Gestern den neuen 1er live gesehen...

BMW

...gestern konnte ich den neuen 1er bei meinem Händler in der Vorbereitungshalle mal begutachten, die Folien waren bereits entfernt. Er war schwarz und mit 16" Alus bereift. Ich muss sagen, die Optik gefällt mir erst mal gar nicht, die Front mit den neuen Scheinwerfern wirkt unharmonisch, insgesamt ist er optisch spürbar größer und irgendwie aufgedunsen, mit mehr Überhängen, der alte 1er, der daneben stand ist mehr eine Zierde. Mit den 16"er steht er zudem sehr hochbeinig da und erinnert mehr an den X1. Die in der Aufpreisliste mit rund 1700 € angepriesenen 17" Alus sind wohl empfehlenswert - wenn auch kein echtes Schnäppchen.

Positiv sieht die Inneraumgestaltung aus, sie wirkt fein und sehr ansprechend, konnte sie aber leider nur durch die Scheibe sehen.
Mir persönlich gefällt der F20 bisher überhaupt nicht, die aktuelle Designsprache bei BMW ist für mich recht unattraktiv, einzig der neue 3er (neben dem aktuellen und schönen Z4) lässt hoffen.

Beste Antwort im Thema

morgen

melde mich nach drei tagen iaa wieder zurück, hab mir dort den 1er genau angesehen und gestern sogar die gelegenheit gehabt 116i u. 116d kurz probe zu fahren dazu aber später etwas mehr.

der bmw stand ist wie 2009 auch schon sehr gelungen, zwar war selbst in der früh schon sehr viel los aber man konnte sich trotzdem fast jedes auto genau und in ruhe ansehen. zuerst gleich zum neuen 1er um gleich mal den seit wochen erwarteten live eindruck zu bekommen. um die ecke gegangen und da steht er in schwarz mit m paket und sehr guter ausstattung. gleich mal direkt von vorne angesehen - dachte mir nur ein großes problem hat der 1er, er lässt sich einfach nicht fotografieren. allgemein war das interesse doch groß und man merkte bei einigen leuten die erleichterung und hörte diese bei manchen kommentaren auch. auch meine begleiter waren von der realen erscheinung wesentlich mehr überzeugt als von den fotos

einmal rund ums auto gegangen, er hat mich sofort überzeugt. vorallem die front die ich auf den fotos direkt von vorne hässlich fand kommt in real ganz anders rüber. die scheinwerfer sehen mit xenon fast schon böse drein, die nieren und auch die stange vorne egal ob mit line, m paket oder ohne line absolut gelungen! dadurch dass man auf die front je nach körpergröße in einem bestimmten winkel sieht kommen einem die scheinwerfer geschlitzt und sehr dynamisch rüber - auch hinten hat sich der zuvor oft gelesen polo heckleuchten effekt bei mir nicht eingestellt. seitenlinie hat mir von anfang an gefallen.

der 1er wirkt deutlich erwachsener gegenüber dem alten modell, frischer einfach ausgereifter. ich hätte nicht gedacht das ich schon nach der ersten begutachtung das alte modell nicht mehr haben wollen würde. die front wirkt speziell von der seite schon gespitzt diese bmw typische haifischfront kommt auch hier sehr gut raus. diese details sind auf den fotos fast nicht zu erkennen, auch die linien in der front sieht man auch den bildern so gut wie gar nicht in real spiegelt sich hier das licht und es sieht einfach nicht so dumm bzw. langweilig aus.

innen gefällt er mir auch sehr gut - natürlich die ausstattung muss schon passen aber sonst ein deutlicher unterschied zum alten, die materialien an sehr vielen stellen weich, navi bildschirm groß (liebe ich inzwischen bei bmw) auch viele leisten verbaut. die türgriffe auf der beifahrerseite sind sicher gewöhnungsbedürftig wenn auch etwas klobig, billig ist vorallem der griff beim handschuhfach also dieser ist echt eine frechheit sonst nicht wirklich schwachstellen gefunden.

interessanter weise hat mir der neue 1er auch in allen ausgestellten farben gefallen, meine wahl würde wenn trotzdem auf schwarz oder grau fallen.

gestern konnte ich den 116d bzw. 116i beides handschalter auch kurz bewegen. dadurch dass es nichtmal 15 km waren kann und möchte ich nicht viel dazu sagen. beide fahrzeuge hatten 16 zöller montiert und kein optionales sportfahrwerk, die motoren erst um 50km drauf.

116d: im kalten zustand merkt man nach dem starten schon das es sich um einen diesel handelt, leichtes schaltknaufvibrieren und dieselgeräusch vom motorraum aus. beim losfahren überrascht wie gut sich der der anfährt, die schaltung wow so kurze wege kannte ich bis jetzt nur aus dem Z4 ich meine hier sind sie fast noch kürzer gefällt mir sehr gut! dieseltypischer schub schon vom keller aus oben geht ihm aber doch recht leicht die luft aus. muss aber zugeben das ich wenn zu stärkeren motoren neige somit hier wahrscheinlich kritischer bin.

der 1er rollt mit der felgenkombi und in allen einstellungen (comfort, sport usw) sehr gut ab, hätte nicht gedacht dass er schlaglöcher etc so gut schluckt, innenraumgeräusch absolut leise, auto ist allgemein sehr ruhig auch der diesel hält sich im fahrbetrieb sehr zurück. 6 gänge sehr fein, lenkung und fahrverhalten sportlich macht spaß

116i: hört und merkt man überhaupt nicht, motor äußerst leise und sehr laufruhig. fährt sich auch schön an, schaltung genauso kurz wie im 116d, was mir etwas fehlt ist ein leichter turboschub, der motor dreht hoch nur merkt man irgendwie nicht wann der turbo einsetzt die kraftentfaltung würde ich als sehr homogen aber recht spritzig beurteilen. überraschend wie sehr man das turbopfeiffen bei geöffneten fenster hört (kann süchtig machen) motore extrem ruhig und leise. interessant wäre 20d und 18i gewesen

auch das serien soundsystem klingt besser als die alten bekannten serienlautsprecher der bmw modelle. bei beiden fahrzeugen hat nichts geklappert - insgesamt ein sehr erwachsener eindruck, fahrverhalten wie oben erwähnt macht echt spaß und vorallem die innenraumgeräusche sind top! schade finde ich dass die hintere sitzreihe nicht wirklich ausgeformt ist, die stoffvarianten überzeugen mich auch nicht, die sportsitze wären für mich pflicht, konnte beide varianten testen, leider hatte kein fahrzeug den erweiterten tacho bzw. die automatik

mir könnten die dämpfer im sport modus noch härter sein, mir schluckt das fahrwerk dann doch zuviel wobei das mit 18 bzw. 19 zöller inkl. m fahrwerk ganz anders aussehen, alles geschmackssache.

kann abschließend den bestellern nur gratullieren tolles auto, wäre bedarf da würde ich wahrscheinlich bestellen wobei ich die 8 gang automatik nehmen würde (bin diese zwar nicht gefahren aber ich müsste sie als automatikfan haben wobei die 6 gänge echt sehr sportlich kurz und gut zu schalten sind!).

fotos von der IAA und dem 1er habe ich nur decken sich diese mit denen im IAA thread somit eher zu vernachlässigen, hänge nur drei an direkt von vorne aber in der normalen perspektive in der man vor dem auto steht, finde hier wirken die scheinwerfer sehr sportlich und gelungen sieht in real noch besser aus

64 weitere Antworten
64 Antworten

...also ich fahre ein e46 coupe und werde mir definitiv (als Ersatz für meinen Alltags-Golf) den F20 bestellen. Daher, das e46-Cockpit und das des F20 ist ein himmelweiter Unterschied. Überhaupt nicht vergleichbar!!!

Ich finde das F20 Cockpit, dessen ungeachtet, auch nach ausgiebigen Live-Eindruck als äußerst gelungen. Das e46-Cockit ist allerdings immer noch Referenz, einfach unerreicht gut gemacht!

so verschieden sind die Geschmäcker. Ich fand das e46-Cockpit immer schrecklich, das vom e90 gefällt mir viel besser, da man sowohl auf dem Fahrersitz als auch Beifahrersitz viel mehr Raumgefühl hat.

Den F20 habe ich bis jetzt noch nicht live gesehen, werde ihn mir aber auf der IAA anschauen. Bisher finde ich es auf Bildern gut gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Hast Du schon dringesessen oder gehst Du von den Website - Bildern aus? Etwas gradlinigeres als das 1er Cockpit wirst Du zur Zeit kaum finden. Natürlich sind die Lüftuingsdüsen keine Rechtecke, aber wo gibt es sowas denn noch?

Sorry - aber krumm und schief ist da beim besten Willen nichts 😕.

Amen

Ich habe gestern auf der IAA in einigen ausgestellten F20 gesessen. JJ400 und Kiez muss ich in allem, was geschrieben wurde, Recht geben. Das Interieur hat etliche unklare Ecken und Kanten. Keine erkennbare Linie. Wirkt auf mich unaufgeräumt und unruhig. Und über die Haptik lässt sich auch leider mal wieder diskutieren....

Jeder x-beliebige Hersteller könnte so ein Auto entwickelt haben. Ich verstehe nicht, dass BMW in dieser Klasse keinen höheren Anspruch an sich selbst stellt - außer beim aufgerufenen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


JJ400 und Kiez muss ich in allem, was geschrieben wurde, Recht geben.

Kleine Korrektur am Rande: Das in meinem Nick ist ein L, also KLez. Ich ärgere mich immer wieder, den Buchstaben bei der Anmeldung nicht groß geschrieben zu haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Ich verstehe nicht, dass BMW in dieser Klasse keinen höheren Anspruch an sich selbst stellt - außer beim aufgerufenen Preis.

Meine persönliche Theorie ist, wie ich schon geschrieben habe: Weil sie wissen, dass sich die Kiste trotzdem verkaufen wird. Siehe z.B. X1, der von billigstem Hartplastik im Innenraum nur so strotzt. Wie man in diesem Thread erkennen kann, gibt es viele, denen das nichtmal auffällt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Meine persönliche Theorie ist, wie ich schon geschrieben habe: Weil sie wissen, dass sich die Kiste trotzdem verkaufen wird. Siehe z.B. X1, der von billigstem Hartplastik im Innenraum nur so strotzt. Wie man in diesem Thread erkennen kann, gibt es viele, denen das nichtmal auffällt.

Nein, ich vermute eher, weil der Wagen mit Heckantrieb, Motorposition etc, zu kostspielig ist, muss an einer anderen Stelle gespart werden. Desweiteren muss man auch preislich mit dem A3 konkurieren, der den Vorteil des größeren Baukastenprinzips für sich verbuchen kann und das Eingesparte in Qualitätsanmutung stecken kann.

Vielleicht ist aber auch nicht jeder hier im Thread ein extremer Haptikfetischist. Qualitativ war das Cockpit von dem F20, in dem ich dringesessen bin jedenfalls besser als das des alten oder des X1 und kein einziger Konkurrent bietet was besseres.
Auch im Hinblick zum neuen A3 sehe ich das ziemlich gelassen, wenn ich in einen A1 oder Q3 reinschaue.
Und auf das viele Softlack im A4 (B8 glaube ich) kann ich gerne verzichten, soll ich mal ein Foto machen, wie die Kiste eines Freundes jetzt aussieht? Kotz!

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Vielleicht ist aber auch nicht jeder hier im Thread ein extremer Haptikfetischist. Qualitativ war das Cockpit von dem F20, in dem ich dringesessen bin jedenfalls besser als das des alten oder des X1 und kein einziger Konkurrent bietet was besseres.
Auch im Hinblick zum neuen A3 sehe ich das ziemlich gelassen, wenn ich in einen A1 oder Q3 reinschaue.
Und auf das viele Softlack im A4 (B8 glaube ich) kann ich gerne verzichten, soll ich mal ein Foto machen, wie die Kiste eines Freundes jetzt aussieht? Kotz!

Hallo,

da muss ich voll zustimmen! Der neue A3 wird sich vom Interieur her bestimmt am A1 und Q3 orientieren und dann ist der 1er was die Bedienung angeht in meinen Augen klar besser.

Bei Audi werden immer die Materialien und die Verarbeitung gelobt, ist ja vielleicht auch richtig. Jedoch ist mir schon bei vielen Audis aufgefallen, dass das Interieur sehr schnell doch unschöne Verschleisserscheinungen zeigt. Besonders Ledersitze und Lenkrad.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Ich verstehe nicht, dass BMW in dieser Klasse keinen höheren Anspruch an sich selbst stellt - außer beim aufgerufenen Preis.
Meine persönliche Theorie ist, wie ich schon geschrieben habe: Weil sie wissen, dass sich die Kiste trotzdem verkaufen wird. Siehe z.B. X1, der von billigstem Hartplastik im Innenraum nur so strotzt. Wie man in diesem Thread erkennen kann, gibt es viele, denen das nichtmal auffällt.

Es gibt aber auch genau so viele hier im Forum, die hinsichtlich ihrer Aussagen zum X1 maßlos übertreiben!

So schlimm ist ist das mit dem billigen Hartplastik nämlich auch nicht! Ich fahre ihn seit mittlerweile einem Jahr und kann das aufgrund vielfälltiger Erfahrungen mit verschiedenen anderen Automodellen (u.a. auch Mercedes) sicher gut beurteilen!

Gruß
Frank

So, habe dann heute auf der IAA probegesessen. Was ich gesehen und angefasst habe hat mich alles andere als vom Hocker gerissen. Qualitativ hat sich nichts geändert (gut, der alte war auch schon nicht schlecht), aber das Innenraumdesign finde ich nicht gelungen. Das gewohnt schnörkellose BMW-Design ist einem ziemlich beliebigen Stil, der so auch in einem Kia oder VW zu finden sein könnte, gewichen. Die zwei Zentimeter Innenraumlänge sind in der Praxis nicht zu spüren, man sitzt hinten genauso beengt wie früher (kann aber nach hinten dank grösserem Türausschnitt besser einsteigen). Die Front sieht richtig albern aus.

Aber das ist alles Geschmackssache. Und es ist auch nicht der Grund, warum mein nächster definitiv kein F20 wird. Das liegt vielmehr an der Tatsache, daß es bis April (da brauche ich meinen neuen) - wie mir unter dem Siegel der Verschwiegenheit zugeflüstert wurde - keinen gescheiten Motor geben wird. Weder ein 128i noch ein 123d ist bis dahin verfügbar. Also wird es wohl diesmal wieder mal eine andere Marke.

...ich weiß auch nicht, warum immer "Hartplastik" mit minderer Qualität gleichgesetzt wird. Bestes Beispiel ist die c-Klasse von Mercedes vor dem Facelift im Frühjahr. Alle meckern, doch gerade diese c-Klasse wird bei uns in der Firma extrem gelobt. Äußerst solide....mittlerweile hat Sie auch das in etlichen Langzeitstest unter Beweis gestellt. Wie übrigens auch der letzte 1er, der ist sogar der Beste 100.000km Läufer (Autobild) geworden. An dem getesteten 130i war gar nix dran und keinerlei Verschleiß erkennbar.

Aber zurück zum F20. Ich wundere mich schon über manche Aussagen hier. Nur weil die BMW-Designer hier und da bewusst unsymetrisch gearbeitet haben is es kein schlechtes Design. Es ist polariesierend, es setzt Akzente, es lässt den Betracht nicht kalt...und? Diese 1er Linie wird Ihre Fans finden (einen hat Sie schon :-) ) und wer es nicht mag...mein Gott, der kauft sich halt nen anderen Wagen!

Ich habe heute fast 20 min im Innenraum gesessen und alles penibel untersucht. Natürlich sieht man hier und da den Rotstift (bei anderen Herstellern n der Kompaktklassd sehe ich den aber auch), aber unterm Strich ist der neue Innenraum schon extrem geil und gelungen. Von der neuen endgeilen Klimaautomatik, über die Black-Paneel-Tachoeinheit, den geschwungenen Interieurleisten...Top! Zudem sind auch hier etliche Details aus der höheren Klasse. Wie der i-drive-Regler, das 5er Lenkrad, die Navi-Einheit mit den freibekegbarer Tasten (...wer bietet das sonst noch?) bis hin zu Features wie x-fach mögliche Kombinationen von Sitzen, Leder usw usw...und das M-Paket kommt auch noch demnächst.

Apropos "endgeile Klimaautomatik". Weiß jemand, ob der neue 1er schon das umstrittene 1234yf Kältemittel benutzt? Das wäre dann ironischerweise wirklich endgeil.

So,
wollte eigentlich erst am Montag zum BMW-Händler und im F20 probesitzen, habe mich aber doch bei der BWM NL in Dortmund ins Getümmel gestürzt. Hat sich gelohnt: Bei Livemusik, leckeren Brezeln und Sekt oder O-Saft konnte ich in einigen der ca. 6-7 verschiedenen ausgestellten 1er probeweise platznehmen.

Von außen ist das Design Geschmacksache. Meine Frau und mir gefällt es sehr gut.

Ich muss vorweg sagen, dass ich den 1er in allen Punkten mit dem X1 verglichen habe, weil es mein aktuelles Fahrzeug ist und ggf. ein Wechsel auf den kleineren und sparsameren 1er in Frage kommt:

Grundsätzlich gefällt mir der Innenraum des F20 von der Anmutung sehr gut. Pluspunkt ist vor allem der obere Teil des Armaturenbretts und die Hutze über den Tachoinstrumenten aus geschäumten Kunststoff - definitv besser als beim X1!

Besser gemacht finde ich auch die Aluminiumleisten, die für mich ein Muss sind. Diese sehen aufgrund ihrer matten Optik besser aus als beim X1. Besser gelöst ist auch der Kunststoff am Mitteltunnel zwischen den Vordersitzen, weil er teilweise mit den Zierleisten abgedeckt ist.

Ansonsten kann ich bei den Kunststoffen, vor allem bei den Türverkleidungen keinen großen Unterschied zum X1 erkennen! Manche Stellen, z.B. vor dem Navimonitor und einige Abdeckungen um die Schalter wirken eher etwas billig. Der Monitor beim Radio Prof (und auch Navi Business ?) mir dem Pseudo-I-Drive sind eher ein Witz! Navi Professionell daher schon mal Pflicht!

Das Raumgefühl als Beifahrer ist mit dem X1 vergleichbar (Testaussage meiner Beifahrerin). Die Sitzposition auf dem Fahrersitz ist sehr gut, allerdings fühlt man sich im Vergleich zum X1 etwas eingeengt und man hat sehr viel "Beinkontakt" mit dem Mitteltunnel. Hinten sitzt man erwartungsgemäß viel enger als im X1. Eine signifikante Verbesserung zum Vorgängermodell konnte ich beim Platzangebot nicht erkennen.

Der Kofferraum wirkt auf den ersten Blick ähnlich groß wie beim X1, allerdings ist die Ladekante deutlich höher und es fehlt der zusätzliche Stauraum unter der Abdeckung!

Ob der 1er mein nächstes Fahrzeug werden wird, muss eine ausgiebige Probefahrt zeigen!

Gruß
Frank

Hallo,

hatte heute meine erste Begutachtung des neuen 1er's. Meine subjektiven Eindrücke:

Empfangen wurde ich von einem grauen 118d für .... 40 Tsd. € (auf dem Hof stand ein gebrauchter 135i für ebenso 40 Tsd. €, welch Frage...). Auch ein weißer und schwarzer 1er standen bereit. Erstmal Platz genommen, ich war angetan. Die BMW-Linie fortgeschrieben, sehr gute Anfassqualität, klar ablesbar. Dann mehrmals um das Auto gegangen, konnte komischerweise (oder natürlicherweise) beim weißen Auto die Linien/Formen am besten erkennen. Insgesamt besser als auf den Fotos. Highlight ist für mich die Seitenansicht, eindeutig BMW, die Sicke leicht mit der Fensterlinie ansteigend und zum Abschluss des Fensters der Hofmeisterknick. Auch der Übergang zum Heck sehr stimmig, das Heck selbst auch sehr schön, bulliger als beim alten 1er. Die Rücklichter sehr interessant gestaltet. Aber, wenn am Heck das BMW-Schildchen abgeklebt wird, kann das nicht auch ein KIA und und sein? Und nun zum oje, der Front. Auch hier wieder besser als auf den Fotos, aber zu aufgedickt, zu hoch, die Scheinwerfer zu groß. Ist durchaus auch das aktuelle BMW-Gesicht, macht's aber nicht besser. Seitdem die Designer (aller Marken) den Fußgängerschutz berücksichtigen müssen, werden die Schnauzen nicht eleganter.

Ich bin noch guter Hoffnung auf den Gewöhnungseffekt, wenn der 1er öfter auf den Straßen zusehen ist. Der aktuelle 3er hat mir anfangs auch nicht gefallen, aber nach dem FL sage ich es passt.

Gruß

Lutz

morgen

melde mich nach drei tagen iaa wieder zurück, hab mir dort den 1er genau angesehen und gestern sogar die gelegenheit gehabt 116i u. 116d kurz probe zu fahren dazu aber später etwas mehr.

der bmw stand ist wie 2009 auch schon sehr gelungen, zwar war selbst in der früh schon sehr viel los aber man konnte sich trotzdem fast jedes auto genau und in ruhe ansehen. zuerst gleich zum neuen 1er um gleich mal den seit wochen erwarteten live eindruck zu bekommen. um die ecke gegangen und da steht er in schwarz mit m paket und sehr guter ausstattung. gleich mal direkt von vorne angesehen - dachte mir nur ein großes problem hat der 1er, er lässt sich einfach nicht fotografieren. allgemein war das interesse doch groß und man merkte bei einigen leuten die erleichterung und hörte diese bei manchen kommentaren auch. auch meine begleiter waren von der realen erscheinung wesentlich mehr überzeugt als von den fotos

einmal rund ums auto gegangen, er hat mich sofort überzeugt. vorallem die front die ich auf den fotos direkt von vorne hässlich fand kommt in real ganz anders rüber. die scheinwerfer sehen mit xenon fast schon böse drein, die nieren und auch die stange vorne egal ob mit line, m paket oder ohne line absolut gelungen! dadurch dass man auf die front je nach körpergröße in einem bestimmten winkel sieht kommen einem die scheinwerfer geschlitzt und sehr dynamisch rüber - auch hinten hat sich der zuvor oft gelesen polo heckleuchten effekt bei mir nicht eingestellt. seitenlinie hat mir von anfang an gefallen.

der 1er wirkt deutlich erwachsener gegenüber dem alten modell, frischer einfach ausgereifter. ich hätte nicht gedacht das ich schon nach der ersten begutachtung das alte modell nicht mehr haben wollen würde. die front wirkt speziell von der seite schon gespitzt diese bmw typische haifischfront kommt auch hier sehr gut raus. diese details sind auf den fotos fast nicht zu erkennen, auch die linien in der front sieht man auch den bildern so gut wie gar nicht in real spiegelt sich hier das licht und es sieht einfach nicht so dumm bzw. langweilig aus.

innen gefällt er mir auch sehr gut - natürlich die ausstattung muss schon passen aber sonst ein deutlicher unterschied zum alten, die materialien an sehr vielen stellen weich, navi bildschirm groß (liebe ich inzwischen bei bmw) auch viele leisten verbaut. die türgriffe auf der beifahrerseite sind sicher gewöhnungsbedürftig wenn auch etwas klobig, billig ist vorallem der griff beim handschuhfach also dieser ist echt eine frechheit sonst nicht wirklich schwachstellen gefunden.

interessanter weise hat mir der neue 1er auch in allen ausgestellten farben gefallen, meine wahl würde wenn trotzdem auf schwarz oder grau fallen.

gestern konnte ich den 116d bzw. 116i beides handschalter auch kurz bewegen. dadurch dass es nichtmal 15 km waren kann und möchte ich nicht viel dazu sagen. beide fahrzeuge hatten 16 zöller montiert und kein optionales sportfahrwerk, die motoren erst um 50km drauf.

116d: im kalten zustand merkt man nach dem starten schon das es sich um einen diesel handelt, leichtes schaltknaufvibrieren und dieselgeräusch vom motorraum aus. beim losfahren überrascht wie gut sich der der anfährt, die schaltung wow so kurze wege kannte ich bis jetzt nur aus dem Z4 ich meine hier sind sie fast noch kürzer gefällt mir sehr gut! dieseltypischer schub schon vom keller aus oben geht ihm aber doch recht leicht die luft aus. muss aber zugeben das ich wenn zu stärkeren motoren neige somit hier wahrscheinlich kritischer bin.

der 1er rollt mit der felgenkombi und in allen einstellungen (comfort, sport usw) sehr gut ab, hätte nicht gedacht dass er schlaglöcher etc so gut schluckt, innenraumgeräusch absolut leise, auto ist allgemein sehr ruhig auch der diesel hält sich im fahrbetrieb sehr zurück. 6 gänge sehr fein, lenkung und fahrverhalten sportlich macht spaß

116i: hört und merkt man überhaupt nicht, motor äußerst leise und sehr laufruhig. fährt sich auch schön an, schaltung genauso kurz wie im 116d, was mir etwas fehlt ist ein leichter turboschub, der motor dreht hoch nur merkt man irgendwie nicht wann der turbo einsetzt die kraftentfaltung würde ich als sehr homogen aber recht spritzig beurteilen. überraschend wie sehr man das turbopfeiffen bei geöffneten fenster hört (kann süchtig machen) motore extrem ruhig und leise. interessant wäre 20d und 18i gewesen

auch das serien soundsystem klingt besser als die alten bekannten serienlautsprecher der bmw modelle. bei beiden fahrzeugen hat nichts geklappert - insgesamt ein sehr erwachsener eindruck, fahrverhalten wie oben erwähnt macht echt spaß und vorallem die innenraumgeräusche sind top! schade finde ich dass die hintere sitzreihe nicht wirklich ausgeformt ist, die stoffvarianten überzeugen mich auch nicht, die sportsitze wären für mich pflicht, konnte beide varianten testen, leider hatte kein fahrzeug den erweiterten tacho bzw. die automatik

mir könnten die dämpfer im sport modus noch härter sein, mir schluckt das fahrwerk dann doch zuviel wobei das mit 18 bzw. 19 zöller inkl. m fahrwerk ganz anders aussehen, alles geschmackssache.

kann abschließend den bestellern nur gratullieren tolles auto, wäre bedarf da würde ich wahrscheinlich bestellen wobei ich die 8 gang automatik nehmen würde (bin diese zwar nicht gefahren aber ich müsste sie als automatikfan haben wobei die 6 gänge echt sehr sportlich kurz und gut zu schalten sind!).

fotos von der IAA und dem 1er habe ich nur decken sich diese mit denen im IAA thread somit eher zu vernachlässigen, hänge nur drei an direkt von vorne aber in der normalen perspektive in der man vor dem auto steht, finde hier wirken die scheinwerfer sehr sportlich und gelungen sieht in real noch besser aus

Und wie war dein Eindruck vom Ansprechverhalten des Motors vom 116i? Kam der sofort, wenn du aufs Gas gedruckt hast oder musste er erstmal eine Turbogedenksekunde überwinden?
In einem anderen Forum bescheinigte jemand einem 118i ein "katastrophales" Ansprechverhalten, was ich aber nicht so recht glauben mag, die Erfahrung konnte ich mit einem Cooper S nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen