Gesetz : Helm abnehmen in Tankstellen
Wurde heute von einem freundlichen byzantinischen Tankwart - zum 1.Mal in 28 Jahren überhaupt - aufgefordert beim nächsten Betreten seines Verkaufsraumes
den Helm abzunehmen!
Das wäre neuerdings per Gesetz geregelt und außerdem wäre an der Scheibe ein entsprechender Aufkleber angebracht.
Aufkleber ist vorhanden aber so klein und dermaßen unauffällig angepappt,daß den sowieso kein Mensch sieht.Wer sucht auch schon danach?
Einfach rin in die Bude,bezahlen und wieder wech!
Gibt es tatsächlich eine derartige Verordnung (scheint in Ösi-Land so zu sein!?) und wo kann man die,sofern vorhanden,nachlesen?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich d(t)ankbar
Greetz
MT01-Tom
Beste Antwort im Thema
'n Abend zusammen ! 🙂
Ein entsprechendes Gesetz gibt es zwar meines bescheidenen Wissens nach nicht, aber schon alleine eine gute Kinderstube, ein gewisses Gefühl für die eigentliche Situation und das Wissen um die leider immer wieder vorkommenden Überfälle sollte einem sowas dann doch schon abnötigen und einigermaßen leicht fallen lassen! 😉
Ich möchte nicht wissen, was dann z.B. nachmittags oder abends in den Köpfen der dann doch zumeist auch noch zu einem eher bescheidenen "(Hunger-)Lohn" beschäftigten Kassierkräften vorgeht, wenn sie morgens mal wieder von solch einer Heimsuchung der "unangenehmen Art" in der Zeitung gelesen oder beim Frühstücksfernsehen gesehen und gehört haben, und dann doch mal wieder einer dieser doch einfach nur all zu bequemen Zeitgenossen ohne Weit- und/oder Durchblick die Tanke mit Vollschale betritt, nur weil er's nicht im Geringsten versteht und nachvollziehen kann, dass dann dadurch wirklich mal dem/der Einen oder Anderen hinter der Theke der sprichwörtliche Arsch auf Grundeis geht! 🙄 😉
"Helm ab beim Tanken!" ist für mich dann auch normal und auch schon fast Pflicht gegenüber dem Personal und Mitmenschen! 😉
(...auch wenn man dann hier wohl wahrscheinlich nicht unbedingt bei allen mit solchen, für manchen schon fast vorsintflutlich anmutendenen, Vokabeln punkten kann! 🙄 )
"Augen auf hilft beim Sehen!" und einfach mal überlegen, was dann schlussendlich hinter solchen "umständlichen" Wünschen stecken könnte, würde das Ganze dann doch wohl ziemlich schnell erklären und auch begreifbar machen! 😉
Grüße und ansonsten 'ne schöne Woche noch, Dynator 🙂
591 Antworten
Bei Geldautomaten wirst Du ja auch automatisch gefilmt.
Damit, falls mal einer Deine Karte kopiert und Deine PIN ausgespäht hat, wenigstens Du nachweisen kannst, dass Du nicht selber Dein Konto geleert hast und evtl. ein einigermassen brauchbares Foto vom Spitzbuben existiert.
Von daher wäre es nachvollziehbar, an Automatenzapfsäulen Helmverbot zu erlassen. 😁
Gottseidank kann ich meinen J1 immer auflassen, ohne dass mich die Kassierung schief anguckt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ moppedsammlerSorry, aber aus Art. 13 GG leitet sich auch das Hausrecht für Gewerbebetriebe mit Publikumsverkehr ab (wozu eine Tankstelle meiner Ansicht nach zählt). Sogesehen also nicht ganz an den Haaren herbeigezogen. Hinsichtlich Hausrecht und Kleiderordnung (z.B. Discothek etc.) gibt es auch einige Grundsatzurteile, die man prinzipiell auch auf eine Tankstelle übernehmen könnte.
Gut, aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer: Wenn ich in die Disse will und habe kein passendes Outfit oder bleibe sonstwie in der Gesichtskontrolle hängen, dann komm ich halt nicht rein. Aber an der Tanke habe ich doch schon getankt, bevor ich den Kassen- Kabuff betrete. Und dann will der Herr respektive die Dame an der Kasse mein Geld nicht, weil ich den Helm nicht absetze.
Darum frage ich jetzt einfach noch einmal: Wie sieht es DANN rechtlich aus? Darf ich einfach gehen? Denn dass man mich schlechterdings zum Helm absetzen zwingen kann, ist mir schon klar.
Für unsere "ich zieh meinen Helm nicht ab"-Fraktion hätte ich ein lustiges Spielchen:
Einfach mal zum nächsten größeren Polizeirevier fahren und dann mit aufgesetztem Helm reinmarschieren. Mal schauen, was dann passiert.
Da ihr ja alle auf euer "Helmrecht" besteht und euch auch nicht von einem Tankwart beeindrucken lasst, seid ihr sicherlich auch gegenüber einer Gruppe gereizter Polizisten absolut cool und ignoriert deren Aufforderung, den Helm abzunehmen. 😉
Gruß
Frank (der dabei gerne Mäuschen spielen würde)
Kein Plan wie es rechtlich aussieht, aber an einigen Tanken habe ich schon (sogar an den Zapfsäulen) die Schildchen gesehen, wie bei den Banken --> "das Bildchen mit durchgestrichenem Helm".
Ehrlich gesagt hab ich da vollstes Verständnis für. Tankstellen und Banken gehören nunmal zu den meist überfallenen Orten und da würde ich mich als Verkäufer auch besser fühlen, wenn ich und die Kamera das Gesicht erkennen. Würdet ihr mit einer Sturmmaske in die Bank gehen und sagen: "sorry, aber draußen ist kalt und ich hab kein Bock die ab zu machen"???? Was soll der vorbeifahrende Streifenwagen denken??? Ich mach mein Helm grundsätzlich ab. Erstens hab ich es sooooo eilig auch nicht, dass ich meinem Kopf nicht 3 Minuten Luft gönnen würde und zweitens ist es unhöflich anderen gegenüber voll vermumt aufzutreten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
Darum frage ich jetzt einfach noch einmal: Wie sieht es DANN rechtlich aus? Darf ich einfach gehen? Denn dass man mich schlechterdings zum Helm absetzen zwingen kann, ist mir schon klar.
Natürlich darfst du einfach gehen... So lang du den Sprit dann auch da lässt sonst wärs ja Diebstahl... 😉
Wir machen einfach eine Liste mit den Tankstellen, wo es "Probleme" gibt. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er dort tanken will - oder nicht.
1. ARAL, Berlin-Neukölln, Fritz Erler-Allee /Ecke Neuköllner Straße.
wisst ihr was?
beim den nächsten malen tanken frage ich einfach die leute an den verschiedenen tankstellen, was sie davon halten und ob es ihnen egal ist oder nicht...
wenn sich jemand dadurch wirklich wohler fühlt, dass ich keinen helm mehr auf dem kopf habe beim bezahlen, dann nehme ich ihn selbsverständlich ab...🙂
da ich aber ein sehr bequemer mensch bin, mache ich sowas natürlich nicht von allein😉
MFG
lupaxy
2. ARAL Klosterstraße Ecke Seeburger Straße Berlin Spandau
(Wo ich nicht mehr tanke, nicht weil ich zur "Ich behalte meine Helm immer auf" Fraktion gehöre, sondern
weil ich auf einen Spruch von der Kassiererin (Kassierer 2 neben ihr mittags!) nicht kann:
"Können Sie nicht lesen? Hier ist Helmtragen verboten!" Ich war recht baff, weil die Kleine mich kennt und ich dort
viele Jahre tanke mit Möppi & Auto und sie sonst immer freundlich war... Auf meine Frage seit wann und welches Schild kam nur noch
"Für die ganz Blinden neben dem Eingang und das wäre schon immer so gewesen..."
Hab mich noch hinterher informiert aber nichts zu einem Überfall etc. gefunden
Nun tanke ich eben alles woanders, dabei geht es mir nur darum wie ein Kunde behandelt zu werden, nicht mehr und
nicht weniger, ich selbst arbeite im Kundendienst zw. 10-12 Std am Tag um habe viel mit verärgerten Kunden zu tun die mir
auf den Schreibtisch springen wollen weil die Reparatur an ihrem LKW zu lange dauert, zu teuer ist oder unsere LKW´s eh scheisse sind.
Die Tankstellen sind eh "verwanzt" mit Kameras, Kennzeichen, Personen werden festgehalten, was soll der Mist?
Einer der eine Tankstelle überfällt wird bestimmt nicht erst tanken, dann reingehen "Überfall" rufen und dann seelenruhig wieder
weiter fahren...
🙄
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Für unsere "ich zieh meinen Helm nicht ab"-Fraktion hätte ich ein lustiges Spielchen:Einfach mal zum nächsten größeren Polizeirevier fahren und dann mit aufgesetztem Helm reinmarschieren. Mal schauen, was dann passiert.
Da ihr ja alle auf euer "Helmrecht" besteht und euch auch nicht von einem Tankwart beeindrucken lasst, seid ihr sicherlich auch gegenüber einer Gruppe gereizter Polizisten absolut cool und ignoriert deren Aufforderung, den Helm abzunehmen. 😉
Gruß
Frank (der dabei gerne Mäuschen spielen würde)
Nee, nicht Frank, der gerne Mäuschen spielt, sondern Frank der keine Ahnung hat. Genau den Fall, dass einen die Polizei auffordert, den Helm abzunehmen, habe ich beschrieben. Ein belastender Verwaltungsakt und vollziehbar. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Aber jetzt werde ich angesichts dieser hanebüchenen Vergleiche langsam wirklich sauer. Wer kommt auf so 'nen Schwachsinn...😠
Wenn Du den Unterschied zwischen einer Tanke und einer Polizeidienststelle in einer solchen Situation nicht erkennst ist das entweder pure Dummheit und Ignoranz oder reine Provokation. Bisher konnte ich über Sprüche wie "erst schießen, dann fragen" nur lächeln und denken, na gut, es gibt eben einfach strukturierte Denkweisen, aber jetzt läuft das Fass langsam über. So ein Schmarrn...😠
Zitat:
Original geschrieben von DirtyBastardo
Einer der eine Tankstelle überfällt wird bestimmt nicht erst tanken, dann reingehen "Überfall" rufen und dann seelenruhig wieder
weiter fahren...
Warum nicht? Wenn du dort tankst haste mehr Sprit für die Flucht 😁
So ein Fall wurde schon mal in der Motorrad kommuniziert. Helm runter - Nein - aber ich will bezahlen- aber erst Helm runter---blablabla - genau wie hier im Thread. Wer Helm nicht abnehmen will sollte unter Zeugen (bitte mit Namen notieren) das Geld auf den Tresen legen und hat damit gute Karten.
Ich persönlich nehme den Helm ganz selten ab - und warum? Mein Helm sitzt wie es sich gehört straff, dummerweise trag ich aber Brille mit flexiblen Bügeln. Bedeutet, große Fummelei und Gefluche, ehe das Drecksding zwischen Helm, Ohren und Haarmatte eingefädelt ist. Und KEIN Tanker hat bisher gemosert. Visier auf, Brieftasche/Kreditkarte gut sichtbar in die Hand, freundlich Guten-Tag-sagen und lächeln (das sieht man auch an den Augen) und schon sind alle zufrieden. Eine meiner bevorzugten Tanken wurde MEHRFACH um die Einnahmen erleichtert, dennoch KEIN Problem mit Helm. Weil - KEIN Täter trug Helm. Wie schon angedeutet, dann müssten Bärte, Sonnenbrillen, Basecaps etc. gesetzlich verboten werden.
Es ist immer das Gleich, wenn zwei Starrköpfe zusammentreffen. Kennt Ihr die Geschichte der zwei Ziegen, die sich auf einer schmalen Brücke trafen und keine wollte zurückweichen? Letztlich bekamen sie sich in die Wolle und stürzten beide in den Fluß, um dort jämmerlich zu ersaufen. Erinnert mich an manch fruchtlose Diskussion hier.
Es geht nicht um Lösungen, sondern um "Rechthaben" 😠
Das Thema Höflichkeit im Bezug auf den Tankvorgang ist so ein wenig ein "zweischneidiges Schwert", weil es einerseits sicher i.O. ist, wenn man sein Gesicht beim Bezahlen herzeigt.
Auf der anderen Seite stelle ich z.B. an Autobahntankstellen immer wieder fest, das hinter mir schon 3 oder 4 andere warten um zu tanken. Wenn ich jetzt dran denke den Helm genüsslich abzusetzen, dann zu tanken und danach alles wieder ordnungsgemäss aufzusetzen - dann haben diejenigen hinter mir sicher ihren Spass.
Ergo verzichte ich auf`s Helmabsetzen und mach mich so schnell es geht vom Tankplatz - im Sinne der Wartenden. Und damit glaube ich denen einen höflichen Dienst erwiesen zu haben.
An Tankstellen, die sich mir z.B. durch ein Hologramm als "zum-bezahlen-Helm-abnehmen-Tanke" erweist fahre ich einfach vorbei. Bei der vorherrschenden Tankstellendichte ist das auch kein Problem. Nach meinem Empfinden ist das bei den meisten Tankstellen auch kein Problem und ich glaube auch nicht, das Biker zu Tankstellenüberfällen neigen, weil man an Tankstellen doch recht gut überwacht ist - Motorrad und Kennzeichen dürften m.M. nach immer bekannt sein.
Wenn ich mich so in einen Tankstellenräuber hineinversetze, dann würde ich mit Sturmhaube oder Strumpfmaske antreten, das Zeug ist nach dem Überfall schnell wieder runter und man sieht wieder wie ein Normalo aus... und nee, ich bin kein Tankstellenräuber😁
Nachtrag: An einer Stammtankstelle, die das Helmabnehm-Verlangen mal praktiziert hat bin ich (meine Kollegen übrigens auch) ein Jahr lang einfach vorbei gefahren, nach der Zeit haben die das Hologramm wieder abgenommen und jetzt tanke und bezahle ich wieder dort mit aufgesetztem Helm. Vllt. haben die es ja am Umsatz bemerkt - keine Ahnung.
Und jetzt nehm ich neuerdings den Helm auch ab und zu mal ab, weil ich da jetzt bei einem Kaffee mit der neu eingestellten (sehr netten) Bedienung mich über`s Wetter, die Sterne und das unendliche All unterhalte.😛😁
Auweia, da haben wir jetzt ne riesen Diskussion entfacht, mit diesem "faden". Ich kann Euch nur sagen, ich war in der anfangs beschriebenen Situation nicht nur als Bikerin, sondern vor allem als Kundin verärgert. Noch dazu umso mehr, dass ich sonst immer den Helm abgesetzt habe, nur dieses eine mal eben nicht. Ich muß auch noch erwähnen, dass es an diesem Tag sehr schön warm war, die Sonne lachte und ich hatte noch nicht einmal meinen "Vollhelm", sondern nur den Jethelm auf, der offenbart mein ganzes Gesicht, verdeckt nur die kleinen "Stirnfältchen". Die Sonnenbrille hatte ich abgesetzt. Ich habe auch mit dem Geld in der Hand und den Augen gelächelt, wie man es nicht schöner beschreiben könnte. Doch der unmotivierte 2-Tonner hinter dem Tanktresen hatte wohl noch mehr als nur Figurprobleme oder vielleicht nen schlechten Tag, ich war jedenfalls sauer. Demnächst suche ich mal nach einem eventuellen Aufkleber an der Säule oder der Budentür. Jedenfalls mache ich mir jetzt echt Gedanken, ob ich so einen optischen "die überfällt jetzt sofort die Tanke-Eindruck" vermittle. (Schulter zuck, grübel).
Grüße
Sabine
Hallo,
was den Hinweis des TO mit Ösiland betrifft, da kann ich mir so eine Verordnung durchaus vorstellen. Dort ist auch gesetzlich geregelt, daß Ehemänner im Haushalt mithelfen müssen (jedenfalls war es vor ein paar Jahren so, vielleicht verstößt diese Regelung aber gegen EU-Recht...)
Bei unseren französischen Nachbarn ist es nicht unüblich, daß das Tanken (!) mit aufgesetztem Helm vom Tankstellenbetreiber per Hinweisschild verboten wird. Das ist aber keine Willkür, sondern hat einen nachvollziehbaren Hintergrund: Die ganzen 50er Roller und ähnliches haben dort idR kein Kennzeichen (und die von Motorrädern sind oft gerade mal 5 cm hoch), es gab einfach zu viele , die nach dem Einhängen der Zapfpistole das Bezahlen vergessen haben und wie der Blitz verschwunden waren. Kein Kennzeichen, kein Gesicht, da guckt der Tankwart dumm in die Röhre. Mit abgesetztem Helm ist die Hemmschwelle zum Benzinklau höher.
Aber zum Bezahlen (!) den Helm abnehmen müssen...lächerlich.
Gruß
@ moppedsammler
Es geht hier nicht um einen Verwaltungsakt, sondern in erster Linie um ein rein subjektives (also nicht objektives!) Bedrohungspotential. So wie der PVB ein ungutes Gefühl hat, wenn der behelmte Typ in die PD marschiert (könnte ja ein vergessenes RAF-Mitglied der 3. Generation sein), so hat es auch der Kassierer an der Tanke (könnte ja ein Überfall sein).
Wenn auch aus unterschiedlichen Rechtslagen heraus, gebietet es der Anstand und die Höflichkeit, dass man unaufgefordert seinen Helm abzieht und einer anderen Person mit "offenen Visier" (hier im übertragenen Sinne) entgegen tritt.
Und ganz praktisch gesehen - ich ziehe bereits vor dem Tanken den Helm aus und lege ihn entweder auf die Zapfsäule oder den Lenker. Da ich weder Brille, noch Sturmmaske trage, ist das auch kein zeitliches Problem bzw. keine "große Fummelei". Handschuhe aus- und anziehen ist da aufwendiger!
Sogesehen verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wieso Du Dich so aufregst?
Gruß
Frank