gesucht: leises Fahrzeug
Hallo,
ich suche einen zuverlässigen Wagen, der vor allem
im Innenraum so leise wie möglich ist. Kein SUV! kein Kleinwagen!
Mein Budget wären 10.000€.
Die Voraussetzung:
- geringer verbrauch
- benziner
- leiser Innenraum
- kein Skoda
- Limo/Kombi
- mind. 100 aber maximal 140… ps (150.. auch ok)
Baujahr ist egal, er sollte nur nicht alle 2 Wochen in die Werkstatt. Der Wagen soll einfach einen zuverlässigen Motor haben.
Ich fahre am Tag ca. 80km. An Wochenenden gerne auch mal mehr. Gelegentlich fahre ich auch gerne in den Urlaub mit meiner Freundin, deswegen ist Comfort auch wichtig.
Ich will einfach ein auto, das bei 130kmh nicht so laut wie ein Presslufthammer ist. Ich fahre zur Zeit ein VW Polo mit 54ps bj. 2005 mit 140.000km . Da ich hauptsächlich Autobahn fahre, ist mir der Wagen zu laut und vorallem zu untermotorisiert. Das ist mir mittlerweile einfach zu gefährlich bei den ganzen Spinnern auf der Straße.
Ich danke euch allen im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Auto bis 10.000€ / Limo/Kombi' überführt.]
53 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 17. November 2021 um 09:11:51 Uhr:
Auf den EU Reifenlabels stehen neben Verschleiß, Nassverhalten und Verbrauch auch eine Dezibelangabe ... da kann man leise Reifen wählen...
Der Unterschied sind zwischen 2 und 5dB. Alles unter 3dB Unterschied kann das menschliche Ohr nicht unterscheiden.
Zitat:
@158PY schrieb am 19. Nov. 2021 um 07:16:49 Uhr:
Alles unter 3dB Unterschied kann das menschliche Ohr nicht unterscheiden.
Es ist eine Logarithmische Skala, 3dB bedeuten quasi eine Verdoppelung der Lautstärke.
Schon, aber das ändert nichts daran, dass der Mensch eine Verdoppelung des Schalldrucks gerade so eben wahrnehmen kann. Erst die Verzehnfachung wird als doppelte Lautstärke wahrgenommen.
3 dB bedeutet eine Verdopplung der Schalleistung. Die wahrgenommene Lautstärke hängt stark von der Frequenz ab. Welche Pegeländerung zu einem wahrgenommenen Unterschied führt, hängt von der Basislautstärke ab.
Es gibt noch die Einheiten dB(A), Sone und Phon, die helfen, die wahrgenommene Lautstärke anzugeben.
Fest steht aber natürlich, ein Reifen mit weniger dB ist tendenziell leiser. Das spezifische Frequenzspektrum kann dem aber einen Strich durch die Rechnung machen.
Ähnliche Themen
Gute Erfahrungen habe ich auch mit geringerer Breite und höherer Reifenflanke gemacht.
Mag natürlich nicht jeder leiden. 😉
Hallo.
AutoScout24:
Mercedes Benz C 180 , Bj 2007 , 30000 km , 156 PS , 2. Hand , Scheckheftgepflegt , 8999 Euro , Schaltgetriebe , Benziner , 10,7 Ltr./Stadt.
Ein weiterer auch noch Bj 2009 , 43256 km , 1. Hand , Scheckheftgepflegt , 9900 Euro.
Mobile.de:
Audi A6 , 2.0 TFSI , Bj 2006 , 41.000 km , 170 PS , Benziner , Automatik , 9890 Euro , 11,5 Ltr./Stadt.
Wenn Du Ruhe haben möchtest, Spaß beim Fahren , Entspannt fahren , dann nimm so etwas wenn Du Dir 1-2 Liter mehr Sprit auf 100 km leisten kannst.
Am besten Automatik! Ist auch beim Verkaufen immer besser da meistens nur 15-20 % der Angebote in Automatik sind!
Immer am besten 1. Hand mit wenig km. , am besten von altem Opa/Oma aus der Garage.
Immer nur Scheckheftgepflegt kaufen!
Wenn Du so ein Auto günstig einkaufen kannst fährst Du die 100.000 km dazu drauf!
Es geht natürlich auch günstiger:
Mobile.de:
Ford Fusion SEL 2.6 , Automatik , Bj 2011 , 52.000 km , 9,1 Ltr./Stadt , 177 PS , Benziner.
So etwas macht Spaß und fährt wohl noch 100.000 km.
Suchen:
Betrag , 1.Hand , 50-60.000 km , Scheckheftgepflegt , Automatik , Benziner , Klima , dann kommen die Opa Autos.
Kann sein das Du noch neue Reifen kaufen musst wenn die lange gestanden sind.
Ab 75 machen die Alten nicht mehr viel und es steht nur noch in der Garage.
Gruß Klaus