Gestern 335xd bestellt
hallo,
nachdem ich vom Phaeton weg bin und fast bei der C-Klasse mit dem C400 gelandet wäre, habe ich mich am ende doch für den 335xd Touring entschieden.
Als M-Sport mit nahezu vollausstattung, einzig fondairbag und die sonnenrollos fehlen.
jetzt heißt es etwa 8 wochen warten.
22 Antworten
@RomanA6 Hast Du Informationen zur Zukunftssicherheit des DVB-T?
Zitat:
@RomanA6 schrieb am 29. Februar 2016 um 12:31:57 Uhr:
ja nun die leasingrate interessiert mich schon, da die limitiert ist und alles drüber 'eigenanteil' bedeutet, sprich ich zahle ev. selbst zu. zudem reduziert aber der eigenanteil auch die 1% berechnungsgrundlage! sprich ich versteuere nicht die 1%, sondern 1% minus eigenanteil (der am ende natürlich abgezogen wird)
....
Ich hab das ehrlich nicht verstanden. Zu versteuern sind 1% vom Bruttolistenpreis.
Sagen wir mal der Dreier kostet 75.000€ Bruttolistenpreis = 1% = 750€, die du im Monat zu versteuern hast.
Leasingrate - rechnen wir einfach: 750€ (davon 500€ Firma + 250€ Du mit Eigenanteil)
Inwieweit ziehst du jetzt deinen Eigenanteil von der 1% Versteuerung ab?
Gruss
Peter
Zitat:
@harlelujah schrieb am 29. Februar 2016 um 14:02:14 Uhr:
Zitat:
@RomanA6 schrieb am 29. Februar 2016 um 12:31:57 Uhr:
ja nun die leasingrate interessiert mich schon, da die limitiert ist und alles drüber 'eigenanteil' bedeutet, sprich ich zahle ev. selbst zu. zudem reduziert aber der eigenanteil auch die 1% berechnungsgrundlage! sprich ich versteuere nicht die 1%, sondern 1% minus eigenanteil (der am ende natürlich abgezogen wird)
....Ich hab das ehrlich nicht verstanden. Zu versteuern sind 1% vom Bruttolistenpreis.
Sagen wir mal der Dreier kostet 75.000€ Bruttolistenpreis = 1% = 750€, die du im Monat zu versteuern hast.
Leasingrate - rechnen wir einfach: 750€ (davon 500€ Firma + 250€ Du mit Eigenanteil)
Inwieweit ziehst du jetzt deinen Eigenanteil von der 1% Versteuerung ab?
Gruss
Peter
Somit muss er doch nur 50.000 EUR BLP über die 1% versteuern, da er für die restlichen 25.000 EUR den Eigenanteil zahlt, soweit ich es verstanden habe. Da ich keinen Firmenwagen habe, habe ich mich damit aber auch noch nie befasst.
eigenanteil bedeutet, dass dieser die 1% reduziert:
beispiel:
LP 80.000,-
1% 800,-
eigenanteil 300,-
bedeutet, das der sachwertevorteil nicht 800,-- beträgt, sondern abzügl. eigenanteil nur 500,--!
somit reduziert die eigene zuzahlung den sachwertenvorteil!
am ende wird jedoch der eigenanteil vom nettogehalt abgezogen!
wer natürlich keinen eigenanteil bezahlt, hat die vollen 1% als berechnungsgrundlage, dafür am ende auch keinen abzug des eigenanteils...kommt immer drauf an, wo das limit bei der leasigrate ist und wie voll man sein auto packt...ich hab meinen qusai voll gemacht und dadurch auch eigenanteil.
und das limit der leasingrate hängt vom arbeitgeber ab, wie der seine regeln macht. meine frau fährt einen 535d, ohne eigenanteil zb.
klingt komplizierter als es am ende ist *gg* aber man findet sogar brutto-netto rechner, die sowas automatisch berücksichtigen, einfach gehalt, listenpreis vom auto und ev. eigenanteil eintragen und ev. auch noch die km heim-arbeit (die ja zu versteuern sind) angeben...und du bekommst deine kosten, abzüge, brutto bzw netto angezeigt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 29. Februar 2016 um 13:49:48 Uhr:
@RomanA6 Hast Du Informationen zur Zukunftssicherheit des DVB-T?
das problem ist die art der bezeichnung bzw wie man es umgangssprachlich bezeichnet....ALLES wird als dvb-t bezeichnet, das ist aber falsch.
es gibt dvb-t UND dvb-t2
dvb-t hat keine zukunft (!) und dvb-t2 ist der neue standard, angeblich sind die TV tuner bei bmw schon dvb-t2 tauglich, aber ganz ehrlich...das ist mir egal. weil der TV tuner das teil am auto sein wird, was ich wahrscheinlich fast nie benutzen werde. warum ich ihn bestellt habe? keine ahnung, warum hab ich dab, kamera, parkassi...wenn ich da anfange nachzudenken...naja, lieber nicht *gg*
gerade noch eine änderung vorgenommen...statt alpinweiß wird er jetzt mineralgrau und die leisten bzw dachreling alu satiniert...glaube das putzen eines weißen wäre mir irgendwann auf die eier gegangen ;-)
achja, die BMW tuner können def. DVB-T & DBV-T2, also auch zukunftssicher! mich sicherheit ist es das überflüssigste extra, was ich je in einem auto hatte!
Zitat:
@RomanA6 schrieb am 29. Februar 2016 um 14:49:04 Uhr:
eigenanteil bedeutet, dass dieser die 1% reduziert:beispiel:
LP 80.000,-
1% 800,-eigenanteil 300,-
bedeutet, das der sachwertevorteil nicht 800,-- beträgt, sondern abzügl. eigenanteil nur 500,--!
somit reduziert die eigene zuzahlung den sachwertenvorteil!am ende wird jedoch der eigenanteil vom nettogehalt abgezogen!
wer natürlich keinen eigenanteil bezahlt, hat die vollen 1% als berechnungsgrundlage, dafür am ende auch keinen abzug des eigenanteils...kommt immer drauf an, wo das limit bei der leasigrate ist und wie voll man sein auto packt...ich hab meinen qusai voll gemacht und dadurch auch eigenanteil.
und das limit der leasingrate hängt vom arbeitgeber ab, wie der seine regeln macht. meine frau fährt einen 535d, ohne eigenanteil zb.
klingt komplizierter als es am ende ist *gg* aber man findet sogar brutto-netto rechner, die sowas automatisch berücksichtigen, einfach gehalt, listenpreis vom auto und ev. eigenanteil eintragen und ev. auch noch die km heim-arbeit (die ja zu versteuern sind) angeben...und du bekommst deine kosten, abzüge, brutto bzw netto angezeigt
Wenn das so ist, kostet das Ding mit Eigenanteilrechnung am Ende ja noch mehr als bei der 1% Regelung. Nach obiger Rechnung versteuerst du bei 1% 800€ und bei der Eigenanteilrechnung 500€ + Cash 300€ netto (also bereits versteuert)
Da macht es ja mehr Sinn, dass der Arbeitgeber das Gehalt kürzt und die vollen 1% versteuert werden
Oder sehe ich etwas falsch?
grundsätzlich richtig, aber bei mehreren tausend fahrzeugen nicht zu managen. man könnte natürlich generell das leasinglimit hochsetzen (aus sicht des angestellten, wäre das toll *gg*), aber irgendwo muss es eine grenze geben.
es gibt eben grundsätzlich eine obergrenze bei der leasingrate, die für alle gilt und die für alle gleich ist. egal ob jemand einen VW golf nimmt oder einen BMW X6. und alle was drüber ist, ist eben eigenanteil. das ich jetzt eine sonderregelung mit der gehaltsanpassung habe...ist eine ausnahme, das leasinglimit bleibt aber gleich, wie eben bei jedem anderen auch. damit entspricht es immer noch der offiziellen car-policy und die gehaltsanpassung ist davon unabhängig....und wenn sich jemand meine gehaltsabrechnung ansieht, sieht alles normal aus, wie es von der policy vorgegeben ist.
das eine ist ein leasinglimit, das nach einer policy geregelt ist und das andere eine gehaltsanpassung, die in keiner policy geregelt ist...damit ist es leicht ein gehalt zu ändern, aber eine sonderregeln innerhalb einer policy, ist schwachsinn und bei mehreren 1000 angestellten nicht mehr zu managen! wenn man zb bei 5000 firmenwagen, 5000 verschiedene leasinglimits hätte, glaube verständlich, dass dies etwas schwer zu handhaben ist.
das gute ist, dass es aufgrund dieses limits, auch die möglichkeit gibt einen Q7, X5/6 oder A7 bzw auch nur einen golf, 1er oder A3 zu fahren...jedem mitarbeiter ist es selbst überlassen, eigenanteil zu zahlen oder eben nicht.
andere firmen sagen du fährst passat tdi oder nichts. in meiner firma ermöglicht die car-policy auch fahrzeuge, die andere firmen normal nicht leasen...und ich bin nur angestellter und auch nicht in leitender position, kann aber trotzdem das selbe fahrzeug fahren, wie unser CEO.