Getriebe M32 Astra J Sports Tourer 1.4T Geräusche
Hallo,
unser Familienauto war heute zur 3.Inspektion (etwas später als er sollte). Hat jetzt 41.000km runter, Bj. 01.2011. Wir hatte das Fahrzeugt in 05.2013 als Gebrauchtwagen bei unserem FOH gekauft.
Da ich der Meinung war, der erste Gang ließe sich wieder hakelig einlegen, gab ich den Auftrag, auch mal das bei der Inspektion zu prüfen.
Als wir das Fahrzeug abholten, meinte der Annahmemeister, es gäbe Geräusche im 5.und 6.Gang.
Um festzustellen, was da los ist, müßte man aber das Getriebe ausbauen und nachschauen.
Das sollte man auch machen, meinte er. Bevor es ganz kaputt geht oder es weniger Kulanz gibt.
Und um ersteinmal einen Kulanzantrag zu stellen, muss das Getriebe halt ersteinmal auseinandergenommen werden.
Also mir selber sind keine Geräusche aufgefallen, werde mal drauf achten. Habe leider Tinitus und je mehr ich mich anstrenge etwas zu hören, desdo lauter wird "mein" Pfeifgeräusch :-)
Naja, jetzt hat der Wagen aber noch eine kleine Vorgeschichte:
Das Getriebe hatte oft ziemliche rasselnde Geräusche gemacht. Hatte ich erst gar nicht mitbekommen, weil ich immer irgendein gequatsche aus dem Autoradio höre. Erst als sich die Leute auf den Wegen immer zu dem Auto umdrehten, wunderte ich mich und fragte mich, warum schauen die immer so.
Da hatte ich die schabenden oder rasselnden Geräusche auch gehört.
Also hatte ich den Astra in 02.2014 hingebracht und es wurden neue Simeringe verbaut.
Danach ging das Schalten in den 1. und 2.Gang wie Butter.
Nun und jetzt hatte ich halt das Gefühlt, es fängt wieder an zu hakeln. Diese besagten Geräusche wie vor der Reparatur treten aber nicht auf.
Jetzt meine Frage: Ich habe ja keine Anschlussgarantie. Wurde mir auch bei Kauf nicht angeboten.
Wieviel muss man denn da bei Reparatur (eventuell Lager) selber bezahlen ? Hoffe ja auf 100% Kulanz, aber davon ausgehen sollte ich nicht meinte der beim FOH (was mich eigentlich ziemlich ärgert, denn es ist offensichtlich, das mit dem Getriebe schon vorher etwas nicht inordnung war).
Dann noch eine andere Frage: ich habe hier im Forum oft gelesen...wie gut das ich eine Lebenslange...habe..
Was meint ihr damit ? Es gibt doch keine Lebenslange Garantie in Deutschland ???
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte mit den berühmten M32 geht also weiter.
Naja, Fa. HAS freut sich.
106 Antworten
Ich hab auch erst am 23.3. einen Termin. Da kommt der Super M32 Getriebemonteur aus dem Urlaub.
Es hat mir keine Ruhe gelassen und so habe ich im Januar 2015 eine Anfrage an Opel gestellt, ob die Probleme mit dem M32 Getreibe im Modelljahr 2015 noch vorhanden sind.
Als Antwort erhielt ich folgenden Satz:
"Übrigens: Die Bezeichnung M32 existiert nach wie vor für unsere Getriebe, allerdings sind diese gerade bei Modellwechsel oder auch Facelifts überarbeitet worden. Ein Grund für Bedenken besteht daher nicht."
PS: Opel kann ja schwer schreiben das ein M32 Getreibe zum Problemfall wird...
Ist die M32 Problematik von der Motorleistung abhängig?
Nein!
Habe hier auch vor 1,5 Monaten ein m32 Getriebe gehabt mit lagerschaden um 5./6. Gang. War dann beim foh und es wurde ein Kulanz Antrag bei Opel gestellt, 90% opel, 10% foh, musste lediglich die Flüssigkeiten bezahlen welche 60€ kosteten.
Mein Opel Astra ist ein 1.4t bj 6/2010, kmstand 37000 zum Zeitpunkt des Schadens. Also es gibt auch Hoffnung für ältere Fahrzeuge welche betroffen sind 🙂
Ähnliche Themen
Hallo ich habe ein Soundfile von meinem Auto gemacht.
Hab bei 100kmh den Gang rausgenommen und rollen lassen. Lüftung usw ist ausgeschaltet.
Handelt es sich hierbei um einen Lagerschaden?
War schon bei 2Foh die aber beide 'nichts' hören konnten.
Ich hoffe man kann etwas erkennen auf der datei.
Gruss marvink
Dynamoähnliches Geräusch, könnte hinkommen...
Wenn sie da nichts hören solltest du mal einen 3. Und fähigen Opel Händler aufsuchen, das hört sich meinem Geräusch sehr ähnlich an.
Dann muss ich mich mal umschauen. Kennt ihr einen fähigen gut höhrenden Foh im Raum Wolfsburg/Braunschweig?
Gema Motorsport in Hannover/Garbsen
Würde auch sagen, klingt sehr nach dem Geräusch. Wie kann man das nicht hören, vorausgesetzt die Aufnahme gibt es grob richtig wieder?
Hallo,
Kenne das Geräusch, sind gleich wieder alte Erinnerung hoch gekommen, bei mir war es genau vor einem Jahr gewesen....100% ig Kegelrollenlager!
Zitat:
@MarvinK schrieb am 14. März 2015 um 06:37:14 Uhr:
Hallo ich habe ein Soundfile von meinem Auto gemacht.
Hab bei 100kmh den Gang rausgenommen und rollen lassen. Lüftung usw ist ausgeschaltet.
Handelt es sich hierbei um einen Lagerschaden?
War schon bei 2Foh die aber beide 'nichts' hören konnten.Ich hoffe man kann etwas erkennen auf der datei.
Gruss marvink
Wie ist denn generell die Haltbarkeit des Getriebes mit den neuen Lagern? Gibts Erfahrungen nach dem Tausch der Lager? Defekte? Gilt das Getriebe nach der Reparatur als haltbar, oder geht es nach absehbarer Zeit wieder kaputt?
so wie ich das sehe, sind nicht die lager an sich das problem, sondern das falsch eingestellte lagerspiel bei der erstmontage. es kommt also auf penible einstellung mittels der auf maß geschliffenen distanzscheiben an, um auch neue lager nicht gleich wieder dem untergang zu weihen.
wer schonmal die konuslager einer fahrradnabe (falsch) eingestellt hat, kann sich in etwa vorstellen, wie heikel die sache ist, wenn dauerhaltbarkeit verlangt wird.
wenn also der reparaturbetrieb sein handwerk versteht und weiß woaruf es ankommt, sehe ich da eigentlich keine probleme nach der reparatur.
Da kann man aber als Laie nur hoffen, dass man an einen fähigen FOH zur Reparatur gerät, nicht dass man mit demselben Problem irgendwann wieder dasteht. Ohne Gebrauchtwagengarantie sollte man eventuell gar kein neueres Auto mehr kaufen.
ich denke nicht, daß ein foh auch nur eine schraube am getriebe selbst löst. die bauen das ding aus und geben es in einen fachbetrieb bzw. lassen ein austauschgetriebe kommen.