Getriebe Corolla E12

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 7 (E120)

Hallo, ich habe vor mir einen Toyota E12 zu kaufen. Leider habe ich aus verschiedenen Quellen erfahren, daß bei diesem Typ einige Probleme mit Getriebeschäden auftreten. Wer kann mir eine klare Aussage geben welche Fahrzeuge dies betrifft und wie mit dem Problem umgegangen wird.

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von f_native



Was für Geräusche meinst Du ?

Bei mir ist das folgendermaßen: in Kurven ab ca. 40 km/h (Autobahnauffahrten o.ä.) unrundes Abrollgeräusch vorne. Daher tippte ich auch auf die Achslager. Aber die sind in Ordnung. Dann ist der Wagen ab 120 km/h bzw. beim Beschleunigen ab 80 km/h deutlich lauter als sonst, ungefähr so, als öb man Dämm-Material abgenommen hätte. Eigentlich eine eindeutige Veränderung. Wenn ich mir die Einträge so anschaue, habe ich ja Glück, wenn 'nur' die Achslager hin sind.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von f_native


Was für Geräusche meinst Du ?

In meinem Fall war das Geräusch immer präsent und klang eher wie ein verändertes Motorgeräusch. Insgesamt aber sehr leise, nur bemerkbar für jemanden, der den Klang seines E12 kennt. 1000 km später war das Getriebe im Eimer.

Deine Beschreibung weicht aber davon ziemlich ab. Davon abgesehen scheint der 1.4er sehr selten von diesem Problem betroffen zu sein (belastet das Getriebe am wenigsten).

Behalte die Sache einfach im Auge und mach ne Probefahrt mit dem Freundlichen, wenns wieder auftritt.

Grüße,
eciman

Zitat:

Original geschrieben von eciman



Zitat:

Original geschrieben von f_native


Was für Geräusche meinst Du ?
In meinem Fall war das Geräusch immer präsent und klang eher wie ein verändertes Motorgeräusch. Insgesamt aber sehr leise, nur bemerkbar für jemanden, der den Klang seines E12 kennt. 1000 km später war das Getriebe im Eimer.
Deine Beschreibung weicht aber davon ziemlich ab. Davon abgesehen scheint der 1.4er sehr selten von diesem Problem betroffen zu sein (belastet das Getriebe am wenigsten).
Behalte die Sache einfach im Auge und mach ne Probefahrt mit dem Freundlichen, wenns wieder auftritt.

Grüße,
eciman

Werd ich machen.

Besten Dank!!

Sollte sich was tun, werd ich's posten!!

LG Frank.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha2801


Hallo, mein Corolla E12 1,6 l hat bei 105000 km einen Getriebeschaden. Soll des öfteren schon vorgekommen sein. Ausserdem wurde meine Ansaugbrücke erneuert, was auch des öfteren vorkommen soll.
Getriebe neu: 1800 €, Ansaugbrücke neu: 500 €

Also ich habe mir einen Toyota gekauft, weil das immer die zufahrlässigsten Fahrzeuge gewesen waren.
Habe selber bei Toyota als Mechaniker gearbeitet und vor 10 Jahren gab es diese Probleme noch nicht.

Tschüss Toyota....

Demnächst kaufe ich mir lieber wieder ein deutsches Markenfabrikat.

Moin!

Ich habe dasselbe Problem... Corolla 2003, diselbe Maschine, 92.000 gelaufen. Was war denn genau bei dir am Getriebe defekt bzw. was wurde erneuert???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von f_native



Zitat:

Original geschrieben von eciman



In meinem Fall war das Geräusch immer präsent und klang eher wie ein verändertes Motorgeräusch. Insgesamt aber sehr leise, nur bemerkbar für jemanden, der den Klang seines E12 kennt. 1000 km später war das Getriebe im Eimer.
Deine Beschreibung weicht aber davon ziemlich ab. Davon abgesehen scheint der 1.4er sehr selten von diesem Problem betroffen zu sein (belastet das Getriebe am wenigsten).
Behalte die Sache einfach im Auge und mach ne Probefahrt mit dem Freundlichen, wenns wieder auftritt.

Grüße,
eciman

Werd ich machen.
Besten Dank!!
Sollte sich was tun, werd ich's posten!!

LG Frank.

Moin!

Bei mir war es ein knattern was immer lauter wurde, in allen Gängen bis auf den ersten... Mein Freundlicher will das ganze auf der Bühne simulieren um dann festzustellen woher es genau kommt. was ratet ihr? Besser komplett neu oder reparatur???

Zitat:

Moin!

Ich habe dasselbe Problem... Corolla 2003, diselbe Maschine, 92.000 gelaufen. Was war denn genau bei dir am Getriebe defekt bzw. was wurde erneuert???

Hallo,

ich bin kein Spezialist, aber soweit ich es durchschauen kann, hat die Werkstatt zwei Zahnräder aus Messing ersetzt, die ca. 60 EUR Einkaufspreis haben. Dazu kamen ein Dichtungskitt und vor allem 11 Stunden Arbeitslohn. Und dadurch war man bei knapp 1.000 EUR. Kleiner Schaden, große Wirkung. Nach der Reparatur hat der Wagen wieder normale Motorgeräusche und der Verbrauch ist auch gesunken.

Das ist eine andere Baustelle, aber unser Katalysator ist auch fällig (Dauerleuchten gelbe Motorleuchte). Der Fehler wurde per Diagnosestecker ausgelesen. Toyota will 1.000 EUR, die unabhängige Werkstatt 300 - 400 EUR für einen Ersatz.

Ich will kein abschließendes Urteil über Toyota fällen, habe auch genügend Ärger mit Opel, Mercedes und VW erlebt, aber der Unkaputtbar-Ruf von Toyota ist definitiv unwahr. Mein bestes Auto war ein 10 Jahre alter Mitsubishi Colt mit 140.000 km für 3.000 DM...

Moin!

Hmm das kann sein und ich hoffe das da nicht noch mehr kommt denn gegen solche Kosten kann man nicht verdienen...
Ich fahre noch einen Carina, Baujahr 1996, der hat jetzt 270.000 runter und da war noch nix mit- erste Kupplung, erster Motor- kein Ölverbrauch!, lediglich die üblichen Verschleißteile und ne neue Wasserpumpe sowie aus vorsicht bei 220.000km habe ich die Lichtmaschine generalüberholen lassen...
Danke für deine Hilfe!!!

Zitat:

Original geschrieben von littlecreature



Zitat:

Moin!

Ich habe dasselbe Problem... Corolla 2003, diselbe Maschine, 92.000 gelaufen. Was war denn genau bei dir am Getriebe defekt bzw. was wurde erneuert???

Hallo,
ich bin kein Spezialist, aber soweit ich es durchschauen kann, hat die Werkstatt zwei Zahnräder aus Messing ersetzt, die ca. 60 EUR Einkaufspreis haben. Dazu kamen ein Dichtungskitt und vor allem 11 Stunden Arbeitslohn. Und dadurch war man bei knapp 1.000 EUR. Kleiner Schaden, große Wirkung. Nach der Reparatur hat der Wagen wieder normale Motorgeräusche und der Verbrauch ist auch gesunken.

Das ist eine andere Baustelle, aber unser Katalysator ist auch fällig (Dauerleuchten gelbe Motorleuchte). Der Fehler wurde per Diagnosestecker ausgelesen. Toyota will 1.000 EUR, die unabhängige Werkstatt 300 - 400 EUR für einen Ersatz.

Ich will kein abschließendes Urteil über Toyota fällen, habe auch genügend Ärger mit Opel, Mercedes und VW erlebt, aber der Unkaputtbar-Ruf von Toyota ist definitiv unwahr. Mein bestes Auto war ein 10 Jahre alter Mitsubishi Colt mit 140.000 km für 3.000 DM...

Ich nochmal: Wie lange bist du denn mit dem Getriebe gefahren bis der Kat kam? Was hat er gelaufen??

Zitat:

Original geschrieben von j.wishbone


Ich nochmal: Wie lange bist du denn mit dem Getriebe gefahren bis der Kat kam? Was hat er gelaufen??

Hallo,

der Kat meldete sich zum ersten Mal bei 90.000 km, die Getriebelager bei 119.000 km.

Hallo,bei uns in der Familie läuft der japanische 2003er Verso E12 J1,der jetzt 150000km runter hat.
Das bis jetzt absolut zuverlässigste Auto über 7 Jahre hinweg, was wir jemals hatten.
Auch keine Probleme mit Kat und Getriebe.ASU war erst.
1 radlager,sowie Bremsen waren die Defekte,aber bei 65000km,ab da war nichts mehr.
1 Batterie nach 7 Jahren.
Keilriemen und Endschalldämpfer wird bald kommen.

Hallo, fahre einen Corolla E12. Soi kein schlechtes Auto, aber bei mir hat sich letzte Woche bei einem km-Stand von 106.000 km das Getriebe verabschiedet. Das Ganze mitten auf der Autobahn bei ca. 140 km/h. Habe eine Anschlußgarantie, aber über 100.000 km soll/muß ich 80 % zahlen. Da wir glücklicherweise ein regeneriertes Getriebe gefunden haben, kostet es "nur" € 2050,00 für mich. Ein Neues kostet ca. 3500 €. Kann ich noch froh sein, das das Gehäuse unbeschadet davongekommen ist. Fazit: Zieht Euch warm an, wenn es Euch erwischt...
Wende mich jetzt an Toyota, bin mal gespannt, was passiert...

Zitat:

Original geschrieben von Daniela1972


Hallo, fahre einen Corolla E12. Soi kein schlechtes Auto, aber bei mir hat sich letzte Woche bei einem km-Stand von 106.000 km das Getriebe verabschiedet. Das Ganze mitten auf der Autobahn bei ca. 140 km/h. Habe eine Anschlußgarantie, aber über 100.000 km soll/muß ich 80 % zahlen. Da wir glücklicherweise ein regeneriertes Getriebe gefunden haben, kostet es "nur" € 2050,00 für mich. Ein Neues kostet ca. 3500 €. Kann ich noch froh sein, das das Gehäuse unbeschadet davongekommen ist. Fazit: Zieht Euch warm an, wenn es Euch erwischt...
Wende mich jetzt an Toyota, bin mal gespannt, was passiert...

Hallo Daniela,

kannst du bitte noch schreiben, welchen Motor du hast?

Danke & Grüße
eciman

Na dann lasse ich den Thread mal neu aufleben..

Corolla e12 2003, 1.4 vvti (Benzin) Getriebeschaden bei 121tkm
Es war ein Langstreckenfahrzeug und wurde Praktisch nur im 5. Gang gefahren.
(Irgend ein Lager ist wohl kaputtgegangen)

Wird wohl kein Toyota mehr, die Bremsen mussten auch praktisch alle ~40tkm grunderneuert werden..

Ich denke die Reparatur lohnt sich im Verhältnis zum Wagenwert nicht, die Bremsen sind auch schon wieder drann..

Hallo.
Habe mir am Freitag einen corolla E11 facelift liftbak 1.4 VVTI Bj. 2000 mit 112.000Km gekauft. Probefahr war leider nur begrenzt möglich, (stand auf ner Tankstelle, sind nur in der ersten nen Stück gefahren weil nicht mehr Platz war) nachdem ich da Auto dann angemeldet und wollte es abholen und Bemerkte dann beim Heimfahren ab dem 2. Gang ein lautes Schleifendes Geräusch bei Last (nur bei mehr Gas oder Motorbremse, im Leerlauf oder Ausgekuppelt ist es Ruhig, Kurvenunabhängig). Wurde wohl gewaltig über den Tisch gezogen beim kauf :-( Mein Bruder ist Toyota Mechaniker, hat sich das Geräusch auf der Hebebühne angehört und meinte es kann mal nicht das zuerst befürchtete /erhoffte Drucklager von der Kupplung sein und es kommt weiter unten aus dem Getriebe, von wo genau kann man von aussen nicht sagen... Ausbauen /öffnen möchte ich es noch nicht, möchte vorher vom Rechtsanwalt hören wie das ganze aussieht wegen haftung seitens Händler... Kann mir jemand sagen was das sein könnte? Getriebelagerschaden? Wie teuer kommt der spass in etwa (Materialkosten)?
mfg chrossi

Zitat:

Original geschrieben von eciman



Zitat:

Original geschrieben von f_native


Was für Geräusche meinst Du ?
In meinem Fall war das Geräusch immer präsent und klang eher wie ein verändertes Motorgeräusch. Insgesamt aber sehr leise, nur bemerkbar für jemanden, der den Klang seines E12 kennt. 1000 km später war das Getriebe im Eimer.
Deine Beschreibung weicht aber davon ziemlich ab. Davon abgesehen scheint der 1.4er sehr selten von diesem Problem betroffen zu sein (belastet das Getriebe am wenigsten).
Behalte die Sache einfach im Auge und mach ne Probefahrt mit dem Freundlichen, wenns wieder auftritt.

Grüße,
eciman

Hallo nochmal.

Wollte mich nochmal melden.
Entwarnung!

Nach der 150.000er Inspektion: Geräusch weg, Keilriemen wars !!!

Gruss, Frank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen