Getriebe/Motor Scheppern
Hallo,
ich habe schon seit einer geraumen Zeit bei meinem Passat:
CUAA Motor mit 240PS und QAX Getriebe,
im Untertourigen und Lastfreien Bereich, ein Scheppern, Klackern in der Getriebeseite vom Motor.
Wenn der Motor unter Last ist, ist es weg und kommt erst wieder, wenn er in einen Lastneutralen oder Minimallastbereich kommt.
Kennt man dieses Problem hier?
Kann es sein das sich Motorhalter gelöst haben, die man wieder fest ziehen muss?
Es wurde immer Service gemacht und Getriebeöl Gewechselt.
Ähnliche Themen
24 Antworten
So hab das Winkelgetriebe mal zerlegt und ich muss sagen es sieht eigentlich noch sehr gut aus für 230000 km Laufleistung. Find auch nicht das die Lagerbuchse eingelaufen ist, wie VW meinte.
Welle hatte kein Spiel in der Buchse.
Das Öl was drin war, war seeehr dickflüssig und dunkelrot.
Eigentlich sollte da das gleiche Öl wie in der Haldexkupplung sein.
Das gute ist, keine Spähne am Magnet
also eigentlich nur Schwungrad und Gleichlaufgelenke defekt?
Kupplungen kann man mit machen wenn es eh schon draußen ist.
Ich verliere immer mehr den Glauben an VW Werkstätten.
Das erinnert mich so an meinen Termin beim Getriebeprofi. Ich habe ein 6 Gang Schaltgetriebe vom B7 hin gebracht mit ca 270tkm und die fragten nach dem Öffnen was sie damit machen sollten weil es so aussah als hätte es noch keine 100tkm hinter sich. Ich wollte nur eine Abstützung für die Welle mit dem 4. Gang und habe gleich ein paar Lager mit tauschen lassen wenn es eh offen ist.
Dabei waren die sich vor dem Öffnen (bei Abgabe 2 Wochen vorher) doch so sicher, dass es schon fast komplett hinüber ist... Die reparieren hauptsächlich defekte VW Schaltgetriebe und sehen praktisch keine die noch laufen.
Es muss nicht immer unbedingt gleich alles kaputt sein, nur weil es viele Km hinter sich hat.
Zitat:
@Esi1984 schrieb am 12. Januar 2021 um 11:04:35 Uhr:
Leider keine Guten.
Da das Winkelgetriebe aber kein Austauschteil ist, lasse ich es mir einpacken und nehm es mit.
Will auch mal wissen, wie es nach 230000km von innen aussieht.
Kann dann Fotos machen wenn ich es zerlegt habe.
Könntest du mal den Getriebefilter vom Dsg ausbauen und Fotos rein stellen wie der aussieht?
Mein Wagen hat fast die selbe Laufleistung und wollte mal Wissen, ob ich den wechseln müsste oder mir die Arbeit spare
Leider habe ich den nicht gesehn, mir wurde aber von der Werkstatt gesagt das der gut ausgesehen hat.
Ist ja von VW auch nicht vorgesehen den zu wechseln.
In der Getriebeölwanne ist auch ein magnet, der alle Metallabriebe filtern und da im Getriebe keine Verbennung Stattfindet, sollte das Getriebeöl auch keine starken verunreinigen bekommen.
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 14. Januar 2021 um 06:13:38 Uhr:
Zitat:
@Esi1984 schrieb am 12. Januar 2021 um 11:04:35 Uhr:
Leider keine Guten.
Da das Winkelgetriebe aber kein Austauschteil ist, lasse ich es mir einpacken und nehm es mit.
Will auch mal wissen, wie es nach 230000km von innen aussieht.
Kann dann Fotos machen wenn ich es zerlegt habe.Könntest du mal den Getriebefilter vom Dsg ausbauen und Fotos rein stellen wie der aussieht?
Mein Wagen hat fast die selbe Laufleistung und wollte mal Wissen, ob ich den wechseln müsste oder mir die Arbeit spare
Zitat:
@Esi1984 schrieb am 14. Jan. 2021 um 00:30:39 Uhr:
Das Öl was drin war, war seeehr dickflüssig und dunkelrot.
Eigentlich sollte da das gleiche Öl wie in der Haldexkupplung sein.
Normal, das Verteilergetriebe wie auch hinten das Differenzial hat normales Getriebe Öl drin, 75w90, 80w90 und was es so gibt.
Die Haldex Kupplung ist autark und hat ihr seperat eigenes Öl. Dies wird auch nicht noch wo anders eingesetzt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Januar 2021 um 12:31:45 Uhr:
Zitat:
@Esi1984 schrieb am 14. Jan. 2021 um 00:30:39 Uhr:
Das Öl was drin war, war seeehr dickflüssig und dunkelrot.
Eigentlich sollte da das gleiche Öl wie in der Haldexkupplung sein.Normal, das Verteilergetriebe wie auch hinten das Differenzial hat normales Getriebe Öl drin, 75w90, 80w90 und was es so gibt.
Die Haldex Kupplung ist autark und hat ihr seperat eigenes Öl. Dies wird auch nicht noch wo anders eingesetzt.
Ja dann ist dieses Getriebeöl aber extrem Dickflüssig gewesen.
Ja 75w90 ist wie Honig.
Lass aber auf alle fälle den Filter des DSG wechseln. Kostet ein paar Euro. Aufwand ist Null, fa Getriebe bereits am Tisch. Filterwechsel bei eingebauten Getriebe ist nicht möglich so einfach beim DQ500
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 14. Januar 2021 um 14:36:38 Uhr:
Lass aber auf alle fälle den Filter des DSG wechseln. Kostet ein paar Euro. Aufwand ist Null, fa Getriebe bereits am Tisch. Filterwechsel bei eingebauten Getriebe ist nicht möglich so einfach beim DQ500
Ja das ist ja im wechsel der Kupplung mit drin das der Filter getauscht wird.
Wenn man das Getriebe schon draussen hat, kann man alles an Filtern wechseln lassen wo man sonst nur schwer ran kommt.
Hallo,
Ich habe jetzt auch mal das Schwungrad zerlegt.
Hier mal ein paar Bilder der Gewichte und des Schwungrades