Getriebe M32 Astra J Sports Tourer 1.4T Geräusche

Opel Astra J

Hallo,

unser Familienauto war heute zur 3.Inspektion (etwas später als er sollte). Hat jetzt 41.000km runter, Bj. 01.2011. Wir hatte das Fahrzeugt in 05.2013 als Gebrauchtwagen bei unserem FOH gekauft.

Da ich der Meinung war, der erste Gang ließe sich wieder hakelig einlegen, gab ich den Auftrag, auch mal das bei der Inspektion zu prüfen.

Als wir das Fahrzeug abholten, meinte der Annahmemeister, es gäbe Geräusche im 5.und 6.Gang.
Um festzustellen, was da los ist, müßte man aber das Getriebe ausbauen und nachschauen.
Das sollte man auch machen, meinte er. Bevor es ganz kaputt geht oder es weniger Kulanz gibt.

Und um ersteinmal einen Kulanzantrag zu stellen, muss das Getriebe halt ersteinmal auseinandergenommen werden.

Also mir selber sind keine Geräusche aufgefallen, werde mal drauf achten. Habe leider Tinitus und je mehr ich mich anstrenge etwas zu hören, desdo lauter wird "mein" Pfeifgeräusch :-)

Naja, jetzt hat der Wagen aber noch eine kleine Vorgeschichte:

Das Getriebe hatte oft ziemliche rasselnde Geräusche gemacht. Hatte ich erst gar nicht mitbekommen, weil ich immer irgendein gequatsche aus dem Autoradio höre. Erst als sich die Leute auf den Wegen immer zu dem Auto umdrehten, wunderte ich mich und fragte mich, warum schauen die immer so.
Da hatte ich die schabenden oder rasselnden Geräusche auch gehört.
Also hatte ich den Astra in 02.2014 hingebracht und es wurden neue Simeringe verbaut.
Danach ging das Schalten in den 1. und 2.Gang wie Butter.
Nun und jetzt hatte ich halt das Gefühlt, es fängt wieder an zu hakeln. Diese besagten Geräusche wie vor der Reparatur treten aber nicht auf.

Jetzt meine Frage: Ich habe ja keine Anschlussgarantie. Wurde mir auch bei Kauf nicht angeboten.
Wieviel muss man denn da bei Reparatur (eventuell Lager) selber bezahlen ? Hoffe ja auf 100% Kulanz, aber davon ausgehen sollte ich nicht meinte der beim FOH (was mich eigentlich ziemlich ärgert, denn es ist offensichtlich, das mit dem Getriebe schon vorher etwas nicht inordnung war).

Dann noch eine andere Frage: ich habe hier im Forum oft gelesen...wie gut das ich eine Lebenslange...habe..

Was meint ihr damit ? Es gibt doch keine Lebenslange Garantie in Deutschland ???

Würde mich über Antworten sehr freuen.

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte mit den berühmten M32 geht also weiter.

Naja, Fa. HAS freut sich.

106 weitere Antworten
106 Antworten

... mein von 2011 läuft immer noch, trotz 105tkm.

Zitat:

@Werny2502 schrieb am 27. Januar 2018 um 12:53:25 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 11. August 2014 um 21:14:18 Uhr:


Die Geschichte mit den berühmten M32 geht also weiter.

Naja, Fa. HAS freut sich.

Hallo ich fahre den Opel Astra J Sports Tourer 1,7 CDTI Erstzulassung August 2011
Im Dezember 2014 hatte ich den ersten Getriebeschaden bei 72000 km.
Das Kegelrollenlager war hin. opel hat 80 % der kosten übernommen. Ich war dann imer noch mit 380€ dabei.
Nun 37 Monate später habe ich wieder einen Getriebeschaden. Ist das Kegelrollenlager.
Reparatur immer noch 1800€. Bin nun mal gespannt ob Opel sich wieder an den Kosten beteiligt.
Das M32 getriebe ist ein fach nur fehlerhaft. und das schon ab Werk.

Auch wenn es weh tut, die Wahrscheinlichkeit das Opel noch einen Euro aus Kulanz dazu tut ist gleich 0. Ich denke mal, dass die Laufleistung momentan gegen die 140.000 km geht und deine Garantie seit 6 Stunden abgelaufen ist 😉. War schon ein Hick Hack bei mir mit 70.000 km weil sich das KRL noch nicht verabschiedet hat sondern kurz davor war, und weiterhin mein FOH überhaupt nicht begriffen hat was ich von ihm will. ( Geräusch + Schaltknaufbewegungen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen