Geschwindigkeitswarnung möglich?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

und noch eine Frage eines Wiedereinsteigers in den VW-Bereich:

Meine jetzige E-Klasse warnt mich, wenn ich die in den Navi-Karten hinterlegten Geschwindigkeiten überschreite ("Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung!"😉. Diese Schwelle ist einstellbar; ich habe 20 km/h zuviel eingestellt, damit ich keine Punkte einfahre. Die Genauigkeit hängt natürlich davon ab, wie aktuell die Kartendaten sind. Das funktioniert auch, wenn ich Musik aus dem Radio oder vom Stick höre und eine Navigation muss dafür nicht laufen. Offensichtlich läuft das Navi, ein Becker MapPilot, im Hintergrund immer mit.

Kann so ein Wolfsburger Steppentiger das auch?

Ich danke euch vorab für die Hilfe.

65 Antworten

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 19. November 2016 um 19:14:31 Uhr:


Vielleicht habe ich die vorherigen Beiträge falsch verstanden - aber wenn man die Blitzerwarner nicht installiert, dann bekommt man im NAVI nur die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit angezeigt - und das nicht auf allen Straßen. Pocketnavigation leistet (mir) hier schon seit Jahren gute Dienste. Bin da kein Sponsor und legal ist das ja auch nicht wirklich - funktioniert aber sehr gut und ist einfach zu installieren

aktuelle fw DM/DM haben mit VZE oder nachträglich freigeschaltet die optische und akustische warnung (5, 10 und 20 km/h). ich rede nicht von blitzerwarner

das hätte ich auch gerne, ich habe 5, 10 und 15 km/h

Eine Frage:

Laut BA meines vor zwei Wochen abgeholten Tiguan mit Discover Pro soll es möglich sein, die Geschwindigkeitswarnung in drei Schritten einzustellen: 5, 10 oder 15 km über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Im Setup sind bei mir aber nur 5 und 10 km möglich. Gibt es da einen Trick oder war das eine Softwareänderung, gegen die man nichts mehr machen kann?

Danke für Eure Hilfe.

Zitat:

@Wolle1895 schrieb am 30. Dezember 2020 um 16:07:24 Uhr:


Eine Frage:

Laut BA meines vor zwei Wochen abgeholten Tiguan mit Discover Pro soll es möglich sein, die Geschwindigkeitswarnung in drei Schritten einzustellen: 5, 10 oder 15 km über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Im Setup sind bei mir aber nur 5 und 10 km möglich. Gibt es da einen Trick oder war das eine Softwareänderung, gegen die man nichts mehr machen kann?

Danke für Eure Hilfe.

Ist bei meinem auch nur mit 5 und 10 km möglich, habe meinen am 22.12. abgeholt.

Hallo,

ich hole den hier mal wieder aus der Versenkung, weil ich ein Problem mit der Geschwindigkeitswarung habe. Er speichert diese nicht ab, Auswahl ist 10 km/h und Warung visuell und Warnton. Leider merkt er sich das nicht und nach jedem Neustart steht die Warnung bei 0 (er warnt sofort) und nur visuelll ohne Warnton. Ist das normal jetzt?

So lamgsam verlängert sich die "Startprozedur" um immer mehr Klicks, Laneassist aus, Geschwindigkeitswarner auf die richtigen Werte bringen...

Danke Udo

- gelöscht, habe mich geirrt -

Hallo zusammen,

kann vielleicht mal jemand das einfach asuprobieren? Geschwindigkeitswarnung auf vusuell/akkusitisch bei 10 km/h (zuviel) und dann mal prüfen ob die Einstellung am nächsten Tag nach Neustart noch da ist?

Danke Udo

Also, wenn du H57 hast, bei H22 weiß ich es nicht, ist es leider so, dass sich die Einstellung von Zeit zu Zeit selbst verstellt. Nicht verifizierbar.

Entweder komplett aus oder auf 0 km/h etc.

Bei jedem Start wäre es mir noch nicht aufgefallen.
Lösung dafür wäre mir noch keine bekannt.

Startprozedere verlängert sich allerdings nur, wenn du den Lane-Assi aus welchen Grund auch immer nicht haben willst.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 6. Juni 2023 um 14:01:28 Uhr:


Also, wenn du H57 hast, bei H22 weiß ich es nicht, ist es leider so, dass sich die Einstellung von Zeit zu Zeit selbst verstellt. Nicht verifizierbar.

Entweder komplett aus oder auf 0 km/h etc.

Bei jedem Start wäre es mir noch nicht aufgefallen.
Lösung dafür wäre mir noch keine bekannt.

Startprozedere verlängert sich allerdings nur, wenn du den Lane-Assi aus welchen Grund auch immer nicht haben willst.

..muss mal nach der Version schauen. So langsam gewöhne ich mich an den Lane Assist (Beichtvater wird es freuen, der ist schon deutlich besser als in der vFL-Version), da ich einfach oft vergesse ihn beim Start zu deaktivieren. Er unterscheidet auch zwischen weiß und gelb mittlerweile. Nur Bitumenspuren hält er manchmal noch für Fahrbahnmarkierungen, da gilt es das Lenkrad fest genug in der Hand zu haben.
Ich poste morgen meine Version.

Danke Udo

So
Hardware: H57
Software: 0836

Gruß Udo

Wie fast "befürchtet".

Ist leider so bei H57 dzt., allerdings nicht bei jedem Start sondern von Zeit zu Zeit (genauer Zeitraum oder Ursache leider auch nicht verifizierbar, immer unterschiedlich, aber länger als 1 Wo selten).
Lösung dafür gibt es meines Wissens dzt. leider keine.

Danke für die Info, dann hoffe ich auf ein Update, das das Thema behebt. Ist einfach super lästig.

Gruß Udo

Hoffe ich schon lange, allerdings bisher nichts in Sicht...
Aber die Hoffnung stirbt zu Letzt 🙄

Bei mir wurde auch schon hin und her probiert. Manchmal erfolgt die Rückstellung nach einer Woche, manchmal nach zwei drei Fahrten. Immer der gleiche Schlüssel. VW ist ahnungslos.

VW ist nicht ahnungslos, die stellen sich wohl nur so.
Intransparenz und Kundenverarschung in Hochkultur.
Und sie lernen es einfach nicht.😠

Kommunikationslinie ist nach wie vor unter jeder Kritik. 😠

Deine Antwort