Gesucht: das im Unterhalt günstigste Auto

Hallo, ich suche ein Auto (Kleinwagen), das
- in der Anschaffung günstig ist, so bis ~1500€
- wenig sprit verbraucht, dabei ist die PSzahl egal
- Günstig in Steuern und Versicherung ist, also wenig ccm.

Das Auto soll mir nur als Zweitwagen dienen. Was bekommt man für dieses Geld für ein Modell? Corsa B ist ganz gut weil die eine gute Abgasnorm haben, Polos sind ganz gut, weil sie meist lange halten. So hat ja jedes Auto natürlich seine vor- und nachteile. Auf die Marke kommt es mir nicht an, nur der Preis zählt, was ich unterm strich immer fürn Unterhalt ausgeben muss für das Auto. Wer da was genaueres weis, kann mir seinen vorschlag schreiben. Vielen Dank schonmal im vorraus.
Gruss, Christian

Beste Antwort im Thema

Das BMW 3er Cabrio ist das günstigste Auto...! 😉

Warum?

Unerfüllte Träume sind die Teuersten, denn die kosten Lebensqualität...

Und jedes Auto, das einem keinen Spaß bereitet, bezahlt man doppelt; mit teuren Unterhaltskosten und entgangener Lebensqualität.

...und jetzt stelle dir die Frage: kann man nicht oder will man nicht?

Viel Spaß bei der Entscheidung...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das günstigste auto im unterhalt?' überführt.]

55 weitere Antworten
55 Antworten

Welches Auto würdet ihr den in 2018 empfehlen, dass das günstigste Gesamtpaket bietet (bei ca. 10-15.000 km Fahrleistung im Jahr)?

Ich hatte bis letzte Woche einen Corsa C als Drittwagen. Billiger kann man nur noch laufen...Anschaffung günstig, Ersatzteile günstig, Steuer günstig, Versicherung günstig, 5.3L/100km Benzinverbrauch. Ich hatte den 1.0L, der allerdings Probleme mit der Steuerkette bekommen KANN. Meiner war problemlos...daher würde ich, wenn ich nochmal einen kaufen würde, den 1.2L 4 Zylinder nach dem FL nehmen. Der ist mit 80PS auch für Autobahn ausreichend, wo dem kleinen 1.0L schon ein wenig die Puste ausging (erst recht mit eingeschalteter Klimaanlage).

VW EcoUp oder seine Brüder sind fast unschlagbar.
Weniger als 4€/100km, klar in der Anschaffung noch etwas teurer, aber das holt man wieder rein.
Da stinkt jeder Asiate, aufgrund der fehlenden CNG Option einfach nur ab.

Unter 4 €/100 km für Kraftstoff schaff ich mit meinem Prius auch.
Klar, mit Gas fährt man mit den günstigten Kraftsoffkosten, aber das gilt eben auch für meinen Prius.

Wobei zum Unterhalt auch Wertverlust und alle weiteren Kosten gehören. Mein Bruder hat das für seinen 1999er Renault Laguna mal ausgerechnet: Er hat den jetzt seit 5 Jahren und über 80.000 km und er hat für alles, also Anschaffung, Steuern, Versicherung, Werkstatt, Sprit, eifach für alles zusammen noch immer weniger ausgegeben als der Vorbesitzer allein für Wertverlust.

Ähnliche Themen

Zitat:

@meehster schrieb am 29. Mai 2018 um 08:33:06 Uhr:


Unter 4 €/100 km für Kraftstoff schaff ich mit meinem Prius auch.
Klar, mit Gas fährt man mit den günstigten Kraftsoffkosten, aber das gilt eben auch für meinen Prius.

Sorry, aber das halte ich für Fake-News vom Feinsten!

Selbst der sparsamste Priusfahrer (und das sind alle Sparfüchse) liegt bei Spritmonitor weit über 4€/100km im Mittel.
Und die 4€/100km schafft man mit einem EcoUp ohne jede Anstrengung. Da entsprechen eher 3€/100km (die echt sportlich sind), 5€/100km beim Prius (welche auch min. genauso sportlich sind).

Ansonsten gehört zur Gesamtbetrachtung natürlich auch alle anderen Kosten, aber da lässt sich sicher keine eindeutige Antwort finden, denn allein die Frage wie viel man fährt, die ändert einiges.

Das günstigste Auto ist modelunabhängig der Zweitwagen der Eltern. Kostet nichts in der Anschaffung und die Unterhaltskosten tragen die Eltern. 😰

Zitat:

@Matze651 schrieb am 30. Mai 2018 um 00:07:14 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 29. Mai 2018 um 08:33:06 Uhr:


Unter 4 €/100 km für Kraftstoff schaff ich mit meinem Prius auch.
Klar, mit Gas fährt man mit den günstigten Kraftsoffkosten, aber das gilt eben auch für meinen Prius.

Sorry, aber das halte ich für Fake-News vom Feinsten!

Selbst der sparsamste Priusfahrer (und das sind alle Sparfüchse) liegt bei Spritmonitor weit über 4€/100km im Mittel.
Und die 4€/100km schafft man mit einem EcoUp ohne jede Anstrengung. Da entsprechen eher 3€/100km (die echt sportlich sind), 5€/100km beim Prius (welche auch min. genauso sportlich sind).

Meine große Tochter kommt mit dem selben Prius mit unter 3 € hin, weil sie deutlich langsamer unterwegs ist. Ich dagegen liege etwas über dem Spritmonitor-Schnitt. Für 4 € bekommt man aktuell 6,9 Liter LPG zu 57,9 Cent pro Liter, was vom Energiegehalt her etwa 5 1/2 Litern Benzin entspricht.

Wenn Du es für Fake-News hältst, daß ich mit dem Prius mit der Energiemenge entsprechend 5 1/2 Litrn Benzin hinkomme, dann ist Dir auch nicht zu helfen.

Daß man mit dem EcoUp mit deutlich weniger Spritkosten hinkommt als mit dem monovalenten LPG-Prius, halte ich ürigens für Quatsch.

@meehster
Manche rüsten den Prius mit weiteren Akku-Packs für mehr Reichweite als plug-in auf. "Tankst" Du auf ähnliche Weise Strom nach oder liegt das Haupteinsatzgebiet zu einem großen Teil im städtischen Bereich?

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 30. Mai 2018 um 07:55:06 Uhr:


@meehster
Manche rüsten den Prius mit weiteren Akku-Packs für mehr Reichweite als plug-in auf. "Tankst" Du auf ähnliche Weise Strom nach oder liegt das Haupteinsatzgebiet zu einem großen Teil im städtischen Bereich?

Abgesehen von der Gasanlage und dem Musiksystem (😁) ist mein Prius original.
Mehr als die Hälfte der Kilometer darf mein Prius auf der Autobahn fahren und vom Rest wieder einen Großteil außerorts.

Dann scheint dennoch ein recht ausgewogenes Verhältnis von +-Beschleunigungen vorzuliegen. Ich habe mich mal mit 2 Taxifahrern zum Verbrauch ihrer Prius(se?) unterhalten. Die lagen im reinen Stadtbetrieb hier in Berlin bei ca, 4,5 l/100km Benzin. Und die Werkstätten verfluchen das Model. Nur ab und an mal neue Reifen und Motoröl. Nichtmal Bremsbelöge kann man verkaufen. 😁 Ich finde den auch gut.

Zitat:

@Matze651 schrieb am 29. Mai 2018 um 01:07:41 Uhr:


VW EcoUp oder seine Brüder sind fast unschlagbar.
Weniger als 4€/100km, klar in der Anschaffung noch etwas teurer, aber das holt man wieder rein.
Da stinkt jeder Asiate, aufgrund der fehlenden CNG Option einfach nur ab.

VW Eco Up Gasgeben ist teuer

http://www.sueddeutsche.de/.../...m-test-gas-geben-ist-teuer-1.2080244

Zitat:

@meehster schrieb am 30. Mai 2018 um 02:56:08 Uhr:


Meine große Tochter kommt mit dem selben Prius mit unter 3 € hin,
...
Daß man mit dem EcoUp mit deutlich weniger Spritkosten hinkommt als mit dem monovalenten LPG-Prius, halte ich ürigens für Quatsch.

Nicht einer mit LPG kommt mit Kraftstoffkosten von unter 3€ hin. Und das nicht nur Sparfüchse, das ist eine klare Steigerung derer.

Sorry, aber ein undokumentiertes Bauchgefühl kann ich an solchen Stellen nicht gelten lassen, denn das hat noch nie gestimmt.

Ich schätze den Kostenvorteil allein beim Kraftstoff bei identischer Fahrweise auf 30-40% ein (ist in der Klasse absolut natürlich nicht mehr extrem viel, erst recht nicht, wenn man für einen Prius erst einmal ein Vielfaches hinblättern muss).

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 31. Mai 2018 um 16:54:15 Uhr:


VW Eco Up Gasgeben ist teuer

http://www.sueddeutsche.de/.../...m-test-gas-geben-ist-teuer-1.2080244

Ich habe ja gesagt, dass die Anschaffung etwas teurer ist.

Um bei Neuwagen zu bleiben, nach ca. 50tkm (absolut) ist die Gasanlage amortisisiert. Gebraucht geht das noch schneller.

Und klar muss man das erst mal in Vorleistung erbringen, aber Intelligenz hat die Liebhaber asiatischer Autos ja noch nie ausgezeichnet ... oder doch?

Zitat:

@Matze651 schrieb am 1. Juni 2018 um 20:52:53 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 30. Mai 2018 um 02:56:08 Uhr:


Meine große Tochter kommt mit dem selben Prius mit unter 3 € hin,
...
Daß man mit dem EcoUp mit deutlich weniger Spritkosten hinkommt als mit dem monovalenten LPG-Prius, halte ich ürigens für Quatsch.

Nicht einer mit LPG kommt mit Kraftstoffkosten von unter 3€ hin. Und das nicht nur Sparfüchse, das ist eine klare Steigerung derer.

Tja, meine Tochter schafft es tatsächlich, den Prius 5 l/100 km zu bewegen. Sie hat bei ihrem T4 auch meist eine 8 vor dem Komma, ich hatte eigentlich immer zweistellig, der T4 läuft auch mit LPG.

Ich glaube mein Bruder käme auch in diese Regionen. Er hat im Jahresschnitt unter 6 Liter Benzin mit seinem volljährigen Renault-Laguna.

Zitat:

@Matze651 schrieb am 1. Juni 2018 um 20:52:53 Uhr:


Sorry, aber ein undokumentiertes Bauchgefühl kann ich an solchen Stellen nicht gelten lassen, denn das hat noch nie gestimmt.

Es ist dokumentiert. Nur weil wir es nicht alles ins Internet schreiben, bedeutet es nicht, daß es nicht dokumentiert ist.

Zitat:

@Matze651 schrieb am 1. Juni 2018 um 20:52:53 Uhr:


Ich schätze den Kostenvorteil allein beim Kraftstoff bei identischer Fahrweise auf 30-40% ein (ist in der Klasse absolut natürlich nicht mehr extrem viel, erst recht nicht, wenn man für einen Prius erst einmal ein Vielfaches hinblättern muss).

Kraftstoffkostenersparnis läßt sich ausrechnen. Derzeit kostet eine kWh aus LPG 8,3 Cent, eine aus Diesel 14 Cent und aus Benzin 17,2 Cent. Gegenüber Benzinern hat man etwas weniger als die Hälfte der Kraftstoffkosten, gegenüber einem vergleichbaren Diesel kann das mit den 30% schon hinkommen.

Ob sich die Gasanlage in meinem Prius schon amortisiert hat, kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen. Ich glaube ich bin irgendwo in der Nähe der Grenze.

Klar, der Anschaffungspreis haut kräftig rein. Ich hatte mal irgendwann errechnet, daß ich bei den Spritpreisen zu der Zeit den Kaufpreis des gebrauchten Prius (13,5 k€) mit Gasanlage (3,1 k€) und die zusätzliche Musikanlage (3 k€) gegenüber dem LPG-T4 erst im Rentenalter wieder an der Tankstelle rausgespart hätte. Da war ich 37.

Zitat:

@meehster schrieb am 2. Juni 2018 um 14:08:16 Uhr:


Es ist dokumentiert. Nur weil wir es nicht alles ins Internet schreiben, bedeutet es nicht, daß es nicht dokumentiert ist.

Ja, nur wenn es niemand sonst hinbekommt, dann sind echte Zweifel angebracht. Und natürlich darfst du in deiner Rechnung auch Startbenzin nicht vergessen (scheint eigentlich klar zu sein, aber wird dennoch gerne vergessen). Denn unter 3€ LPG/100km ... ja das findet man, aber bei denen die sauber aufschreiben bringt spätestens das Benzin sie klar über die 3€/100km.

Bei meinem Erdgas-Up rechne ich das Benzin natürlich auch rein, aber das ist mit ca. 10 Cent/100km eher vernachlässigbar (weil es kein Startbenzin braucht).

Zitat:

@meehster schrieb am 2. Juni 2018 um 14:08:16 Uhr:


Kraftstoffkostenersparnis läßt sich ausrechnen. Derzeit kostet eine kWh aus LPG 8,3 Cent, eine aus Diesel 14 Cent und aus Benzin 17,2 Cent. Gegenüber Benzinern hat man etwas weniger als die Hälfte der Kraftstoffkosten, gegenüber einem vergleichbaren Diesel kann das mit den 30% schon hinkommen.

Ob sich die Gasanlage in meinem Prius schon amortisiert hat, kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen. Ich glaube ich bin irgendwo in der Nähe der Grenze.

Ich denke da hast du mich falsch verstanden. Die 30-40% bezogen sich auf einen normalen Prius ohne Umbauten und immer verglichen mit einem Erdgasfahrzeug (was die Asiaten eben nicht anbieten). Bei meiner Stammtanke gibt es das Erdgas übrigens für 7,6 Cent/kWh 😉.

Mit LPG im Prius kommt man dem sehr nahe (nicht ran), aber dafür muss man bald doppelt so viel investieren in der Anschaffung ... so etwas rechnet sich natürlich nie.

Zitat:

@Matze651 schrieb am 3. Juni 2018 um 01:23:25 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 2. Juni 2018 um 14:08:16 Uhr:


Es ist dokumentiert. Nur weil wir es nicht alles ins Internet schreiben, bedeutet es nicht, daß es nicht dokumentiert ist.

Ja, nur wenn es niemand sonst hinbekommt, dann sind echte Zweifel angebracht.

3 € LPG sind 5,18 Liter LPG, die vom Energiegehalt 4,12 Litern Benzin entsprechen. Bei spritmonitor findest Du reichlich Leute, die den IIIer Prius unter 4 Litern Benzin fahren.

Zitat:

@Matze651 schrieb am 3. Juni 2018 um 01:23:25 Uhr:


Und natürlich darfst du in deiner Rechnung auch Startbenzin nicht vergessen (scheint eigentlich klar zu sein, aber wird dennoch gerne vergessen). Denn unter 3€ LPG/100km ... ja das findet man, aber bei denen die sauber aufschreiben bringt spätestens das Benzin sie klar über die 3€/100km.

Bei meinem Erdgas-Up rechne ich das Benzin natürlich auch rein, aber das ist mit ca. 10 Cent/100km eher vernachlässigbar (weil es kein Startbenzin braucht).

Startbenzin? Quark, sowas braucht der Prius mit der flüssiginspritzenden Gasanlage nicht. Das letzte Mal Benzintanken damit war vor dem Gasumbau, also vor über 3 Jahren und ca. 75.000 km.

Zitat:

@Matze651 schrieb am 3. Juni 2018 um 01:23:25 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 2. Juni 2018 um 14:08:16 Uhr:


Kraftstoffkostenersparnis läßt sich ausrechnen. Derzeit kostet eine kWh aus LPG 8,3 Cent, eine aus Diesel 14 Cent und aus Benzin 17,2 Cent. Gegenüber Benzinern hat man etwas weniger als die Hälfte der Kraftstoffkosten, gegenüber einem vergleichbaren Diesel kann das mit den 30% schon hinkommen.

Ob sich die Gasanlage in meinem Prius schon amortisiert hat, kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen. Ich glaube ich bin irgendwo in der Nähe der Grenze.


Ich denke da hast du mich falsch verstanden. Die 30-40% bezogen sich auf einen normalen Prius ohne Umbauten und immer verglichen mit einem Erdgasfahrzeug (was die Asiaten eben nicht anbieten). Bei meiner Stammtanke gibt es das Erdgas übrigens für 7,6 Cent/kWh 😉.
Mit LPG im Prius kommt man dem sehr nahe (nicht ran), aber dafür muss man bald doppelt so viel investieren in der Anschaffung ... so etwas rechnet sich natürlich nie.

Ich hab den Prius auch nicht zum Sparen gekauft, sondern aus anderen Gründen. Ich wollte den HSD wegen des Komforts und der Prius III Vorfacelift ist das Auto darum, die am besten zu meinen Ansprüchen bezüglich Platz, Ausstattung und Alltagstauglichkeit paßt.

Aber wenn Du schon mit Sparen kommst: Ich habe für den Prius mit Gasumbau und Tank für bei meiner Fahrweise gut 700 km (Musikanlage rausgerechnet) ganze 16,6 k€ bezahlt. Selbst für den gleichen Kurs hätte ich keinen für mich brauchbaren Erdgaser bekommen und für etwa die Hälfte erst recht nicht.

Erdgaser kommen für mich aber eh nicht in Frage, weil ich damit zum Tanken auf dem Weg zur Arbeit ca. 10 km Umweg fahren müßte, während zwei LPG-Tankstellen direkt auf dem Weg liegen. Eine der beiden Tanken hat sogar 24h-Dienst, die andere ist an einen Supermarkt angegliedert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen