Geschwinidigkeitsverlust
Hallo Leute,
ich bin zwar nicht oft hier doch heute könnte ich echt mal eure Hilfe gebrauchen!
Von Autos habe ich nicht allzu viel Ahnung, daher lasse ich i.d.R. sogar die teure Fachwerkstatt die notwendigen Reparaturen und Inspektionen durchführen.
Nun war bei meinem Golf V Bj 2005 1,9 TDI 105 PS Sportline nach 120tkm der Zahnriemen dran.
Termin gemacht Wapu direkt mitgemacht 600,- €!
Dann nach Abholung auf die Bahn und der Wagen zieht ab 130 Kmh nicht mehr.
Vmax 175 kmh.
Ich gestern also wieder zur Werkstatt die nochmal alles auseinander und Zusammen gebaut.
Aussage des Inhabers/ Meister "Ich konnte nix finden, aber vieleicht war ein Zacken verstellt!"
Ich wieder in das Auto OK zieht! Super.
Vorhin auf die Bahn und zieht, aber Vmax 180Kmh.
Ich werde verrückt normalerweise fährt der über 200kmh!
Jetzt vorhin mit einem Bekannten Gesprochen der meint evtl. die neuen Winterreifen!!!
Aber die letzten Jahre hatte das auch keine Auswirkungen. Habe nun nur statt Conti Goodyear sonst von den Daten her die gleichen Reifen!
Heizung läuft ( wegen Wapu )!
Inspektionen sind alle gemacht!
Nun meine Fragen:
1. Was können die folgen eines falsch sitzenden Zahnriemens sein?
2. Können die Reifen ( wie gesagt gleicher Tragfähigkeitsindex etc. ) tatsächlich einen derart massiven Geschwindigkeitsverlust mit sich bringen?
3. Was kann das Problem sein!?
Danke für eure Hilfe
René
13 Antworten
ein falsch montierter zahnriemen kann extremste auswirkungen haben, denn der zahnriemen steuert die komplette zündung, einspritzung und so weiter... ist dies verstellt, dann stimmt keine steuerzeit... in extremfällen könnte es sogar sein, dass die kolben auf die ventile aufschlagen und zu einen motorschaden führt... wenn ein solcher zahnriemen laut fachwerkstatt um einen zahn "wahrscheinlich" verstellt worden sein soll, dann würde ich mal extrem dringend die werkstatt wechseln und auf kosten der werkstatt den zahnriemen prüfen lassen... oder eben selber diese kosten übernehmen, um sicher zu sein...
ich halte den zahnriemenwechsel nicht als ursache für den verlust der endgeschwindigkeit, außer es war wie unter dem ersten abschnitt genannt der zahnriemen verstellt... war es aber hoffentlich nicht... eher würde ich dann turbo oder turbo-abdichtung für die ursache halten oder den turbo selbst...
aber bevor du dir "in die hosen machst"... ^^ warte bis der sommer ist... der rollwiderstand der winterreifen ist wesentlich größer, deswegen kommt es vor, dass man dann nicht die endgeschwindigkeit erreicht...
von daher warte auf den sommer, zieh die sommerpneus auf und dann ab auf die bahn!...
eine variante gibt es noch... thema PD-Elemente... (Pumpe-Düse)... kannst die ja gerne prüfen bzw. reinigen lassen... oder gleich ersetzen... aber bitte alles bei ner fachwerkstatt... ^^
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
aber bevor du dir "in die hosen machst"... ^^ warte bis der sommer ist... der rollwiderstand der winterreifen ist wesentlich größer, deswegen kommt es vor, dass man dann nicht die endgeschwindigkeit erreicht...
von daher warte auf den sommer, zieh die sommerpneus auf und dann ab auf die bahn!...
Ich halte es für ein Gerüscht, dass der Rollwiderstand von Winterreifen größer als der, der Sommerreifen sein soll.
@ Te
Wenn der Zahnriemen um einen Zahn verstellt wäre, so würde dein Motor sicher noch laufen, aber erheblich schlechter. Ich persönlich würde mal die Verschlauchung der Aufladung prüfen / lassen.
Um den korekten Einbau des Zahnriemens muß ja der komplette Riementrieb wieder freigelegt werden. Wurden auch wieder neue Schrauben fürs Motorlager verwendet. Bei Mehrfachverwendung besteht Abrissgefahr, der Motor fällt auf die Zahriemenabdeckung und du hättest dir den Wechsel sparen können.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von reen5678
Meister "Ich konnte nix finden, aber vieleicht war ein Zacken verstellt!"Ich wieder in das Auto OK zieht! Super.
Vorhin auf die Bahn und zieht, aber Vmax 180Kmh.
Er zieht jetzt besser als vor der Nachbesserung? Dann war sicher nicht nur "vielleicht" ein Zacken verstellt. Es soll vielmehr der meisterliche Pfusch vertuscht werden. Wechsele lieber sofort die Werkstatt. Vielleicht ist jetzt immer noch ein "Zacken verstellt".
Hallo Leute,
danke erst einmal für die Antworten.
Irgendwie macht ihr mir Angst, ich bin doch gerade erst zur Original VW Werkstatt gewechselt, da ich mit der Freien unzufrieden war!
Werde Morgen direkt mit VW in Wolfsburg telefonieren kann mein Auto nicht stehen lassen!
Jeden Tag 150Km min.!
Was die Pneus angeht so hatte ich mit Contis nie das Problem ueber 200 Kmh zu kommen! Ich kann es mir selber schwer vorstellen, das es daran liegt, habe das Problem erst seit dem Wechsel
Bin für jede weitere Antwort dankbar!
was ist denn noch alles gemacht worden? außer der reifen und der zahnriemenwechsel...
wie steht es um die variante der P/D-Elemente?... hast du die einmal überprüfen lassen?... Gibt es irgendwelche aufleuchtenden Symbole im Kombiinstrument? (außer dem fürs ESP wegen des Schnees xD)
achja... was sollen die in wolfsburg noch einmal genau machen, wenn du da angerufen hast?... glaubst du die schicken einen mechaniker zu dir?.... ich würds entweder nochmal in der werkstatt versuchen, oder gar eine andere vw-werkstatt aufsuchen... das wird dir sowieso der angerufene aus WOB sagen...nämlich, dass du in eine werkstatt fahren sollst... die können ja auch nicht viel mehr tun, außer dir zuzureden... der fehlerspeicher bzw. das auto können sie davon nicht untersuchen...
Also tatsächlich die in WOB haben gesagt fahren Sie zum nächsten VW Händler ( haben mir selbstverständlich einen rausgesucht! ) und lassen dort den Fehlerspeicher auslesen!!!
Nun das habe ich heute noch nicht geschafft.
Hier noch einige Infos
Es leuchten keine Leuchten an irgendeiner Stelle auf bis auf das schon genannte ESP wegen des Schnees 😉
Ich habe keine Ahnung was das P/D ist!?!?
Die Wasserpumpe wurde mitgetauscht!
Und eines noch vor der ersten Nachbesserung also nach dem Wechsel hat der Wagen einen Verbrauch gehabt der in die 80er gehört Durchschnitt 10,9 Liter!!!
Also ich habe keine Ahnung, aber Morgen will ich zur nächsten Werkstatt!!!
Bin mal gespannt!!!
Grüße
René
P/D schrieb ich weiter oben schonmal, aber darauf hattest du nicht geantwortet... es heißt Pumpe-Düse und das ist deine Einspritzform.... über eben diese Pumpe-Düse-Elemente.... (war ja der 1.9er TDI mit 105 ps, wenn ich mich erinnere, bin zu faul grad zu scrollen 😉)
ähm... und dass dir wob sagen wird, dass du zur werkstatt fahren sollst, war klar.... wie auch schon weiter oben geschrieben können die den fehlerspeicher nicht per gedanken lesen... xD haben die n paar eckdaten schonmal verlangt, oder hast du welche hingeschickt?.... vielleicht sind die dann ja "vorbereitet" auf deinen wagen... ^^
Hallo Leute,
so war wieder mal viel unterwegs!!!
Also die aus WOB wollten zwar Schlüsselnurmmer haben, aber die Daten haben die nicht an die Werkstatt weitergegeben.
Ich war inzwischen bei der neuen Werkstatt!
Schauen wir uns gerne einmal an Pauschale 39,50 €würde bei Reparatur wegfallen!!!
Da bin ich vom Glauben gefallen.
VERMUTUNG ( ohne den Wagen überhaupt gesehen zu haben ) defekt Einspritzdüse.
Habe auch inzwischen bezüglich der Rechtslage mit einem Anwalt gesprochen ( Rechtschutzversicherung ) klarer Fall 2x die Gelegenheit der Nachbesserung geben!!! Der nächste Dämpfer
Immerhin für Folgeschäden aufgrund des bisher noch nicht lokalisierten Fehlers kann ich die Werkstatt haftbar machen!!!
Morgen Abend also wieder zur SCH.... Werkstatt!!!
Zitat:
Original geschrieben von reen5678
VERMUTUNG ( ohne den Wagen überhaupt gesehen zu haben ) defekt Einspritzdüse.
das.... habe ich schon 2mal gesagt... ^^ ist ein häufiger fehler... vor allem bei den P/D's.... und da der 1.9er einer sein müsste, kann es dann nur daran liegen... 😉
EDIT: achja... lass neue reinmachen... es bringt nicht sooo viel, wenn du die reinigen lässt... du stehst schneller wieder an der stelle, als wenn du neue reinmachen lässt...
hallo Leute,
stehe gerade wieder in der ursprünglichen Werkstatt, es wird gerade der Luftmassenmesser jetzt gerade überprüft! Mal sehen aber eine Frage habe ich kann das von einem verstellten Zacken beim Zahnriemen kommen?
Azf dieFrage der Kosten für die Einspritzduese kann ich keine Antwort geben, da ich das nicht weiter verfolgt habe!
Gebe gleich Antwort sobald ich weise was mit dem Messer ist!
Gruesse
René
Zitat:
Original geschrieben von reen5678
hallo Leute,stehe gerade wieder in der ursprünglichen Werkstatt, es wird gerade der Luftmassenmesser jetzt gerade überprüft! Mal sehen aber eine Frage habe ich kann das von einem verstellten Zacken beim Zahnriemen kommen?
Azf dieFrage der Kosten für die Einspritzduese kann ich keine Antwort geben, da ich das nicht weiter verfolgt habe!
Gebe gleich Antwort sobald ich weise was mit dem Messer ist!
Gruesse
René
Wenn der Zahnriemen um einen Zacken verstellt wäre, würde er laufen wie ein Sack Nüsse, das würde man im Stand hören. Hat der Mechaniker Ahnung, geht er mit nem Diagnose Gerät in die MWB's des Motorsteuergrät und überprüft dort die Einstellung des Zahnriemen's über die Soll und Istwerte der Steuerzeiten... Sind abweichung drin, heißt es den Sarotti wieder ausbauen und prüfen, WENN er es nicht über eine Adaption angleichen kann. Ich gehe davon aus, das nach dem Zahnriemenwechsel einen Feinjustierung (wie ich es gerade hier beschrieben habe) durchgeführt wurde...
Zum "Geschwindigkeitsverlust": Dir ist bewusst, das ein Auto mit Winterreifen wesentlich länger brauch um auf max, Tempo zu kommen, teilweiße sogar nur schwer erreicht. Den Winterreifen haben einen viel höheren Rollwiederstand wie die Sommerreifen, zumal Sommerreifen oftmals mit erhöhtem Luftdruck gefahren wird. Bei Winterreifen nicht sinnvoll da sonst Grip und Traktion bei Schnee verloren gehen.
Zum eigentlichen Problem...
Dein LMM kann schwächeln, welches man aber nur über ne Diagnosefahrt und Ausleseung der MWB's sehen kann. Ebenfalls kann dein AGR ne Macke habe, sowie ein Druckwandler der entweder den Lader unsauber ansteuert, oder aber das AGR Ventil.
Jedoch lässt sich dieses nur über eine Diagnosefahrt herraus finden.
hallo Leute,
Fehler wurde bei einer Diagnosefahrt gefunden , es war ein defekter Luftsensor, der falsche Werte ans Steuergerät gab, Morgen mal Autobahn und dann schauen wir mal Gruesse
René