gesucht: Erfahrungsberichte Audi TT TDI, wirklich Langstrecken tauglich ???

Audi TT 8J

Hallo TT Fahrer,

überlege gerade meinen A4 Avant gegen einen TT TDI zu tauschen...

Habe schon den ein oder anderen Erfahrungsbericht hier im Forum gelesen, hätte aber gern noch mehr Information, Meinungen und Berichte.

1. Ist der TT TDI wirklich Langstrecken tauglich?
Ich rede hier über ca. 44tkm pro Jahr bzw. ca. 430km am Stück.

2. Was mir aufgefallen ist, das es keine "richtige", große Mittelarmlehne gibt.
Das ist fast schon ein KO-Kreterium, da ich mir die jetzige nicht wegdenken könnte.

3. Härte des Fahrwerks
Habe derzeit das sline Fahrwerk im A4, und muss sagen: besser nicht härter...

4. Was ist ein "must have" für den TT ?

5. Was sind die bekannten Kinderkrankheiten?
Möchte ein Chaos, wie beim 170PS PD vermeiden.

Werde in den nächsten Wochen mal versuchen eine Probefahrtzu machen, das Problem hierbei ist nur, das kein Audi-Händer in der Gegend einen TDI hat... mal schon.

Eine andere Alternative für mich wäre ein Audi A6, aber das sind ja nunmal zwei Welten...
Der TT ist schon 1. Wahl.

schon mal danke...

op666

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Die Frage ist doch eher, warum Du 5.000€ mehr ausgeben willst um hinterher ein bischen Sprit zu sparen? Rechnet sich doch nie!

TT TDI 6,99Liter:
http://www.spritmonitor.de/.../24-TT.html?...

TT 1.8TFSI 7,75Liter:
http://www.spritmonitor.de/.../24-TT.html?...

Hat der junge Polo-Fahrer-Azubi mal darüber nachgedacht dass der TDI auch schon Quattro serienmäßig bietet?

Für mich ein klares Ja zum TT-TDI - ich fahre ab und zu täglich 200km mit dem TT anstatt mit dem A3 - einfach genial, da man sich auch nett von den üblichen Vertreter Autos abhebt. Auf der AB von DD nach C sehe ich öfters einen schwarzen TT-TDI - find ich einfach nur schön 🙂

semu

45 weitere Antworten
45 Antworten

zu 1)
Die Sitze im TT empfinde ich als klar zu klein. Langstrecken sind in anderen Audis defintiv bequemer, selbst im A3. Dazu kommt die tiefe Sitzposition und das allgemein engere Innenraumgefühl, vor allem bei den Ausführungen mit dem beliebten schrwarzen Himmel, was fahrpsychologisch nicht zur Entspannung beiträgt wie das Gefühl von Souveränität in in großen Limousinen. Aber dafür ist es halt ein TT der besser aussieht :-)
Wie der TDi ist weiß ich nicht, ich habe den 2.0 TFSI und dort ist bzgl. Langstrecke defintiv das Motorgeräusch zu laut und die Geräuschdämmung die Audi diesem Model gegönnt hat zu gering. Wind- und Abrollgeräusche vor allem von hinten sind ungewohnt hoch, letztendlich muss ich nüchtern gesehen meinen TT als schon eher rauhen Burschen bezeichnen. Auch wenn das Auto tadellos fährt, im Vergleich zu A4 oder A6 dürfte es in punkto Langstreckentauglichkeit keine Chance haben.

Zu 2)
Kein Problem, die Sitzposition im TT ist so tief dass die "Semmel" genau passt. Mir zumindest.

Zu 3)
Ich bin froh dass ich MR genommen habe und nur 17" fahre. Auf Langstrecken ist das doch aber gar nicht so relevant, die ABs sind doch aalglatt. Nervig wird es im Stadtbereich. Ohne MR-Normalmodus wäre ich da ständig am Fluchen. Ich selber würde nie in einem Audi, der ja von Werk aus schon vergleichsweise hart ist, S-Line oder sowas aufrüsten. Vor allem nicht als Vielfahrer. Das Serien-FW empfand ich damals bei der Probefahrt als brauchbar, bin aber wie gesagt sehr froh um MR.

Zu 4)
Dass Du ihn nach Deinen persönlichen Geschmack nimmst!
Als must have würde ich (Aussattungsfanatiker), wenn ich mich reduziere, bezeichnen:
- erweitertes Lederpaket
- Alu-Einlagen, falls die inzwischen nicht schon Serie sind
- mind. Alcantara
- Xenon
- PDC

Was ich an der Frage nicht ganz verstehe, wenn auch ein A6 zur Wahl steht, warum dann nicht ein A5? Ist auch ein schickes Coupe und deutlich größer was dem Langstreckenkomfort sicher zugute kommt.

Zitat:

Original geschrieben von operator-666


überlege gerade meinen A4 Avant gegen einen TT TDI zu tauschen...

Mach es - meiner Meinung nach wirst du es nicht bereuen .-)

Zitat:

1. Ist der TT TDI wirklich Langstrecken tauglich?
Ich rede hier über ca. 44tkm pro Jahr bzw. ca. 430km am Stück.

50tkm im jahr - dabei auch schonmal Frankfurt - Berlin und zurück an einem tag - alles easy.

Zitat:

2. Was mir aufgefallen ist, das es keine "richtige", große Mittelarmlehne gibt.
Das ist fast schon ein KO-Kreterium, da ich mir die jetzige nicht wegdenken könnte.

Ist mir auch aufgefallen, ich habe aber beim umstieg vom A3 wo ich sie hatte festgestellt,d as ich jetzt einfach eine andere Körperhaltung habe. Früher hätte ich gesagt die Armlehne fehlt (das lederbrötchen hätte mir auch nicht geholfen, da bin ich wohl falsch proportioniert :-)), nach 1000 Kilometern merkste das nicht mehr.

Zitat:

3. Härte des Fahrwerks
Habe derzeit das sline Fahrwerk im A4, und muss sagen: besser nicht härter...

Ganz klare Aussage: Nimm Magnetic Ride. ich habe lange mit mir gerungen, aber das ist das was den TT wirklich Langstreckentauglich macht.

Zitat:

4. Was ist ein "must have" für den TT ?

Ich würde meinen genauso wie ich ihn habe genau wieder bestellen.

Zitat:

5. Was sind die bekannten Kinderkrankheiten?
Möchte ein Chaos, wie beim 170PS PD vermeiden.

Beim Motor keine, ansonsten: quietschende Bremsen, Faltige Ledersitze und Wasser im Kofferaum wenn man ihn nach dem regen zu ungestüm öffnet.

Ansonsten findeste noch viele Infos im Link in meiner Signatur. Da ist auch bald der 60tkm Eintrag fällig :-).

Ich fahre seit Juni ein Audi TT TDI und bin sehr zufrieden. Ich fahre 90 % zügig Autobahn und 10 % Landstrasse und verbrauche im Schnitt zwischen 6 und 6,5 Liter ohne Leistungseinbußen. Ich muß wenig schalten, auch wenn es an der Autobahn bergauf geht, da der Diesel viel Drehmoment hat. Mit Diesel machst Du sicherlich nichts falsch, wenn Du viel fährst. Den höheren Neupreis (nicht nur wegen Diesel, quattro ist auch serienmässig drin, vergess das nicht) holst Du über den höheren Wiederverkaufswert und weniger Spritkosten locker wieder rein. Zumal die TDI's beim Wiederverkauf gefragt sind. Es gibt nämlich nicht so viele ;-) Den Diesel hört man auch nur, wenn man im 1. oder 2. Gang fährt, dann höre ich nichts mehr davon. Der Klang ist für den Diesel sehr sportlich. Ich würde mir jederzeit nochmal ein Diesel kaufen. Wenn man gegenüber einem Benziner 1/3 Sprit spart und im Jahr ca. 40.000 km fährt, sparts Du im Jahr locker 1.000 € Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Michel


...
Ich muß wenig schalten, auch wenn es an der Autobahn bergauf geht, da der Diesel viel Drehmoment hat.
...

Ich denke, das jede Motorisierung im 8J mehr als ausreichend viel Drehoment hat, um auf der Autobahn bergauf überholen zu können, ohne ins Lenkrad zu beißen! Und auch schalten ist dabei nicht notwendig. Das ist wahrlich keine Argument für einen Diesel!

Ähnliche Themen

Der TT-TDI ist ein Top Außendienstfahrzeug! Ich fahre ihn nun schon seit 10 Monaten und bin sehr zufrieden!

- Laptop und Reisegepäck für ein paar Tage passen locker rein. Mit umgeklappten Rücksitzen habe ich sogar schon zwei Paar Ski oder einen Haufen Messe-Equipment (inkl. großem Plasma TV) durch die Republik gekarrt...

- Die Sitze sind auch auf langen Strecken sehr bequem. Eben ergonomisch, so wie man es von Audi kennt.

- Die Mittelarmlehne aus meinem alten A3 hatte ich zuerst auch vermisst. Ihr Fehlen fällt mir aber durch die tiefe Sitzposition im TT überhaupt nicht mehr auf. Im Gegenteil, ich glaube sie würde mich mittlerweile eher stören.

- S-Line, Navi Plus, Bluetooth Telefon und vor Allem die Einparkhilfe sind ein muß.

- Irgendwelche Beanstandungen habe ich bisher nicht.

- Der 2 Liter "Common-Rail-Piezo-Diesel" ist ein Traum und verleiht gerade dem Audi-TT ein gewisses Etwas! Er sprintet durchzugsstark und ist bei langen Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit eben dieseltypisch sparsam. - und wenns sein muß geht er auch 240 Sachen...

Klar sind die Benziner schneller und kerniger. Aber hätte ich einen reinen Sportler gewollt, hätte ich mir nen TTS gekauft.

... und ein nettes Smalltalk-Thema mit den Kunden hast Du auch, denn es kommt ja nicht jeder Vertriebler mit Dieselsportwagen daher ... ;-)

Grüße an Alle

Zitat:

Original geschrieben von seameister


und wenns sein muß geht er auch 240 Sachen...

Zumindest laut Tacho oder Bergab :-)

Hallo an alle,

erst mal ein Dankeschön an alle, für die zahlreichen und informativen Antworten und Berichte.

Das hört sich ja alles sehr positiv an!
Werde noch eine ausgiebige Probefahrt machen, sobald ich einen Händler gefunden habe, der einen TDI hat...

Was mich noch interessieren würde... ob meine Winterreifem vom B7 auf den TT passen?
205/55/R16, 112er, 5Loch, ET45, bei der ET bin ich mir nicht sicher!

mfg
op666

Hallo,

hab mir am Wochenende einen TT angesehen und porbe gesessen...

Ich muss sagen, ich bin einfach nur begeistert! Man sitzt so tief, das sich die Frage nach einer Mittelarmlehne überhaupt nicht stellt, einfach nicht nötig. Sitze sind erstklassig, Innenraum, einfach nur genial...

ABER:
Zwei Dinge sind mit aufgefallen, die nicht so optimal waren:
Warum schraubt man 16Zöller auf einen TT?
und
warum baut man Türgriffen von einem Golf 4 dran?

Ich weiß, jammern auf hohem Niveau...

Da die positiven Sachen überwiegen, steht meine Entscheidung fest, ein TT TDI soll es werden!

mfg
op666

Zitat:

Original geschrieben von operator-666


Warum schraubt man 16Zöller auf einen TT?

Mittlerweile hat der TT Serienmäßig 17" - aber man nimmt ja eh das S-Line Interieur paket und dann sinds sogar 18" :-)

Zitat:

warum baut man Türgriffen von einem Golf 4 dran?

Ne, das hat der Audi Händler dir falsch erklärt. Der wahre Skandal ist: Die haben an den Golf 4 die Türöffner vom TT gebaut :-)

Zitat:

Da die positiven Sachen überwiegen, steht meine Entscheidung fest, ein TT TDI soll es werden!

Dann willkommen im Club :-)

man kann ab Werk von 16 bis 19 Zoll alles ordern, das ist doch schön, oder?

Glaube, die 16 Zöller sind mittlerweile raus !!🙂

16er gibts definitiv nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


16er gibts definitiv nicht mehr.

Dann hab ich ja ein Unikat im Winter !!😁

Zitat:

Original geschrieben von darkvader



Ne, das hat der Audi Händler dir falsch erklärt. Der wahre Skandal ist: Die haben an den Golf 4 die Türöffner vom TT gebaut :-)

die Schweine....oh Tschuldigung

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von darkvader


16er gibts definitiv nicht mehr.
Dann hab ich ja ein Unikat im Winter !!😁

NEIN, ich fahre auch 16" im Winter, allerdings mit anderen Gummis (225/55 und nicht 205/irgendwas)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen