Getriebe Notlauf - Wer hat es schon hinter sich?
Hi zusammen,
gestern war es soweit, dass mein treuer Gefährte mir Probleme machte.
Versuch es in Kurzform:
- Einige Minuten nach Kaltstart schaltete der Wagen nicht hoch, "hing" im 3.Gang.
- kein manuelles Schalten per Wählhebel möglich
- kein Wechseln von "S" auf "C" möglich
- Im Stand auf "D" oder "R" einlegen reagierte das Getriebe mit nem starken Ruck
Bin zu ATU (nur) Fehlerspeicher auslesen gegangen, im Protokoll standen (ungefähr):
- Fusspedalwertgeber
- Drehzahlsensor N2 / N3
- div. andere Fehler wie Klimaanlage, KI
Fehler gelöscht, alle Speicher leer, alles wieder in Ordnung. Sanftes Einlegen und Schalten, wollte aber nicht mehr als 2.000 U/min fahren.
Eben wieder Kaltstart und ab in die Werkstatt zur Fa. Denker in Köln.
- 220CDI MoPf
- 226.000km
- bei mir bisher keine Getriebespülung/Ölwechsel gehabt
- Batteriealter k.A. (beim Starten sank gestern die Volt-Angabe lt. KI auf 9,5V, Im Stand waren es 12,x)
Mögliche wären nach Recherche im Netz und hier:
- zu schwache Batterie
- Drehzahlsensoren defekt bzw. verdreckt/mit Metallabrieb verdreckt
- zuwenig Öl im AG
- EHS Platine verölt/defekt
Wer hat Erfahrungen bisher damit sammeln können und welche Ursache hattet ihr?
schönen Gruss
TazaTDI
Beste Antwort im Thema
Das ist ja auch fast 9 Jahre her, mittlerweile dürfte es teurer geworden sein....
37 Antworten
Danke für die Info. Das Ding ist halt neu und ich habe das Gefühl, das die das, was du jetzt gerade sagt, selber gar nicht wissen. Das heißt der Sensor ist ein Teil der ehs? Werner und wieldemann wollen neu machen, jetzt brauche ich jemanden, der wie du sagst, das ganze vielleicht nur mal reinigt.. hast du da ne Adresse?
Zitat:
@Fly97 schrieb am 12. November 2019 um 11:45:09 Uhr:
Der Drehzahlsensor ist auf der Platine der elektrohydraulischen Steuereinheit verbaut, ist magnetisch und zieht Metallspähne an. Oft hilft auch nur das Sauberwischen, es ist nicht immer unbedingt nötig eine neue EHS zu kaufen.
Danke. Davon sagt mir hier niemand etwas. Vor allem ist die ehs neu. Und wenn der Sensor ein Teil davon ist... alles seltsam. Dieser Benz macht mich arm. Vor allem verzweifelt. Hast du jemanden, der sich darum kümmern könnte? Lg Simon
Zitat:
@Simonosnabrueck schrieb am 12. Nov. 2019 um 11:58:27 Uhr:
Hast du jemanden, der sich darum kümmern könnte? Lg Simon
Ich bin reiner Hobbyschrauber und studierte eine ganz andere Fachrichtung. Ich schraube ausschließlich für die Benzflotte der Familie. Da ich ebenfalls von vielen Werkstätten enttäuscht wurde, habe ich mir mühsam alles theoretisch und praktisch selbst beigebracht.
Mittlerweile könnte ich fast jeden 203 reparieren, aber mir fehlt die Zeit. Die Familien Benzflotte funktioniert perfekt, und dieses ist eine große Genugtuung für mein Werkeln.
Ich kenne leider keine Werkstatt, welche ich weiterempfehlen könnte.
VG
Fly97
Zitat:
@Fly97 schrieb am 12. November 2019 um 12:20:27 Uhr:
Zitat:
@Simonosnabrueck schrieb am 12. Nov. 2019 um 11:58:27 Uhr:
Hast du jemanden, der sich darum kümmern könnte? Lg Simon
Ich bin reiner Hobbyschrauber und studierte eine ganz andere Fachrichtung. Ich schraube ausschließlich für die Benzflotte der Familie. Da ich ebenfalls von vielen Werkstätten enttäuscht wurde, habe ich mir mühsam alles theoretisch und praktisch selbst beigebracht.
Mittlerweile könnte ich fast jeden 203 reparieren, aber mir fehlt die Zeit. Die Familien Benzflotte funktioniert perfekt, und dieses ist eine große Genugtuung für mein Werkeln.Ich kenne leider keine Werkstatt, welche ich weiterempfehlen könnte.
VG
Fly97
Keine Chance, dass du mir hilfst, wirst auch fürstlich entlohnt.
Ähnliche Themen
Ich fasse mal dein Fallbeispiel zusammen. Du fährst einen Benz mit 5G Automatik. Der Drehzahlsensor wirft dir einen Fehler in den Fehlerspeicher. Die Platine der EHS ist neu. Du hast ebenfalls eine Spülung und neuen Getriebefilter, neuen Zwischenstecker und zwei neue Magneten verbaut.Schaltet dein Benz in den Notlauf?
Sollte das alles richtig sein. Kann es durchaus sein, dass das Verbindungskabel zwischen EHS und Getriebesteuergerät (im Beifahrerfussraum) mit Kapillaröl geflutet ist, dann solltest du im Getriebesteuergerät Getriebeöl sehen dürfen.. oder der Stecker von EHS ist falsch eingesteckt.. zu stark angezogen.. (damit schrottet man die Platine.. normaleweise wird dieser mit 7NM angezogen ) ..oder eine der Adern hat keinen Kontakt.. uvm.
Zitat:
@Fly97 schrieb am 12. November 2019 um 15:04:49 Uhr:
Ich fasse mal dein Fallbeispiel zusammen. Du fährst einen Benz mit 5G Automatik. Der Drehzahlsensor wirft dir einen Fehler in den Fehlerspeicher. Die Platine der EHS ist neu. Du hast ebenfalls eine Spülung und neuen Getriebefilter und zwei neue Magneten verbaut.Schaltet dein Benz in den Notlauf?Sollte das alles richtig sein. Kann es durchaus sein, dass das Verbindungskabel zwischen EHS und Getriebesteuergerät mit Kapillaröl geflutet ist, dann solltest du im Getriebesteuergerät Getriebeöl sehen dürfen.. oder der Stecker von EHS ist falsch eingesteckt.. zu stark angezogen.. (damit schrottet man die Platine.. normaleweise wird dieser mit 7NM angezogen ) ..oder eine der Adern hat keinen Kontakt.. uvm.
Nein, leider 7g Tronic darf ich fragen, woher du kommst? Oder ob wir ggf mal telefonieren können?
Jau, gute Nachrichten. 1100 Euro, darin alle Dichtungen, Öl und wechsel. Und drehzahlsensor neu. Fehlercode 2767und 2768. Es gibt nicht nur deppen. Ich freue mich wie ein kleines Kind, wieder fahren zu können. Gebe Berichte, nach reperatur.