getestet TT2.0 Super oder SuperPlus

Audi TT 8J

Also ich wollte ja schon die ganze Zeit mal Super testen. Hab mir gedacht da wird schon kein Unterschied sein. Der GolfGTI darf ja auch Super tanken laut BA. Ich machs nicht mehr. Da spürt man tatsächlich ein Unterschied. Ist ugnefähr so als wenn man bei nem 130PS Auto die Klimaanlage anmacht. Da fehlt irgendwo der letzte Durchzug. Außerdem leidet meiner Meinung auch der Sound darunter.

Beste Antwort im Thema

Ich finds immer wieder lustig.. man kauft sich ein Auto um die 50K und spart am Sprit😁
Die Klopfregelung ist bei 95Oktan fast ständig am werkeln, während sie beim 98er nur zeitweise einschreitet. Bei 95Oktan regelt der Motor teils bei Teillast schon in Bereichen die er mit 98Oktan nicht mal unter Vollast erreicht. Unter Volllast und entsprechenden Aussentemperaturen kann er da schon mal ans Limit kommen. Verstärkt wird der Effekt noch durch die Blow-By Gase aus der Kurbelgehäuseentlüftung, die die Oktanzahl des Kraftsstoffs noch weiter herabsetzen. Ich für meinen Teil möchte meinen Motor nicht ständig an der Regelgrenze bewegen. Klar kann man seinen TT mit 95 oder Normalbenzin fahren, ich würde es nicht tun. Und ob die US STG auf 98Oktan ausgelegt sind? Ich würde vermuten, der Hersteller geht da schon länderspezifisch vor.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


na umso interessanter..
wie wird der Vergleich dann zu Super+ aussehen😉
Fragt mal bei Audi nach was vermutlich mit dem Motor passiert, wenn er ständig bis ans Maximum am Regeln ist..

Das ergibt den gefürchteten Kennfeldverschleiß, der nur durch Austausch der Körperschallsensorik und Reinigung der zugehörigen Signalleitung zu beheben ist.

Gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


na umso interessanter..
wie wird der Vergleich dann zu Super+ aussehen😉
Fragt mal bei Audi nach was vermutlich mit dem Motor passiert, wenn er ständig bis ans Maximum am Regeln ist..

Ständig? Auf deutschen Straßen? Immer diese Übertreibungen... 🙂

Da Du dich ja mittlerweile zu mir ins Glashaus gesellt hast, könntest Du vielleicht auch mal irgendeine Referenz liefern? Sonst bleibt es doch doch auch nur bei dem von Dir so kritisierten Trollgezeter, nicht wahr?

Mein geposteter Link diente - wie ich auch andeutete - dazu, der globalen Verallgemeinerung vorzubeugen. Mit Erfolg, wie ich denke.

Also, wo bleiben die Links zum Gral der Spritwahl? (Oh, das reimt sich 😁)
Und bitte keine Verweise zu Aral, Shell usw...

Diesen Link wird man nicht brauchen. Man braucht ein VAG Com, man benötigt Fachwissen in Chemie und Motorenbau. Nimm deine Kiste (mit der du paar Cent sparen willst) und VAG COM, dann gehst du über die Motoreneinstellungen (Kanal 01), auf Messwerteblöcke (Kanal 08) und tippst oben mit deinem tollen Benzin (Kanal 020) ein, damit du mal die Zündrücknahme siehst.

Anschließend gehst du Schlaumeyer ohne Link auf die Autobahn und fährst mal alle Bereiche von Teillast zu Vollast ab. Wenn du noch schlauer bist, dann stellst du noch auf Protokollieren um, damit du siehst was der macht.

Wenn du dann wieder paar Cent mehr hast, dann machst du dasselbe mit Super und Super+.

JETZT hast du 3 Parameter Dokumentationen von deinem Kraftstoff.
Wenn du das auch noch so schlau, wie du bist in EXCEL in Kurven umarbeitest, dann kannst du sehen, was dein MOTOR in der Verbrennung für eine Zündrücknahme macht. (Das ist bestimmt der Verschleiß der Datenleitung!!!)

So, jetzt schlägst du "Mototklingeln, Beschleunigungsklingeln und Zündrücknahme" in zB Wikipedia nach. Wenn du damit fertig bist, dann siehst du ob dich Osama Bin Laden und alle Ölscheichs der Welt mit ihrem Sprit verarschen wollen.

Weißt du was, tank einfach weiter Normal. Verstehe eh nicht, wieso ich mit solchen Pfennigfuchser meine Zeit verschwende. Macht doch eure Motoren kaputt - sind doch nicht meine. NEBEN der Leistungsrücknahme, sollten einigen noch Ablagerungen auf den Ventilen, nicht richtig verbrannter Kraftstoff im Brennraum und Emmiissonswerte bewußt sein (die durch tanken niedriger Oktanzahlen verursacht werden...) UND es ist auch nicht mein Kat der dabei hops geht....

@rektor
 
Eigentlich zwingt Dich doch niemand hier mitzulesen oder zu schreiben. Also bleib locker und kühle Dich wieder ab. Es soll warm werden heute 😉
 
Gruss Daniel
 

Ähnliche Themen

Vielenvielen Dank Rektor.

Hm, hab ich eigentlich irgendwo bemerkt, was ich für einen Sprit tanke? Oder gar wie sich meine Kontobilanzen entwickeln?

Hm, da muß ich wohl mal meine Beiträge durchforsten 🙂. Ach, keinen Bock, kannst Du ja für mich übernehmen. *binweg-versuche-jetzt-diesel-in-den-2,0er-zu-tanken*

was hab ich hier nur losgetreten. natürlich spürt man nur nen unterschied wenn man die karre tritt. und klimaanlageg bei nem 130ps diesel spürt man auch. ich sag nicht das es ein gewaltiger unterschied ist. aber man spürt es wenn man am gas hängt. mir isses egal ob der motor futsch is nach 100k km. mir is der preisunterschied auch egal. aber der motor läuft runder sowohl vom sound als auch von der leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen