Gesucht: das im Unterhalt günstigste Auto

Hallo, ich suche ein Auto (Kleinwagen), das
- in der Anschaffung günstig ist, so bis ~1500€
- wenig sprit verbraucht, dabei ist die PSzahl egal
- Günstig in Steuern und Versicherung ist, also wenig ccm.

Das Auto soll mir nur als Zweitwagen dienen. Was bekommt man für dieses Geld für ein Modell? Corsa B ist ganz gut weil die eine gute Abgasnorm haben, Polos sind ganz gut, weil sie meist lange halten. So hat ja jedes Auto natürlich seine vor- und nachteile. Auf die Marke kommt es mir nicht an, nur der Preis zählt, was ich unterm strich immer fürn Unterhalt ausgeben muss für das Auto. Wer da was genaueres weis, kann mir seinen vorschlag schreiben. Vielen Dank schonmal im vorraus.
Gruss, Christian

Beste Antwort im Thema

Das BMW 3er Cabrio ist das günstigste Auto...! 😉

Warum?

Unerfüllte Träume sind die Teuersten, denn die kosten Lebensqualität...

Und jedes Auto, das einem keinen Spaß bereitet, bezahlt man doppelt; mit teuren Unterhaltskosten und entgangener Lebensqualität.

...und jetzt stelle dir die Frage: kann man nicht oder will man nicht?

Viel Spaß bei der Entscheidung...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

55 weitere Antworten
55 Antworten

Na das hört sich doch schonmal ganz gut an mit dem Polo. das die wenig Sprit verbrauchen weis ich von Kollegen, nur die anderen Zahlen sind auch mal ganz interessant. Und wenn man neben den Unterhaltskosten noch die anderen Kriterien wie zb Wertverlust, Ersatzteilebestand, Schrauberfreundlichkeit, Haltbarkeit und Kaufpreis beachtet, schafft es im Moment ein Polo 86C bei mir auf Platz 1, dann der schrauberunfreundlichere und in Anschaffung teurere aber ansonsten auch ganz gute und langlebige Corsa b Platz 2, ein clio denk ich ist an 3. Stelle gut aufgehoben und mit Japanern kenn ich mich garnicht aus und Ersatzteile sind wohl auch eher rar und damit teurer deshalb die letzte Wahl. So ein Fiesta ist mir irgendwie zu klapperig. Es kommt ja auch nicht ganz genau auf jeden einzelnen Cent an, den ich irgendwo sparen kann, (an Knöllchen könnte man ja auch sparen, trotzdem hat man früher oder später eins:-)) wenn ein Polo jetzt 20-30€/Jahr mehr an Versicherung kostet, würd ich ihn wohl trotzdem noch vorziehen, weil ich bisher sehr gute Erfahrungen mit vw gemacht habe, er schrauberfreundlich ist, in der Regel lange hällt und das Image ja auch ein bisschen mitfährt:-) Ein gut erhaltener Polo 86c ist vielleicht für ~1000€ drin, wenn er 100.000 km runter hat. dann kann ich immernoch bestimmt bis 200.000 fahren ohne grössere Kosten für Reperaturen. Und vieles kann ich daran auch noch selbst machen. Naja und was die Sicherheit angeht, kann man für diesen Kaufpreis wohl leider keine Airbags oder ABS oder sowas erwarten. Aber soll ja auch nur ein Zweitwagen sein.

Moin,

Auch ein Irrtum 😉 Der Polo 86C ist obwohl noch in den 90ern Gebaut im Grunde ein Oldtimer. Denn seine technische Basis entstammt dem Audi 50 der späten 70er Jahre. Der Wagen ist also konstruktiv NOCHMALS älter als der Panda. Das wird sich also in Sachen Sicherheit absolut nichts tun.

Nicht zu vergessen ist, dass die Kisten SEHR OFT verbastelt sind, meist sehr ärmlich ausgestattet und in Bezug auf Ihr Alter, sehr teuer sind. Für den Preis eines Polo 86C bekommt man leicht einen Renault Clio der 5 Jahre jünger ist. Und die Zuverlässigkeit ist beim Polo in diesem Alter, ebenso wie bei allen anderen Fahrzeugen hauptsächlich vom Pflegezustand durch die Vorbesitzer abhängig. Weiterhin zu beachten, das gerade die beiden kleinen Motoren im Polo sehr stark dazu neigen ÖLVERLUSTE zu haben. Einige Verschleißteile wie die Kupplung sind auch unverschämt teuer, bekommst du bei anderen Autos teilweise 2 für. Dafür natürlich nicht wegzudiskutieren der Vorteil der irrsinnig guten Gebrauchtteileversorgung und dasss der Polo (sofern nicht das Coupe gekauft wird) natürlich einen hohen Nutzwert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Llama


Fahre einen VW Polo 86C, gekauft vor zwei Jahren mit 105.000Km für 700€. Bisher nichts kaputt ausser Thermostat(20€), Minikat hab ich nachgerüstet.

Kosten:
Versicherung: 150€/Jahr (6000Km, 50%,Typklasse 13)
Steuern: 80€ (1045cm³)
Verbrauch: 6l/100km (5-Gang)

Fahrzeug ist denk ich mal noch ein bisschen sicherer als ein Panda und auf jeden Fall zuverlässig.

Ansonsten ... verrätst du mir mal ... warum der Corsa Schrauberunfreundlicher als der Polo sein soll ?! Ich enttäusche dich ungerne ... aber die tun sich absolut nichts, mit Ausnahme des Faktums, dass NEUTEILE beim Corsa billiger sind als beim Polo.

Und sowohl Airbags ... wie auch ABS sind für den Preis beim Clio und beim Corsa B durchaus drin 😉

MFG Kester

hallo,
welches ist das günstigste auto im unterhalt? sollte würde ich sagen, so ab bj. 2000 sein, und möglichst ein kleinwagen. kilometerleistung im jahr liegt bei ca. 10000- 13000 im jahr. was habt ihr für vorschläge, was günstig in versicherung und steuer ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

Am günstigsten in Unterhalt, Verbrauch, Werkstatt, Versicherung usw. in Kombination ist der Daihatsu Cuore.

Es gibt zwar andere, die in der Versicherung günstiger sind, aber da zahlt man dann beim Spritverbrauch und/oder bei den Reparaturen wieder mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

Ähnliche Themen

die ersatzteile sind aber nicht die günstigsten 😉 gut nur, das die teile wenig kaputtgehen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

absoluter Preisbrecher ist:

Piaggio Ape Classic

ist dreirad-LKW mit 56 km/h Höchstgeschwindigkeit, 2-Sitzer, Pritsche mit 140x200cm und 800 kg Zuladung.
Dieselfahrzeug mit etwa 4,5 ltr/100km Verbrauch.

KFZ-Versicherung: etwa 110,-- € Jahresbeitrag bei 100% Beitragssatz
KFZ-Steuer: 78,-- € als LKW

Neupreis: etwa 5.500 €

nachzuschauen zb hier:
http://www.casa-moto.com/Ape-Classic-Pritsche-114p.html

Fahrzeuglänge: 3,40 meter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

Na, das ist nicht unbedingt, was ich suche. Aber danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

Das BMW 3er Cabrio ist das günstigste Auto...! 😉

Warum?

Unerfüllte Träume sind die Teuersten, denn die kosten Lebensqualität...

Und jedes Auto, das einem keinen Spaß bereitet, bezahlt man doppelt; mit teuren Unterhaltskosten und entgangener Lebensqualität.

...und jetzt stelle dir die Frage: kann man nicht oder will man nicht?

Viel Spaß bei der Entscheidung...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

Ich wollte das Thema nochmal aufwärmen, da ich es doch für sehr interessant halte.

Welcher Cuore ist hier denn gemeint? Der L7 2000-2004 oder L251 2004-2007 ?
Außerdem gibt es da ja noch die 5 Liter Autos (http://www.5-liter-autos.de), wobei der Cuore 1.0 auch mit dazu zählt.

Aber es gibt doch mit Sicherheit noch einige andere Unterhaltstechnisch günstige Autos?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

Polo mit LKW zulassung auch billig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von carisim


Ich wollte das Thema nochmal aufwärmen, da ich es doch für sehr interessant halte.

Welcher Cuore ist hier denn gemeint? Der L7 2000-2004 oder L251 2004-2007 ?
Außerdem gibt es da ja noch die 5 Liter Autos (http://www.5-liter-autos.de), wobei der Cuore 1.0 auch mit dazu zählt.

Auf längere Sicht fährt man dank günstigerer Versicherungseinstufung und längerer Übersetzung (-> sparsamer) mit einem L251 günstiger.

1,0-Liter sind es seit 1999. Unser L7 (EZ 03/1999) ist einer der ersten Cuore 1.0.

Zitat:

Original geschrieben von carisim


Aber es gibt doch mit Sicherheit noch einige andere Unterhaltstechnisch günstige Autos?

Ja, gibt es.

Da ist zuallererst der direkte Cuore-Konkurrent zu nennen: Der Suzuki Alto. Aber es gibt noch mehr, die in nicht allzufernem Abstand folgen.

In der Versicherung sind die schwachen Klein(st)wagen vom Schlage Ente, Fiat 126 und Trabant unschlagbar, bei den Steuern ist ein früherer Smart das Günstigste (Steuern sind aber ein recht kleiner Teil) und bei Reparatur- und Wartungskosten liegt ein Fiat Panda vorn.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

.. ich frage mich immer wie man den Preis pro Kilometer ausrechnen kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

...kann man vorausberechnen indem man den erwarteten Wertverlust des Fahrzeugs in der Haltedauer mit den Spritkosten und Nebenkosten (Steuer, Versicherung, Wartung, etc. in der Haltezeit) aufaddiert und auf die Kilometer berechnet.

Während der Haltezeit hilft einem z.B. Spritmonitor.

Danach oder davor kann man es anhand entstandener oder prognostizierten Werten errechnen.

Hilfe zum Wertverlust geben die Autobörsen, da kann man sehen, wie das gewünschte Auto nach X-Jahren Haltedauer gehandelt wird (Fahrleistung mit einbeziehen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

Moin,

Wenn du die Kosten pro km, pro 100 km, pro Jahr, pro Monat usw. ausrechnen willst - der oberste Thread im Forum gibt dir eine Anleitung, wie du es machst - sogar mit Beispielen.

Zu beachten ist - Bei sehr neuen Fahrzeugen würde ich grundsätzlich mit Wertverlust rechnen. Bei Fahrzeugen <2000 Euro, kannst das im Grunde unterlassen, da er hier vernachlässigbar wird. Aber 😉 Nicht bei Auto A mit und bei Auto B ohne rechnen.

MFG Kester

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

Moin, jetzt will ich mal meinen Senf dazu geben: Ich fahre ein LKFZ,
Versicherung : 45 € im Jahr, Keine KFZ-Steuer, keine AU, keine Umweltplakette, kein TÜV, man gönnt sich ja sonst nichts 😁
Natürlich ist so ein Auto nichts für Schumi oder Vettel-Fans, da es nur 45 Km/h schnell ist 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen