Gestern Abend Motorkontrolleuchte angegangen!!!

BMW 3er E46

servus... Gestern abend ist auf einmal meine gelbe motorkontrolleuchte angegangen ( betriebsanleitung - störung in der motorelektronik)

motor lief normal.. keine aussetzer oder ähnliches... bin stehen geblieben und hab en neustart gemacht,aber die leuchte war immer noch an...

ich habe vorm halben jahr fehlerspeicher auslesen lassen.. drin war gespeichert.. kennfeldthermostet über 100X fehler gemeldet... sproratischer fehler nockenwellensensor auslaß

nockenwellensensor schließ ich aus... wie sieht es aus mit dem kennfeldthermostat? kann die  leuchte deswegen angehen? das läuft ja auch über die motor elektrik-....

werd die tage mal fehlerspeicher auslesen lassen... will mal vorher eure meinung dazu hören...

Gruß Soner

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Luke401


Ich hatte das gleiche Symptom wie du, hab nur die KGE getauscht und gut wars 🙂

hätte ich auch gemacht,aber das andere zeug war eh defekt und stand im fehlerspeicher drin 🙂

Eine weitere mögliche Fehlerursache könnte eine defekte Lamda-Sonde sein...

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Eine weitere mögliche Fehlerursache könnte eine defekte Lamda-Sonde sein...

ja stand aber nicht im speicher..  🙂

Zitat:

Original geschrieben von st328


so hab jetzt kurbelgehäuseventil mit schläuchen
kennfeldthermostat und nockenwellensensor auslaß tauschen lassen,und die lampe ist aus.. wieso die lampe jetzt angegangen ist,konnte mir der meister von bmw auch nicht sagen.. er tippt aber stark auf den nockenwellensensor

Was hat denn das so gekostet, wenn man fragen darf 🙂

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von st328


so hab jetzt kurbelgehäuseventil mit schläuchen
kennfeldthermostat und nockenwellensensor auslaß tauschen lassen

Hi Soner,

was hast Du denn für die kge einzeln bezahlt, kannst Du das sagen? Bei mir fangen jetzt - es wird kälter morgens - wieder die Drehzahlschwankungen an. Er muss eh zum Ölservice, daher würd ich gern mal Preise vergleichen. Danke dir schon mal! 🙂

Bei meinem 330 war auch das Kennfeldthermostat defekt - MKL an - Fehlerspeichercode "P1619", nach Austausch des Thermostats blieb die Lampe dann aus, ohne den Fehler zu löschen.
Das Thermostat kann vom Motorsteuergerät elektronisch geöffnet oder geschlossen werden, es wird sehr spät geöffnet, damit der Motor schnellstmöglich wärmer werden kann. Ist dieses Stellglied defekt, öffnet die mechanische Notbetätigung im Thermostat zu früh, und die Euro ?? Abgasnorm wird nicht eingehalten -> abgasrelevanter Fehler -> fällste bei der AU durch.

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida



Zitat:

Original geschrieben von st328


so hab jetzt kurbelgehäuseventil mit schläuchen
kennfeldthermostat und nockenwellensensor auslaß tauschen lassen
Hi Soner,

was hast Du denn für die kge einzeln bezahlt, kannst Du das sagen? Bei mir fangen jetzt - es wird kälter morgens - wieder die Drehzahlschwankungen an. Er muss eh zum Ölservice, daher würd ich gern mal Preise vergleichen. Danke dir schon mal! 🙂

Hi Andreas

am besten die schläuche auch tauschen lassen.. hier die preise mit teilenummern

11 61 1 432 559 Schlauch 19,39€
11 15 7 532 649 Schlauch 10,53€
11 72 7 545 323 Schlauch 9,40€
11 61 1 440 317 Schlauch 22,84€
11 15 7 520 035 Leitung 22,14€
11 61 7 501 566 Ventil 43,31€

und 1 stunde arbeitswert bei bmw

aber ich denke deine schwankungen kommen  vom vanos.. hab die ringe je letztes jahr getauscht km damals (135.000),und seitdem sind die schwankungen weg (aktuell km 159.500)....

Zitat:

Original geschrieben von h4rley


Bei meinem 330 war auch das Kennfeldthermostat defekt - MKL an - Fehlerspeichercode "P1619", nach Austausch des Thermostats blieb die Lampe dann aus, ohne den Fehler zu löschen.
Das Thermostat kann vom Motorsteuergerät elektronisch geöffnet oder geschlossen werden, es wird sehr spät geöffnet, damit der Motor schnellstmöglich wärmer werden kann. Ist dieses Stellglied defekt, öffnet die mechanische Notbetätigung im Thermostat zu früh, und die Euro ?? Abgasnorm wird nicht eingehalten -> abgasrelevanter Fehler -> fällste bei der AU durch.

hi danke..

das thermostat steht schon seit  dezember 09 im speicher.. über 100x fehler gespeichert... hab aber im august dieses jahres au und tüv machen lassen,und bei der au gab es keine probleme
muss aber dazu sagen,das die leuchte nicht geleuchtet hat

Ich hatte vor ca 6 Monaten das gleiche Problem. Motorleute ging an, Fehlerspeicher anschliessen lassen, Resetten weg war die Motorleuchte.

Leider ging sie nach 1-3 Tagen immer wieder an. Das Auto fuhr aber völlig normal.

Dann zum 🙂. Er meinte sofort das es die oben genannten Schläuche und das Ventil sein könnte, oder der Luftmassenmesser. Die Werkstatt fing mit dem billigeren an, sprich die Schläuche (Teile +Einbau 200€). Leider ging die Motorenleuchte schon auf dem Heimweg wieder an. Nächsten Tag wurde der Luftmesser (Teil + Einbau 300€) ausgewechselt und seitdem ist wieder alles in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen