Getriebe Kennung DH Wellendichtring wieder " undicht "
Hallo lieber Schrauber Kollegen,
leider habe ich folgendes Problem. Es ist nach einer angenehmen Fahrt nun Öl zwischen Motor und Getriebe getropft, war schon fast ein dauerlaufendes Öl im Stand . Ca. 10 cm Ölfleck auf Karton.
Habe nun das Getriebe am 12.06.22 mit Hilfe komplett in einer Mietwerkstatt ausgebaut. altes Öl raus und Simmerringe links / rechts sowie Wellendichtring getauscht.
Bin nach Hause gefahren ca. 70 km alles dicht.
Heute wieder gefahren und das gleiche Problem, Öl sammelt sich in der Glocke und läuft dann im Stand wieder raus :-((
Wer hat denn Erfahrungswerte, ist da eventuell ein Lager kaputt, hätte man da gleich was mit tauschen
müssen.?
Bin aus Raum 71543 wer mir helfen möchte beim wieder Ausbau, gerne Privat Nachrichten.
Ansonsten bitte viele Tips geben.
Gruß Hans
13 Antworten
Hallo Hans,
gibt ja einige Eintraege hier im Forum dazu. Manchmal wurde berichtet, dass der bestellte Wellendichtring einfach nicht sehr masshaltig war und von anfang an nicht abdichtet. Aber man muss halt auch super vorsichtig sein beim einpressen. Nicht verkannten. Nicht schlagen.
Ich hatte Glueck bei meinem: war auf Anhieb dicht. Hatte aber auch Markenware eingebaut.
Noch eine Frage: bist Du sicher, dass es Getriebeoel ist? Was auf dem Bild zu sehen ist sieht mir eher nach Motoroel aus...
Gruesse Ips
Hi Ips,
ja es ist Getriebeöl, auf dem Finger ist es fast durchsichtig (gelblich )
Also alles wieder raus oh Schreck Neue Kupplung wird dann wohl auch fällig
Hi,
Ich weiß ja nun wie der Ausbau des Getriebes geht ,aber nur auf dem Hofplatz gehts ja nicht
Gruß Hans
...auf dem Hofplatz hatte ich mein Getriebe auch ausgebaut. Ein Paar Auffahrrampen helfen allerdings...;-)
Vielleicht hast Du Glueck und die Kupplung ist noch nicht schmierig.
Viel Erfolg Dir
Zitat:
@Hans.P. schrieb am 14. Juni 2022 um 15:13:37 Uhr:
Hi,
Ich weiß ja nun wie der Ausbau des Getriebes geht ,aber nur auf dem Hofplatz gehts ja nichtGruß Hans
Ähnliche Themen
Tach auch, begutachte bitte sehr genau den Bereich der Welle, an dem der Dichtring sitzt.
Möglicherweise ist sie in dem Bereich eingelaufen oder anderweitig beschädigt.
Von SKF gibt es sehr gute Reparaturhülsen für den Fall der Fälle.
Zitat:
@HERZOG80 schrieb am 15. Juni 2022 um 00:12:43 Uhr:
Tach auch, begutachte bitte sehr genau den Bereich der Welle, an dem der Dichtring sitzt.
Möglicherweise ist sie in dem Bereich eingelaufen oder anderweitig beschädigt.
Von SKF gibt es sehr gute Reparaturhülsen für den Fall der Fälle.
... u.U. hilft auch den Dichtring in seiner Einbautiefe leicht zu verändern, so dass die Dichtlippe außerhalb des eingelaufenen Bereichs zu sitzen kommt. Auf jeden Fall die Welle bezüglich dieser evtl. Einlaufspuren genau prüfen.
BG - Reinhard
@reidikel die Idee ist mir auch schon mal gekommen. Hatte beim Rasentraktor auch funktioniert, beim Bus ging es leider in die Hose.
Wenn man den ganzen Aufwand der Arbeit dabei sieht, sind die paar Euro für die Hülse gut angelegt. Ich hatte erst auch bedenken ob das funktioniert, aber ich bin echt erstaunt.
Hallo,
vielen Dank für Eure Tips und das mit der Hälse werde ich sofort mal nachschauen.
Durch vieles Googlen habe ich nun zusätzlich erfahren, das auch das Pilotlager am Motor eine große Rolle spielt.
Vorsichtshalber habe ich eines gleich bestellt.
Gruß Hans
...wuerde ich auch gleich mitwechseln. Und auch hier nur Markenware bestellen. So ein Pfennig-Artikel kann Dich sonst ziemlich aergern. Zum Abziehen des alten Pilotlagers benoetigst Du einen zieh-Hammer.
Ich wuerde mir bei der Gelegenheit gleich die Eingangswelle anschauen. Wenn die nicht super glatt ist, wuerde ich die mitwechseln. Gibt es im Aftermarkt relativ kostenguenstig.
Dann hast Du fuer lange Zeit Ruhe mit dem Pilotlager. Und dann vermutlich auch mit dem Wellendichtring. Bei der Gelegenheit kannst Du gleich die Papierdichtung der Getriebeglocke mitwechseln und den Simmering zum Motor hin (siehe Bilder)...
Viel Erfolg,
Ips
Zitat:
@Hans.P. schrieb am 16. Juni 2022 um 08:11:09 Uhr:
Hallo,vielen Dank für Eure Tips und das mit der Hälse werde ich sofort mal nachschauen.
Durch vieles Googlen habe ich nun zusätzlich erfahren, das auch das Pilotlager am Motor eine große Rolle spielt.
Vorsichtshalber habe ich eines gleich bestellt.Gruß Hans
Hi Servus,
habe eine Neue Eingangswelle bestellt, auf die paar Eros kommt es jetzt auch nicht mehr an
Gruß Hans
Pilotlager in der KW noch gut?
Gruß
Ja das hätte ich prüfen müssen jetzt nochmals alles raus aber muss gestehen das nach meiner Heutigen Fahrt kein Tropfen Öl auf dem Boden war
Gruß Hans
Hallo,
so kann es einem passieren. Nachdem der Motor im Flansch Getriebe / Motor wieder tropfte Heute Getriebe wieder raus.
Natürlich auch gleich Neue Kupplung bestellt und eingebaut, so nun der Schreck..... da war kein Pilotlager drin.
Jetzt hat mich entweder der Motorenbauer bei dem der Motor vor 2 Monat zur Nachsicht war ärgern wollen, weil die Reparatur ein Garantiefall war mit Ein und Ausbau.
Oder die Werkstatt wo den Motor wieder eingebaut hat, war einfach zu faul alles zu kontrollieren.
Die Eingangswelle habe ich versucht auszubauen, aber leider keine Chance, bin da wohl zu doof dafür. Hauptsache er läuft, zumindest kein Öl auf dem Boden, naja war ja auch meine erste Fahrt Heute nach Revision
Gruß Hans