Getriebe " Flicken "

VW Golf 4 (1J)

Hay Leute ich hab ein Problem und zwar hat sich gestern auf dem weg zu meiner Freundin aus irgendwelchen Gründen die Antriebswelle vorne links gelöst ( 3 schrauben waren komplett weg und 3 sind verbogen ) . Eine der verbogenen schrauben hat mit ein ca 3 cm langes Loch in das Getriebe gehauen . Schalten kann ich noch ohne probleme so dass ich davon ausgehe das das Stück Guss was fehlt entweder pulverisiert wurde oder erst garnicht in das Getriebe karm. Die antriebswelle war noch ganz und wurde mit neuen schrauben wieder verbaut . Jetzt zu meiner Frage : kann man dieses ca 3 cm große Loch ( ca 0.5 cm breit ) irgendwie wieder flicken ? So dass ich vorübergehend das Auto wieder benutzen kann ?

28 Antworten

Das soll nur ca 1 Monat halten und mich an die Arbeit bringen ca 5km eine fahrt... Da ich ende April ein neues Auto bekomme .. Ich kann dann halt nur jeden tag hoffen das sich das Teil nicht in irgend ein Zahnrad verirrt wenn es tatsächlich irgendwo im Getriebe liegt ...

Bleib mal ruhig zonki, da oben steht nur eine Vermutung und dein Tipp, dass er es schon merken wird, wenn etwas ins Getriebe gefallen ist, ist ja wirklich Gold wert.

Mir ist es egal, ich meine es nur gut, das kann auch schief gehen, wenn wirklich was im Getriebe liegt.

Klingt ja so als hätte sich die Schraube verksntet und die ganze Lagerung des Flansches ausgehebelt.

Da sollte erstmal geprüft werden ob das Differential keinen weg bekommen hat.

Eine schnelle Lösung mit zukleben sehe Ich hier nicht.

Alu Gehäuse lassen sich schweißen aber auch hier muss der Sitz vom Dichtring hergestellt werden und das Getriebe zerlegt werden ...

Das ist natürlich ne Zeitbombe, aber es könnte funktionieren. Folgendes:
a) es könnte bereits Dreck ins Getriebe gelangt sein
b) das abgebrochene Teil könnte "innen" sein
c) Nietenproblem
d) fehlendes Getriebeöl

Welche Alternative bleibt dem Threadersteller? neues Getriebegehäuse mit Umbau, vergiß es (wird sich kaum mehr lohnen), oder Austauschgetriebe.

Dann würde ich es persönlich eher drauf ankommen lassen. Es ist halt gefährlicher wenn er weite Strecken fährt, da könnte er nämlich mal stehen bleiben, wenn was im Getriebe sein sollte.

Austauschgetriebe kann er immer noch...

Ähnliche Themen

Ich bin ruhig trotzdem steht dort das der Motor gewechselt wurde und dabei wohl vergessen wurde die Schrauben der Antriebswelle festzuziehen.
Es sind auch Bilder dabei.
Also die glotzen aufmachen und lesen .

Es ist aber nicht 100% sicher, das es daher kommt.

Da steht es KÖNNTE so gewesen sein und die Bilder sind alle NACH dem Schaden entstanden..

Darüber müssen wir jetzt nicht diskutieren, bringt dem TE auch nichts mehr.

Woher sonst?
Diese schrauben lösen sich nicht einfach so oder brechen ab.
Wenn sie allerdings vor kurzen gelöst wurden wird es zu 99,99,% davon kommen.

Richtig, ich drück im die daumen das sein getriebe die 4 wochen noch durchhält.

Er weis ja nicht genau, ob es daher kommt-Vorbesitzer fragen, der da rumgemurkst hat...

Von dem würde ich niemals Reifen wechseln lassen.

Ein Frage würde mich aber noch sehr interessieren, um welchem Motor bzw. um welches Getriebe geht es denn jetzt?

Wenn es kein DUW, DUU oder DSB Getriebe ist, wird es sich ziemlich sicher auch nicht um das Nietenproblem handeln können.

Dass man die Antriebswelle nicht richtig festzieht, sie dadurch abreißt, ohne dass man vorher etwas gehört oder Spiel bemerkt hätte, klingt auch nur so mittel Wahrscheinlich.

Schonmal daran gedacht, wenn das Getriebe sich jetzt mit einer Ölspur komplett verabschiedet?

Ich will nicht derjenige sein, der das zu verantworten hat, wenn darauf Zweiradfahrer schwer stürzen oder sonstige Unfälle passieren. So etwas muss ja nicht zwangsläufig passieren ... aber bei der Vorgeschichte kann man sowas nicht komplett ausschließen.

Also ich habe mir das mit dem Thema nietenproben mal angeguckt im Internet und halte es für eher unwahrscheinlich .
Aus folgenden gründen :

1: man sieht bei dem Loch das es von außen nach innen gedrückt ist.

2: diese metallplatten die immer 2 schrauben mit einander verbinden haben abgestanden und zu 100% das Loch verursacht .

3: wenn das mit der niete passiert wäre und die Antriebswelle durch blockieren des differentials abgerissen wäre hätte ich wohl in das Lenkrad gebissen oder ?

Das ganze ist bei ca 35 km/h inneres im 3 Gang passiert ... Es gab ein lautes klackern als hätte sich ein Kolben verabschiedet und dann einen lauten knall ( Einschlag in das Getriebe ) da das klackern aber nicht gleich mit der Motordrehzahl war konnte ich das schon mal ausschließen ... Bin dann sofort stehengeblieben und ca 50ml Öl sind rausgetropft..habe die karre dann vor Ort aufgebockt und gesehen das 3 schrauben fehlten und die anderen 3 verbogen waren und die metallplatten wie Messer Abstanden...

Fazit :
Bin heute mal vorsichtig durch das Dorf gefahren und als nichts rausgetropft ist auch mal ca 5km ausserorts.. schalten kann ich ohne Probleme oder StörGeräusche .. Jetzt muss ich nur hoffen das das dicht hält ( liegt ja zum Glück über dem ölpegel das Loch ) hoffe jetzt einfach das es den einen Monat bis zum neuen Auto dicht ist und sich nicht doch was in das Getriebe frisst....

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1.es gibt "Getriebegehäuse" (150,-EUR), mit Umbau kommt man sicherlich auf über 500,-EUR. Dann eher gleich (bei kleinen Motoren), - Austauschgetriebe.

2. "Drauf ankommen lassen", Ich würd's drauf ankommen lassen, weite Urlaubsfahrten würde ich halt unterlassen 😁 wenn beim ADAC bist, oder Schutzbrief-noch besser-schau regelmäßig nach, das genügend Getriebeöl drinnen ist, dann müßt's schon hinhauen. 100% ige Sicherheit gibt's sowieso nicht im Leben.
Ein Getriebe kann auch anderst "verrecken".

Ich würde mich erkundigen, am besten in einer Firma die Austauschgetriebe vertreiben, was man noch machen kann-teilweise kann man das auch evtl. schweißen.
Vielleicht kann man das Getriebe auch durch ein Blech schützen, umwickeln, so das da kein Schmutz mehr reingeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen