Getriebe macht zicken
moin habe vor einigen wochen mein getriebe öl gewegzelt danach konnte ich normal schalten alles super schön und gut nun habe ich das problem sobalt der wagen mal so ne 1stunde unterwegs bin den hackeln der 1 und der R gang zb beim einparken wen er kalt ist macht er das nicht hoffe einer kann mir helfen
Motor 2,6 fronti schalter
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan-pirna
? Zur Getriebeölstandsprüfung muß das Fahrzeug absolut waagrecht stehen. Am besten geeignet ist eine Montagegrube oder 4-Säulen-Hebebühne.
? Die Öleinfüllschraube befindet sich links am Getriebe unterhalb des Gebers für Geschwindigkeitsmesser und kann vom Wärmeschutzblech für Gelenkwelle verdeckt werden.
? ? Zum Lösen der Öleinfüllschraube müssen Sie, je nach Ausführung, entweder das Spezialwerkzeug 3357 oder einen Innensechskantschlüssel 17 mm verwenden.
? Zum Lösen der Ölablaßschraube Spezialwerkzeug 3357 verwenden.
? ? Öleinfüllschraube zur Getriebeölkontrolle herausdrehen (Pfeil).
? Ölstand mit selbstgefertigtem Hilfswerkzeug, z.B. abgewinkeltem Draht, prüfen.
? Sollwert: Ölstand 7 mm unterhalb der Unterkante Öleinfüllbohrung
Hinweis:Im Kundendienst ist auch eine Befüllung bis Unterkante Öleinfüllbohrung zulässig.
? Ggf. Getriebeöl nachfüllen. Spezifikation => ab Seite 00-3.
? Öleinfüllschraube eindrehen.
Ja, so stehts im Elsa.
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Ja, so stehts im Elsa.Zitat:
Original geschrieben von stefan-pirna
? Zur Getriebeölstandsprüfung muß das Fahrzeug absolut waagrecht stehen. Am besten geeignet ist eine Montagegrube oder 4-Säulen-Hebebühne.
? Die Öleinfüllschraube befindet sich links am Getriebe unterhalb des Gebers für Geschwindigkeitsmesser und kann vom Wärmeschutzblech für Gelenkwelle verdeckt werden.
? ? Zum Lösen der Öleinfüllschraube müssen Sie, je nach Ausführung, entweder das Spezialwerkzeug 3357 oder einen Innensechskantschlüssel 17 mm verwenden.
? Zum Lösen der Ölablaßschraube Spezialwerkzeug 3357 verwenden.
? ? Öleinfüllschraube zur Getriebeölkontrolle herausdrehen (Pfeil).
? Ölstand mit selbstgefertigtem Hilfswerkzeug, z.B. abgewinkeltem Draht, prüfen.
? Sollwert: Ölstand 7 mm unterhalb der Unterkante Öleinfüllbohrung
Hinweis:Im Kundendienst ist auch eine Befüllung bis Unterkante Öleinfüllbohrung zulässig.
? Ggf. Getriebeöl nachfüllen. Spezifikation => ab Seite 00-3.
? Öleinfüllschraube eindrehen.
beim quattro muss bis unterkante befüllt werden und da sind es 2,75 liter!
ich glaube nicht das bei den füllmengen ein derartiger fehler drin steht das beim service ein halber liter zu wenig eingefüllt werden könnte...
Zitat:
Original geschrieben von stefan-pirna
beim quattro muss bis unterkante befüllt werden und da sind es 2,75 liter!Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Ja, so stehts im Elsa.
ich glaube nicht das bei den füllmengen ein derartiger fehler drin steht das beim service ein halber liter zu wenig eingefüllt werden könnte...
Die Füllstände im Elsa sind des öfteren mal nicht 100% korrekt. Mein getriebe durfte auch tagelang austropfen, macht auch noch mal nen kleinen Unterschied, als wenn es beim Service nur 15 oder 30 min austropft. aber 0,5 L Unterschied erklärt das auch nicht.
Ist ne große Abweichung zum Elsa Wert was bei mir reingegangen ist. Aber hier im Forum stand schonmal was von 2,75L.
hmm...
werde demnächst auch getriebeöl wechseln... da bin ich ma gespannt was da raus kommt bzw rein geht...
Ähnliche Themen
also was kann ich machen werde öl mal rausholen sehen ob dort metal am magneten ist und das öl einmal durch filtern den 2.8 lieter reinkippen
weis einer wie lange ein ZMS hält
sollte genau wie ein Einmassen ewig halten, ok bissl kürzer viell., dafür ist es ja auch teurer.. 🙂
muckt deins rum?
Zitat:
Original geschrieben von freakbks
also was kann ich machen werde öl mal rausholen sehen ob dort metal am magneten ist und das öl einmal durch filtern den 2.8 lieter reinkippen
weis einer wie lange ein ZMS hält
Aber langsam reinkippen und ab und zu kontrollieren ob es schon genug ist.
wegen den zms das hat jetzt 172tkm runter wen ich mal ne neue kuplung einsetze würde das das zms mitmachen kann ich die kuplung auch selber wegzeln (hab das jetzt nur am fiesta und so gemacht)
sicher kannst du das, is kein hexenwerk... du musst den motor oben halten und das getrirbe unterm auto hervor holen...
muss da der auspuff oder sowas weg wie ist das wegen den kupplungsseil das er ja nicht hat kann ich den zylinder einfach abbauen und wie ist das mit den schub und schaltgestänge
zylinder kannst abmachen, nur nicht die kupplung treten wenn der ab ist, auspuff muss ab, schaltgestänge muss auch getrennt werden!
Zitat:
Original geschrieben von freakbks
muss da der auspuff oder sowas weg wie ist das wegen den kupplungsseil das er ja nicht hat kann ich den zylinder einfach abbauen und wie ist das mit den schub und schaltgestänge
Der Nehmerzylinder ist nur 1 Schraube dann kannst du den rausziehen. Aber nicht die Leitung trennen! Sonst must du nacher entlüften.
natoll der auspuff muss ab wen ich mir die schrauben ansehe vom auspuff vom kat und das metal (naja ROST) da ist nicht mehr viel fleisch was kann ich tun muss ich mir den ne neuen kat kaufen wen das blech vom kat kaputt geht
sicher musst du die ab machen... mal ehrlich, wer solch fragen stellt sollt das mal lieber jemanden machen lassen der ahnung davon hat...
überbick
du brauchst ne bühne, ni zwingend, aber wär besser, eine motorbrücke, getriebeheber, werkzeug...
auspuff, kat, antriebswellen, geberzylinder kupplung müssen ab... sicher noch 1, 2 andere sachen, mag ni alles aufzählen...
es ist an sich nicht viel zu tun, wenn jemand so fragt denk ich fehlt das kleinste bissl know how, lass es machen...