Gestern (zum ersten mal) mit m 911 Turbo (996) gefahren :-)))

Porsche

Servus Gemeinde ,

weiß nicht ob jeder der hier postet schon mal das Vergnügen hatte aber egal ich erzähl mal.

Der 911er Turbo war (ist 😉) voll Ausgestattet . Toll was man an so einen Naviradio alles einstellen kann ..... hab voll den overflow bekommen und es sein lassen und aufs wesentliche konzentriert .....das fahren .

Der Turbo geht in jeder Lebenslage brutal gut und die Bremsen sind auch ne richtig wucht wobei ich sagen muß, hätte mir die giftiger vorgestellt so quasi leicht antippen und nicken aber dem war nicht so. Man merkt aber deutlich das die richtig zupacken können wenn man es ausreizt und voll auf den Stempel geht.

Den Turbo gibs ja wohl nur mit Automatik .....ist echt sehr komfortabel aber auch hier hätte ich erwartet das es giftiger wäre ........dauert schon n klein wenig bis beim kickdown die post abgeht ...... also ich meine die zeit vom kickdown treten bis zum schub.Er schaltet dann 2Gänge runter......... Automatik ist hald anderst als Handschalter.
So n SMG oder DSG wäre hier ne gute Sache.
Schieben tut er aber richtig brutal und das bis zum Anschlag😁😁😁
Die Schaltwippen habe ich nicht benützt weil man dazu erstmal eingewöhnen müßte um das perfekt ausnützen zu können ......... auch die ??? Taste habe ich so lassen wie sie war........solls die Elektronik regeln😁

Von den Sitze hätte ich erwartet das diese mehr Seitenhalt bieten aber die sind eher für bequemes fahren ausgelegt und weniger für kurvenwetzen zudem ist Leder eh immer rutschiger als zB Stoff.

Das Fahrwerk ist absolut top und stramm ....... hätte es aber härter erwartet.

Im großen und ganzen voll das Gerät.........bedauerlicherweise ist war die AB recht voll und hatte auch etwas Pech auf den ruhigen Nebenstraßen denn irgendwie war immer so n "Sonntagsfahrer" vor mir .........auf der AB habe ich gemerkt den Porschefahrern gönnt man die freie Bahn nicht wirklich ......... schwups schon haste auf der 3spurigen wieder so ne Nulpe vor dir und man bekommt das Gefühl "die machen das extra für dich". Es waren aber schon Abschnitte dabei wo man "legal" voll auf die Tube drücken konnte und freie Bahn hatte.

Der Sound ist eher dezent ......hätte erwartet das man innen schon mehr hört vom grollen der zwei Töpfe.

Ich denke der 911 Turbo vom Typ 996 ist für den Buissnesman/Geschäftsinhaber im gehobenen Alter mit ner dicken Brieftasche gemacht ....... aber wär mir pers. auch egal könnte ich mir sowas leisten wäre das absolut mein Auto😉😎

Hätte mich gerne noch länger und genauer mit dem Auto befaßt aber die paar Stunden wo ich ihn geniesen konnte waren flux um , war übrigens mein erster 911er und war deshalb auch recht aufgeregt und verhältnismäßig vorsichtig.

Gruß Neurocil

18 Antworten

Na dann Glückwunsch zu diesem Erlebniss. Ich durfte mal nen 964er fahren, aber leider noch keinen Turbo und leider kenne ich auch niemanden, der einen fährt.🙁
Aber wenn man das so ließt deckt sich das größten teils mit der Aussage von Porsche, dass der Turbo eher ein kräftiger Alltagswagen ist. Mehr oder weniger ein Gran Tourismo.

Nur noch 2 Anmerkungen:

Den Turbo gibts auch mit Handschaltung und DSG folgt bald.🙂

Merci für die Anmerkung. Bin mit den Typen bewandert aber nicht so sehr mit den Details. Übrigens der Turbo hat ja Allrad ....... habe ich zuvor gar nicht gewußt erst als ich mich bei Wiki schlau gemacht habe. Somit erklärt sich für mich auch einiges bez. des Fahrverhaltens.

Gruß

Danke, Neurocilin , das war mal ein schöner Beitrag. Ich habe richtig mit gefiebert. 😁Weiter so und Allzeit Gute Fahrt.

Gruß
Rolf

Die Erfahrung mit einem 996 turbo fehlt mir, allerdings hatte ich letzten Sommer mal den 997 turbo eines Verwandten gefahren.

Zu Deinen Punkten:

- Motor: der 997 turbo spricht spontaner an, hier ist kaum noch eine Verzögerung fühlbar - grundsätzlich sollte ein Turbomotor im optimalen Ladedruckbereich gehalten werden, um spontan Leistung abrufen zu können

- PCM (Navi): Ich habs in meinen Beiden drin, kann Deine Begeisterung aber nicht teilen. Da können viele mobile Navis für einen Bruchteil des Preises mehr, z.B. Bluetooth-Freisprechen, Geschwindigkeitswarnung usw. usw.

- Sitze: Die Seriensitze des 996 waren nicht der Brüller, da sitzt man drauf und nicht drin. Soll beim 997 besser geworden sein. Für mich steht nach einem 996 mit Seriensitzen fest; Porsche nur noch mit Sportsitzen

- Automatik: wurde ja schon abgehandelt

- Bremsen: Ja eine Porsche-Brems will getreten werden, ist dafür aber auch durch die Pedalkraft gut dosierbar

- Sound: Ist ein Problem des Turbo (auch beim 997) ein Sauger klingt besser

Heinz

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

@ XF-Coupe
Deine Aussage über das PCM (II) ist glaube ich nicht ganz richtig, bezüglich der Geschwindigkeitswarnung. Beim Menupunkt "Trip" kann man Limits mit Warnton einstellen - zumindest beim Cayenne. Aber die Navis unterscheiden sich ja kaum / nicht.

Gruß

Ich hatte vor einiger Zeit auch das Vergnügen vom PZ Zuffenhausen für einen Tag den 996er Turbo zu bekommen, als Entschädigung dafür dass ich nach dem Kundendienst nen zerschossenen Verstärker im Auto hatte.
Die allererste charakterisierung die mir in den Kopf kam....Dampflok.
Strassenlage wie ne Dampflok (im positiven Sinn), Zug wie ne Dampflok kurz bevor der kessel hochgeht...

Beim Sound kann man zustimmen, sonderlich brutal ist der nicht, finde den aber durchaus angenehm brummelig, bin allerdings auch einer der Leute die auch bei minus 40° die Fenster immer einen Spalt offen haben.

Grüsse

D

Zitat:

Original geschrieben von Pfeffermühle


Guten Morgen,

@ XF-Coupe
Deine Aussage über das PCM (II) ist glaube ich nicht ganz richtig, bezüglich der Geschwindigkeitswarnung. Beim Menupunkt "Trip" kann man Limits mit Warnton einstellen - zumindest beim Cayenne. Aber die Navis unterscheiden sich ja kaum / nicht.

Gruß

... da hast Du mich falsch verstanden. Bei den mobilen Navis ist das so, dass für die entsprechenden Straßen, auf denen ich unterwegs bin, im Kartenmaterial das Tempolimit hinterlegt ist. Es geht also nicht um eine generelle Geschwindigkeit, sondern um die zulässige Höchstgeschwindigkeit (auch Geschwindigkeitsbeschränkungen) auf der Straße, auf der ich mich gerade bewege.

Wenn ich diese um einen selbst definierbaren Wert überschreite, warnt mich das mobile Navi indem es "Achtung" sagt und im Display ein Ausrufezeichen erscheint.

Das kann PCM definitiv nicht. Und das ist IMHO ein sinnvolles Feature, wenn man an seinem Führerschein hängt 😁

Ich will hier nicht über die Sinnhaftigkeit des PCM diskutieren, weil ich denke, dass bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse ein Werksnavi Pflicht ist. Jedoch würde ich mir eben die eine oder andere Funktion wünschen, die jedes Navigon-Navi für 400 € mitbringt. Da wäre z.B. auch noch RealityView oder Fahrspur-Assisten zu nennen.

Von der Aktualität des Kartenmaterials ganz zu schweigen 🙁

Heinz

P.S.: Von einem Zubehörhersteller wird in USA derzeit ein Zusatzmodul zu PCMII (mit Telefonmodul) angeboten, damit dieses auch als Bluetooth-Freisprecheinrichtung funktioniert. Ich hoffe dass man das auch bald in Deutschland offiziell kaufen kann, weil ich mich bei meinem Alltags-BMW sehr an diesen Komfort gewöhnt habe.

Leider verfallen diese Informationen zu schnell. Ich hatte mal auch mal ein Becker Navi mit dieser Funktion, hab die dann aber deaktiviert. Man glaubt gar nicht wie sich Tempolimits ändern, mal ist die Autobahn plötzlich freigegeben. An einer anderen stelle ist nun 50, das Navi hat 70 gespeichert. Ist zwar ein nettes Feature, aber kein Kaufargument.
Ich find das PCM ganz gelungen, nicht so lahm wie das MFd2 und ohne Handbuch sofort bedienbar.

... ich sage ja nicht, dass es nicht gelungen ist.

Fakt ist, dass Porsche den anderen "Premium"-Herstellern in dieser Hinsicht immer einige Jahre hinterherhinkt.

Beispiel: mein CayenneS (Bj 08/03) hatte noch PCMII mit CDs, mein damaliger gleich alter BMW 330xi touring hatte schon DVD und eine um Welten schnellere Routenberechnung.

In meinem Crossfire und im X3 meiner Frau ist so ein mobiles Navi. Sicher darf man sich nicht blind darauf verlassen, aber in weit über 90% der Fälle stimmt es.

Wenn man sich nun ansieht, dass so ein mobiles Navi nur einen Bruchteil des PCM (oder den Preis eines Kartenupdates 😁 ) kostet, wäre zumindest technischer Gleichstand angesagt ...

Als ich meinen Cayenne noch hatte, habe ich oftmals auf weite Strecken noch ein mobiles Navi zusätzlich zum PCMII mitgenommen, das kann es ja wohl nicht sein.

Heinz

@ Neurocil/Stellungsoffenbarer:
Schön, daß Du die Erfahrung machen durftest.

Anmerkungen meinerseits:

Sitze: Sportsitze ist tatsächlich (leider) Pflicht.
Der Seitenhalt bei den 996er Seriensitzen ist mies.

Schaltung: Meiner HAT Handschaltung (+ Schaltweg-
verkürzung um 30 %). Die Automatik würde ich (ja,
ICH !) nicht nehmen. Ist aber Geschmackssache.
Staus sind manchmal schon etwas nervig...

Schubverzögerung: Wie oben geschrieben, lernt man
im Laufe der Zeit die Drehzahl SO zu halten, daß
der Bums (ca. ab 3.700 rpm) immer kurz bevorsteht
bzw. schon kommt (Bemerkungen wie "Mit der Zeit
lernt man eben, wann man kommt" spare ich mir hier
mal... 😉).

Bremsen: Ja, KEIN Durschlagen der Frontscheibe
beim Anhalten kurz nach dem Losfahren wie in meiner
(Sixt-)E-Klasse (Sch**ss-Automatik 😉), aber dafür
DEUTLICH besser (ich habe sie schon oft genutzt -
ähm, make that "nutzen müssen"😉 und vor allem
standfest. Man muss sich aber erst daran gewöhnen
und kann sie dann SEHR gut dosieren.

Sound: Mir reicht die Lautstärke, da ich das Auto
auch mal auf längeren Strecken bewege. Klappen-
auspuff ? Nee, danke - für sowas käme ein Lambo.

PCM: Heinz hat recht. Aber es ist nun mal drin. 😉

Zielgruppe: "Gehobenes Alter"/"dicke Brieftasche" ?
N.B.: Ich sehe jünger aus, als ich bin ! 😁 Und
Brieftaschen halte ich lieber dünn bzw. nehme gar
keine mit. Trägt nicht so auf. Durchaus mehrdeutig.

Gruss

@Webraider

Schönes Auto hast du , jo die Sitze bei Dir sehen schon anderst aus.
Hast du das Auto neu gekauft ? Wenn ja was hat dich bewogen schw/schw
auszuwählen ? Fähst du noch die Serienfelgen wie auf den Bildern ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


@Webraider
Schönes Auto hast du , jo die Sitze bei Dir sehen schon anderst aus.

Danke, sind besagte Sportsitze.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Hast du das Auto neu gekauft ?

Nein, Jahreswagen von PZ-Geschäftsführer.

Bezahlt (wenn jemand fragen sollte).

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Wenn ja was hat dich bewogen schw/schw auszuwählen ?

Öhmmm... Mein persönlicher Geschmack ? 😉

Meine letzten 3 Fahrzeuge waren immer sw/sw.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Fähst du noch die Serienfelgen wie auf den Bildern ?

Ja, z.Zt. aber 18''-Zoll-Winterräder (sind so an den Flächen

etwas angeschrägte Dinger - kenne die Bezeichnung nicht).

Ansonsten sommers eben die Hohlspeichenräder. Wiegen

wenig & sind "klassisch".

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Gruß

Gruss ebenso.

(WR-typisch falsch mit Doppel-"s" 😉)

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Zu Deinen Punkten:

- grundsätzlich sollte ein Turbomotor im optimalen Ladedruckbereich gehalten werden, um spontan Leistung abrufen zu können

Ja, Ja. Meinen ehemaligen Sport Quattro (ueber 300PS aus 2,1l turbo) fuhr man am besten so: mit dem Grossen Zeh auf dem Gas bleiben und nur mit dem Hacken bremsen um ja nicht in das riesen Turboloch zu fallen. 😁

Ich weiß ja nicht wo Ihr fahrt , aber im öffentlichen Strassenverkehr hab' ich eher zuviel Drehmoment als zu wenig. 😉
Beim 997 hast Du bei 2500 1/N schon über 215 bzw 240 PS in Sport und sooviel schlechter geht der 996 auch nicht. Da schläft ein GT3 immer noch. Der produziert unter 5000 nur heiße Luft. Von der Elastizität ganz zu schweigen. 3,8 sek 80 /120 im Fünften, der GT3 über 7,5 .Nimmst Du nicht blitzartig vor 'ner Kurve das Gas weg , bretterst Du mit 250 geradeaus.😰 Soviel zum "Turboloch". Da darfst Du besser nicht auf dem Gas stehen bleiben. 😉
Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen