getestet TT2.0 Super oder SuperPlus

Audi TT 8J

Also ich wollte ja schon die ganze Zeit mal Super testen. Hab mir gedacht da wird schon kein Unterschied sein. Der GolfGTI darf ja auch Super tanken laut BA. Ich machs nicht mehr. Da spürt man tatsächlich ein Unterschied. Ist ugnefähr so als wenn man bei nem 130PS Auto die Klimaanlage anmacht. Da fehlt irgendwo der letzte Durchzug. Außerdem leidet meiner Meinung auch der Sound darunter.

Beste Antwort im Thema

Ich finds immer wieder lustig.. man kauft sich ein Auto um die 50K und spart am Sprit😁
Die Klopfregelung ist bei 95Oktan fast ständig am werkeln, während sie beim 98er nur zeitweise einschreitet. Bei 95Oktan regelt der Motor teils bei Teillast schon in Bereichen die er mit 98Oktan nicht mal unter Vollast erreicht. Unter Volllast und entsprechenden Aussentemperaturen kann er da schon mal ans Limit kommen. Verstärkt wird der Effekt noch durch die Blow-By Gase aus der Kurbelgehäuseentlüftung, die die Oktanzahl des Kraftsstoffs noch weiter herabsetzen. Ich für meinen Teil möchte meinen Motor nicht ständig an der Regelgrenze bewegen. Klar kann man seinen TT mit 95 oder Normalbenzin fahren, ich würde es nicht tun. Und ob die US STG auf 98Oktan ausgelegt sind? Ich würde vermuten, der Hersteller geht da schon länderspezifisch vor.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ach so pb.joker,

na dann scheint es sich um ein übles Kartell zwischen der Automobilbranche und den Mineralölkonzernen zu handeln und deshalb empfehlen dann wohl alle Automobilhersteller, die Fahrzeuge mit leistungsstarken Benzinmotoren bauen Super+ zu tanken, weils teurer ist und so die Mieralölkonzerne mehr Profit machen.....

Ja ne is klar,
ich denke mal die Ingenieure wiissen schon was sie machen und empfehlen nicht mal eben so ganz ohne Hintergrund Super+ zu tanken, wenn es dafür keine technisch utermauerten Fakten gebe.

Der Ton hier ist heute ja wieder herrlich...

Ich finds immer wieder lustig.. man kauft sich ein Auto um die 50K und spart am Sprit😁
Die Klopfregelung ist bei 95Oktan fast ständig am werkeln, während sie beim 98er nur zeitweise einschreitet. Bei 95Oktan regelt der Motor teils bei Teillast schon in Bereichen die er mit 98Oktan nicht mal unter Vollast erreicht. Unter Volllast und entsprechenden Aussentemperaturen kann er da schon mal ans Limit kommen. Verstärkt wird der Effekt noch durch die Blow-By Gase aus der Kurbelgehäuseentlüftung, die die Oktanzahl des Kraftsstoffs noch weiter herabsetzen. Ich für meinen Teil möchte meinen Motor nicht ständig an der Regelgrenze bewegen. Klar kann man seinen TT mit 95 oder Normalbenzin fahren, ich würde es nicht tun. Und ob die US STG auf 98Oktan ausgelegt sind? Ich würde vermuten, der Hersteller geht da schon länderspezifisch vor.

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


Ich finds immer wieder lustig.. man kauft sich ein Auto um die 50K und spart am Sprit😁

Ganz ehrlich, diesen Standardsatz finde ich mittlerweile auch richtig lustig, da er so abgedroschen ist, daß es eigentlich 5 Euro in die Sprüchekasse verlangt. Bilanztechnisch betrachtet ist er so hohl, daß ein Echo nie verhallen würde.

Bis jetzt sind ja nur Phrasen gedroschen worden. "Ich hab Recht" - "Nein, ich!" - "Warum?" - "Darum!" - "Ich weiß, was ich weiß!". Klasse, macht Spaß. 🙂

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0057281

Viel Spaß beim Zerfetzen. Der Verallgemeinerung sollte damit hoffentlich ein Ende gesetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von jab


Der Ton hier ist heute ja wieder herrlich...

Stimmt 🙂. Irgendwie ist es amüsant, auch für mich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


....Und ob die US STG auf 98Oktan ausgelegt sind? Ich würde vermuten, der Hersteller geht da schon länderspezifisch vor.

...so dass es ihm dort trotz gleichen Kolbendurchmesser, gleichem Hub, wahrscheinlich gleichem Ladedruck und damit gleichem Verdichtungsverhältnis mit nur ganz leichten, länderspezifischen Modifikationen der Motronik gelingt die exakt gleiche Motorleistung zu erzielen.....😉

Wobei das ganze ja eh nicht so wichtig wäre, da in US jeder max. nur 55mph fährt und es sowieso eisig kalt ist.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili



Zitat:

Original geschrieben von patrick202


....Und ob die US STG auf 98Oktan ausgelegt sind? Ich würde vermuten, der Hersteller geht da schon länderspezifisch vor.
...so dass es ihm dort trotz gleichen Kolbendurchmesser, gleichem Hub, wahrscheinlich gleichem Ladedruck und damit gleichem Verdichtungsverhältnis mit nur ganz leichten, länderspezifischen Modifikationen der Motronik gelingt die exakt gleiche Motorleistung zu erzielen.....😉
Wobei das ganze ja eh nicht so wichtig wäre, da in US jeder max. nur 55mph fährt und es sowieso eisig kalt ist.

bye

Genau, ich komme gerade vom USA Urlaub zurück und habe mich nach meiner Rückkehr unverzüglich hinter die Leistungsdaten der TTs in den USA gemacht - identisch wie hier, aber eben, der Sprit ist eigentlich auch identisch (Premium).

Aber eins muss ich trotzdem sagen, dass mit den 55mph ist wohl etwas überholt, das Speedlimit auf Autobahnen ist 75mph, was ja dann exakt den 120km/h in den meisten europäischen Ländern entspricht. Aber daran halten sich auch die meisten Amis nicht, also auch die fahren 140-150. Die Zeiten des entspannten Cruisens sind vorbei 🙂

Und nein, eisig kalt war es nun wirklich nicht 😉

QUIZFRAGE:
 
WAS BEKOMMT EIN NEUWAGEN IM WERK GETANKT?
SUPER ODER SUPER PLUS?
 
GRÜSSE
 
YING😁

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


QUIZFRAGE:

WAS BEKOMMT EIN NEUWAGEN IM WERK GETANKT?
SUPER ODER SUPER PLUS?

GRÜSSE

YING😁

Was gibts zu gewinnen? Ne

Extrafarbe

für zukünftig stilistisch hochwertigst anmutende Beiträge?

Zitat:

 
www.autozeitung.de/online/render.php?render=0057281
 
Viel Spaß beim Zerfetzen. Der Verallgemeinerung sollte damit hoffentlich ein Ende gesetzt werden.
 

Das ist ja mal sehr interessant !

Nun kann sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden und für sich selbst entscheiden ob ihm der Supersprit den Mehrpreis wert ist.

Danke für den link.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



www.autozeitung.de/online/render.php?render=0057281

Viel Spaß beim Zerfetzen. Der Verallgemeinerung sollte damit hoffentlich ein Ende gesetzt werden.

Sehr interessant und eigentlich ein klares Statement Pro Super+ bei TFSI-Motoren. Also ich bleib bei Super+, um V-Power und Ultimate mache ich aber weiterhin einen großen Bogen.

Da kann ich bei manchen nur den Kopf schütteln,

da kauft sich der eine einen TT für 50K und will Super tanken - bei einem Turbomotor. Der andere fährt einen auf 98 Oktan abgestimmten TT mit Oettinger Chip und lässt den in die Klopfregelung rennen, dass er Zündrücknahme hat ohne Ende. Der nächste hat keine Ahnung wovon er redet, und behauptet, die Amis haben shice Sprit. Les mal in Wikipedia den Unterschied zwischen ROZ und MOZ. Und dann erkundige dich, was amerikaner wirklich tanken.

Und den anderen wünsche ich, daß in ihrer Dummheit wegen paar Cent der Motor hochgeht. Sorry, aber anders kann ich es nicht ausdrücken, wenn man keine 3 Cent Differenz zum Sprit in der Tasche hat, aber dann mit einem TT auf dicke Hose machen!

Nur noch *KOPFSCHÜTTEL* - aber ganz heftig!

@pb.Joker
Spar dir doch bitte dein Troll-haftes auftreten.
Ausser Provokation kommt da leider nicht viel rum🙁
Nachdm Du hier mit dem netten Albert als Avatar und nem schicken lateinischem Selbsterkennungs- Untertitelchen auftrittst, kann man doch bestimmt mehr erwarten.
Und Danke für den Link..
Zitat
Anders beim Audi: Dessen Leistung fiel beim Einsatz von Normalbenzin statt Super um rund acht PS. In der Praxis machte sich das aber nur unter Volllast bemerkbar. Deutlicher spürbar war in unserem Vergleich der Verlust an Drehmomentfülle. Im Bereich von 2000 bis 4000 Touren holte der Motor aus Superkraftstoff fünf bis 20 Nm mehr Antrittsstärke
Zitat Ende
Um wieviel die Zündung zurückgenommen wird oder in wie weit der Motor an der Klopfgrenze läuft wird hier nicht beschrieben.. Aber sobald der Deutsche ein paar Cent sparen kann passt das schon..

Hier war aber auch nur der Rede von SUPER "ohne plus" und NORMAL Benzin!
Der Preisunterschied beträgt sowieso nur 2 CENT. Also WURSCHT EGAL!!!

na umso interessanter..
wie wird der Vergleich dann zu Super+ aussehen😉
Fragt mal bei Audi nach was vermutlich mit dem Motor passiert, wenn er ständig bis ans Maximum am Regeln ist..

Zitat:

Original geschrieben von patrick202



...Fragt mal bei Audi nach was vermutlich mit dem Motor passiert, wenn er ständig bis ans Maximum am Regeln ist..

Was wird denn deiner "fachkundigen" Meinung nach passieren 🙄

MfG
roughneck

Deine Antwort
Ähnliche Themen