Getriebe Öl

VW Käfer

Hallo Leute,

habe hier im Forum jetzt schon viel über die Getriebeöle für den Käfer gelesen, bin aber trotzdem nicht sicher welches ich jetzt fahren soll.
Also ich habe einen 1302 Cabrio ist aber der Motor und das Getriebe von einem 1600i !!!!!!!
Welches Getriebeöl soll ich denn da jetzt rein füllen????????
Wie wäre es denn mit SAE 75W-90 ??????

Gruß Oldieveteran

Beste Antwort im Thema

Beim Käfer muss es ja HYPOID Getriebeöl sein....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Danke Dir !!!

Dann werde ich das EPX 90 am Montag mal reinfüllen !!!!

Hallo Flatfour,

nochmal eine Frage und zwar wieviel Liter Getriebeöl kommt denn da rein?
Und müssen die Hinterräder eingefedert sprich das Auto auf der Grube Stehen oder geht das auch auf der Hebebühne also ausgefedert?

Gruß Oldieveteran

Jetzt muß ich mal ganz blöd nachfragen?????

Du hast in einen Schräglenker ein Pendelachsgetriebe eingebaut ?

Gruß

jubifahrer

P.S. Eingefült wird bis Unterkante Einfüllschraube

Ja also in dem Auto ist definitiv eine Pendelachse drin!!!!!

Wiso hat der orginal eine Schräglenkerachse???????

Gruß Oldieveteran

Ähnliche Themen

Joa, da passt wirklich was nicht zusammen. Ein 1302 hat immer eine Schräglenkerhinterachse ab Werk.

Man kann aber auch eine simple Pendelachse stattdessen einbauen, gehen tut's. Aber was für eine üble Verschwendung 🙄

Andere träumen von einer Schräglenkerachse und würde viel dafür tun... 🙄

Ach ja und die Pendelachse passt da ohne weiteres rein?

Haben denn die 1600i auch alle eine Pendelachse?

Und hat das denn jetzt irgendwelche Nachteile?????

Gruß

Passen tut das einwandfrei... nur ist eine Schräglenkerachse für sportliche Einsätze so ziemlich das Beste was man kriegen kann.... ok, beim Drag Racing vielleicht nicht, da gehen Pendelachser besser 😁

Alle 1600i sind im Prinzip von der Bauart 1200er Mexikaner mit Pendelachse.

Leider *SEUFZ*

Ach so na bin ich ja doch ein bischen beruigt !!!!

Will doch nur ein bischen mit meinem Cabrio über das Land tuckern :-) !!

Weißt du denn wieviel Öl in das Getriebe kommt? Und ob die Räder ein oder ausgefedert sein sollten?

Der Motor läuft übrigens duch deine Hilfe wie ein Uhrwerk dafür nochmal danke! (Hatte doch die vielen Elektik Probleme)

Menge = 2,5L 

Danke !!!!!!!!!

Es müßten bei einem völlig leeren Getriebe um die 2.5 Liter reingehen. Auffüllen bis es aus dem Einfüller rausläuft. Beim Pendelachser sollten die Räder runterhängen, also aufgebockt sein. Auch die Rohre sollten mit Öl versorgt sein, sonst kommt zu wenig Öl an die Radlager.

Danke Dir

Leider liest man viel über Getriebe Öle HYPOID aber jedes mal driftet es ab. Welsches Getriebe Öl ist den nun das geeignetste für den Käfer? Käfer 1300 1967? In sämtlichen Foren wird viel drüber geschrieben, aber nie was konkretes. Der eine dies, der andere das. Aber nochmal ! WELSCHES ?

DANKE

Da wird es immer verschiedene Meinungen geben... Bei dem hat das am besten funktioniert, bei dem anderen hat ein anderes zufriedenstellende Ergebnisse geliefert.... usw.

Da gibts wohl kein "bestes". Einfach mal eins ausprobieren, was andere für gut befunden haben und dann sehen obs geht. Wenn ein bestimmtes Öl oft genommen wird, warum sollte es bei dir nicht auch gehen

Also fahr einen 1600i und ich werde die Tage ein Getriebeölwechsel durchführen. Allerdings habe ich keine Hebebühne. Vielleicht werde ich abwechselnd auf und ab bocken.
Ich mach dieses Öl bei mir rein:

MANNOL Hypoid Getriebeoel 80W-90 API GL 4/GL 5 LS

Deine Antwort
Ähnliche Themen