Getriebe oder Kupplung oder lieber ganz verschrotten!!!

Fiat Stilo 192

Hi...

also ich verzweifel langsam wirklich. Vielleicht bekomm ich hier ein paar Tips :-)

Ich habe mir vor zwei Monaten bei einem Gebrauchtwagenhändler einen Fiat Stilo Multiwagon BJ 2005 mit 66.000 Km gekauft. das Auto sah tiptop aus...Scheckheft gepflegt..wenn man das so nennen kann...Nach einem Monat hab ich das Auto von einem Bekannten (Automechaniker) durch checken lassen... Das Resultat: ein defekten Kühler der ausgetauscht werden muss, komplett neue Bremsen, und ein verrosteter Bremssattel der getauscht werden musste ach und nicht zu vergessen...ein neuer Keilriemen.
Hab das alles machen lassen...will ja das mein erstes Auto noch ein bissl länger fährt...

Aber jetzt kommts..ich hol mein Auto nach der Reperatur ab und nach paar Metern gibt es ein klackern...wenn ich die Kupplung durchtrete verschwindet das klackern...und wenn ich ca im 4 gang 70 km h fahr...und schneller..
hab mir die ersten zwei drei tage keine gedanken gemacht bin auch fleissig autobahn gefahren...allerdings wurde das klackern immer lauter..ab und an quietscht auch mal was...also man denkt da kommt ein auto angefahren was unterwegs paar teile verliert...
also ich nochmal hin zu dem "bekannten" und der ist paar meter gefahren und hat einen Getriebeschaden vermutet...auto auf die Bühne ...wo sich sein verdacht wohl bestätigt hat...
also möchte er mir jetzt ein neues getriebe einbauen..mein Problem aber jetzt..ich bin noch eins zwei wichtige ganz kurze strecken gefahren..und jetzt lässt sich die kupplung ganz leicht treten und federt auch zurück wenn ich den Fuss runternehme...hängt das mit dem Getriebeschaden zusammen..oder ist die Kupplung auch defekt? Ich verzweifle...
Erstes Auto und im ersten Monat macht mich das auto fast pleite...wenn es so weiter geht hab ich bald ein "neues" Auto da stehen...

Gibts vielleicht noch jemand der so viele Probleme mit seinem FIat Stilo hat?
erstmal Danke :-)

39 Antworten

Ok erstmal Danke, ich werde den Vertrag erstmal prüfen und mich dann auch nochmal mit dem Händler in Verbindung setzen...

Im Kaufvertrag steht nämlich, dass der Verkäufer keine Gewähr übernimmt und für folgende Schäden keine haftung übernimmt.

aber kann ich mir überhaupt sicher sein, dass das Getriebe schon vorher defekt war? Ich bin 3000 km gefahren? Muss oft lange strecken fahren. Der aus der Werkstatt hat zwar auch gesagt, dass er der Meinung ist, dass es schon seit dem Kauf defekt war. Er geht sogar soweit und ist der Meinung, dass an dem Kilometerstand was verändert wurde.
Fakt ist, ich liebe meinen Italiener und werd ihn definitiv nicht her geben.
Das getriebe wird auf jeden Fall mit Garantie gekauft :-)

@Italio: trotz der Vorurteile habe ich mir einen Fiat gekauft...was schliessen wir daraus.....?!

aber erstmal Danke... ich glaub mein erstes Auto werd ich nie vergessen :-)

Zitat:

....Im Kaufvertrag steht nämlich, dass der Verkäufer keine Gewähr übernimmt und für folgende Schäden keine haftung übernimmt.

Dann muss dort stehen: Bremsen müssen überholt werden.

Wenn dort nichts steht ausser dass der Verkäufer keine Gewähr übernimmt ist der Vertrag zunächst mal ungültig da der (gewerbliche) Verkäufer die (gesetzliche) Gewährleistung nicht ausschliessen kann und darf.

Es gibt eine einzige Ausnahme:
Der gewerbliche Händler ist nicht der Verkäufer sondern er handelt im Auftrag eines Dritten (Privatperson). Dann muss als Verkäufer nicht der Händler im Kaufvertrag stehen, sondern der den Händler beauftragende Dritte (Privatperson).

Zitat:

aber kann ich mir überhaupt sicher sein, dass das Getriebe schon vorher defekt war?

Der eindeutige Beweis dürfte das fehlende Getriebeöl sein...

Das verflüchtigt sich auf 3.000 km nicht mal so einfach...

Ja er hat so ne Mägelkarte ausgefüllt, da hat er angegeben, dass die Bremsen gemacht werden müssen und ein ölwechsel bald gemacht werden müsste. aber da stand Motoröl in klammern...damit ist doch nicht das getriebeöl gemeint...

oh mann...was war Busfahren so einfach

Reparier mal ein Niederflur-Omnibus,danach machst du einen großen Bogen um die Dinger 😁

Ähnliche Themen

Boah ich glaub ich muss brechen ... Da hab ich jetzt mal den Händler angerufen und so ein arrogantes A**** erst tut er so als wüsste er nicht von welchem Auto ich spreche ....er kann sich an keinen Fiat Stilo erinnern...nach längerem einreden konnte er sich plötzlich erinnern und wusste sogar den Kilometerstand und das BJ. .....komisch...
und nachdem ich ihm dann erklärt habe, was alles dran ist bzw wasich teilweise schon repariert habe, da sagt er glaubt er nicht. er versteht nicht was ich will. AUsserdem hab ich ja nicht das Auto gekauft, sondern mein Vater! Wenn ich was will, soll sich mein Vater bei ihm melden. Mit mir redet er nicht.

Naja ein bekannter ist Antwalt und wird zum glück morgen den kaufvertrag prüfen. vielleicht hab ich ja Glück im Unglück.

Boah. wie gerne würde ich ihm das Auto um die Ohren hauen. Ich versteh nicht, wie man das mit seinem Gewissen vereinbaren kann....klar ich hätte das Auto nicht kaufen sollen, aber wie kann ich so eine Schrottschlüssel ohne irgendwelche Hinweise einfach weiter verkaufen?! Vorallem wusste der Händler, dass mein Vater direkt mal 200 km fahren muss mit dem Auto. und wenn ich höre, was alles hätte passieren können...
Schade dass sich echt jeder selbst der Nächste ist.

Tut mir lied für Dich, vor allem wenn's das erste 'eigene' Auto ist....
Hoffentlich kann der Anwalt da noch was retten.
Ich habe generell mit Gebrauchtwagenhändler ein eher gespaltenes Verhältnis - mnachmal ist diese Branche schon etwas halbseiden, vor allem wenn es dann noch um geklaute oder 'Export-Fahrzeuge' geht...

Nichts für Ungut - wird schon werden....

Ja...aber wer kauft sich als erstes Auto schon ein Jahreswagen geschweige denn ein Neuwagen :-)

Aber um jetzt einfach mal alles abzusichern, hab ich morgen früh ein Termin in einer Fiat werkstatt die noch einmal drauf schauen. Denn mittlerweile bin ich auch verunsichert, ob es wirklich ein Getriebeschaden ist. der Mann von Fiat am telefon meinte ich soll morgen früh erstmal vorbei schauen, damit sie sich das geräusch einmal anhören können und mal schauen können, ob es wirklich das Getriebe ist, da ich ja schon ganz normal Auto fahren kann.

ALso bitte Daumen drücken, vllt ist es ja wirklich nur die Kupplung oder so und gar nicht das Getriebe, was natürlich herrlich wäre...:-)

Zitat:

Original geschrieben von Patewa



Boah. wie gerne würde ich ihm das Auto um die Ohren hauen. Ich versteh nicht, wie man das mit seinem Gewissen vereinbaren kann....klar ich hätte das Auto nicht kaufen sollen, aber wie kann ich so eine Schrottschlüssel ohne irgendwelche Hinweise einfach weiter verkaufen?! Vorallem wusste der Händler, dass mein Vater direkt mal 200 km fahren muss mit dem Auto. und wenn ich höre, was alles hätte passieren können...
Schade dass sich echt jeder selbst der Nächste ist.

Da drücke ich dir mal die Daumen....

Aber jeder Verkäufer denkt sich jeden Tag steht ein Dummer auf....und den muss ich erwischen...ich wollte jetzt nicht euch zu Nahe treten...

italo

Zitat:

Aber jeder Verkäufer denkt sich jeden Tag steht ein Dummer auf....und den muss ich erwischen...ich wollte jetzt nicht euch zu Nahe treten...

lach irgendwann ist man immer der dumme....es .bleibt leider nicht aus. hauptsache man lernt daraus :-D

morgen bericht ich euch, was die gesagt haben

ich habe bisher nur mitgelesen, aber Toi toi toi!
Wie schon gesagt auch ich kenne Händler die nach dem Motto leben " jeden Tag komm ein Dummer mit den Zug an" leider ist das auch so!
achja 1000€ für Garantie ist echt frech

Naja...ich warte jetzt erstmal ab. Aber wisst ihr was mich echt am Meisten nachdenklich macht....das die Geräusche an meinem Auto erst sind, seit dem ich es aus der Werkstatt geholt habe.
WIrklich ich bin 2000 km gefahren und es war rein gar nichts...ich geb mein auto ab zwei tage später hol ich es wieder ab und auf einmal direkt beim ersten fahren gibt es die klackernden Geräusche...Männer..ich weiss ja nicht ob ich Mechaniker unter euch sind...wieso bitte, kommt es von jetzt auf gleich!
Und dann drei tage später schaut er sich das an...setzt sich rein..und nach schon 5 metern sagt er, dass muss das Getriebe sein... und sagt da fehlt bestimmt getriebeöl...schaut rein..zack fehlt getriebeöl....und zack sagt er da ist ne welle drin kaputt...die lässt sich schwer tauschen...da müssen wir das komplette getriebe tauschen...wieso könnt ihr automechaniker durch das auto hin durch schauen und wisst sofort was dran ist...

dann ruf ich den heute an um zu fragen ob es was neuesn gibt, wegen einem getriebe...und da sagt er oh..ja stimmt...aber äh da gibts noch nix neues. ich kann mich ja auch mal nach nem getriebe umschauen. Leute dieses Auto sorgt den ganzen tag schon für kopfschmerzen.'

ich überlege mittlerweile das ganze bei fiat machen zu lassen...da bekomm ich immerhin garantie ..aber wenn mich sowas wirklich 2000 kostet..das ist das auto momentan mit dem schade ja noch nicht mal mehr wert...ich kann es nicht mal verkaufen.

aber immerhin kann ich es mir immer anschauen, wenn ich aus dem fenster schau...ist das schön

Soo...jetzt bin ich ganz fertig mit der welt und hab mich innerlich schon damit abgefunden, gar kein Auto mehr zu fahren.

ALso ich war eben in der Fiat Werkstatt. Die schliessen das Getriebe zu sagen wir mal 60 % aus und vermuten dass es die Kupplung ist, da die Geräusche verschwinden sobald die Kupplung getreten ist...das einzig komische ...dass beim rückwärtsfahren keinerlei geräusche sind...ALso Kupplung vermuten sie, ist auf jeden Fall defekt. Sooo...und wenn es wirklich das Getriebe ist, dann seh ich alt aus. Da hat der gute Händler gesagt kommen 3000 Euro auf mich zu.

Für die Kupplung konnte der gute Mann mir leider keinen Kostenvoranschlag machen, da sein Internet derzeit nicht verfügbar ist. Also muss ich jetzt auf den Anruf warten.

oh Mann...also bezüglich Autos hab ich echt das Pech gepachtet.

Hallo,
ich bleibe dabei: Bremsen kein Mangel, da auf Mängelkarte und somit bekannt (vgl. BGB)

Getriebe Mangel, da nicht angegeben! Und im KV kann man nicht einfach alles ausschließen, außer man sagt von vornherein: Bastlerauto, nicht Fahrtauglich!

Wer steht denn auf dem KV als Käufer? Falls da dein Vater steht lass dir die Rechte abtreten (Zässion), dass du also für ihn verhandeln darst. Der Verkäufer scheint einer der besonderen Sorte zu sein.
Lass bei Fiat dir mal die Historie des Wagens ausdrucken (können die meist) ob die Angaben zu KM u.ä. stimmen.

Bevor du zum Anwalt gehst zeig Ihm deine Rechte (BGB Sachmängel, auf dejure.org einsehbar, bei diversen Automobilclubs auf der HP zusammengefasst) und drohe mit einem Anwalt!
Lass dir aber bitte von dem ersten Betrieb bestätigen, dass kein Getrieböl oder zu wenig an diesem Tag vorhanden war! Getriebeöl gibt bei diesem Wetter schöne, langhaltbare Flecken auf dem Boden. Ein Anwalt wird dieses Dokument benötigen!

Falls wirklich alles scheitern sollte:
Zum Getriebe: Falls ein "neues" rein müsste hör dich mal bei den üblichen verdächtigen um: z.b. seik und ebay. Hier bekommst du die Getriebe oft für eine Bruchteil der Kosten gebraucht mit Garantie und Gewährleistung.
Ebenso würde ich (falls es nicht anders geht) im Netz nach einer neuen Kupplung eines vernünftigen Händlers suchen. Auf departo einfach deine Autodaten eingeben. Da dürfte mit etwas Glück etwas günstiges dabei sein.
Zur Reperatur: entweder hier die freien abtelefonieren und nach Stundenlohn erkundigen, oder nach Polen oder Tschechien fahren und dort wechseln lassen (in beiden Fällen teile mitbringen). Vielleicht schafft man es dann für 800-1000€ kompletter Getriebe und Kupplungswechsel!

Gruß

P.S.: Bevor einer auf falsche GEdanken kommt: das war keine und sollte auch keine Rechtsberatung darstellen. Der Verweis auf das BGB dient als erste Information, der Ratschlag der Bestätigung des zuwenig Öls ist ein Ratschlag, und die Drohung mit Anwalt verweißt auf einen empfohlenen Rechtsbeistand!

nee das ist nicht Pech sondern Dummheit....

1. wenn ich mir nicht Sicher bin lasse ich einen Ankaufuntersuchung machen.

2. der Wagen ist dir mit als Wartungsstau verkauft worden, da sind häufig noch irgendwelche versteckte Mängel.

3. wenn du einen Bekannten hast der Automechaniker ist warum nimmst du ihn nicht mit. Wenn man von Autos nichts versteht sollte man von einem Händler aus der Nähe kaufen mir Garantie.

Ich würde den Wagen wandeln und dein Kaufpreis zurückverlangen...das Geld was du bisher in den Wagen versenkt hast als Lehrgeld abschreiben.

italo

so ....bevor du mich hier als dumm bezeichnest:

1. Wir haben vor dem Kauf Preise verglichen und ich war mir bewusst, dass ich noch etwas geld in dieses Auto stecken muss...für Bremsen, keilriemen usw... allerdings bitte nicht fürs Getriebe!!!

2. Ich hatte einen Freund der Familie dabei, der selbst mit Autos handelt und sie repariert. Der hat den Preis des Autos sogar noch runter gehandelt aufgrund der Mängel ( Bremsen, keilriemen usw..die er entdeckt hat) Er ist das Auto auch probe gefahren...

3. bei Gebrauchtwagen muss man immer mit Wartungsstau rechnen, es kommt nur immer auf die Menge drauf an. So eine klugscheisserei kann ich überhaupt nicht verstehen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich glaub, ich hab schon mehr als einmal gesagt, dass ich ja selbst dran schuld bin. Aber daran, dass der Arbeitsvertrag sehr wahrscheinlich ungültig ist, bin ich nicht schuld. Ich kann jetzt nur versuchen den Schaden so gering wie möglich zu halten und aus diesem Grund hab ich mich an dieses Forum gewandt und nicht um gesagt zu bekommen ich gebe fiat die schuld oder dass ich dumm bin. Danke dass weiss ich auch, wenn ich die kommenden Kosten seh. ABer vielen dank Italo, dass du mich nochmal darauf hingewiesen hast...aber man kann auch sagen unwissend und nicht dumm!

Deine Antwort
Ähnliche Themen