1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Getriebe macht Probleme

Getriebe macht Probleme

Mercedes ML W163

Servus liebe Leute

Ich habe in der Werkstatt die Motorlager und das Getriebelager wechseln lassen. Wenn ich jetzt den Wahlhebel auf D stelle braucht das Getriebe gefühlte 5 Sekunden um den ersten Gang richtig einzulegen. Er bekommt einfach keinen Schlupf. Wenn D einmal drin ist funktioniert alles wie gehabt. Auch habe ich festgestellt dass wenn ich von N auf D schalte die Anzeige für ein paar Sekunden auf N bleibt und der erste Gang nicht greift.
Was kann das sein? Beim Wechsel des Getriebelagers passiert doch nicht wirklich was an der Funktion an sich. Oder doch?
Bin für jeden Tipp dankbar. Denn der Mechaniker kann sich das nicht erklären.
270CDI Automat Bj: 2004

Beste Grüße

19 Antworten

Ähnliches hatte ich auch schon mal.
Da stimmte die Stellung der Betätigung des Wählhebels nicht mehr.

Die wurde wohl mal "Korregiert" weil die Lager eingesessen waren bis zu T-Zet.
Eigentlich hätten da schon die Lager getauscht werden müßen.
Hat man aber nicht gemacht, sondern siehe oben.

Typischer Fall von Billig-Jodel oder Eigenbastel.

LG Ro

Ahso? Na toll. Wie gehe ich jetzt damit um? Kann das der Mechaniker einstellen oder muss ich damit zum Spezialisten für Getriebe?
Und lieben Dank für deine Hilfe!

In erste Line mal zu jemand der Ahnung hat.
Diagnose, wo die Stellungen abgefragt werden können auch sehr von Vorteil.
Eingestellt wird das von unten.

Ist auch nicht gesagt, dass dies der Fehle rsein muß.

Können auch die Falschen Lager sein, dann sieht es ähnlich aus.

Gibt 4 Verschiedene beim 163.
Hätte man aber beim raussuchen sehe können, müßen, hätte... alles Spekulatius.

LG Ro

Das es verschiedene gibt hatte er auf dem Schirm und entsprechend der FZ Daten bestellt. Am meisten ärgert es mich jedoch das Wechsel der Lager überhaupt keine Verbesserung der Vibration gebracht haben. Jetzt habe ich neue Lager und ein Getriebeproblem gekauft. Super!^^

Ähnliche Themen

Vibrationen müßten weg sein.

Wo sind den die Lager hergekommen ?

LG Ro

Angeblich Originalteile von MB.

Gruß Tom

Wovon eines nicht mehr lieferbar ist...

LG Ro

Hallo, wenn neue Lager reinkommen, muss die Schatlkulisse neu eingestelt werden (Gestänge), oft nur wenige Millimeter. Immer vorher Messpunkte anlegen. Vibrationen bei bestimmter Drehzahl und Geschwindigkeit haben oft defekte Lager als Ursache. Bei mir waren es die Kardanwellenlager.
Auch das Verteilergetriebe kommt da in Frage. Ein Sachkundiger merkt das beim fahren.

Es gibt doch auch rechte und linke Lager? War zumindest bei denen von corteco. Da muss man schon auf die Nummern achten, äußerlich sehen kann ich das nicht.

Korrekt. 

Links:
A1632400217

Rechts:
A1632400417

(270 - Mopf)

Zitat:

@MLFAN400 schrieb am 27. Januar 2023 um 16:14:54 Uhr:


Hallo, wenn neue Lager reinkommen, muss die Schatlkulisse neu eingestelt werden (Gestänge), oft nur wenige Millimeter.

Nicht zwingend, da ist genügend Spiel in der Betätigung vorhanden ist.

LG Ro

A163240 XX 17
Teilenummern stehen hinten

01 Blue, 
02 Green, 
03 White 

und vorne (steht dick FRONT drauf -> Einbaurichtung) 
04 Yellow, 
05 Brown

Sollte also Grün und Gelb markiert sein beim 270 CDI

Wenn man bei der Ansaugbrücke drunter schaut, kann man das Motorlager Fahrerseite sehen. Wenn Front zu erkennen ist, kann man wenigstens schon mal ausschliessen, dass es falsch herum verbaut wurde.
Beifahrerseite muss man bissel mehr graben wegen Hitzeschutzblech...

Getriebelager das selbe Spiel.
A163240...
01 Blue
02 White
03 Green
...und die Endziffer: 18

20230127_165537.jpg
20230127_165524.jpg
20230127_165757.jpg

Also irgendwie stimmt was nicht. Ich habe den Wagen Drei! verschiedene Werkstattmeister fahren lassen. Nur einer davon, der auch ne Taxiflotte instandsetzt, meinte, dass die permanente Vibration von den Lagern kommen könnte. Wirklich auffällig wäre das aber nicht. Die anderen Zwei fanden alles normal. O-Ton von allen dreien: "Der ML läuft gut. Is halt ein Diesel."
Ich dachte auch ich hätte hier alles über das Thema Motorlager gelesen. Kann mich aber nicht erinnern das am Wahlhebel etwas eingestellt werden kann/muss. Der Bock vibriert permanent wie ein Motorrad. Oder wie ein Vibrator auf höchster Stufe. xD
Aber gut. Ich werde mal die Kardanwellengelenke etc. überprüfen lassen. Leider habe ich meiner Gegend niemanden mit dem gleichen Motor, da fehlt mir der Vergleich. Kann mir aber nicht vorstellen dass das normal ist. Achja! Wenn ich ihn im Leerlauf rollen lasse und Gas gebe ist nichts davon zu spüren. Der vibriert nur unter Last. Egal ob vorwärts oder rückwärts.

Ich bleib am Ball.

Bis hier her schon mal vielen Dank.
Ihr seid klasse!

Gruß Tom

Bei meinem Fahrzeug gibt es im wählhebel immer ein klack Geräusch wenn die Automatik von dem zweiten in den ersten Gang wechselt .
Das Phänomen habe ich seit dem Getriebe Halter Tausch . Hat jemand eine Idee dazu ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen