geteilte Heckablage A5 Sportback klappert
Hallo Sportbackfahrer, ich benötige Euren Rat.
Wenn ich mit meinem Sportback über eine unebenheit fahre, scheppert meine Heckablage
so laut, ist fast nicht zum aushalten und voll nervig. Hat eienr von Euch ein ähnliches Problem?
Ich habe meinen Sportback seit Oktober 2009, vielleicht ja ein Problem bei den ersten Fahrzeugen?
Gruß
CHristian
Beste Antwort im Thema
Habe das Problem vor kurzem erkannt und abgestellt. Das Klappern kommt nicht direkt von den aufliegenden Flächen der Hutablage sondern von den Haltenasen die in die Heckklappe ragen. Diese haben zuviel Spiel und schlagen in der Führung hin und her, falls man über Unebenheiten fährt.
Wenn man etwas weiches zwischen die Hutablage legt, dann werden auch die Haltenasen in die Heckklappe gedrückt und es kann nichts mehr scheppern. Die eigentliche Lösung des Problems ist also Gummipuffer auf die Haltenasen zu kleben, so dass diese kein Spiel mehr haben. Teilenummer von den Gummipuffern müsste ich raussuchen, falls es jemanden interessiert. Kosten nur ein paar Euro...
31 Antworten
bisl Gummi oder irgendwas weiches unter den schnappadeus machen hat bei mir auch geholfen.
hatte noch ein klappern in der d-säule glaub ich.. hat mich irre gemacht! ein clip hinter der abdeckung hatte sich gelöst, war sehr schwer zu lokalisieren. audi hats dann auseinander genommen. vllt kennts der ein oder andre, oder sollte da mal nach sehen wenn es schwer auszumachen ist.
Mit dem Suchbegriffen "EPDM" und "Vierkantprofil" und Sortierung nach "Preis inkl.Versand" gibt es auch einige mit nur 2€ Versand für 1m und nur geringfügig mehr für jeden weiteren Meter und das bei Preisen ab 1,19€/m. Bei EPDM bzw. Moosgummidichtungen ist in Baumärkten die Wahrscheinlichkeit etwas passendes zu finden so gering, dass es sich einfach nicht lohnt extra hinzugehen und nachzuschauen.
Bei meinem A5 Coupé hat ebenfalls die Hutablage nervtötend gescheppert...bei moderater Basseinstellung (B&O; Regler stand auf zwei Uhr) hat bereits ab Lautstärke 10 die Ablage gescheppert.
Hab dann den Blog hier entdeckt - von wegen Butyl etc.
Gibt auch nen einfacheren Trick...Wintersocken von der Ex einrollen, Packband drum und dann vom Kofferraum aus zwischen Blech und Hutablage drücken.
Da klappert nix mehr. Gerade fies mit Scooter getestet.
5 Minuten Job. Mangels Ex kann man solche Socken auch bestimmt beim Kik klauen 😉
Bei mir ist es auch so, dass die Hutablage im SB scheppert. Wenn ich etwas Weiches auf die Kante der Hutablage lege, ist das Geräusch weg. Ist das eigentlich ein generelles Problem, oder tritt es nur selten auf?Würde man sich neue Hutablage Teile kaufen, wäre das Geräusch dann höchstwahrscheinlich weg!? Socken oder Moosgummi sehen einfach blöd aus! Danke schon mal für eure Antworten :-)
Ähnliche Themen
Ich habe an meinem Sportback FL BJ 2012 kein geklapper. Vielleicht ist das Problem ja auch Bj abhängig.
Habe das Problem vor kurzem erkannt und abgestellt. Das Klappern kommt nicht direkt von den aufliegenden Flächen der Hutablage sondern von den Haltenasen die in die Heckklappe ragen. Diese haben zuviel Spiel und schlagen in der Führung hin und her, falls man über Unebenheiten fährt.
Wenn man etwas weiches zwischen die Hutablage legt, dann werden auch die Haltenasen in die Heckklappe gedrückt und es kann nichts mehr scheppern. Die eigentliche Lösung des Problems ist also Gummipuffer auf die Haltenasen zu kleben, so dass diese kein Spiel mehr haben. Teilenummer von den Gummipuffern müsste ich raussuchen, falls es jemanden interessiert. Kosten nur ein paar Euro...
Zitat:
Original geschrieben von Henno82
Habe das Problem vor kurzem erkannt und abgestellt. Das Klappern kommt nicht direkt von den aufliegenden Flächen der Hutablage sondern von den Haltenasen die in die Heckklappe ragen. Diese haben zuviel Spiel und schlagen in der Führung hin und her, falls man über Unebenheiten fährt.
Wenn man etwas weiches zwischen die Hutablage legt, dann werden auch die Haltenasen in die Heckklappe gedrückt und es kann nichts mehr scheppern. Die eigentliche Lösung des Problems ist also Gummipuffer auf die Haltenasen zu kleben, so dass diese kein Spiel mehr haben. Teilenummer von den Gummipuffern müsste ich raussuchen, falls es jemanden interessiert. Kosten nur ein paar Euro...
Gerne' nur zu.
Zitat:
Original geschrieben von GEE81
Gerne' nur zu.Zitat:
Original geschrieben von Henno82
Habe das Problem vor kurzem erkannt und abgestellt. Das Klappern kommt nicht direkt von den aufliegenden Flächen der Hutablage sondern von den Haltenasen die in die Heckklappe ragen. Diese haben zuviel Spiel und schlagen in der Führung hin und her, falls man über Unebenheiten fährt.
Wenn man etwas weiches zwischen die Hutablage legt, dann werden auch die Haltenasen in die Heckklappe gedrückt und es kann nichts mehr scheppern. Die eigentliche Lösung des Problems ist also Gummipuffer auf die Haltenasen zu kleben, so dass diese kein Spiel mehr haben. Teilenummer von den Gummipuffern müsste ich raussuchen, falls es jemanden interessiert. Kosten nur ein paar Euro...
Die Teilenummer ist 443877665c
Zitat:
Original geschrieben von Henno82
Die eigentliche Lösung des Problems ist also Gummipuffer auf die Haltenasen zu kleben, so dass diese kein Spiel mehr haben.
Also so 100 %ig hab ich das noch nicht verstanden. Wo genau klebt man die jetzt drauf (gerne mit Bild)? 😁
Ich habe zusätzlich zu den Gummipuffern auf den Haltenasen auch noch welche auf der Kante der Hutablage geklebt. Dadurch wird der Anpressdruck beim Schließen der Heckklappe noch mal erhöht und es klappert nicht mehr.
Hi, bei mir ist der linke "Zapfen" von der geteilten Heckablage die beim Öffnen mit nach oben geht abgerochen.
TeileNr. ETKA 8T8 898 283 4PK Kleinteileersatz soul (schwarz).
Kann ich das selber austauschen wenn ich den Teilesatz habe?
Wie ist der "Zapfen" oder "Dorn" im Rahmen befestigt.
Hat jemand eine Explosionszeichnung?
Ist da eine Klammer oder Ähnliches?
Der Austausch soll fast eine Arbeitsstunde dauern weil der ganze Rahmen abmüsste.
A5 Sportback Bj Sep 2009
Zitat:
@Vier_Ringe schrieb am 5. Juni 2015 um 12:46:51 Uhr:
Hi, bei mir ist der linke "Zapfen" von der geteilten Heckablage die beim Öffnen mit nach oben geht abgerochen.
TeileNr. ETKA 8T8 898 283 4PK Kleinteileersatz soul (schwarz).
Kann ich das selber austauschen wenn ich den Teilesatz habe?
Wie ist der "Zapfen" oder "Dorn" im Rahmen befestigt.
Hat jemand eine Explosionszeichnung?
Ist da eine Klammer oder Ähnliches?
Der Austausch soll fast eine Arbeitsstunde dauern weil der ganze Rahmen abmüsste.A5 Sportback Bj Sep 2009
Hi!
Schau mal hier.
Damit du das Ding tauschen kannst, musst du den Plastikrahmen von der Klappe runter nehmen!
Der betseht aus 2 Teilen.
Zuerst die von den Rückleuchten:
- 2 Schrauben hinter den 2 Plastikdeckeln, die du in der Regel auf machst, wen du Lampen in den Leuchten austauschen musst.
- eine Plastikabdeckung am Schloss einfach abziehen
- Abdeckung ist dann nur noch mit Klemmen befestigt also stark anziehen und abklipsen.
Dann noch Seitlich die große Abdeckung abklipsen, ist nur mit Klemmen befestigt. Am besten nur bis zu dem Stift vorarbeiten, den du tauschen musst.
Hi Sabin.S
vielenDank für deine "Anleitung".
Kann man nicht irgendwie den Zapfen Nr.15 lösen ohne den ganzen Rahmen anzumontieren?
In dem man die Nr 14 vielleicht löst? nach vorne?