gestörte Motorelektronik

Audi A2 8Z

Hallo A2 Fans,

da wird einem ja ganz warm ums Herz, wenn man die vielen Beiträge begeisterter A2-Fahrer liest....

Leider bin ich nicht ganz so zufrieden. Habe vor ca. 2 Monaten einen A2 (Baujahr 2001, 50 TKM) gekauft und war zunächst auch höchst zufrieden. Dann leuchtete plötzlich die "Motorelektronik-Lampe" und ich mußte fast EUR 300 für eine defekte Drosselklappe (oder so ähnlich) bezahlen. Einige Tage später leuchtete die Lampe wieder und diesmal wurde die Lambdasonde ausgetauscht - war auch nicht billig! Mal sehen, was jetzt kommt!

In der aktuellen ADAC Pannenstatistik habe ich gelesen, daß diese Elektronik häufiger Probleme macht, geht es vielleicht noch jemandem so?
Scheinbar sind ja alle anderen A2 Fahrer absolut zufrieden und haben keine Reparaturen!

Würde mich über eine Antwort freuen,
Viele Grüße
Otti

38 Antworten

hallo leute wir haben zwei solche kugeln 1,4 und 1,6 benzin und bei beiden war der drehzahlsensor def. .der 1,4 geht wieder gut aber der fsi ruckelt manchmal beim beschleunigen immer noch von zeit zu zeit und meine vermutung als laie ist das es etwas mit der abgasreinigung zu tun hABEN muß.
so bald ich neue erkenntnis habe seit ihr die ersten die es erfahren.
tschüß A2-Carlo
der schon sehr viele probleme im 1.jahr mit seiner kugel hatte und hat.

Gestörte Motorelektronik, unnötige Reparaturkosten

Hallo zusammen,

ich bin zwar von o.g. Problemen verschont (fahre einen A2, 1.4 TDI), aber in der guten alten Zeit (viel, viel früher also) war das so:
Hat man ein Fahrzeug zur Reparatur gebracht und wurde die Reparatur erfolglos durchgeführt, so ging das auf Kosten des Reparierenden ! Schließlich fährt man in eine Fachwerkstatt, von der man erwarten darf, dass nur die Teile repariert / getauscht werden, die auch tatsächlich defekt sind - und demzufolge auch nur diese zu bezahlen sind.
Dass die Werkstätten heute in vielerlei Hinsicht wegen der Elektronik etc. überfordert sind und sich ggf. gern auf einen oft Qualitativ wenig aussagekräftigen Fehlerspeicher berufen und deshalb einfach das Reparieren anfangen, muss ihnen zwar zu Gute gehalten werden, das ändert aber nichts daran, dass hier eine (unnötige) Kostenverlagerung auf den Endkunden (uns Autofahrer) stattfindet. Er wäre Aufgabe der Werkstätten und Hersteller („Vorsprung durch Technik“) den zahlenden Kunden von unnötigen Reparaturkosten zu verschonen; die Frage ist nur, ob es auch das Interesse beider ist, wenn der Kunde auch erfolglose Reparaturversuche zahlt. Denn in den wenigsten Fällen werden die oben beschriebenen Fehler tatsächlich auf mehrere, gleichzeitig auftretende Fehler zurückzuführen sein. Zumindest hätten sich dann zwischen den Reparaturen irgendwelche Verbesserungen ergeben müssen.

Gilt also die gute alte Zeit nicht mehr ? Es wäre zu überlegen, ob beim Austausch von Steuergeräten usw. man sich diese nicht nach der Reparatur aushändigen lässt. Tritt der gleiche Fehler wieder auf, hat die Werkstatt die Möglichkeit das alte, nicht defekte Teil wieder zurückzutauschen, oder das eingebaute Gerät gegen Rückgabe des nicht Defekten gut zu schreiben, oder ...

hi,

kann dich beruhigen, meine A2 würde ich am liebsten gleich in die presse stecken wenn er nicht so teuer gewesen wäre.. das ding ist ständigt hinüber, die elektronik war das meist noch das harmloseste. noch viel schlimmer ist bei mir die ständigen reperaturan an der vorderachse ! inrgendwas rumpelt da ständigt und ich habe auch schon mächtig viel geld für reparaturen ausgegben, anscheinend kennt sich niemand wirklich mit diesem auto aus

viel glück noch

gruss
fandos

Re: Motorkontrollleuchte

Zitat:

Original geschrieben von Yellow 3,2


Hallo OTTIOTTI
Das Problem mit der Motorkontrollleuchte ist von der Audi-Werkstatt nicht zu beheben!!!!!
Die Motoreinstellung ist um die Gesetzlich geforderten Abgasnormen zu erreichen und einzuhalten sehr sehr Mager eingestellt. Die Elektronik erkennt das als Fehler und deshalb kommt die Leuchte. O-Ton aus Ingolstadt!!!
Leider wird die Leuchte deshalb immer wieder kommen egal was der Freundliche austauscht, spreche da aus Erfahrung!
Einfach als Freundliches Guten Morgen vom A2 interpretieren und dami leben!

Ich habe ebenfalls immer wieder Probleme mit der Motorkontrollleuchte und seltener mit der Leuchte APS. Beim Auslesen des Fehlerspeichers treten immer unterschiedliche Ursachen auf. In der übernächsten Woche soll ich den Wagen für mindestens einen Tag in der Werkstatt lassen (außerhalb der Garantie,Der Wagen ist drei Jahre alt)

Ich tendiere mittlerweile auch dazu, diesen Leuchten keine Bedeutung mehr beizumessen, da der Wagen anstandslos fährt und ich wirklich nicht erpicht darauf bin, meine Werkstatt reicher zu machen. Ich werde diesen Termin wohl wieder absagen.

Grüße Annegret

Ähnliche Themen

Naja, vieleicht ist es jetzt ne kleine sache, die aber bei nichtbeachtung zu einem größeren Schaden führen kann später ?

Zündaussetzer...gut, keine Beachtung - vieleicht nen Jahr später...AU....durchgefallen...KAT defekt...wieso ? unverbranntes Benzin sammelte sich und entzündete sich im Kat, durch die kleinen Zündaussetzer von vor einem Jahr...

Die Kontrollleuchte verschwindet zwischendurch immer wieder von alleine. Wenn diese Leuchte angeblich dann aufleuchtet, wenn sich eine gewisse Anzahl von Fehlern summiert haben, macht das doch keinen Sinn.

Hallo leute ich hatte an unseren kleinen A2 bei ausparken (EPC und Motor Leuchte) und mußte mit vollgas ausparken. Dann habe ich den moteor neu gestartet und EPC war schon weg nur noch Motorstörung aber der motor fährt wieder normal.
nach dem 2.stop im supermarkt und 10.min später ist auch die motorstörung wieder weg und alles ist normal.
das geld für den fehlerspeicher auslessen spar ich mir, da der freundliche eh nur löscht und sagt ich soll wieder kommen wenns wiederholt auftritt.

also so lang die kugeln rollen nicht zum freundlichen

tschüß a2-carlo

Hallo,

Ich meinte natürlich auch EPC. Wenn ich vor dem Starten das Gaspedal ganz durchdrücke, verschwindet auch die Motorkontrollleuchte wieder.

Grüße
Annegret

Hallo leute
seit wir in beiden Autos neue drehzahlsensoren haben (einen auf NW_garantie und einen auf eigene rechnung) ist es etwas besser beim FSI aber der kleine kränkelt noch ab und zu.
tschüß A2-carlo

Deine Antwort
Ähnliche Themen