Getönte Scheiben, Ja, oder nein
Hallo Zusammen,
habe einen S213 in selenitgrau bestellt. Dazu habe ich keine getönten Scheiben, aber das Sonnenschutzpaket. Jetzt weiss ich nicht was ich nehmen soll, doch getönte Scheiben, oder Sonnenschutz Paket.
Finde keine Bilder im direkten Vergleich.
Gruß
53 Antworten
Top! Nur die Heckscheibenheizungsdrähte sind deutlich sichtbarer als bei der Werkstönung.
Was machen die sonstigen AT-Erfahrungen?
Mir gefällt es nicht.Der Absatz zum Siebdruck der Scheibe ist zu deutlich zu sehen. Daher würde ich immer zur Lösung ab Werk greifen oder es weglassen.
Hallo Kimi Bad,
das sehe ich genauso wie du. Ich habe auch wirklich noch keine
nachträglich getönten Scheiben gesehen, bei denen man es nicht
merkt.
Würe bei mir nicht an Auto kommen.
Ich bin froh, dass ich es so gemacht habe.
Akustikpaket ist ein Zugewinn an Komfort.
Getöne Scheiben gerade jetzt auf Urlaubsfahrt schon super, wenn du deinen vollgeladenen Benz in ein Pwrkhaus stellen kannst ohne dein Reisegut allen zu zeigen.
Beides geht leider immer noch nicht von Mercedes bestellbar.
Ähnliche Themen
Ich frage nie wieder, wie sich der AT sonst so fährt... 😉
Lach
Super
Die Luftfederung ist schon klasse...und hier in Schweden wäre der ein oder andere Weg ohne AT nicht möglich gewesen.
Aber ich glaube , dass er auch als w oder s 213 mit Luftfederung den gleichen Komfort bietet.
Für mich ist der AT optisch stimmig.
Ich finde aber auch seit je her die Cross Country und Allroad Modelle schön
Funktioniert bei dir die automatische Abdunklung des Rückspiegels noch? Welchen Tönungsgrad / % hast du nun genommen? Hattest ja auch immer gefragt, aber keine Antwort bekommen...
Muss ich nach dem Urlaub mal nachschauen.
Hab's beim Folienexperten vom einem Mercedes Händler machen lassen mit Hinweis Seriennah.
Genau Infos folgen
Zitat:
@InChi schrieb am 14. August 2017 um 20:47:08 Uhr:
Funktioniert bei dir die automatische Abdunklung des Rückspiegels noch? Welchen Tönungsgrad / % hast du nun genommen? Hattest ja auch immer gefragt, aber keine Antwort bekommen...
Falls noch interessant, da thread schon etwas älter - ich habe 95% Tönungsgrad (Folie) verbaut, also sehr stark. Gestern auf der Autobahn hat der Innenspiegel automatisch abgedunkelt. Scheint also noch zu gehen.
Grüße NY
Zitat:
@InChi schrieb am 14. August 2017 um 20:47:08 Uhr:
Funktioniert bei dir die automatische Abdunklung des Rückspiegels noch? Welchen Tönungsgrad / % hast du nun genommen? Hattest ja auch immer gefragt, aber keine Antwort bekommen...
Angeblich ist 65% der Werksstandard bei getönte Scheiben. Ich habe wegen AKP das Auto nachträglich foliieren lassen mit 60%. Bei 3M war kein 65%. Nächste Stufe war 75% und die fand ich zu dunkel.
Automatische Abdunklung des Rückspiegels geht dann noch perfekt ABER Abends wegen die Folie reflektieren die Scheinwerfer von die Autos hinter dir in die Heizdrähte vom Heckscheibe. Wäre wohl der grösste Manko - meiner Meinung nach.
Ein reflektieren der Heizdrähte habe ich nicht.
Allerdings dunkelt der Innenspiegel lange nicht mehr so oft ab wie er es ohne Scheibentönung tat. Ist einfach auch nicht mehr notwendig da aufgrund des starken Tönungsgrads sowieso weniger Licht einfällt.
Hatte die Rückmeldung gegeben, da sie weiter oben im Thread mal angefragt war.
Aus meiner Sicht ist der größte Vorteil einer getönten Scheibe im Dunkeln, dass kein Scheinwerfer mehr in dem kleinen ‚nicht abdunkelnden‘ umlaufenden Rand von Innenspiegel blendet. Das war vorher furchtbar.
Aber warum kann man Sonnenschutz Pkt und dunkeln Scheiben zusammen nicht habe? Ich glaube technisch es wäre möglich (vom Werk meine ich)
In der C Klasse geht es auch, keine Ahnung warum beim E nicht.
Tja, schade dass es nicht möglich ist
Es macht aber auch Sinn beide zu haben, die haben auch unterschiedliche Funktionen
Hallo zusammen,
ich habe eine kuze Frage, was hilft mehr den Innenraum kühl zu halten (der Kinder wegen) getönte Scheiben oder das Sonnenschutzpaket?
LG! :-)