Gesetzeslage Start/Stop Funktion
Hallo Zusammen,
ich hoffe das ist in etwa das richtige Unterforum für dieses Thema.
Wenn nicht, bitte einfach verschieben.
Mich interessiert brennend wie eigentlich die Gesetzeslage ganz genau aussieht zum per Knopfdruck ja für einen Fahrzyklus abschaltbaren Start-Stop-Systems.
Mir ist völlig klar, dass es nicht legal ist das System vollständig zu deaktivieren, da dann die CO2-Einstufung wohl nicht mehr passt und somit die BE erlischt.
Aber, wie schaut es aus, und ich kenne mich nur gut bei VAG aus, mit der Möglichkeit das Start-Stop-System auf Memory zu programmieren? Mit VCDS ist es kein Problem an manchen Audis.
Bedeutet man schaltet es über Knopfdruck ab, und diese Einstellung merkt er sich, auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs.
Kann mir jemand sagen was das Gesetz dazu sagt?
Erlaubt, nicht erlaubt?
Die einen sagen nach Zündung muss das System aktiv sein, andere sagen es gibt Fahrzeuge da ist so eine Memory-Funktion schon Serie? (in Deutschland?)
Über konstruktive Antworten freue ich mich.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
FWebe lasse es du hast absolut keinen Plan und null Ahnung,in anderen Themen setzt du dich auch regelmäßig in die Nesseln mit deinen Beiträgen!!
728 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 5. Mai 2021 um 08:19:23 Uhr:
ab herbst werden viele s/s freiwillig aktiv lassen weil jeder tropfen sprit wertvoll wird.😉
Sowas verrücktes. Will die CDU doch die CO2 Steuer schrittweise auf 60€ erhöhen. 😁
und was das eigentliche s/s angeht, lass ich immer an, nur ab und an situationsbedingt wird abgestellt.
So wie bei mir. Ich hab das nur umgekehrt, so wie bei dem Extramodul. Bei mir ist sie immer aus, nur situationsbedingt auch mal aktiv.
in welcher Situation soll die denn überhaupt mal Sinn machen
Ähnliche Themen
Wenn man steht
https://www.autobild.de/.../...en-start-stopp-systeme-1872154.html?...
Aber wenn man LANG GENUG steht auch nur
Zitat:
@slv rider schrieb am 5. Mai 2021 um 09:39:38 Uhr:
https://www.autobild.de/.../...en-start-stopp-systeme-1872154.html?...
ja, im reinen Stadtverkehr wird das schon so sein, nur fährt eben nicht jeder nur reinen Stadtverkehr.
Zudem muss die Batterie wirklich ok sein, um diese Ergebnisse erzielen zu können.
Hat autobild auch wegen der Batterielebensdauer mal einen Langzeitvergleichstest von Autos mit S&S und ohne S&S gemacht, die ständig im Stadtverkehr betrieben wurden und die genannten Verbrauchsvorteile erzielen?
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 5. Mai 2021 um 09:40:55 Uhr:
Aber wenn man LANG GENUG steht auch nur
Ab 3s heißt es.
das ist nur das testergebnis der mehr oder weniger serösen AB. kein garantie für irgendetwas.
Zitat:
@slv rider schrieb am 5. Mai 2021 um 10:01:21 Uhr:
das ist nur das testergebnis der mehr oder weniger serösen AB. kein garantie für irgendetwas.
Sehe ich auch so. Die haben schon so manchen Mist getestet.
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 5. Mai 2021 um 09:32:17 Uhr:
in welcher Situation soll die denn überhaupt mal Sinn machen
Z. B. an einer Bahnschranke. Statt den Motor händisch abzustellen überlasse ich das der Elektronik, zusammen mit der Überwachung des Energiebedarfs. Im Fall der Fälle geht der Motor dann von alleine wieder an. Ansonsten stört mich das ewige aus und an. Außerdem hab ich Automatik. Beim Schalter ist der Motor schneller an als ich den Gang einlege. Beim Automatik entsteht aber eine kleine Verzögerung die ich nicht haben will. Deshalb ist bei mir S/S durchgehend deaktiviert.
Ja, der Handschalter ist das proaktiv. Aber auch eine Automatik kann man da steuern. Einfach den Bremsdruck verringern. Und was heißt Bahnschranke, ich stand heute morgen mehrfach gefühlt jeweils 1min an der Ampel. Das reicht doch mehr als. Und die Menschen an der Fußgängerampel freuen sich auch.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Mai 2021 um 10:17:19 Uhr:
Aber auch eine Automatik kann man da steuern. Einfach den Bremsdruck verringern.
Ich dachte das Thema wäre seit Jahren schon durch. Wenn für Dich das System zu Deiner Zufriedenheit arbeitet ist ja alles in Butter.
Das mit dem leichten Lösen der Bremse ist kontraproduktiv. Die Kupplung wird leicht angelegt und die Drehzahl erhöht. Damit verbrauchst Du mehr Sprit, was den Sinn des Systems in Frage stellt. Man erkauft sich Minderverbrauch durch gelegentlichen Mehrverbrauch.
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 5. Mai 2021 um 09:40:55 Uhr:
Aber wenn man LANG GENUG steht auch nur
Lange genug ist ab 7 Sekunden. Ich stehe an manchem Stopp-Schild oder Fußgängerüberweg länger und nutze es entsprechend auch dort, an Ampeln dann sowieso.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 5. Mai 2021 um 10:22:17 Uhr:
Das mit dem leichten Lösen der Bremse ist kontraproduktiv. Die Kupplung wird leicht angelegt und die Drehzahl erhöht. Damit verbrauchst Du mehr Sprit, was den Sinn des Systems in Frage stellt. Man erkauft sich Minderverbrauch durch gelegentlichen Mehrverbrauch.
Wenn du sowieso vor hast, in den nächsten paar Sekunden loszufahren, kann ich das geschilderte Problem nicht nachvollziehen.
Ich habe auch mit Automaten bisher keine Probleme gehabt, dass über den Bremsdruck situativ passend zu nutzen.
Dass es da wohl anwenderspezifische Diskrepanzen gibt, will ich natürlich nicht abstreiten.