Getriebe M32 Astra J Sports Tourer 1.4T Geräusche
Hallo,
unser Familienauto war heute zur 3.Inspektion (etwas später als er sollte). Hat jetzt 41.000km runter, Bj. 01.2011. Wir hatte das Fahrzeugt in 05.2013 als Gebrauchtwagen bei unserem FOH gekauft.
Da ich der Meinung war, der erste Gang ließe sich wieder hakelig einlegen, gab ich den Auftrag, auch mal das bei der Inspektion zu prüfen.
Als wir das Fahrzeug abholten, meinte der Annahmemeister, es gäbe Geräusche im 5.und 6.Gang.
Um festzustellen, was da los ist, müßte man aber das Getriebe ausbauen und nachschauen.
Das sollte man auch machen, meinte er. Bevor es ganz kaputt geht oder es weniger Kulanz gibt.
Und um ersteinmal einen Kulanzantrag zu stellen, muss das Getriebe halt ersteinmal auseinandergenommen werden.
Also mir selber sind keine Geräusche aufgefallen, werde mal drauf achten. Habe leider Tinitus und je mehr ich mich anstrenge etwas zu hören, desdo lauter wird "mein" Pfeifgeräusch :-)
Naja, jetzt hat der Wagen aber noch eine kleine Vorgeschichte:
Das Getriebe hatte oft ziemliche rasselnde Geräusche gemacht. Hatte ich erst gar nicht mitbekommen, weil ich immer irgendein gequatsche aus dem Autoradio höre. Erst als sich die Leute auf den Wegen immer zu dem Auto umdrehten, wunderte ich mich und fragte mich, warum schauen die immer so.
Da hatte ich die schabenden oder rasselnden Geräusche auch gehört.
Also hatte ich den Astra in 02.2014 hingebracht und es wurden neue Simeringe verbaut.
Danach ging das Schalten in den 1. und 2.Gang wie Butter.
Nun und jetzt hatte ich halt das Gefühlt, es fängt wieder an zu hakeln. Diese besagten Geräusche wie vor der Reparatur treten aber nicht auf.
Jetzt meine Frage: Ich habe ja keine Anschlussgarantie. Wurde mir auch bei Kauf nicht angeboten.
Wieviel muss man denn da bei Reparatur (eventuell Lager) selber bezahlen ? Hoffe ja auf 100% Kulanz, aber davon ausgehen sollte ich nicht meinte der beim FOH (was mich eigentlich ziemlich ärgert, denn es ist offensichtlich, das mit dem Getriebe schon vorher etwas nicht inordnung war).
Dann noch eine andere Frage: ich habe hier im Forum oft gelesen...wie gut das ich eine Lebenslange...habe..
Was meint ihr damit ? Es gibt doch keine Lebenslange Garantie in Deutschland ???
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte mit den berühmten M32 geht also weiter.
Naja, Fa. HAS freut sich.
106 Antworten
Da gibt es extra ein Spezialwerkzeugsatz für das M32 Getriebe. Das wird noch selbst Instandgesetzt.
Spezialwerkzeug schön + gut, aber man muß auch wissen damit umzugehen bzw. die spezialitäten der getriebeinstandsetzung kennen. bin mir 100% sicher, daß sowas bei meinem foh keiner macht.
sieht man auch schön am beispiel der lackplatzer dachreling: der eine foh-betrieb lackiert es selbst, der andere gibts zum lackdoktor (wie bei mir) und der dritte zum externen lackierer und der vierte lehnt es ganz ab.
ehrlich gesagt hätte ich bei einem fachbetrieb für getriebeinstandsetzung mehr vertrauen als beim foh, ganz einfach weil dort mehr erfahrung vorhanden ist und schon die unterschiedlichsten schadenfälle an so einem getriebe auf der werkbank lagen.
Zitat:
@MarvinK schrieb am 14. März 2015 um 06:37:14 Uhr:
Hallo ich habe ein Soundfile von meinem Auto gemacht.
Hab bei 100kmh den Gang rausgenommen und rollen lassen. Lüftung usw ist ausgeschaltet.
Handelt es sich hierbei um einen Lagerschaden?
War schon bei 2Foh die aber beide 'nichts' hören konnten.Ich hoffe man kann etwas erkennen auf der datei.
Gruss marvink
So klingt meiner auch.
Beim Händler war man sich nun nicht 100% Sicher ob es nun das Zwischenlager oder das Getriebe ist...
Demnächst wollen wir den Wagen mal auf die Bühne heben und dann den die Räder mal laufen lassen, in der Hoffnung das das Geräusch auch entsteht wenn der Wagen nicht auf Last bzw. auf den Rädern arbeitet. Um die Geräusch Herkunft mal genau zu lokalisieren.....
...ich bin gespannt ob das klappt.
Hat das von euch schon mal jemand probiert ob das Geräusch auf der Bühne auch zu hören ist?
Generell geb ich dir Recht. Wäre da nicht die Sache mit der Kulanz. Ich geh mal davon aus, das ich nur einen Teil der Rechnung bezahlen muß, je weniger umso besser. Die Chance hab ich bei HAS o.Ä. leider nicht. Wäre mein Auto älter würde ich es dahin bringen. So wie es sich angehört hat haben die bei meinem Autohändler einen Mechaniker der das M32 wohl sehr gut kennt. Die haben mir extra einen Termin gegeben, an dem er aus dem Urlaub zurück ist. Ich werde die Reparatur aber ein wenig hinterfragen, nicht das sie da nur neue Lager reinkloppen und fertig. Ich hab wenig Lust das das Problem in ähnlicher Laufleistung wieder auftritt. Ich würde mal sagen von der Art der Reparatur hängt die weitere Haltedauer des Fahrzeuges ab.Zitat:
@enrgy [url=http://www.motor-talk.de/.../...tra-j-sports-tourer-1-4t-geraeusche-t5
ehrlich gesagt hätte ich bei einem fachbetrieb für getriebeinstandsetzung mehr vertrauen als beim foh, ganz einfach weil dort mehr erfahrung vorhanden ist und schon die unterschiedlichsten schadenfälle an so einem getriebe auf der werkbank lagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sgrover schrieb am 16. März 2015 um 15:08:45 Uhr:
Hat das von euch schon mal jemand probiert ob das Geräusch auf der Bühne auch zu hören ist?
Moin Moin,
meiner hatte auch ein Getriebeschaden. Mein FOH hat den Wagen auf die Bühne gestellt. Kannst Du hören, wenn Du unten am Getriebe mal ein Stethoskop ranhälst, während alle Gänge mal durchgeschaltet werden. Klingt wie der Dynamo eines Fahrrads.
Das Geräusch aus dem Audiofile hatte ich auch und es war nachher ein Lagerschaden, vielleicht hast Du aber Glück. Also ab zum FOH und dort nachhaken.
SOJ
Danke werden wir nächste Woche mal auf die Bühne heben und mal lauschen gehen 😉
Zitat:
Hat das von euch schon mal jemand probiert ob das Geräusch auf der Bühne auch zu hören ist?
Ich hatte meinem mal hochgebockt und ein rad frei laufen lassen. Das Geräusch war aussen mMn garnicht zu hören, dafür aber im innenraum sehr deutlich.
(Natürlich muss ESP dafür aus sein, was bei mir lange gedauert hat bis ich drauf gekommen bin )
Die Händler bei denen ich war bisher, meinten ein erzeugen des Geräusches durch aufbocken ist nicht erzeugbar (?!)
Warum konnten die mir aber auch nicht sagen
Moin,
gibt es irgendwo mal Vergleichswerte, wie viele von diesem Problem betroffen sind?
1 von 10.000 zu Beispiel oder haben wir irgendwann alle das Problem?
Macht es sich nur akustisch bemerkbar oder spürt man es als erstes?
Gruß
Tobi
Vergleichswerte gibt es keine, aber es sind schon viele betroffen. Das Thema ist eigentlich schon so alt wie der Astra H. Hier eine Info von einem Instandsetzer aus dem Forum.
Was mich ein wenig wundert ist, dass man aus dem Insigna Forum wenig darüber hört. Fahren wohl die meisten Automatik. 😁
Macht sich meist am Anfang akkustich bemerkbar und ich lag gleich auf der Lauer. Bei einigen kann sich der Schalthebel bewegen. Sehr viele Informationen gibt es im www.
Mein FOH ein Familienbetrieb konnte es selbst richten und sie hatten bereits einige Getriebe instandgesetzt.
Beste Grüße
Powercruiser
Also meiner ist jetzt 40.000 gelaufen und schaltet sehr sauber. Aber jetzt werde ich wohl mehr drauf achten.
Meiner hat beo ca. 48.000km angefangen zu singen. Jetzt hab ich 51.000km runter und er singt immer lauter, schalten tut er aber wie am ersten Tag 😉
Dann solltest du das schnellstens reparieren lassen und so wenig wie möglich fahren. Sonst gibt's demnächst nen großen Knall und Du hast mal eben den doppelten Preis auf der Rechnung.
was meinst du mit "singen"?
Damit meine ich dieses Dynamogeräusch; )
So am 30.03 wird mein Getriebe zerlegt, bin mal gespannt was es ist *schmunzel #kegelrollenlager 😁
Naja muss ich leider eine woche auf das Auto verzichten, aber dafür ist er dann heile. Mal schauen wie die Kulanz läuft.