Gestern am Hockenheimring

BMW 3er E46

Gestern war mal wieder freies fahren auf dem Hockenheimring angesagt.Es waren so vierle Besucher wie selten da aus allen Richtungen Deutschlands.
Eine wahnsinns Stimmung und auch leider viele Crashs.
Ingesammt fünf Motorräder teilweise Totalschaden und auch leider ein wunderschöner M3 in seiner ERSTEN Runde.

Gruß mclaren

Pic 1

22 Antworten

und was ist wenn du etwas zu schnell in eine Kurve fährst und dabei einen MB SLR + Porsche Carrera GT + 20 Menschen überfährst? 😉

Ist man gegen so etwas versichert?
Also, dass man für den eigenen Schaden aufkommen muss scheint ja klar zu sein aber wie schaut es mit den Schäden an anderen Fahrzeugen, Leitplanken, usw. aus?

Der Versicherungsschutz schließt wohl auch Personen und Sachschäden mit ein. Entweder bin ich versichert oder nicht, halb gibts nicht. Der Hockenheimring hat sich da aus allem raus geholfen. Der schreibt in seinen Nutzungsbedingungen sinngemäß, dass sich Geschädigter und Verursacher selben einigen müssen, das betrifft den SLR und den GT. Wenn außen stehende Personen zu schaden kommen, wird auch der Hockenheimring nicht ganz raus kommen, dann gibt es ein generelles PRoblem mit der Strecke. Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Die Streckenabnahmen PRotokolle auf GP Strecken sind sehr sehr streng.

Ich vermute mal, dass das Schild auf den fehlenden Schutz durch den Streckenbetreiber hinweist. Hockenheimring sagt ja auch ganz klar, wenn du etwas an ihrer Einrichtung beschädigst, musst du es ersetzen bzw. die Instandsetzung zahlen.

Aber man muss ja nicht immer vom schlimmsten ausgehen...

Wenn es etwas gibt, was ich niiiiiiiemals machen würde, dann ist es, mein Auto oder Mopped über die Rennstrecke zu jagen.

Da würde ich doch lieber zuschauen, wie andere ihr gutes Stück malträtieren oder zerlegen 🙄

Und das tuen am Wochenende mehr als genug Leute .... glaubs mir !!

Ähnliche Themen

Also nochmal zu dem Thema Versicherung. Wenn du jemanden an- oder überfährst oder ihm in sein Auto fährst, gibt es eine Halterhaftung nach dem StVG und hierfür MUSS deine Haftpflicht aufkommen, die ja jeder haben MUSS. Der Schaden des anderen wird also auf jeden Fall abgedeckt. Ob die Versicherung dich dann in Regress nimmt, ist die nächste Frage. Soweit solche Veranstaltungen nicht mit einer Zeitnahme (dann Rennen) verbunden sind und offiziell die StVO und StVZO gilt (so in 99% der Fälle), wird die Versicherung schwer einen Grund finden, dich in Regress zu nehmen, AUSSER sie weist grobe Fahrlässigkeit nach, wozu sie einem allerdings nachweisen müsste, dass man die Verkehrsregeln ganz grob ausser Acht gelassen hat (einfach nur zu schnell gewesen zu sein, reicht grds. nicht aus). Ebenso sieht es mit der Vollkasko aus. Wenn keine Rennveranstaltung und StVO/StVZO gilt UND sie einem keine grobe FL nachweisen können, müssen sie zahlen. Nur sieht es bei einer VK eben in sofern anders aus, dass man das Geld erstmal bekommen muss. Die zahlen einfach nicht aus und probieren in jahrelangen Gerichtsverfahren einen Verweigerungsgrund zu finden. Letztendlich also alles eine Frage des Wollens der Versicherung, auch wenn man am Ende unter den genannten Umständen sein Geld bekommen MÜSSTE. Bei der Haftpflicht ist das ganze für den Versicherungsnehmer einfacher. Hier muss die Versicherung erstmal zahlen (einbehalten geht nicht) und kann dann lediglich versuchen, sich ihr Geld zurückzuholen. Das können sie gern tun. Wird so leicht nicht. Geld behalten ist halt immer leichter, als welches zu bekommen.

Soviel ich dort erfahren habe ,hat der M3 Fahrer das ganz alleine fertiggebracht.
Da waren ca. 70 Autos gleichzeitig auf der Strecke.
Übrigens der eine Motoradfahrer wurde mit dem Hubschrauber weggebracht aber er war bei Bewußtsein,hatte sich wohl am Fuß und an der Wirbelsäule verletzt,der Sturz sah auf jeden Fall gefährlich aus und das Bike brannte sogar ein wenig.

Gruß mclaren

Ps. Ich würde da nie fahren mit meinem 3er.

Zitat:

Original geschrieben von Reddy


Meinst du die beiden in dem Auto sehen so aus, als ob sie das als Sicherheitstraining gemacht haben ?? Im Leben net .... 😁

Glaub mir, es zahlt KEINE Versicherung !!
Ich wohn gerade mal 30km weg vom Nürburgring und kenn einige, die sich ihr Wägelchen in der grünen Holle wahrhaftig in die Hölle gejagt haben !! Niemand, absolut NIEMAND hat was von der Versicherung gesehen ...

Ich wohne auch nicht weit weg vom Nürburgring. Mit meinem 3er werde ich auch niemals in der grünen Hölle fahren. Da ist die Kiste ganz schnell auf dem Abschleppwagen 😉

Ich sehe mir auch lieber die Wochenend Schumi´s an wie Sie ihre Autos um die Strecke jagen. 😁

Mfg

Compact86

Hockenheim ... mhhh interessante Erinnerungen ...
Habe letzten Sommer dort ein Porsche-Fahrertraining mit anschließendem Abendessen in der VIP-Loge genießen dürfen.

Kurz vor Beginn des Fahrsicherheitstrainings wurde ein Koeniggsegg CCR (Neupreis: €275.000,-)über die Piste gejagt und wir hatten die Möglichkeit ne ganze Weile vom Balkon der VIP-Loge zuzuschauen:
1. Runde: ganz gelassen
2. Runde: quietschende Reifen in der Kurve nach der Start/Ziel-Geraden
3. Runde: Feuer aus dem Auspuff beim Runterschalten
4. Runde: verschalten, 6 x 360° auf ca. 150m --> Ergebnis Foto1, Foto2
(war leider zu weit entfernt für die Digicam eines weiteren Teilnehmers, meine Konica mit 10fach-opt.
Zoom hätte das wohl besser gekonnt 😁 )

Einer der Instruktoren meinte nach unserem Training und einem Gespräch mit den ihm bekannten Verantwortlichen auf der Strecke, die Einschlagsgeschwindigkeit hätte bei rd. 120km/h gelegen - ich finde dafür sieht der Wagen noch ganz gut aus 😁
Der Fahrer (Werksfahrer von Koenigsegg) stieg übrigens sofort unverletzt aus - schien jedoch völlig fertig mit den Nerven zu sein.
(Lief die ganze Zeit mit über dem Kopf zusammengeschlagenen Armen im Kiesbett rum.)

Laut Veranstalter liegt die Versicherungsgebühr für Fahrzeuge, die auf dem Ring bewegt werden pro Jahr bei mind. €60.000,- und wird daher nicht in Anspruch genommen ...

Grüsse

thx1409

Deine Antwort
Ähnliche Themen