1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Getriebe COrsa C

Getriebe COrsa C

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen.

ICh habe einen Corsa C 1.7 DTI 16V.

Weiß jemand ob ich dafür ein 6-Gang Getriebe bekomme?
Da ich sehr viel Autobahn fahre geht es mir hauptsächlich um eine niedrige drehzahl auf der Autobahn. Auf dauer kann das eintönige und doch recht Laute Dieselgeräusch ziemlich nerven.

Danke für eure Antworten

35 Antworten

Hallo.

Leider habe ich keine guten nachrichten für dich!

Fahre selbst einen solchen und fragte schonmal bei einer werkstatt an. die meinten, dass kein anderer gehen würde, da der corsa c eine neuentwicklung in diesem bereich sei und somit nicht mit teilen des astra kompatibel ist..

sorry - aber ich kenne das dumpfe nervige geräusch der autobahn....

nun weiß ich aber nicht, ob vielleicht das getriebe des neuen CDTI passt...

kann ja nochmal fragen...

Hallo,

ich fahre mit meinem CDTI auch bei 4700rpm, bei den 210 lat Tacho, also nicht wirklich untertourig.
Ein 6. Gang wäre echt Glod wert ...

Gruß

Florian

Ist ja beim Benziner auch so blos das noch ein paar Touren höher bis. Wennst schon 3000 bei 100km/h hast das ist schon viel. Hab den 1.8 auch schon im Astra gefahren da ist genau so, man merkt halt doch das jetzt schon viel PS aus sehr wenig Hubraum kommen.

@ Hankofer

So ist es...die Leistung wird über die Drehzahl gewonnen und leider nicht aus dem Hubraum. Somit bringt auch ein 6. Gang als vollw. Gang keine Vorteile. Einzig eine gute Dämmung hilft bei den hohen Drehzahlen und da ist der Corsa verbesserungswürdig...

Gruß

Ähnliche Themen

jo Dämmung wäre ne Möglichkeit. Oder man gewöhnt sich dran.

na also ich weiß nicht..

um nochmal auf die drehzahl beim benziner zurückzukommen - da gab und gibt es ja verschiedene übersetzungen. so gab es vectra a, die entweder mega lang übersetzt waren oder mega kurz...

da konnte man sich wohl für eine sache entscheiden...

entweder war der 5. gang nur zum ruhigeren lauf des motors oder wurde als vollwertiger gang bestimmt...

gibt es nicht möglichkeiten, sowas auch beim diesel auszusuchen???

oder besteht doch irgendwie die chance, ein anderes getriebe in einen corsa c dti einzupflanzen????

ach ja, wie könnte man die dämmung verbessern - hat da jemand schon erfahrung mit???

Also die Dämmung im Corsa ist doch eigentlich in Ordnung. Gut bei 130 dröhnt er ganz schön aber bei 140 hört man so gut wie nichts mehr vom Motor. Da treten dann eher die Windgeräusche in den Vordergrund. Andere Wagen sind da auch nicht besser. Aber ihr habt schon recht. Das Getriebe ist wirklich ziemlich kurz. Dafür haben die Wagen aber auch einen guten Durchzug.

Wie man die Dämmung verbessert? Keine Ahnung. Vielleicht wenn man dickere Dämmmatten verbaut.

Gruss Zyclon

Hab bei eBay zuletzt Dämmmatten gesehen, aber da wär ich vorsichtig.
Mich würd mal interessieren ob man ein anderes Getriebe in einen Benziner reinbauen kann.

Also ein anderes Getriebe in einen benziner: dürfte kein problem sein, da ja auch bereits bei älteren Modellen, verschiedene Getriebe in den gleichen Motor eingebaut wurden....

Außerdem meinte das auch ein opelmechaniker zu mir, als ich mich mal diesbezüglich erkundigte...

Wieso meinst du, müsste man bei der ersteigerung der matten vorsichtig sein????

schlechte erfahrungen???

Du hast im übrigen völlig recht, dass bei etwa 120-130 km/h eine miese lautstärke herrscht. Dazu meinte der Mechaniker, dass die Teile im Motor in diesen drehzahlen mitschwingen...

trotzdem, wenn man jenseits der 150km/h fährt, ist das auf dauer nicht nett...

da muss man doch irgendwie abhilfe schaffen können...

@ METZI_82

Dafür ist der Corsa auch nicht gedacht. Fahr mal einen Astra oder Vectra, da kannst dich auch bei 150 km/h noch gepflegt unterhalten. Der Corsa ist halt nen Stadtauto. Und das es erst bei 150 km/h Dröhnfrequenzen gibt, hat man aus diesem Grund in Kauf genommen. Außerdem kostet dich eine anderes Getriebe auch Leistung. Schau mal in ein Leistungsdiagramm, bei dann 2.500 U/min hast du im 1.2 16V gerade mal 27 kW an Leistung. Da ist dann nix mit Geschwindigkeit halten am Berg o.ö.

Gruß

Brauchst ja blos den neuen Astra fahren der ist auch nicht um viel leiser.

@astra:

Ich gebe dir da nicht so ganz recht.

wenn du den corsa b meinst, gebe ich dir recht, doch von dem gab es auch keinen diesel mit 100ps...

und außerdem darf man auch nicht vergessen, dass der neue corsa die ausmaße des golf 1 hat und opel wohl nicht ohne grund den Agila gebaut haben wird.

außerdem denke ich nicht, dass man den Leistungsverlauf eines Benziners, der zugegeben untermotorisiert für ein auto mit 1100kg leergewicht ist, mit dem leistungsverlauf eines diesels vergleichen kann.

denn es ist ja hinreichend bekannt, dass der dti im drehzahlbereich von 1800 bis 3000 die meiste kraft hat. Hingegen der benziner erst bei 4500...

KURZ: also nicht im ansatz vergleichbar.

und ich muss auch zustimmen, dass opel irgendwie nicht so recht an die dämmung denkt. (jedenfalls kommt es mir so vor)
der einzige, der mich letztens überzeugt hat, war der astra opc. in dem hörst du nichts...

hat jemand vielleicht vergleichsmöglichkeiten zum corsa c gsi?? ich meine, hat der evtl. eine bessere dämmung??? weil dann könnte man die ja verpflanzen....

@ METZI_82

Moment...zum Schnellfahren braucht man Leistung, sprich PS. Da hilft dir keine Kraft (Drehmoment) o.ä. Das hat mit Benzin und Diesel nix zu tun. Deswegen liegt nicht ohne Grund bei Vmax auch Pmax an. Und wenn du nun durch einen zusätzlichen Gang dem Motor Leistung (durch Reduzierung der Drehzahl) wegnimmst, dann wird er einfach langsamer. Alles verstanden?

Gruß

Also ich hatte und habe zwar einen Benziner, aber ich finde das gar nicht so schlimm wie Ihr das hier beschreibt. Bin mit meinem auch oft Autobahn gefahren (jeden Tag) und bin dabei auch oft Geschwindigkeiten von 130-175 lt. Tacho gefahren.
Da konnte man sich aber noch ganz normal unterhalten. Ich fand nicht, daß das jetzt extrem laut war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen