Getriebe Notlauf - Wer hat es schon hinter sich?

Mercedes C-Klasse W203

Hi zusammen,

gestern war es soweit, dass mein treuer Gefährte mir Probleme machte.

Versuch es in Kurzform:

- Einige Minuten nach Kaltstart schaltete der Wagen nicht hoch, "hing" im 3.Gang.
- kein manuelles Schalten per Wählhebel möglich
- kein Wechseln von "S" auf "C" möglich
- Im Stand auf "D" oder "R" einlegen reagierte das Getriebe mit nem starken Ruck

Bin zu ATU (nur) Fehlerspeicher auslesen gegangen, im Protokoll standen (ungefähr):

- Fusspedalwertgeber
- Drehzahlsensor N2 / N3
- div. andere Fehler wie Klimaanlage, KI

Fehler gelöscht, alle Speicher leer, alles wieder in Ordnung. Sanftes Einlegen und Schalten, wollte aber nicht mehr als 2.000 U/min fahren.

Eben wieder Kaltstart und ab in die Werkstatt zur Fa. Denker in Köln.

- 220CDI MoPf
- 226.000km
- bei mir bisher keine Getriebespülung/Ölwechsel gehabt
- Batteriealter k.A. (beim Starten sank gestern die Volt-Angabe lt. KI auf 9,5V, Im Stand waren es 12,x)

Mögliche wären nach Recherche im Netz und hier:
- zu schwache Batterie
- Drehzahlsensoren defekt bzw. verdreckt/mit Metallabrieb verdreckt
- zuwenig Öl im AG
- EHS Platine verölt/defekt

Wer hat Erfahrungen bisher damit sammeln können und welche Ursache hattet ihr?

schönen Gruss
TazaTDI

Beste Antwort im Thema

Das ist ja auch fast 9 Jahre her, mittlerweile dürfte es teurer geworden sein....

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hat einer ein WIS/EPC und wäre so nett und könnte mir diese Teile bitte bebildert anhängen? Also die EHS und ihre Einzelteile.

Wäre demjenigen sehr dankbar.

schönen Gruss
TazaTDI

Zwischenstand:

Wagen stand jetzt knapp 4 Tage ununterbrochen dem Frost ausgesetzt unter nem halben Meter Schnee und ist heute direkt angesprungen, Spannung lt. auf KI beim Startvorgang auf 9,7V abgesunken.

Habe ihn heute in der Werkstatt abgegeben und die werden mir morgen, falls das Teil geliefert wird, die Elektroplatine auf dem EHS austauschen und im Anschluss eine Getriebespülung durchführen.

Kosten soll mich der ganze Spass 480,- inkl. Steuer.

Was sagt ihr dazu? Akzeptabel?

schönen Gruss
TazaTDI

Da hattest Du aber Glück bei der Laufleistung.Ich hatte das Problem schon mit 93000 km.

Gruss Parabol

Bei 93000km schon?

Und welches Teil war bei dir defekt? Die Platine oder die komplette EHS? Und was hat dich das gekostet?

Wie kann sowas denn eigentlich allgemein passieren? Durch viel Kurzstrecke? schädigendes Fahrprofil?

schönen Gruss
TazaTDI

Ähnliche Themen

So,

das Auto habe ich vorgestern nachmittag abgeholt und der Wagen ist die letzten 70km Stadtverkehr problemlos gefahren. Heute nachmittag werde ich mal etwas über 100km Autobahn fahren und schauen, ob es dort auch prima weiterfährt.

Es wurde bei mir die Elektroplatine auf der EHS ausgetauscht und eine Getriebespülung nach Tim-Eckart gemacht.

Wünsche euch und euren Familien schöne Weihnachtsfeiertage.

schönen Gruss
TazaTDI

Ich habe so ein Problem mal gehabt, das war ein W210 E-Klasse Bj. 98
Diagnose war: Getriebesteuergerät. Man kann es kaufen hat damals 1000€ gekostet mit einbau.
oder man lässt es reparieren

Hi!
hatte das selbe Problem.
Getriebesteuergerät muss ausgetauscht werden.
Hart aber die einzige Lösung.
Rechne mal mit über 1000 euro!
Danach war alles wieder Tip Top !!

Hi,

meint ihr die Getriebesteuergeräte unter dem Beifahrerfussraum oder die Steuereinheit im Getriebe?

Gruss
TazaTDI

nhfrzzzf

Hey taza tdi, beim 5g Automaten ist die Getriebesteuerung im Beifahrer fussraum, bei 7g unter dem Motor, direkt dort, wo du die getriebedichtung wechselst.

Zitat:

@TazaTDI schrieb am 20. Dezember 2010 um 20:42:18 Uhr:


Zwischenstand:

Wagen stand jetzt knapp 4 Tage ununterbrochen dem Frost ausgesetzt unter nem halben Meter Schnee und ist heute direkt angesprungen, Spannung lt. auf KI beim Startvorgang auf 9,7V abgesunken.

Habe ihn heute in der Werkstatt abgegeben und die werden mir morgen, falls das Teil geliefert wird, die Elektroplatine auf dem EHS austauschen und im Anschluss eine Getriebespülung durchführen.

Kosten soll mich der ganze Spass 480,- inkl. Steuer.

Was sagt ihr dazu? Akzeptabel?

schönen Gruss
TazaTDI

Hey, kurze Frage, um was für ein auto geht es in deinem Fall? VW? Weil ich 480 Euro total gut und günstig finde. Auf dieser elektroplatine sind doch auch die Sensoren, oder?

Das ist ja auch fast 9 Jahre her, mittlerweile dürfte es teurer geworden sein....

Zitat:

@Anderas schrieb am 6. November 2019 um 06:34:14 Uhr:


Das ist ja auch fast 9 Jahre her, mittlerweile dürfte es teurer geworden sein....

:-)

Zitat:

@Anderas schrieb am 6. November 2019 um 06:34:14 Uhr:


Das ist ja auch fast 9 Jahre her, mittlerweile dürfte es teurer geworden sein....

Bei mir ist es auch der drehzahlsensor, was ich jetzt nicht verstehe, diese ehs ist komplett neu gekommen, oder ist der drehzahlsensor dort nicht verbaut, enthalten? Die sind hier alle völlig überfordert, so dass ich wohl doch nach hilter, oder dissen muss, zu werner und wiedemann... ich glaube so heißen die..

Der Drehzahlsensor ist auf der Platine der elektrohydraulischen Steuereinheit verbaut, ist magnetisch und zieht Metallspähne an. Oft hilft auch nur das Sauberwischen, es ist nicht immer unbedingt nötig eine neue EHS zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen