Geschwindigkeitswarnung möglich?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

und noch eine Frage eines Wiedereinsteigers in den VW-Bereich:

Meine jetzige E-Klasse warnt mich, wenn ich die in den Navi-Karten hinterlegten Geschwindigkeiten überschreite ("Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung!"😉. Diese Schwelle ist einstellbar; ich habe 20 km/h zuviel eingestellt, damit ich keine Punkte einfahre. Die Genauigkeit hängt natürlich davon ab, wie aktuell die Kartendaten sind. Das funktioniert auch, wenn ich Musik aus dem Radio oder vom Stick höre und eine Navigation muss dafür nicht laufen. Offensichtlich läuft das Navi, ein Becker MapPilot, im Hintergrund immer mit.

Kann so ein Wolfsburger Steppentiger das auch?

Ich danke euch vorab für die Hilfe.

65 Antworten

Boah, geht das auch ein wenig dezenter, sachlicher und mit weniger Polterei?
Das hier ist doch nicht Dein Stammtisch 😉

Deine Meinung dazu ist mir bekannt.😉
Ich habe das auch mehrfach belegt.

Wenn du dieses Verhalten gut heißt, ist es deine Sache. Ich bin da eben anderer Meinung
Und jetzt verzupf dich auf deinen Stammtisch, wenn du das so haben willst.😁😁😁

Gutes Bsp. dazu
https://www.motor-talk.de/.../...sich-von-selbst-zurueck-t7609997.html

Dort wird behauptet
[i]Anscheinend gibt es dieses Problem nur bei meinem Auto.
Wissentlich existiert das Problem mind. seit 2021, markenübergreifend, bei der anderen SW Linie tritt das offenbar nicht auf, zumindest hätte ich es nicht gelesen.

Und da VW nicht nur in dieser Sache sich derartig intransparent und "unwissend" verhält, ist es auch zulässig dies in dieser Form zu benennen.

Und komm uns jetzt nicht wieder mit dem 1st 2nd Level Thema.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 7. März 2024 um 12:49:08 Uhr:


Deine Meinung dazu ist mir bekannt.😉

Du meinst einen sachlichen Umgang mit den Problemen? Was daran ist verkehrt?

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 7. März 2024 um 12:49:08 Uhr:


Wenn du dieses Verhalten gut heißt, ist es deine Sache. Ich bin da eben anderer Meinung

Klar heiße ich das auch nicht gut, bleibe aber ein wenig sachlicher...

Das kann man von Deiner unsachlichen und teils beleidigenden Ausdruckweise nicht gerade behaupten 😉

Zitat:

Und da VW nicht nur in dieser Sache sich derartig intransparent und "unwissend" verhält, ist es auch zulässig dies in dieser Form zu benennen.

Damit ist aber nicht solch unflätige Ausdrucksweise wie

Zitat:

Intransparenz und Kundenverarschung in Hochkultur.

zu rechtfertigen.

Hallo in die Runde, kann mir jemand sagen, ob man das dauerhaft ausschalten kann? Laut meinem Autohaus ist die Geschwindigkeitswarnung (akustisch/visuell) ab dem 01.06.24 gesetzlich vorgeschrieben (bei neuen Autos) , gegen visuell hab ich ja auch nichts, aber das akustische Signal nervt tierisch! Wenn ich es manuell ausschalte ist es beim nächsten Start wieder an! ??
...dauert nicht mehr lang und das Auto bremst vermutlich von alleine runter, auch wenn ich das nicht will.
Versteht mich nicht falsch, ich mag diese Helferlein, aber ich möchte entscheiden, ob an oder aus und wann an oder aus. Und das möchte ich nicht bei jedem Fahrtantritt neu einstellen. Kann man das evtl. mit so einem Programmiergerät machen?

Moin,
bei meinem 2018er kann ich die Warnung aus der VZE über das Fahrzeugmenü, glaube im Untermenü der VZE, komplett an/ausschalten. Und das bleibt dann auch so. Derzeit habe ich „Optisch und >10km/h“ eingestellt….

Schon möglich das wg. der Gesetzgebung die Funktion nach jedem „Zündungs EIN“ wieder aktiviert wird.
Glaube das ist seit neuerem auch so bei anderen Assistenten wie Spurhaltung u.ä. gefordert.

Würde ich auch als extrem lästig und bevormundend empfinden.
Bliebe die Frage ob man diese Funktionen per Codierung beeinflussen könnte.

Ansonsten gibts ja noch eine „allgemeine“ Geschwindigkeitswarnung die man (bei mir in dem AID Menü) frei einstellen kann. Aber auch die kann ich dauerhaft deaktivieren.

Ja..und das Fahrzeuge quasi automatisch Bremsen ist auch schon Realität und mit dem pACC in die Serie geflossen.

Die Geschwindigkeitswarnung ist eine EU- Vorgabe und bei neuen Autos ab 07.07.2024 Pflicht (wie auch andere "Assistenz"- Systeme) und muss bei jedem Neustart aktiviert sein. Ob es sich dauerhaft wegcodieren lässt weiß ich nicht.

https://www.focus.de/.../...nerv-systeme-zur-pflicht_id_259547081.html

Dürfte wegen SFD Schutz schwer bis gar nicht möglich sein.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 11. Dezember 2024 um 11:40:19 Uhr:


Moin,
bei meinem 2018er kann ich die Warnung aus der VZE über das Fahrzeugmenü, glaube im Untermenü der VZE, komplett an/ausschalten. Und das bleibt dann auch so. Derzeit habe ich „Optisch und >10km/h“ eingestellt….

Schon möglich das wg. der Gesetzgebung die Funktion nach jedem „Zündungs EIN“ wieder aktiviert wird.
Glaube das ist seit neuerem auch so bei anderen Assistenten wie Spurhaltung u.ä. gefordert.

Würde ich auch als extrem lästig und bevormundend empfinden.
Bliebe die Frage ob man diese Funktionen per Codierung beeinflussen könnte.

Ansonsten gibts ja noch eine „allgemeine“ Geschwindigkeitswarnung die man (bei mir in dem AID Menü) frei einstellen kann. Aber auch die kann ich dauerhaft deaktivieren.

Ja..und das Fahrzeuge quasi automatisch Bremsen ist auch schon Realität und mit dem pACC in die Serie geflossen.

War gerade am Fahrzeug…… um den Beitrag oben komplett zu machen, hier noch die Bilder der Menüs

GW
GW

Der TE fährt sicherlich ein viel jüngeres Fahrzeug.
Da interessiert es eher wenig was 2018 möglich war und ist.

Wobei der TE diesen Thread ja schon vor über acht Jahren gestartet hat.

Zitat:

@m_driver schrieb am 11. Dezember 2024 um 15:36:09 Uhr:


Wobei der TE diesen Thread ja schon vor über acht Jahren gestartet hat.

Das sollte egal sein, denn Frankyboarding77 ist nicht der TE. Er hat sich lobenswerterweise "nur" an den schon bestehenden Thread dran gehängt.
Jetzt stellt sich die Frage: @Frankyboarding77 Was für ein Baujahr und Modelljahr ist Dein Tiguan?
Ist es wirklich noch ein Tiguan 2 oder schon der Tiguan 3?
Beim Tiguan 2 sollte es möglich sein, beim Tiguan 3 (dann bist Du in diesem Forumsteil falsch abgebogen) ist es aufgrund der neuen EU-Gesetze nicht mehr möglich, diese Warnung dauerhaft abzuschalten...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 11. Dezember 2024 um 15:58:32 Uhr:



Zitat:

@m_driver schrieb am 11. Dezember 2024 um 15:36:09 Uhr:


Wobei der TE diesen Thread ja schon vor über acht Jahren gestartet hat.

Das sollte egal sein, ...

.

Du hast sicherlich Recht.

Ich hatte mich ja auch auf den Post von

@mabeck100

bezogen, der seinerseits den TE ins Spiel gebracht hatte.

Stimmt. TE war von mir falsch, meinte natürlich
Frankyboarding77 von heute 10:18 Uhr

Ja, da liegt ihr richtig, habe einen Tiguan Allspace aus der "letzten Runde" also Bj 2024. Also Tiguan 2. Den 3er gibt es ja nur in "klein".
Vielleicht kann ja jemand bestätigen ob das über die Programmierung abzuschalten geht.
Schon etwas enttäuscht von dem VW.
Bei meinem 12 Jahre altem Dicken (A6 4G 3ltr TDI) war einiges "Standard" was hier anscheinend nicht geht...
Beispiel:
1. Rückfahrkamera schaltet beim A6 automatisch auf Front/ bzw Rückfahrkamera um -> beim Tiguan muß ich das manuell machen (was ein Quatsch).
2. Fahrmodi
wenn ich beim Dicken z.B. im "S" Mode gefahren bin, ist beim nächsten Start "S" noch eingestellt ->beim Tiguan muss ich immer wieder neu wählen... ??

Also, falls jemand was weiß, sagt mal bescheid...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 11. Dezember 2024 um 15:58:32 Uhr:



Zitat:

@m_driver schrieb am 11. Dezember 2024 um 15:36:09 Uhr:


Wobei der TE diesen Thread ja schon vor über acht Jahren gestartet hat.

Das sollte egal sein, denn Frankyboarding77 ist nicht der TE. Er hat sich lobenswerterweise "nur" an den schon bestehenden Thread dran gehängt.
Jetzt stellt sich die Frage: @Frankyboarding77 Was für ein Baujahr und Modelljahr ist Dein Tiguan?
Ist es wirklich noch ein Tiguan 2 oder schon der Tiguan 3?
Beim Tiguan 2 sollte es möglich sein, beim Tiguan 3 (dann bist Du in diesem Forumsteil falsch abgebogen) ist es aufgrund der neuen EU-Gesetze nicht mehr möglich, diese Warnung dauerhaft abzuschalten...

Kann er und kannst Du im Menü einstellen.

Deine Antwort