Getriebe im Notlauf ?
nochmal hi,
stimmt es, dass wenn die gangwahl-anzeige dauerhaft rot untergegt ist, und man nicht erkennen kann welcher gang eingelegt ist (dann ist nur die eine zahl im display rot unterlegt), das getriebe im notzustand ist? ich habe einen automatic.
grüsse...
Ähnliche Themen
20 Antworten
sorry aber du hast gesagt du hast ihn so gekauft? hast du nicht gemerkt das du nicht vom fleck kommst?? im 5ten gang anfahren und so??
Ich hoffe ich darf / kann mich mal hier einklinken, habe nämlich das gleiche Problem allerdings Rückwertsgang, der manchmal da ist und dann wieder nicht.
Auf Anraten Getriebe gespült gefühlsmäßig leichte Verbesserung.
Dann Fachmann Aussage Getriebedefekt und Tausende von €.
Seit dem fahre ich mit folgender Hilfestellung. (Vorwärts keinerlei Probleme) aber kein Rückwärtsgang kein unterlegte Ganganzeige: Dann Schalterstellung auf Normal zweimal Bremspedal Betätigung dann wieder auf Rückwertsgang, gesamte Ganganzeige blinkt. Getriebe funktioniert vorwärts / rückwerts einwandfrei.
Wenn ich den Rückwertsgang nicht mehr benötige, kurz Motor aus wieder an und weiter geht’s ohne blinkende Ganganzeige, aber auch manchmal ohne hinterlegte Anzeige. (Das Ganze seit circa 10Tsd Km)
Und jeder will mir ein neues Getriebe beziehungsweise Elektronik mit Getriebeöffnung verkaufen.
Ich denke das irgendein Sensor (Gangschaltung) nicht richtig funktioniert. Habe mir auch schon mal den entsprechenden Beitrag hier angesehen, aber die traute ist gering! Mein Problem ist immer wieder, das Unwissen wie geht es auseinander. Irgendein Häckchen oder Plastikhalter bricht doch ab.
Henner:
Dein Getriebe muss trotzdem raus.
Wenn du das Ding in Notlauf setzt ist der Grunddruck höher als im Normal Betrieb.
Wenn du jetzt im normal zustand "R" Einlegst reicht der Druck nicht aus um die 2 Kupplungen die für´s "R" gebraucht werden zuverlässig zu schließen.
Im Notlauf drückt er dagegen mit aller Gewalt (Druck den die Pumpe maximal bringt) den vollen Öldruck auf die Kupplungen und sie schließen.
Entweder ist Kupplung F (wie so oft) tot oder die Kupplung C arbeitet nicht mehr richtig.
Egal was davon. Getriebe muss raus und nachgeschaut werden !
P.S.: Mit dem Spülen hast du nur Geld weg gespült !
Erst mal Danke für die Info!
Was mich nur halt stutzig macht ist, dass es mal geht und manchmal nicht.
Auch während der normalen Streckenfahrt wechselt die Ganganzeige (im FIS) mal hinterlegt mal nicht aber sonst kann ich nichts feststellen.
Ach doch, keine Hinterlegung keine Tiptronik (nur so als Info brauch ich sowieso nicht) und ich kann beim Starten erkennen, wenn es kein rückwärts gibt. Denn wenn ich das Fuß-Pedal betätige, klappert es im Bereich Gangschaltung (Relay ?) inklusive (gleicher Tackt) der Fußpedal-Betätigungsanzeige.
Mit dem Geld weg spülen ist so ne Sache, man lernt halt nie aus. War ne Empfehlung hier, beim nachfragen nach erstem auftreten im Apr. 2012 und 200€ sind weniger (damals 260 Tsd - jetzt 278 Tsd) als Getriebereparatur, die Hoffnung stirbt halt immer zum Schluss und ich hoffe halt immer noch aufs kleine Geld.
Ganz so im Sinne des erfinders ist das ja nun auch nicht was du da machst.
Hab auch jetzt erst gesehen das du ein 5HP19 hast.
Da ist der Rückwärtsgang auch so ne Krankheit.
Das geht so lange bis es gar nich mehr fährt. Dann sind aber die ersten beiden Gänge auch tot !
moin leute! also erssma: forohe weihnachten nachträglich und ein gutes neues jahr ohne rutsch.
zurück zu meinem problem mit rot unterlegtem FIS: ich habe herausgefunden, dass wenn ich folgendes mache:
auto läuft, scheibenwischer anmachen, warten bis sie oben sind kurz vorm zurückkehren in die ruheposition, dann mittendrin motor ausmachen. beim nächsten starten ist die fis im normalzustand, ich kann die gewählten gänge sehen. getriebe verhält sich aber ganz normal, mit rot unterlegtem wie nicht unterlegtem FIS.
zauberei??? natürlich nicht.. ich habe den fehlerspeicher ausgelesen: ohne fehler. vor weihnachten habe ich dem motor eine generalüberholung gegönnt beim audifachmann: ölwexel, alle filter neu, neue kerzen, zündspulen, nockenwelle nachschauen (schleifen sich gerne ein), kaltlaufregler neu... im frühjahr kommen neue zylinderkopfdichtungen rein... oh, verfaselt, natürlich gins auch ums getriebe: gespült, steuergerät geprüft: nix gefunden. dann bin ich auf den scheibenwischertrick gestossen...
jetzt soll hier einer mal den zusammenhang zwischen scheibenwischern und getriebe erklären ??? vielleicht sollte ich auf doppellippengummis umsteigen, evtl kommt ein 6. gang dazu???
es grüsst: latur maku