Getriebe defekt

Mercedes GL X164

Hallo,
gestern hatte es mich erwischt: Nach ca. 2 Stunden Autobahnfahrt hatte ich kurz vor Abfahrt von der Autobahn Probleme mit der Beschleunigung. Bei Durchtreten des Gaspedals blieb das Getriebe in der höchsten Fahrstufe und ich schaffte mit Anhänger (ca. 2500kg) nur mit Mühe eine kleine Anhöhe (800U/Min höchste Gangstufe). Dieses Verhalten blieb die nächsten ca. 5km so. Nach Neustart konnte ich wieder ca. 4 Stunden problemlos fahren, bis ähnliche Symptome wieder auftraten. Dieses Mal gab es zwischendurch starkes Ruckeln, so, als ob man bei einem Schaltgetriebe die Beschleunigung durch abrupptes Treten der Kupplung unterbricht. Die in der Nähe liegende MB-Vertragswerkstatt hatte ich gerade so noch erreicht (hat sich als Fehler wegen der Mobilitätsgarantie erwiesen). Die Probefahrt des Meisters konnte nicht mehr durchgeführt werden, da der Rückwärtsgang nicht mehr funktionierte. Fazit nach 1 Stunde Fehlersuche: Kapitaler Getriebeschaden. Getriebe muss getauscht werden. In der Ölwanne fand sich eine Unmenge Metallspäne. Die Monteure hatten nach eigenen Angaben so etwas noch nicht gesehen. Kosten für ein Tauschgetriebe: ca. 5.600,- . Nach mehreren Kulanzanträgen will sich MB mit 25% beteiligen, immerhin. Das Fahrzeug ist aus Erstzulassung 07/2006 und hat ca. 165.000 km.

Vor ca. 5 und 3 Wochen gab es mal jeweils kurz ein Problem, dass die 7-G Tronig einfach nicht in einen höheren Gang schaltete (ca. 60km/h und 3000U/Min). Durch Neustart war das Problem wieder behoben und ich wollte dies bei der nächsten Wartung Ende Januar der Werkstatt melden. Nun kam mit das Getriebe mit seiner überraschenden Entscheidung zuvor.

Normal finde ich das keinesfalls. Was kann der Nutzer denn bei einem Getriebe, im Gegensatz zu einem Motor, falsch machen? Das Getriebeöl wurde vorschriftsmäßig bei ca. 60.000 km gewecheslt, bei ca. 145.000 wurde eine Getriebespülung durchgeführt. Außer dem üblichen und bekannten harten Zurückschalten gabs keinerlei Anzeichen, auch keine Fehlermeldung.

HGG

Beste Antwort im Thema

In unserer Familie gibt es 3 ML der Baujahre 05/07; 11/07 und 10/08 mit Laufleistungen zwischen 20000 und 70000 km - Getriebeprobleme bei allen unbekannt - Rost unbekannt - Wassereinbruch unbekannt. Das einzige Problem war bisher die Rückrufaktion wegen dem Versetzen des Steuergerätes der Easy Pack Heckklappe.( Zeitaufwand 30min )

Ansonsten: Reinsetzen und losfahren, auch mit schweren Anhängern.

Ich lese sehr aufmerksam das ML - Forum und bei jeder neuen Hiobsbotschaft renne ich los und untersuche meinen Dicken - die Nachbarn denken schon ich hätte nicht mehr alle Latten am Zaun😁

und irgendwie kann ich nie was finden. Ich finde es Schade, dass manche hier solche Probleme mit ihrem ML haben und kann auch gut verstehen, wenn dann MB der Rücken gekehrt wird ( obwohl ich glaube, dass jeder Hersteller seine Probleme hat )
Letztendlich erwartet man doch eigenlich nur, wenn dann tatsächlich Probleme auftreten, dass man eine kompetente Werkstatt hat, die sich intensiv und fachkundig um das Fahrzeug kümmert und eine kundenorientierte Lösung findet. Hier sehe ich durchaus nachholbedarf bei MB.

Übrigens : Mein SLK 350 hat auch keine Getriebeprobleme und der wird richtig hart rangenommen😎

Grüsse aus dem verschneiten Hessen - Ach ja Schnee - gibt´s eigentlich was schöneres als ML fahren bei dem Wetter, wenn alle anderen fluchend mit durchdrehenden Rädern kaum von der Stelle kommen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

LOL, hast du mit dem Astra auch diese Anhänger gezogen (Scherz ;-)).
Also ich hatte vorher einen Multivan mit 5Gang Automatik und die war definitv schlechter.

Mario

P.S.

Wie jemand sein Auto kauft, ist hier eigentlich egal, bezahlen muß er es typischerweise immer selbst. ---Leider---

Hallo Leute,

Fahre seit knapp 30 Jahren Autos mit Automatikgetriebe. Das G7 ist mit ABSTAND das bisher beste Getriebe. Die Schaltcharakteristik entspricht genau meinen Bedürfnissen und übertraf meine Erwartungen.

Ob beim Cruisen, flotter Fahrt in Serpentinen oder in schwerem Gelände, das Ding macht einfach nur mordsmäßig Spaß und funktioniert zu 100% - bei mir zumindest.

Es scheint sich in diesem Faden ein Anspruch an Perfektion bei Fahrzeugen zu formen, der, wenn man moderne Features berücksichtigt, sowohl technisch als auch elektronisch nie zu realisieren sein wird.

Der Nik hat sich zweifellos ein tolles Auto gekauft. Er wird jedoch nach einer gewissen Zeit feststellen, dass es auch an diesem Dinge gibt, die nicht zu 100% passen. Das mit dem größeren Wendekreis hat er ja bereits schmerzlich realisiert. Hatte auch mal ein Auto mit so einem Wendekreis und das hat mich jeden Tag mindestens zwei mal genervt – 4 Jahre lang!

Bei so vielen Bauteilen die in einem Fahrzeug verbaut sind, kann immer was verrecken, oder nicht zu 100% funktionieren. Das ist ärgerlich und auch vom Hersteller nicht erwünscht, aber es ist nun mal so. Speziell ein Getriebe allerdings sollte 300T km locker machen. Einige Autohersteller verlangen schließlich von ihren Getriebelieferanten „Lebenszeitgarantie“.

Wer nicht akzeptieren kann, dass gelegentlich mal was "über den Jordan geht", muss „back to the roots“. Das heißt, einfachste Mechanik, nahezu null Elektronik, kaum Komfort, weniger Sicherheit und mehr Spritverbrauch.

Garantiert wären aber dann die Schreie nach „besseren Autos und Features“ noch lauter, als sie in diesem Faden ohnehin schon sind.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Du kannst mit Deinen 165k 13 mal durch die Erde fahren, aber nicht um 😁

Dein ganzes Traktat liest sich allerdings so als wäre die 7-G Deine erste Automatik, dann kann ich Deine Begeisterung in Grenzen noch teilen. Ich fahre schon länger Automatik-Fahrzeuge und in der Liga ist die 7-G die schlechteste, die ich bisher hatte, beim Schaltkomfort noch am ehesten mit einem Astra G mit 4-Gang Automatik zu vergleichen.

Leider muss ich dich enttaueschen die 7G ist

nicht

meine erste Automatik. Ich hatte auch einen Porsche mit Tiptronic, die du in Vergleich mit der 7G in der Pfeife rauchen kannst!! Wir hatten auch früher in der Familie eine S-Klasse 280 SEL auch mit Automatik, nichts im Vergleich zur 7G!!

Tja, dann haben wir wohl grundverschiedene Fahrstile, oder ich 'ne andere 7-G denn meine schaltet nur selten dann wenn ich es möchte und auf Serpentinenstrassen ist sie mit ihren kruden Schaltpunkten und unendlich langen Schaltzeiten schon fast gemeingefährlich. Dagegen war selbst die Steptronic am ehemaligen 5er meiner Frau dtl. besser und die Kiste war 10 Jahre älter als der ML.

Besonders toll ist sie aber im Stadtverkehr, wenn sie bei 55km/h immer den 3. drin hält und man auf 2100 1/min (>60km/h) beschleunigen muß, damit der blöde Automat endlich in die 4. Fahrstufe schaltet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Tja, dann haben wir wohl grundverschiedene Fahrstile, oder ich 'ne andere 7-G denn meine schaltet nur selten dann wenn ich es möchte und auf Serpentinenstrassen ist sie mit ihren kruden Schaltpunkten und unendlich langen Schaltzeiten schon fast gemeingefährlich. Dagegen war selbst die Steptronic am ehemaligen 5er meiner Frau dtl. besser und die Kiste war 10 Jahre älter als der ML.

Besonders toll ist sie aber im Stadtverkehr, wenn sie bei 55km/h immer den 3. drin hält und man auf 2100 1/min (>60km/h) beschleunigen muß, damit der blöde Automat endlich in die 4. Fahrstufe schaltet.

Eine gänzlich andere Charakteristik als bei meinem 320er.

Entweder die Getriebesteuerung ist beim 420er (hast du, glaub ich) dermaßen anders konfiguriert, oder es ist was faul.

Oder aber, du hast der „lernbaren Steuerung“ durch deinen sagen wir mal „dir eigenen“ Fahrstil Dinge beigebracht, die vom Programmierer so nicht zu erwarten waren und somit zumindest programmiertechnisch ins Leere laufen...😁

Frank
 

Da ich das Getriebe bereits mehrfach habe resetten lassen düfte mein Fahrstil nicht so viel Einfluß haben. Zudem wurde bisher noch bei jedem Test den ich gelesen oder gesehen habe die Trägheit der 7-G als extrem negativ dargestellt.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Tja, dann haben wir wohl grundverschiedene Fahrstile, oder ich 'ne andere 7-G denn meine schaltet nur selten dann wenn ich es möchte und auf Serpentinenstrassen ist sie mit ihren kruden Schaltpunkten und unendlich langen Schaltzeiten schon fast gemeingefährlich. Dagegen war selbst die Steptronic am ehemaligen 5er meiner Frau dtl. besser und die Kiste war 10 Jahre älter als der ML.

Besonders toll ist sie aber im Stadtverkehr, wenn sie bei 55km/h immer den 3. drin hält und man auf 2100 1/min (>60km/h) beschleunigen muß, damit der blöde Automat endlich in die 4. Fahrstufe schaltet.

dass mit dem Fahrstil kann schon hinkommen, dann ist das eh Geschmacksache!

Zitat:

Original geschrieben von Obrax



Zitat:

Original geschrieben von stelen


Tja, dann haben wir wohl grundverschiedene Fahrstile, oder ich 'ne andere 7-G denn meine schaltet nur selten dann wenn ich es möchte und auf Serpentinenstrassen ist sie mit ihren kruden Schaltpunkten und unendlich langen Schaltzeiten schon fast gemeingefährlich. Dagegen war selbst die Steptronic am ehemaligen 5er meiner Frau dtl. besser und die Kiste war 10 Jahre älter als der ML.

Besonders toll ist sie aber im Stadtverkehr, wenn sie bei 55km/h immer den 3. drin hält und man auf 2100 1/min (>60km/h) beschleunigen muß, damit der blöde Automat endlich in die 4. Fahrstufe schaltet.

dass mit dem Fahrstil kann schon hinkommen, dann ist das eh Geschmacksache!

Kilometerlang mit viel zu hoher Drehzahl durch einsame, pottebene Mecklenburger Dörfer zu heulen ist für mich nicht Geschmackssache, sondern eine Zumutung.

Zitat:

Original geschrieben von Obrax



Nik, den Drak kenne ich persönlich seit fast 10 Jahren, und habe in fast allen seinen Autos schon gesessen, oder bin diese gefahren. Davon waren es gleich 2x ML350, X3, M3, X5, Mini etc.. etc...

Beide Nik und Drak haben teilweise Recht, und grosse Ahnung was Autos betrifft...........

Hey Obrax

merci für die Lorbeeren, aber ich hab einen sehr guten Job, der mich durchaus fordert und mein Auskommen in ausreichendem Maße sichert ;-)

Ich kenn Drak nicht besonders gut, woher auch? Hier gabs nicht allzu viel zu lesen von Ihm, und wenn es so ist, wie Du schreibst, find ich das im Nachhinein eigentlich Schade......je mehr Köpfe, desto mehr Wissen. Aber nun ja.

Trotzdem denke ich, hast du mitbekommen, das meine Texte ihn scheinbar zu unkontrollierten Wutausbrüchen veranlassen, was ich sehr bedenklich finde. Wir sind hier in einem FORUM, das scheint er nicht zu verstehen.

Deswegen werd ich die "ignore"-Funktion hier weiterhin nutzen, was Ihn betrifft. Ich muß mich nicht persönlich beleidigen lassen, sorry. Im richtigen Leben würd ich sicherlich anders agieren.........lassen wir das.

Selbst wenn ich mich jetzt wiederhole.......die 7-G ist m.E. keineswegs eine Fehlkonstruktion, sie kann sehr gut, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Der Begriff "Baustelle" stammt übrigens nicht von mir, sondern von einem MB-Mitarbeiter, den ich hier nicht näher denunzieren werde.

Der Entwickler der 7-G hat einen guten Job gemacht, die Umsetzung in der Produktion jedoch ist nicht immer fehlerfrei gewesen. Dafür kann das Konstrukt nach meinem Verständnis rein garnix.

Ergo erfreu Dich an Deinen Getrieben, die offenbar problemfrei laufen und gut is das ;-)

LG Nik

P.S. Lösch lieber die Infos, die Du nicht rausgeben hättest dürfen...nicht, das er auf Dich auch noch losgeht......

Wahrscheinlich polarisiert die Diskussion welches Fahrzeug nun besser ist zu sehr, so daß sich da Emotionen entladen, die man eigentlich im ML-Forum bisher nicht fand.

@stelen
ich fahre permanent in Berlin im Comfort-Modus und habe dabei nur Freude, wobei es schon vorkommen kann, daß Mitreisenden schlecht wird ;-), glücklicherweise habe ich selten Mitfahrer.
Schätzungsweise gewöhnt sich der Rücken an jeden Modus.
Bei meinem Fahrzeug sehe ich leider nicht in welchem Gang er sich gerade befindet.
Ich merke von den Schaltvorgängen außer im 1. und 2. Gang nahezu nichts, so soll es wohl auch sein.
Selten meldet sich mein Getriebe in Form eines abrupten Schaltvorganges, vorzugsweise beim Runterschalten.
Aber ich habe auch keinen Anhängerbetrieb.

Schöne Grüße

Mario

P.S. Vielleicht kannst Du ja dieses Gaspedaltuning nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Tja, dann haben wir wohl grundverschiedene Fahrstile, oder ich 'ne andere 7-G denn meine schaltet nur selten dann wenn ich es möchte und auf Serpentinenstrassen ist sie mit ihren kruden Schaltpunkten und unendlich langen Schaltzeiten schon fast gemeingefährlich. Dagegen war selbst die Steptronic am ehemaligen 5er meiner Frau dtl. besser und die Kiste war 10 Jahre älter als der ML.

Besonders toll ist sie aber im Stadtverkehr, wenn sie bei 55km/h immer den 3. drin hält und man auf 2100 1/min (>60km/h) beschleunigen muß, damit der blöde Automat endlich in die 4. Fahrstufe schaltet.

Kann Dir nur voll und ganz zustimmen, bei meinem 320er absolut das selbe. Mit dem kleinen Unterschied, dass ich manchmal froh wäre, wenn die Grütze bei 2100 1/min schon schalten würde. Meistens liegt der Schaltpunkt oberhalb 2500 1/min, selbst die Paddels funktionieren in dem Moment nicht. Hilft nur warten oder kurzer Kickdown, dann geht die Drehzahl kurz auf 4000, dann runter auf 1000, dann pendelt sie sich wieder bei 2500 ein um daraufhin hoch zu schalten und mich endlich mit vernünftigen 1600 weiter fahren zu lassen.

Aber ich hab´s bald hinter mir. Noch sieben Wochen dann ist Schluss.

Bei mir auch nur gutes zu berichten, schaltet butterweich, bei 50 ist er im 6.Gang mit 1300 Touren und beim Beschleunigen schaltet er bei 1600 Umdrehungen. Und auch bei rascher Fahrweise schaltet die 7G komfortabel und schnell.

Die 7G mag ihre Tücken haben, aber man muss wie mit allem anderen halt auch sorgsam damit umgehen.

Maybe fehlt hier dem einen oder anderen noch ein Update!

Grüsse

Schön wärs. Mein Händler weiss von gar nichts, nicht mal wenn ich auf dieses Forum hier verweise. Trotz mehrfacher Beschwerde konnte er keine Abhilfe schaffen. Mit einem Update ist das wohl nicht getan.

mann dann kauf Dir doch einfach ein anderes Auto wenns ja so schlecht ist!

vorige Mail war für stelen gedacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen