Gestern Saisonbeginn – heute Saisonende

Harley-Davidson FXS Softail

Heimfahrt nach einer Tour ins Grüne.
5 km vor zuhause plötzlich Tackern am vorderen Zylinder.
Erst leise – dann lauter werdend.
Als es dann einen knappen km vor zuhause extrem laut wurde, ruckeln und Knallen in den Auspuff dazu kam, hab ich ausgemacht. Und…. In 50 m - Etappen nach Hause geschoben (erwarte hier Mitgefühl)!
Startversuch erfolglos – klackern und Fehlzündung.
Morgen will ich mal die Stößel kontrollieren – und vielleicht den CAM-Deckel mal aufmachen. Kann man den ohne Öl abzulassen, aufmachen – Hab ja gerade erst gewechselt (Delboy)?
Liebe Experten…. Was kann da passiert sein ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß

187 Antworten

Hatte das auch nur einmal und nur an einem Stößel.

denke nicht richtig gekontert.

So Leute - alles wieder OK.
Hab den Stößel (übrigens mit rotem Kopf) zusammengeschraubt und rausgenommen. Geprüft - nüscht Auffälliges zu sehen.
- Kerzen raus - 4. Gang
- Stößel wieder eingebaut und ihn mit Rad drehen auf UT gestellt
- Gewindestange raus gedreht bis Vertikalspiel NULL
- kleine Parallelzwinge vom Modellbau an die Schlüsselfläche der Gewindestange geschraubt
- Zwinge mit ganzem Stößel nach rechts gedreht bis Anschlag an Kühlrippen
- Stößelhülse um 15 Schlüsselflächen (2,5 volle Umdrehungen) rausgeschraubt und gekontert
- 10 Minuten gewartet - Stößel ließ sich wieder von Hand drehen
- Cover wieder drauf - Kerzen rein - Leerlauf geschaltet - gestartet.....
- läuft wie vorher - keine auffälligen Geräusche

Man, bin ich froh :-)
Und... man lernt immer wieder was dazu.

Na dann kann ja doch die Saison starten.

Beim nächsten mal weißt du Bescheid. Am besten gleich die passenden Gabelschlüssel in die Seitenkoffer packen, dann kannst du das ganze Problem (falls es wieder auftreten sollte) auch vor Ort lösen

Ähnliche Themen

Vor Ort - das könnte schwierig werden....
Z.B. - wie auf UT stellen ? Na ja - vielleicht schieben....
Motor muss/sollte kalt sein...
Prinzipiell aber möglich.
Wenigstens, um nach hause zu kommen.
Werkzeug:
- 2 Stück Gabelschlüssel 1/2"
- 1 Stück Gabelschlüssel 5/16"
- kleinen Schraubenzieher zum Entfernen und wieder Anbringen des kleinen Cover

Zumindest um wenigstens wieder nachhause zu kommen.......

Schön, dass es wieder funktioniert und kein Schaden entstanden ist.
Sowas schockt einen dann doch.

Besten Dank für euren Zuspruch und Unterstützung.
Gute Fahrt

@sedge
Anfangs schreibt er: "Ich konnte die Kontermuttern ums verrecken nicht lösen!"

Zitat:

@fxstshd schrieb am 24. April 2023 um 18:58:18 Uhr:


@sedge
Anfangs schreibt er: "Ich konnte die Kontermuttern ums verrecken nicht lösen!"

Ja Mann, das ist natürlich ein sozusagen nicht erklärbares Mysterium, kannste glauben.
Natürlich keineswegs ungewöhnlich bei einem mystischen Mythos aus USA..

Ich glaub es dir! Du hattest nur die falsche versucht zu lösen.

Freut mich für Dich.
Gut, dass Du in allen Lebenslagen die Ruhe bewahrt hast. Geschoben - und später wieder instandgesetzt.

Wichtig ist dass dein Moped wieder funktioniert!

Zitat:

@fxstshd schrieb am 24. April 2023 um 18:58:18 Uhr:


@sedge
Anfangs schreibt er: "Ich konnte die Kontermuttern ums verrecken nicht lösen!"

Wieso schreibst du in der 3. Person ? Kannst mich doch direkt ansprechen....
Klingt irgendwie hämisch. Aber.... ich kenne ja inzwischen deine Art....

Zu deinem Kommentar....
Darüber hab ich auch nachgedacht und bin zu dem Schlus gekommen, dass sich wohl beide Schlüssel auf dem gleichen Sechskant befunden haben - die Schlüsselflächen beider Sechskante standen nämlich genau übereinander.
Dass die Schlüssel verrutschen erkläre ich mir mit dem ständigen Federdruck von oben durch die Chromhülse.
Bei der Reparatur heute habe ich darauf geachtet. Nicht, dass beim Kontern ähnliches passiert.
Abends problemlose Ausfahrt über 60 km

@Hamma-u
Welche verstellbaren Stößelstangen (Marke) hast du da eigentlich in Verwendung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen