch zum ZT nach Holzwickede, vielleicht sollten wir mal uns,
zusammen tun um einen besseren Preis pro Fahrzeug zu erziehlen ??

Was meint Ihr ? Jemand interesse ??

Wenn man z. B. dort mit 5 Fahrzeugen aufschlägt, macht das schon was aus 😉

Würde bei so einer Aktion gerne mitmachen. Aber leider wohne ich zu weit weg. 🙁

Habe das Problem, das meiner vom 1. in den 2. Gang, sowie vom 2. in den 3. Gang...hart schaltet. Ruckelt schon unangenehm.

Wenn es irgendwas in der nähe von Stuttgart, Karlsruhe oder Frankfurt wäre...wäre ich sofort mit dabei. 🙄

das waere auch meine Gegend...

In Mannheim gibts eine ZF NL die es macht..

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von Serij1986


Würde bei so einer Aktion gerne mitmachen. Aber leider wohne ich zu weit weg. 🙁

Habe das Problem, das meiner vom 1. in den 2. Gang, sowie vom 2. in den 3. Gang...hart schaltet. Ruckelt schon unangenehm.

Wenn es irgendwas in der nähe von Stuttgart, Karlsruhe oder Frankfurt wäre...wäre ich sofort mit dabei. 🙄

das waere auch meine Gegend...
In Mannheim gibts eine ZF NL die es macht..

Super, dann wären wir schon mal zu zweit! 😎

Ich habe das manchmal, wenn ich zu schnell in die Tiefgarage rein fahre, dass gelegentlich
der Gang von 2 in den 1 rein "schlägt"........und bei 187Tkm wird langsam Zeit 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen