Gesucht: Phaeton mit höchster KM-Laufleistung
wer hat eigentlich derzeit den laufleistungsstärksten Phaeton mit Originalmotor und wieviel km hat der drauf?
Beste Antwort im Thema
3.0 TDI, 2012
So, mittlerweile habe ich die 500tausend überschritten, immer noch keine Probleme.
2 Injektordichtungen rechts erneuert, Aufwand nicht der Rede wert.
Haben jetzt vorsichtshalber mal das Getriebeöl gewechselt, das war sicher die letzten 300tausend drin. Farbe wie Honig, die Ölwanne metallisch blank, überhaupt keine Ablagerungen sichtbar, im Hydraulikfilter auch fast nix drin. Nur an den Magneten bisschen pastöse Anhaftungen.
Der Motor hat keinen Ölverbrauch, 5W30 wird alle 20tausend gewechselt.
Mittlerweile glaube ich dass der Wagen auch die Million schafft.
Einen halben Tag Lackpflege und der Wagen sieht fast aus wie neu. (Ok, nur Handwäsche durch mich selbst)
Innenraum sowieso Jahreswagenzustand. Lenkrad neuwertig und der Fahrersitz hat auch keine Verschleißerscheinungen.
Ich bin echt beeindruckt von diesem VW Diesel und fühle mich in keinster Weise betrogen.
257 Antworten
Vielen Dank an euch alle für diese sehr vielversprechenden Zahlen. Das macht mir Mut, wenngleich es mir ein bisschen wie Georg geht. Mit meinen 200000km komme ich mir vor, wie ein Grünschnabel. 😉
Melde mich in 10 Jahren wieder, wenn ich die 500000 dann voll habe. 😁
Viele Grüße
Andreas
Was soll ein Witz sein? Die Laufleistung?
Ich habe einen GP3 3.0 TDI gesehen, der am 01.05.2019 bereits exakt 530.872km auf dem Tacho hatte.
Stand da wie aus dem Ei gepellt.
LG
Udo
Getriebeoel war die letzten 300.000 km drin ????
Ähnliche Themen
Ich hatte einen 2013 v6 diesel gp3 mit 182 tsd km und der war tatsächlich wie neu, ich habe nie mängel oder auch nur klare Abnutzung bemerkt. Die Türen wurden mal nachlackiert.
Ich habe einen Unfall gebaut mit Totalschaden. Zum Glück war ich selbst völlig unverletzt- auch weil der p recht gut schützt.
Dann fast dasselbe Auto nochmal gekauft, mit 102 tsd km drauf. Inzwischen 111 tsd km.
Nie ein Problem gehabt.
Mit der Aussage das 300tkm kein Getriebeölwechsel gemacht wurde und das Öl dann Honigfarben gewesen sein soll denke ich ist gemeint. Das kann ich auch nicht glauben...aber jeder hat ja so ein anderes Farbsprektrum...😉
Zitat:
@SchafimWolfspelz schrieb am 9. September 2020 um 10:40:03 Uhr:
Danke Udo, genau das wollte ich hoeren !!
Das von mir? Oder das von Meiose? 😕
LG
Udo
Zitat:
@Meiose schrieb am 9. September 2020 um 10:13:09 Uhr:
Mit der Aussage das 300tkm kein Getriebeölwechsel gemacht wurde und das Öl dann Honigfarben gewesen sein soll denke ich ist gemeint. Das kann ich auch nicht glauben...aber jeder hat ja so ein anderes Farbsprektrum...😉
Bei mir wurde bei 111tkm das Getriebeöl gewechselt/gespült. So dunklen Honig hab ich noch nicht gesehen.
Vom Diff das sah noch gut aus
Zitat:
@isar12 schrieb am 8. September 2020 um 10:29:31 Uhr:
3.0 TDI, 2012
So, mittlerweile habe ich die 500tausend überschritten, immer noch keine Probleme.
2 Injektordichtungen rechts erneuert, Aufwand nicht der Rede wert.
Haben jetzt vorsichtshalber mal das Getriebeöl gewechselt, das war sicher die letzten 300tausend drin. Farbe wie Honig, die Ölwanne metallisch blank, überhaupt keine Ablagerungen sichtbar, im Hydraulikfilter auch fast nix drin. Nur an den Magneten bisschen pastöse Anhaftungen.
Der Motor hat keinen Ölverbrauch, 5W30 wird alle 20tausend gewechselt.
Mittlerweile glaube ich dass der Wagen auch die Million schafft.
Einen halben Tag Lackpflege und der Wagen sieht fast aus wie neu. (Ok, nur Handwäsche durch mich selbst)
Innenraum sowieso Jahreswagenzustand. Lenkrad neuwertig und der Fahrersitz hat auch keine Verschleißerscheinungen.
Ich bin echt beeindruckt von diesem VW Diesel und fühle mich in keinster Weise betrogen.
Das mit dem Fahrersitz freut/wundert mich noch am meisten. Da ist 500 tsd km jemand drauf gesessen und der ist immer noch schön und bequem? Ich würde gerne Fotos sehen innen und außen
Zweifel?
Von dem von mir weiter oben erwähnten Phaeton gibt es sogar ein Foto mit dem Tachostand 530.872 am 01.05.2019.
Dieser Phaeton dürfte mittlerweile sogar kurz vor 600.000 stehen, wird zur Personenbeförderung eingesetzt.
LG
Udo