Gesucht: Schönes 335i Coupe oder (bevorzugt) Cabrio
Hallo,
ich mache es kurz:
Ich möchte mich nach einem 335i Coupe bzw. bevorzugt Cabrio umsehen.
.. auch interessant wäre ein 135i, aber das wäre die zweite Wahl.
Ich habe ein gutes technisches Verständnis, aber keinerlei Erfahrung.
Bedeutet: Ich kenne theoretisch die Schwachstellen von bsp. dem N54 Motor, aber vor Ort würde ich diese nur erkennen, wenn quasi ein defektes Auto vor mir steht. Und dann auch nicht unbedingt, wenn mich der Verkäufer "belabert". Da fehlt mir einfach die Erfahrung.
Daher freue ich mich, wenn ihr evtl. ein gutes Inserat kennt, oder jemand mit mir zur Besichtigung kommt?
Ich revangiere mich gern!
Ein Beispielangebot:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Eckdaten, was ich mir vorstelle:
- unter 20.000€
- Handschalter oder DKG
- technisch top
- Sitzheizung
- PDC hinten
Bei jeglicher anderer Ausstattung bin ich sehr offen.
Auch bei den Farben.
Vielen Dank
Marius
56 Antworten
Das weiß ich nicht ,ich hab nur die Info dass es wohl SO schon oftmals vorgekommen sein soll ...
Ihr könnt ja online in der BMW Gebrauchtwarenbörse mal einen älteren BMW suchen ,sooo viele werdet ihr nicht finden gemessen am gesamten Fahrzeugbestand - und sofern es sich nicht um einen Klassiker handelt 🙂
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 2. März 2021 um 17:33:08 Uhr:
Gilt das nur für BMW-Niederlassungen, oder für alle BMW Händler? 😰
Meiner Erfahrung nach gilt das für BMW NL‘s! Bei mir gibt es auch noch einen autorisierten BMW Händler mit Werkstatt und der verkauft auch noch ältere Fahrzeuge.
.... hier bei mir in der Nähe auch. Ich schicke dem TE den Namen der Firma mal per PN, vielleicht hilft es ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 2. März 2021 um 17:33:08 Uhr:
Gilt das nur für BMW-Niederlassungen, oder für alle BMW Händler? 😰
Meine Anfrage war bei einer Niederlassung und bei einem Markenhändler in Familienbesitz. Dort war das identische Ergebnis.
Vielen Dank für die PN!
Marius
Würde definitiv kein N54 Motor mehr kaufen . Die Kisten haben meiner Erfahrung nach nur Probleme....
Zitat:
@trik floran schrieb am 4. März 2021 um 22:19:56 Uhr:
Würde definitiv kein N54 Motor mehr kaufen . Die Kisten haben meiner Erfahrung nach nur Probleme....
mach mir keine Angst 😁
Zitat:
@Adribau schrieb am 4. März 2021 um 22:20:37 Uhr:
Zitat:
@trik floran schrieb am 4. März 2021 um 22:19:56 Uhr:
Würde definitiv kein N54 Motor mehr kaufen . Die Kisten haben meiner Erfahrung nach nur Probleme....mach mir keine Angst 😁
Du würdest Augen machen , Wetten ? xD
Die Anbauteile des N54 , taugen nichts .
Zitat:
@trik floran schrieb am 4. März 2021 um 22:56:10 Uhr:
Zitat:
@Adribau schrieb am 4. März 2021 um 22:20:37 Uhr:
mach mir keine Angst 😁
Du würdest Augen machen , Wetten ? xD
Die Anbauteile des N54 , taugen nichts .
beim Z4 gabs nur den N54, ich hoffe meine Anbauteile halten 😎
Wieviel von zugelassenen 335i oder anderen modellen müssen/sollten probleme machen damit man sie als "kisten mit problemen" bezeichnen kann??
Exakt den gleichen wortlaut wie
Trik floran hat mir der tuner kotte geschrieben der auch noch zig n54/55 getunt hat..
Der sagte"alte Kisten mit probleme"
Auch pureboost macht keine umbauten mehr sondern stimmt nur noch ab..
Naja nun,ich denke (Aus)fertigung UND pflege machen ein fahrzeug haltbar oder nicht..
Das der n54 krankheiten aber auch eher mit anbauteilen hat scheint ja kein geheimniss zu sein..
Dennoch sprechen die immernoch rel.hohen preise denke ich für den n54..
Es gibt einen coupe 2007 aus essen mit 60.tsd km rum,1 hand,16.500
Oder ne limo ende 2010 mit 110.000km f0r 14.800
Aber auch welche mit 150.000km für über 20.000 eu🙂)))
Die günstigen fangen bei 10.000 mille an und für ein Auto was sooo alt und schlecht sein sollen ubd rep kommen werden ,wären doch 10.000 eu viel zu viel geld.
Die dinger Liegen als stabil zwischen 15-17.500eu..
Alles über 20.000 eu sind Träumer und mondpreise..
(Ausnahmen letzte baureihe/sehr wenig km/volle ausstattung/1 hand etc)
Was den e90 so suspekt macht, er hat für seine 10-15 jahre irre viel sensoren/mechanik/einspritztechnik/elektrik..diese kombi aus "alt" und technik=viele fehlerquellen können den wagen zum grosschengrab machen..
Denn normalerweise sagt man je älter die wagen und weniger eltktr/sensorischen schnickschnack umso robuster und weniger störanfälliger sind diese autos..
Es fahren noch einige 90er autos rum wo man denkt wo soll da was kaputt gehen und wenn ist es ruck zuck erledigt für günstiges geld
Ich wüsste gerne wieviel n54 fahrzeuge bisher zugelassen wurden..
Laut Wiki sind das die Zulassungen der E9x Reihe. Ich meine der N54 wurde nur bis Anfang 2010 (vor LCI) verbaut, für die Abschätzung also alle Zahlen von 2006 bis 2009.
Jetzt ist es sicher so, dass die 320er Modelle als Benziner und Diesel die Brot und Butter Modell sind, und wahrscheinlich den Großteil der Fahrzeuge ausmachen (Vertreterfahrzeug). Vor LCI wären das rund 2.1 Mio E9x, davon macht der N54 wahrscheinlich aber nur 10% aus (geraten, wenn jmd bessere Zahlen hat gerne her damit), da teuer und bevorzugt von Privatleuten gekauft. Das sind dann geschätzt (!) 210000 Fahrzeuge mit dem Motor, wobei ja anteilig das Coupe und das Cabrio ja auch wiederrum nur 15% ausmachen. Das wären dann nur rund 33000 Autos.
Wenn das nun (und so verstehe ich das) die weltweiten Zahlen sind, dann ist die Menge der von dir gesuchten Fahrzeuge in Deutschland überschaubar. Mit dem N55 werden das ähnliche Zahlen sein.
Weiterhin finde ich sind folgende Sachen anzumerken: M.E. haben die E92 und E93 ein sehr schickes (fast zeitloses Design), was den Wagen auch nach 10 Jahren modern und wertig erscheinen lässt. Das wollen die Leute haben, und lassen sich das auch bezahlen.
Dann hat seit geraumer Zeit, wo die Preise langsam fallen, jeder 18 jährige Proll das Verlangen, mit einem getunten 335i ohne Kat, Pipes und offenen Klappen durch die Gegend zu fahren. Die kaufen dir am unteren Preisende alles weg.
Ich habe eigentlich auch einen 335i E93 haben wollen, war mit vor 3 Jahren aber noch zu teuer. Habe mich dann für den 330i entschieden, der auch sehr ordentlich fährt. Glücksgriff mit BJ 2010 und 17000km nach 7 Jahren (ja, 17T km! ) und alles an Ausstattung was geht (bis auf PDC vorne, warum auch immer). 1 Jahr im Besitz von BMW und dann 6 Jahre ein Vorbesitzer mit Saisonkennzeichen und Garagenplatz. Hat mich dann auch was gekostet, aber sinnvolle Investition. Vielleicht ist ja auch der 330i (mit N53 der auch so seine Problemchen hat) eine Alternative.
Ich persönlich rate immer dringend zu einer Probefahrt optimal bei dieser Leistungsklasse mit 325 i, 330 i, und 335 i, um dann die für jeden individuell bevorzugte Motorcharakteristik zu erfahren und sich dann auch sicher entscheiden zu können.
Selbst wenn so eine Probefahrt kostenpflichtig ist, so ist das immer noch billiger als eine vermeintliche Fehlinvestition bei einem subjektiven Fehlkauf. 😁
Zitat:
@fergi82 schrieb am 5. März 2021 um 00:39:15 Uhr:
Wieviel von zugelassenen 335i oder anderen modellen müssen/sollten probleme machen damit man sie als "kisten mit problemen" bezeichnen kann??Exakt den gleichen wortlaut wie
Trik floran hat mir der tuner kotte geschrieben der auch noch zig n54/55 getunt hat..
Der sagte"alte Kisten mit probleme"Auch pureboost macht keine umbauten mehr sondern stimmt nur noch ab..
Naja nun,ich denke (Aus)fertigung UND pflege machen ein fahrzeug haltbar oder nicht..Das der n54 krankheiten aber auch eher mit anbauteilen hat scheint ja kein geheimniss zu sein..
Dennoch sprechen die immernoch rel.hohen preise denke ich für den n54..
Es gibt einen coupe 2007 aus essen mit 60.tsd km rum,1 hand,16.500
Oder ne limo ende 2010 mit 110.000km f0r 14.800
Aber auch welche mit 150.000km für über 20.000 eu🙂)))
Die günstigen fangen bei 10.000 mille an und für ein Auto was sooo alt und schlecht sein sollen ubd rep kommen werden ,wären doch 10.000 eu viel zu viel geld.
Die dinger Liegen als stabil zwischen 15-17.500eu..
Alles über 20.000 eu sind Träumer und mondpreise..
(Ausnahmen letzte baureihe/sehr wenig km/volle ausstattung/1 hand etc)Was den e90 so suspekt macht, er hat für seine 10-15 jahre irre viel sensoren/mechanik/einspritztechnik/elektrik..diese kombi aus "alt" und technik=viele fehlerquellen können den wagen zum grosschengrab machen..
Denn normalerweise sagt man je älter die wagen und weniger eltktr/sensorischen schnickschnack umso robuster und weniger störanfälliger sind diese autos..
Es fahren noch einige 90er autos rum wo man denkt wo soll da was kaputt gehen und wenn ist es ruck zuck erledigt für günstiges geldIch wüsste gerne wieviel n54 fahrzeuge bisher zugelassen wurden..
Ganz klar , die Tuner werden wissen das ein Fahrzeug Umbau , beim N54 ein Fass ohne Boden ist.
Fängt ja schon mit den Dichtungen an ... hatte jedenfalls noch kein Auto , das soviel Leckagen hatte wie der n 54
Ja...fast jeder zu verkaufende 335i hat schon sämtliche Dichtungen erneuert..
Aber dann auch bei ü 150.000km..
Bin auch auf der suche,eigentlich ein umbau
Aber ich habe zum Glück zeit und kann mir die angebote auf den Markt in ruhe anschauen..kenne fasst jeden angeboten 335d/335i
Also wenn dich eine Ventildeckeldichtung / Ölwannendichtung / Ölthermostat-Dichtungen, die zu wechseln ist, dich vom N54 abschreckt, ists definitiv kein Motor für dich.
Fass ohne Boden? Nein. Einfach mal übern Tellerrand (... in die USA z.B.) schauen. Dort ist das gerade DAS hyped Car 2020/21. Schwappt halt, wie fast jeder Trend, langsam in die EU über. Daher werden die Teile (kann vom Österr. Markt sprechen) auch langsam teurer. Ist nicht ohne Grund als "the new 2JZ" betitelt, der Motor.
Wenn du nicht selbst schrauben kannst, kann der N54 aber definitiv schnell teuer werden. Hab meinen mit 240.000km aus DE importiert für <10.000€, Vorbesitzer BMW & 1 älterer Herr (~50 Jahre), ein bisschen Suppe läuft aus besagten Dichtungen und die Lader rasseln, sonst fährt der Wagen top. Nicht immer alles in einen Topf stecken.