Getriebe defekt
Hallo,
gestern hatte es mich erwischt: Nach ca. 2 Stunden Autobahnfahrt hatte ich kurz vor Abfahrt von der Autobahn Probleme mit der Beschleunigung. Bei Durchtreten des Gaspedals blieb das Getriebe in der höchsten Fahrstufe und ich schaffte mit Anhänger (ca. 2500kg) nur mit Mühe eine kleine Anhöhe (800U/Min höchste Gangstufe). Dieses Verhalten blieb die nächsten ca. 5km so. Nach Neustart konnte ich wieder ca. 4 Stunden problemlos fahren, bis ähnliche Symptome wieder auftraten. Dieses Mal gab es zwischendurch starkes Ruckeln, so, als ob man bei einem Schaltgetriebe die Beschleunigung durch abrupptes Treten der Kupplung unterbricht. Die in der Nähe liegende MB-Vertragswerkstatt hatte ich gerade so noch erreicht (hat sich als Fehler wegen der Mobilitätsgarantie erwiesen). Die Probefahrt des Meisters konnte nicht mehr durchgeführt werden, da der Rückwärtsgang nicht mehr funktionierte. Fazit nach 1 Stunde Fehlersuche: Kapitaler Getriebeschaden. Getriebe muss getauscht werden. In der Ölwanne fand sich eine Unmenge Metallspäne. Die Monteure hatten nach eigenen Angaben so etwas noch nicht gesehen. Kosten für ein Tauschgetriebe: ca. 5.600,- . Nach mehreren Kulanzanträgen will sich MB mit 25% beteiligen, immerhin. Das Fahrzeug ist aus Erstzulassung 07/2006 und hat ca. 165.000 km.
Vor ca. 5 und 3 Wochen gab es mal jeweils kurz ein Problem, dass die 7-G Tronig einfach nicht in einen höheren Gang schaltete (ca. 60km/h und 3000U/Min). Durch Neustart war das Problem wieder behoben und ich wollte dies bei der nächsten Wartung Ende Januar der Werkstatt melden. Nun kam mit das Getriebe mit seiner überraschenden Entscheidung zuvor.
Normal finde ich das keinesfalls. Was kann der Nutzer denn bei einem Getriebe, im Gegensatz zu einem Motor, falsch machen? Das Getriebeöl wurde vorschriftsmäßig bei ca. 60.000 km gewecheslt, bei ca. 145.000 wurde eine Getriebespülung durchgeführt. Außer dem üblichen und bekannten harten Zurückschalten gabs keinerlei Anzeichen, auch keine Fehlermeldung.
HGG
Beste Antwort im Thema
In unserer Familie gibt es 3 ML der Baujahre 05/07; 11/07 und 10/08 mit Laufleistungen zwischen 20000 und 70000 km - Getriebeprobleme bei allen unbekannt - Rost unbekannt - Wassereinbruch unbekannt. Das einzige Problem war bisher die Rückrufaktion wegen dem Versetzen des Steuergerätes der Easy Pack Heckklappe.( Zeitaufwand 30min )
Ansonsten: Reinsetzen und losfahren, auch mit schweren Anhängern.
Ich lese sehr aufmerksam das ML - Forum und bei jeder neuen Hiobsbotschaft renne ich los und untersuche meinen Dicken - die Nachbarn denken schon ich hätte nicht mehr alle Latten am Zaun😁
und irgendwie kann ich nie was finden. Ich finde es Schade, dass manche hier solche Probleme mit ihrem ML haben und kann auch gut verstehen, wenn dann MB der Rücken gekehrt wird ( obwohl ich glaube, dass jeder Hersteller seine Probleme hat )
Letztendlich erwartet man doch eigenlich nur, wenn dann tatsächlich Probleme auftreten, dass man eine kompetente Werkstatt hat, die sich intensiv und fachkundig um das Fahrzeug kümmert und eine kundenorientierte Lösung findet. Hier sehe ich durchaus nachholbedarf bei MB.
Übrigens : Mein SLK 350 hat auch keine Getriebeprobleme und der wird richtig hart rangenommen😎
Grüsse aus dem verschneiten Hessen - Ach ja Schnee - gibt´s eigentlich was schöneres als ML fahren bei dem Wetter, wenn alle anderen fluchend mit durchdrehenden Rädern kaum von der Stelle kommen.
68 Antworten
irgendwie wird der Ton hier langsam unangenehm rauher.
Das ML-Forum war bisher von einem respektablen Umgang geprägt. Egal welches Auto jemand fährt bzw. welche Meinung er vertritt.
Ich fänds schön wenn es so bleibt.
Mario
Ich stimme Dir vollkommen zu. Es geht hier um Erfahrungsaustausch und nicht um das Niedermachen Andersdenkender.
Ich habe zwar selbst bisher nicht häufig geschrieben, war aber aufmerksamer Leser und kann dazu nur sagen, dass wohl keiner gezwungen wird ML zu fahren und wenn man grosse technische Probleme hat, dann ist es nur redlich MB den Rücken zu kehren.
Wenn man das Glück hat ein fehlerfreies Fahrzeug gekauft zu haben, dann ist es letztlich, wie bei allem, eine Frage des persönlichen Geschmacks welche Marke man fährt.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch mal bei allen bedanken, die hier sachliche Kommentare und kompetente Hilfe einstellen. Zum Glück sind diejenigen noch in der Überzahl.😉
Allen die ihren ML lieben weiterhin gute Fahrt!
Grüsse
Merke dass sich hauptsächlich Dieselfahrer beschweren, oder ist das ein Irrtum?
Wäre interessant zu wissen ob das damit etwas zu tun hat, welchen Kraftstoff bzw. Motor man hat?
Wie kann man einen Poll-Umfrage starten?
Bei mir ist es seit 4 Jahren ein 350er Benziner, Probleme "noch" 0 ausser sehr seltenen Ruckeln, weiss gar nicht wann es mir das letzte mal negativ aufgefallen ist.
Gruuuuusss,
O.
Ich hab grad mal bewußt drauf geachtet: Bei 50 hat er, wenn die 7-G richtig schaltet den 5. drin und dreht 1200. Keine Ahnung warum das Getriebe manchmal der Meinung ist mit fast 2000 im 3. hängen bleiben zu müssen. Interessanterweise ist es auf identischer Strecke mal so mal so. Getriebe-Update habe ich angeblich drauf, auch wenn sich da bei mir nicht viel geändert hat.
Nur am Rande: Bestellt habe ich ihn seinerseits um die Probleme des Getriebes wissend, da er vor 2,5 Jahren das beste Gesamtkonzept bot. Mir ist zum Glück die Marke völlig wurscht und ich werde für Emmis Ablösung im Dezember in aller Ruhe schauen, wer mir dann das beste für meine Zwecke liefert. Ob da nun ein Stern, eine Niere, Zwei Buchstaben, 4-Ringe, japanische Schriftzeichen, ... drauf ist, ist mir sowas von wurscht.
Ähnliche Themen
Nun hört doch nun endlich mal mit dem subjektiven gegenseitigen 'Anbellen' auf !
Kommt doch bitte wieder zurück zur Sache selbst mit konstruktiven Beiträgen, aus denen wir alle verallgemeinernd was lernen können.
Bitte.
Och wieso bellen, ist in jedem iNet-Forum für teure Güter das gleiche: Die einen akzeptieren von "ihrem" Hersteller alles, da er halt der beste ist und keine Fehler macht, andere suchen bei dem sauteuren Gerät jeden noch so kleinen Fehler, der sich auch immer finden läßt, wenn man nur gründlich genug sucht.
Zitat:
Original geschrieben von Obrax
Merke dass sich hauptsächlich Dieselfahrer beschweren, oder ist das ein Irrtum?Wäre interessant zu wissen ob das damit etwas zu tun hat, welchen Kraftstoff bzw. Motor man hat?
Ich vermute mal fast das liegt daran, dass der ML einen deutlich höheren Anteil an Dieselfahrern hat. Folglich schreiben auch mehr Dieselfahrer hier im Forum!
Zum Umgangston hier:
In den anderen Unterforen hier wird immer darauf verwiesen, dass in höheren Fahrzeugklassen der Umgangston besser ist...naja, Ausnahmen bestätigen die Regel! 😉
mfg
ballex
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Jep, weiß ich.......und trotzdem (oder gerade deshalb?!?) bin ich froh, die 6-Gang-Automatik zu bekommen.....und den turbolosen Reihensechser, der ja im Zuge der Modellpflege auch gegen einen Doppelturbo ersetzt wird.Zitat:
Original geschrieben von frauschnupp2
Tja Nik soweit ich weiß, wird auch das Nachfolgemodell des 5ers ab 20.03. zu bestaunen, eine nach wie vor von ZF gefertigte 8 Gang Automatik haben.
Hinterherfahren kann viele Vorteile bergen..............;-)
Kochen alle nur mit Wasser...........!😛
http://www.n-tv.de/.../SUV-mit-ordentlich-Leistung-article550065.html
Gruss Edition 10
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Ich hab grad mal bewußt drauf geachtet: Bei 50 hat er, wenn die 7-G richtig schaltet den 5. drin und dreht 1200. Keine Ahnung warum das Getriebe manchmal der Meinung ist mit fast 2000 im 3. hängen bleiben zu müssen. Interessanterweise ist es auf identischer Strecke mal so mal so.
Muß nicht zwingend am Getriebe liegen, wenn er gerade den DPF ausbrennt, werschieben sich die Schaltpunkte auch heftig nach Oben, ähnlich wie bei eiskaltem Motor.
Wann der DPF ausbrennt, erkennt der Fahrer auch an erhöhtem Verbrauch. Es wäre sinnvoll, eine Infoleuchte im KI zu installieren, die den Fahrer darüber informiert, ob er gerade regeneriert....das würde so manches Fragezeichen sparen helfen.
Benziner haben keinen DPF.....da gibts zumindest diesen Effekt logischerweise nicht, wobei das drehmoment und die damit verbundene erhöhte Last fürs Getriebe (Erhitzung, Abrieb) schon einen Unterschied machen kann.
LG Nik