GETRIEBE! Bitte um eine Diagnose!
Hallo,
Ich möchte gerne einen Getriebe-Schaden lokalisieren und brauche dazu eure Hilfe
Angefangen haben die Probleme eigentlich schon vor langer Zeit..
Bei Zündung stand im Display öfters "6-Gang" und knattert dann laut runter bis zum "1-Gang" dann konnte ich erst den Motor Starten.
Bei der Fahrt brauchte das Schalten manchmal sehr lange (bis 3 Sekunden!) und wenn dann nichts geschaltet hatte kamen die bekannten 3 Balken.
Dann musste ich die Zündung ausschalten und wieder Starten (das funst übrigens auch während der Fahrt) 😛 dann ging es wieder ne zeit lang und dann wieder nicht., so sind wir zirka 20 000Km gefahren (also kurz gesagt wir haben uns an die Zickerei gewöhnt) 🙄
Jetzt geht gar nichts mehr!
Beim Gang einlegen kommt nur lautes "Klack, Klack Klack…. Zirka 6-8-mal dann erscheint die „0“ im Display und dann reagiert er auf nichts mehr.
Paar Tage vor dem Defekt stand der Smart zirka 30cm tief im Wasser danach schalteten sich die Gänge beim Anfahren etwas ruckartig.
Dann stellte ich ihn kurz danach an einem Berg ab, eine Kundin sagte mir als ich versuchte los zu Fahren daß einer solange mit seinem Wagen an meinem Smart drückte bis er in der Parklücke hinter mir sich ein-geparkt hatte, dazu hatte er vorne wie hinten gerade mal 5 Zentimeter! wie gesagt das an einem steilem Berg!
Und danach ging nichts mehr, also am Berg war kein Gang einlegen mehr möglich 🙁
Habe ihn dann Abschleppen müssen, und jetzt steht er sich die "Füße in den Bauch.."
Leider komme ich nicht dahinter was denn jetzt wirklich kaputt sein könnte denn...
Interessant ist:
Wenn ich ihn hinten aufhebe so daß die Räder frei laufen kann ich die Gänge 1 und Rückgang schalten! wenn ich dann die Bremse fest drücke, Würge ich den Motor durch den eingelegten Gang aus. (also kein auskuppeln mehr)
Um es noch komplizierter zu machen geht das schalten aber nur bei frei laufenden Räder und nicht am Boden wenn einer mich anschiebt!
Was habe ich bereits Versucht:
Den Kupplungsaktuator hatte ich mit dem von meinem anderem Smart getauscht,
Alle Steckverbindungen habe ich optisch überprüft, ein Kabelbruch kann ich aber nicht wirklich ausschließen.
Frage:
Kann die Kupplung irgendwie durch Wasser Blockiert sein?
Oder bei abgenutzter Kupplung müßte diese doch „Schleifen“ und nicht Blockieren
Der inkrementgeber müßte beim abbremsen der frei laufenden Räder eigentlich doch in „Neutral“ schalten, aber warum kriege ich keinen Gang eingelegt? das Knacken sagt doch daß der inkrementgeber den Befehl zum Schalten gibt, oder nicht?
Nun frage ich mich ob der Schaden durch das Wasser oder durch diese Drückerei entstanden ist, oder ob dies gar nichts damit zu tun hat, da ja schon lange zuvor diese Probleme mit dem Runter-schalten beim Starten waren.
Ich habe bereits viele Foren hier und da durchgelesen und mein Problem beschrieben, aber immer noch nicht eine einleuchtende Erklärung gefunden, vielleicht werde ich hier fündig!?
Über Erklärungen wäre ich jedenfalls Dankbar!
20 Antworten
Hallo,
hat sich mittlerweile die Ursache eindeutig identifizieren lassen? Wäre für jeden Hinweis dankbar.
Herzliche Grüße
Ich möchte diesen Thread für mein Problem nutzen. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Der Smart Modell 450 Bj.2003 65 Tkm war vorgestern in der Werkstatt meines Vertrauens zur Inspektion.
Der Werkstattleiter sagte mir daraufhin, dass das Getriebe wahrscheinlich kaputt ist, da die Antriebswelle zuviel Spiel hat, er(selber Smartfahrer!!) sei aber nicht Spezialist wenn es um solche reparaturen geht. Also hat er mir empfohlen zu den Jungs hier http://www.die-smarten-jungs.de/ zu fahren. Ich also meine Frau mit dem Smart dort hingeschickt. Die Jungs haben sich auch nochmal mit der freien Werkstatt über die Diagnose und Annahme unterhalten, aber nach 1 1/2 Stunden schauen, waren sie der Meinung, dass das Getriebe in Ordnung sei.
Aufgefallen ist das Problem durch ein leichtes Poltern (meiner Meinung nach) aus dem hinteren Bereich.
Das Poltern ist aber nur bei Bodenwellen und meist nur innerhalb der ersten 5 Minuten zu hören.
Jetzt stehe ich natürlich als Laie verwirrt da! Denkt Ihr das Getriebe ist wirklich in Ordnung, bzw. gibt es jemanden der auch ein Poltern hatte, welches aber eine andere Ursache hatte?
Vielen dank für Eure Hilfe!
Hallo George.. :-)
Nö, steht immer noch, wenn ich keine Benachrichtigung durch dein Beitrag erhalten hätte dann hätte ich dies bereits vergessen :-)
Jetzt werde ich mich aber dahinter setzen und einfach mal das Getriebe vom anderem Smart auf dieses Bauen.
Weiß einer ob es dabei irgendwelche Probleme mit der Steuerelektronik geben kann ?
@Blackhawk
Meiner Meinung nach ist ein Getriebe erst kaputt wenn es Kaputt ist.
Bei dem "Spiel" müßte es immer ein Knacken beim Gasgeben geben, wenn das nicht so ist dann denke ich nicht daß es sich so schnell verabschiedet.
Wurde der Füllstand vom Getriebeöl mal kontrolliert und sind keine andere Aggregate die diese Geräusche verursachen können kontrolliert worden?
Werde ich auch nochmal nachfragen! Ich bin auch der Meinung - Ichmach mir erst einen Kopf, wenn es breit ist. Die Reparaturkosten wurden auf 2400€ geschätzt. Das find ich ein wenig happig. Mal schauen, sag hier nochmal bescheid, was es letztendlich war.
Ähnliche Themen
Dank Geoge hab ich mich heute dem smart gewidmet :-)
Ich mußte allerdings schon bei der Antriebswelle passen da ich nicht mein Schlüßel finde und dachte gehst dir einfach einen neuen kaufen aber Pustekuchen. mal nicht das findet man hier :-(
Eine Valeo-Kupplung mit allem kostet hier 300.-Euro ich hoffe die werde ich Investieren müßen da ich keinen Bock mehr hab noch weiter zu suchen was das Problem sein kann,
Die Tage geht´s weiter ;-)
Er läuft wieder und es war wirklich die Kupplung!
Die Sachs-Kupplung habe ich hier erstzteile-info.de zu einem sehr gutem Preis von 181.-Euro erhalten.
Sogar die Lieferung war bereits nach 3 Tagen im Ausland!
Morgen wird noch das Getriebeöl nachgefüllt und dann ist alles wieder in Ordnung.