Gescnwindigkeitsverlust
Hi, bin gestern Abend mit mein 1,6l auf der Autobahn gewesen und da ist mir aufgefallen, das nach ca 45sec bis1min bei Höchstgeschwindigkeit (190KM/H) die Geschwindigkeit wieder abnimmt.
Da ich nicht von Fach bin, wollt ich fragen, ob das normal ist.
mfg
W!ckY
Beste Antwort im Thema
ein Drehzahl begrenzt die Drehzahl wie soll er denn da aus eigener Kraft im 5 gang überdrehen??? Selbst wenn ,( Berg ab mit Schwung sind das 2-3 Km/h ) und schon mal garnet bei 190 km/h.
Man wo bin ich denn hier , Ich kann Laien nur Raten sich mal etwas genauer mit der Materie zu beschäftigen bevor hier son Müll Geschrieben wird.
Gegenwind ist eine Möglichkeit die Ich auch nicht ausschließen würde.Aber auch ein Technischer Defekt z.b. Zündungsklingeln wäre eine Möglichkeit womit der fehler gut zu erklären wäre. > Klopfsensor!! Nockenwellen Sensor, Drehzahl geber.
65 Antworten
naja wenn dann hatte die autobahn n wirklich minimales gefälle. aber ich hab mir grad von nem Golf 4 fahrer sagen lassen das seiner laut tacho auch etwa 215 packt (auch ein 1.6l)
Was ist genauer tacho oder klimaanlage??? Weil meine klimaanlage bei 130 kmh (laut tacho) 140 anzeigt...
Also ich hab zwar ein Video doch leider war die Autobahn heut ein wenig voll somit waren diese 215 von gestern nicht mehr drin war bei knappe 200 laut tacho.... doch meine klima hatte bei 200 etwa 217 angezeigt. Meine Frage spinnt mein tacho ODER stimmt die digitale anzeige nicht??? hatte noch keine möglichkeit es mim navi zu versuchen was ich aber in den nächsten tagen sicher noch machen werde da es mich jetzt echt interessiert was genauer ist. denn laut klima wär ich gestern 235 gefahren was ich mir mit nem 1.6l nur schwer vorstellen kann....
Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Mehr als 195 hab ich auch noch nicht geschafft, da geht halt nicht mehr.
naja ich will hier nichts behaupten vielleicht stimmt mein tacho auch bei höcheren geschwindigkeiten nicht, aber wie gesagt gestern warens 215 laut tacho mit vier personen im auto und n paar rucksäcke im kofferraum 😁 und heute waren wir zu dritt bei 200 leider gabs keine möglichkeit voll auszufahren da ständig einer auf der linken spur fuhr, und wenn ich mal runterbrems dann dauerts ne weile bis ich wieder auf speed komm. und das filmmaterial ist leider ziehmlich verwackelt.
Kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass ein 1,6L Motor mit voller Beladung die 200 real schafft...ein Tacho mag da lügen bzw. muss ja vom Gesetzgeber aus immer mehr anzeigen als weniger.
ich habe auch einen 1.6er (Facelift) und meiner schafft genau maximal 200km/h. mit 2 Personen. Allerdings mit 195er Reifen und Klima an !!!
ein 1.6er schafft auf gerader Strecke und beladen keine echten 200, laut Tacho klar , bin mal einen Golf 4 mitgefahren und da war bei 205 km/h laut tacho Schluss und das sind reale 196 km/h.
Ich glaub ich fahr heute nochmal auf die Autobahn und teste nochmal aber wenn ich das Problem wieder hab, fang ich an zu heulen🙁
Immerhin verfahre ich kostbaren Sprit!
mfg
W!ckY
naja vielleicht mag mein tacho ungenau sein aber ich bezweifle immernoch das es ganze 25 - 30 km zuviel zeigt.... des is ein audi, wärs n opel oder sonst was würd ich mich zurückhalten. man hat mir auch gesagt (in einer audi werkstatt) mein auto wär auf 170 gedrosselt dabei war lambda und nockenwellensensor hinüber....
Kann das auch was damit zu tun haben, das ich Benzin von einer "Billig" Tankstelle tanke und nicht zu Markentankstellen wie Aral oder Shell fahre?
Zitat:
Original geschrieben von WickY87
Kann das auch was damit zu tun haben, das ich Benzin von einer "Billig" Tankstelle tanke und nicht zu Markentankstellen wie Aral oder Shell fahre?
Nein, absolut nicht. Der Stoff kommt i.d.R. für beide (Freie und Marken) aus der gleichen Raffinerie.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, absolut nicht. Der Stoff kommt i.d.R. für beide (Freie und Marken) aus der gleichen Raffinerie.Zitat:
Original geschrieben von WickY87
Kann das auch was damit zu tun haben, das ich Benzin von einer "Billig" Tankstelle tanke und nicht zu Markentankstellen wie Aral oder Shell fahre?
Die gesetzlichen Bestimmungen (Oktanzahl etc.) halten beide ein, jedoch lassen die Markentankstellen den Kraftstoff oft noch Additive zusetzen. Hier in der Gegend hat man bei den freien Tankstellen oft das Gefühl, die kaufen den letzten Sud aus den Raffinerietanks ein. Von Mehrverbrauch, Leistungsverlust und Startproblemen (im Winter bei älteren Dieseln) hört manHier öfter.
Das ist quatsch. Der Sprit bei der "freien" Tanke kommt aus der selben Raffinerie aus dem selben Tank wie der von der Kette. Wenn etwas anders ist, dann die Gedanken im Kopf, dass man ja den Billigsprit gekauft hat, da muss der Wagen ja automatisch schlechter gehn....