Getriebe Fehler - Getriebe Gangsteller 2 mechanischer Fehler
Hallo
es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Q5 3.0 TDI Ez 12.2008 und 166000 Km gelaufen.
Beim Abbremsen kommt ist einem ruckeln, mal stärker und mal schwächer. Nun habe ich schon vieles hier gelesen mit den Problemem der Mechatronic.
Habe heute den Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen und als Fehler ist zwei mal Gangsteller 2 Mechanischer Fehler hinterlegt.
Leider habe ich dazu nichts gefunden, was kann das sein?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
servus
schick mir bitte deine mail adresse, dann kann ich dir die infos schicken
lg
394 Antworten
Hallo
nach reichlich Studium der SSPs 390 muß es der Sensor G489 oder die Mechanik des Gangsteller sein.
Nochmals im VCDS Protokoll nachgesehen und da steht:
Gangsteller Gang 5 normierte Endlage-Data: 9.14 mm
Gangsteller Gang 7 normierte Endlage-Data: -8.83 mm
Strom des Gangstellerventils 7-5-Data: 739.3 mA
S004_Svw_S_Gs[G75]-Data: 7.75 mm
U004_Glr_iVentEinsatzNeg[Gs75]-Data: 569.5 mA
U008_Glr_iVentEinsatzPos[Gs75]-Data: 706.3 mA
GssDiag_Ct_EreignEingelVerlass[GANG5]: 4
GssDiag_Ct_EreignEingelVerlass[GANG7]: 0
Naja und nun noch eine gute Audi Werkstatt in Berlin finden
Zu der welche das Öl gewechselt habe ich kein Vertrauen mehr. Da habe ich heute angerufen und:
Da muß erst das Getriebe ausgebaut werden.....mir ist der Hals geschwollen.
Die haben wahrscheinlich nicht das nötige Personal zur Reparatur.
Bauen das Getriebe aus und bringen es zu ZF .... und kassieren.
Wenn also jemand eine wirklich faire Audi Werkstatt in oder um kennt möge mir doch die Adresse mitteilen.
MfG
Hallo
Ich habe gerade Anruf von der Audiwerkstatt bekommen.
Fakt ist: das Getriebe kann nicht repariert werden , muss man austauschen....wegen den Gangstellern nicht reparabel.
Audi stellt das Austauschgetriebe ohne Kosten zur Verfügung.
Das Autohaus betelligt sich an den aus und einbaukosten.
Für uns bleiben 800,- € zu bezahlen !
Könnte man sagen geht ja noch , bei einen noch nicht 3 Jährigen welches mal 60.000 € gekostet hat und gerade 62.000 Kilometer runter hat sind die 800,-€ läppisch .
Ist klar da haben wir voll in Weiche Masse gegriffen...
Im 3. Jahr zahlt Audi generell 100 % des Materials auf Kulanz. Insofern nichts besonderes.
Ich würde da an Deiner Stelle nochmal nachfassen.
Hallo @jansen 75
Habe ich gerade getan mail und fax.
Den gesamten Ablauf des Vorgangs beschrieben.
Bekommst es per PN
Ähnliche Themen
Habe da gerade noch eine interessante Feststellung gefunden im Zusammmenhang Dieselgate:
Nachtrag: MT Henry_04 vom 11.08.17
"Bezüglich Verhalten der S-tronic Automatik nach der Maßnahme:
Ja, die Steuerung ist zwischen den Gängen 4 und 7 hektischer geworden, d.h. sie wechselt oft bei nur leichtem Gasgeben oder -wegnehmen schnell den Gang um dann ziemlich gleich wieder in den usprünglichen Gang zurückzuschalten. Das war sehr deutlich unmittelbar nach der Serviceaktion, ist in einer Lernphase weniger geworden, aber ein Rest ist geblieben. Es wurde im Umfeld kein zusätzlicher bzw. kostenpflichtiger Update fürs Getriebe gemacht."
Leider kann meine Frau da keine Aussage machen...
@ all
Haben den Q5 zurück mit neuem Getriebe.
Wir mußten 700.-€ zuzahlen,eine weitereichende Kulanz wurde vom Audi Kundendienst abgeleht:
"Sie informieren uns ueber die Beanstandung an Ihrem Audi Q5 und bitten in
diesem Zusammenhang um eine weitere Kostenbeteiligung
an den Instandsetzungsarbeiten. Gerne sind wir Ihrem Wunsch nach einer
Pruefung Ihres Anliegens nachgekommen.
Es ist unser Ziel, unseren Kunden ein einwandfreies Fahrzeug zur Verfuegung
zu stellen. Dennoch koennen Schaeden an Bauteilen
aufgrund der unterschiedlichsten Einfluesse nie ganz ausgeschlossen werden.
Wir bitten Sie um Verstaendnis, dass Kulanzentscheidungen ausschliesslich
von unseren
Audi Partnern getroffen werden. Ihr Audi Partner hat Ihnen bereits im Rahmen
einer Kulanzentscheidung eine Kostenbeteiligung
angeboten. Auch nach einer weiteren Pruefung des Sachverhaltes kann Ihnen
Ihr Audi Partner keine weitere Kostenbeteiligung in
Aussicht stellen.
Bitte verstehen Sie, dass auch die AUDI AG in dieser Angelegenheit keine
andere Entscheidung treffen kann.
Selbstverstaendlich steht es Ihnen frei, das Angebot Ihres Audi Partners
anzunehmen."
Die Orginal Rechnung der Reparaturwerkstatt hat uns der Service Berater vorgelegt - über 11.000.-€
Die geht aber an AUDI.....
MfG
Hallo
es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Q5 2.0 TDI 2010 und 152000 Km gelaufen.
Beim Abbremsen kommt ein ruckeln, mal stärker und mal schwächer.
Oder an der Ampel Knallt es sehr dolle! Nun habe ich schon vieles hier gelesen mit den Problemem der Mechatronic.
In der Audi Werkstatt haben sie mir die Fehler ausgelesen. Und Fehler ist zwei mal Gangsteller 2 Mechanischer Fehler hinterlegt.
Leider habe ich dazu nichts gefunden, was kann das sein?
Hi kevin oft kann man es mit sem reperatur satz fur die mechatronik retten, aber kann auch sein das es die kupplung ist. Ich habe zb. Erst ne neue mechatronik eingebaut fehler ging aber nicht weg erst mit der kupplungswechsel wahr es dann wieder gut.
audi-q5-s-tronic-fehler-am-getriebe-gangsteller-2-mechanischer-fehler-
@kuh-fahrer
schick mir deine mail, dann wird dir geholfen :-)
Hier meine mailadresse : kiphase@web.de
Danke für Info
mfg kiphase
Hallo, habe das gleiche Problem bei meinem Q5.
Reparaturvorschlag : Sensormodul im Getriebe muß Ausgetauscht werden. Kosten 3688 €
Bin ratlos, da jede Werkstatt was anderes erzählt.
Bitte um Infos.
Danke kiphase
Zitat:
@rscobra schrieb am 30. Oktober 2016 um 18:19:25 Uhr:
servusschick mir bitte deine mail adresse, dann kann ich dir die infos schicken
lg
meine mail : kiphase@web.de
Hi kiphase beschreib mal deine symthome und was für ein fehlercode ist drin.
Hi,
ich habe an einem A6 4G folgende Fehler.
- Ventil 4 im Teilgetriebe 2 P174F 00- Elektrischer Fehler sporadisch
-Gangsteller 1 nicht regelbar P176A 00
Sympthome sind, dass ich nur Gang 1, 3, 5, 7 zur verfügung habe, R, 2, 4, 6 sind nicht verfügbar.
Aktuell ist es schon so weit das längeres abstellen oder löschen der Fehler nichts mehr bringt.
Sorry das ich im Q5 Frage.
Hallo jungs. Bei meinem S5 fl kam 1 tag vor dem service im oktober die anzeige; getriebe zu heiss bitte fahrweise anpassen. In der werkstatt wurde die meldung gelöscht. Sollte es beobachten obs wieder anzeigt. Bei mir zeigts nur an wenn ich im stau bin, auf land und AB nicht da fast kein gangwechsel statt findet. Habs dann checken lassen und audi meinte: repsatz ist nötig. Da ich ein tuning inkl. Dsg anpassung hatte gibts keine kulanz. Audi DE über 1700€ und Amag CH 2800 chf. Bei mir gehen alle gänge sauber. Dachte darum ob vielleicht nur der temp-sensor im getriebe am arsch sein könnte?
Hallo Q5-Freunde,
ich habe an meinem Q5 seit gestern folgendes Problem:
Beim Herunterschalten der S tronic in den zweiten Gang, z.B. beim Anhalten an einer Ampel erscheint die Meldung „Getriebefehler“.
Das Getriebe überspringt dann bei der Weiterfahrt die „ungeraden“ Gänge und schaltet direkt vom zweiten in den vierten und dann in den sechsten Gang beim Erreichen der entsprechenden Geschwindigkeit (beim runterschalten ebenfalls).
Wenige Sekunden nach der „Getriebefehler“-Meldung erscheint eine „Reifendruck Systemfehler“-Meldung im Display, oben steht dann „TMPS“.
Sobald das Fahrzeug neu gestartet wird arbeitet das Getriebe problemlos, alle Gänge werden sauber geschaltet bis es wieder beim Anhalten in den zweiten Gang schaltet. Dann erscheint wieder die „Getriebefehler“-Meldung im Display.
Ob ich im "D", "S" oder "Handschaltmodus" fahre macht keinen Unterschied.
Zum Fahrzeug:
Audi Q5 2.0TDI 170PS S tronic
Bj. 2010
KM-Stand: 150.500
Im Fehlerspeicher steht:
8092 - Gangsteller 3 nicht regelbar
...
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
...
...
Kupplungsstatus: Kupplung 2 kann Moment übertragen
Habt ihr irgendwelche Ideen wo der Fehler liegen könnte?
Die Werkstatt hat erst in zwei Wochen Zeit für mich... 🙁
Kann ich solange weiterfahren?
DANKE!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic: Getriebefehler & Reifendruck-Systemstörung - Meldung' überführt.]