Getriebe defekt, 88k km
Hallo zusammen.
Letzte Woche ließ sich plötzlich in dem Golf 7 meiner Schwiegereltern der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen. Golf 7 1,2l, 5 Gang-Handschalter, BJ 10/2013, 88k km, defensive Fahrweise (Rentner), 1. Hand, Service immer eingehalten.
Diagnose beim VW-Händler: Getriebeschaden. Irgendein Bolzen ist kaputt.
Garantieverlängerungen seit letztem Jahr abgelaufen.
Wir sind natürlich bitter enttäuscht von der Qualität des Getriebes.
Meint ihr wir können mit Kulanz rechnen? Sollte eigentlich ja im Sinne von VW sein, so etwas schnellstmöglich zu korrigieren.
Gruß
Basti
Beste Antwort im Thema
Hallo Basti,
Ich möchte hier nicht als "Türmchenzerstörer" auftreten, zumal deine Erwartungen an den Hersteller berechtigt wären.
Wenn du die vielen Erfahrungen der DSG Besitzer im Forum verfolgst, fällt auf das VW die Probleme locker aussitzt, oder vielleicht sogar noch an den Reparaturen und den Werkstattbesuchen (Kundenanbindung) verdient.
Da entsteht schnell der Eindruck das VW selbst im Kulanzfall noch am Schaden verdient.
Die öffentliche Meinungsbildung in Foren wird überbewertet, denn wenn diese wirklich relevant wäre, würde VW weder Fahrzeuge mit trockenem DSG noch mit Dieselmotor verkaufen können.
Deshalb meine Empfehlung; schaut euch nach einer Alternative um, ob Reparatur im Fachbetrieb oder Ersatz, um zumindest eine realistische Einschätzung zu erhalten, sofern ihr an den Kosten beteiligt werden sollt.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ein Auto bar bezahlen?
Nicht bei den Zinsen! Meine Fahrzeuge sind zu 1,9% finanziert, die Raten werden aus dem laufenden Einkommen bezahlt.
Das Kapital für die Fahrzeuge liegt in mehreren Aktienfonds. Die haben in den letzten Jahren mehr Gewinn gemacht als ich Zinsen für die Finanzierung zahlen musste.
Das eine Fahrzeug geht zum festen Preis (Rückgaberecht) am Ende des Jahres zum Händler zurück. Es ist ein Euro 5 Diesel. Beim Privatverkauf würde ich da einiges an Geld drauflegen, da er den Rückgabepreis am markt nicht erzielen wird. Weg muss er (leider) den in unserer Stadt drohen Fahrverbote.
Hätte ich dieses Fahrzeug bar bezahlt, hätte ich nun ein Problem!