Getriebe Öl

VW Käfer

Hallo Leute,

habe hier im Forum jetzt schon viel über die Getriebeöle für den Käfer gelesen, bin aber trotzdem nicht sicher welches ich jetzt fahren soll.
Also ich habe einen 1302 Cabrio ist aber der Motor und das Getriebe von einem 1600i !!!!!!!
Welches Getriebeöl soll ich denn da jetzt rein füllen????????
Wie wäre es denn mit SAE 75W-90 ??????

Gruß Oldieveteran

Beste Antwort im Thema

Beim Käfer muss es ja HYPOID Getriebeöl sein....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hier im MT gibt es die tollsten Beiträge und Blogeinträge zu vielen Themen.Nur scheint die keiner zu suchen.

Flatfour hat da mal was hervorragendes zu den Getriebeölen geschrieben.

http://www.motor-talk.de/blogs/flatfour/getriebe-oele-t3680476.html

Den Zettel vom Bild hat mir ein VW Werkstattmitarbeiter mal kopiert aus deren Unterlagen als ich auch nach dem Öl der Öle gesucht habe für mein Getriebe.

Vari-Mann

Img-5425

Danke euch ! Ja sicher wird es wohl nie eine Meinung geben. Ich will einfach vermeiden dass ich schlechtes ÖL da reinschütte, weil mein Vater hatte damals einfaches Getriebeöl rein geschüttet. Der 3. Gang flog während der Fahrt manchmal raus....

SAE 80 is das Öl was zu benutzen ist in nem Standard Getriebe

Gruß Horst

Beim Käfer muss es ja HYPOID Getriebeöl sein....

Ähnliche Themen

Hallo,

noch ein Tipp zum Getriebeölwechsel beim Käfer:
Wenn man ein Stück (1,5 - 2 m) sauberen Gartenschlauch (1/2"😉 übrig hat, kann man diesen samt einem Trichter zum bequemen Einfüllen des Motoröls nutzen.
Gartenschlauch von außen durch Loch in der Felge bis in die Einfüllöffnung im Getriebe stecken.
Dann kann man das Motoröl bequem im Stehen einfüllen.
Wenn das Öl etwas warm ist, fließt es leichter. Z.B. im Wohnzimmer auf den Heizkörper stellen, oder hinter einem Fenster in dei Sonne.
Vielleicht noch eine magnetische Ablassschraube besorgen.

Wenn der Motor ein 1600i ist, bietet sich evtl. direkt an, den Kraftstofffilter unter dem Kofferraumboden hinten zu wechseln.

Gruß QEK

Super idee

Zitat:

@qek123456 schrieb am 31. Januar 2017 um 23:11:56 Uhr:


Hallo,

noch ein Tipp zum Getriebeölwechsel beim Käfer:
Wenn man ein Stück (1,5 - 2 m) sauberen Gartenschlauch (1/2"😉 übrig hat, kann man diesen samt einem Trichter zum bequemen Einfüllen des Motoröls nutzen.
Gartenschlauch von außen durch Loch in der Felge bis in die Einfüllöffnung im Getriebe stecken.
Dann kann man das Motoröl bequem im Stehen einfüllen.
Wenn das Öl etwas warm ist, fließt es leichter. Z.B. im Wohnzimmer auf den Heizkörper stellen, oder hinter einem Fenster in dei Sonne.
Vielleicht noch eine magnetische Ablassschraube besorgen.

Wenn der Motor ein 1600i ist, bietet sich evtl. direkt an, den Kraftstofffilter unter dem Kofferraumboden hinten zu wechseln.

Gruß QEK

Diese Info ist sehr hilfreich. Danke.

Zitat:

@qek123456 schrieb am 31. Januar 2017 um 23:11:56 Uhr:


Hallo,

noch ein Tipp zum Getriebeölwechsel beim Käfer:
Wenn man ein Stück (1,5 - 2 m) sauberen Gartenschlauch (1/2"😉 übrig hat, kann man diesen samt einem Trichter zum bequemen Einfüllen des Motoröls nutzen.
Gartenschlauch von außen durch Loch in der Felge bis in die Einfüllöffnung im Getriebe stecken.
Dann kann man das Motoröl bequem im Stehen einfüllen.
Wenn das Öl etwas warm ist, fließt es leichter. Z.B. im Wohnzimmer auf den Heizkörper stellen, oder hinter einem Fenster in dei Sonne.
Vielleicht noch eine magnetische Ablassschraube besorgen.

Wenn der Motor ein 1600i ist, bietet sich evtl. direkt an, den Kraftstofffilter unter dem Kofferraumboden hinten zu wechseln.

Gruß QEK

Hallo,

ich habe natürlich Getriebeöl im Getriebe und kein Motoröl :-)
Liqui Moli Hypoid GL5.

Gruß QEK

Danke an alle. Getriebeölwechsel hab ich erfolgreich durchgeführt.
Musste beim Ablassen erschrocken feststellen, das nur geschätzte 1-1.5 Im Getriebe drin war.und jetzt mit 2.5ltr. Aufgefüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen