Geschwindigkeitswarnung: Änderung der Warnschwelle dauerhaft speichern
Wir haben unseren T7 ganz neu (10/2024) und sind etwas verwundert über die Warnschwelle der Geschwindigkeitswarnung, die sich nicht dauerhaft ändern lässt. Im Handbuch steht dazu:
Zitat:
Beim Starten des Motors werden die Warnschwellen der Geschwindigkeitswarnung immer auf den Standardwert zurückgesetzt.
Der Standardwert liegt offensichtlich bei 0 km/h. Ich würde ihn gerne auf 5 oder 10 dauerhaft speichern. Leider geht das nicht, der Grund ist wohl eine EU-Verordnung seit 2024.
Wie geht ihr damit in der Praxis um? Vor jeder Fahrt die Einstellung manuell ändern? Das kann's doch nicht sein! Gewöhnt man sich dran? Kann ich mir kaum vorstellen.
Falls ihr eine Lösung gefunden habt, würde ich mich über Berichte sehr freuen.
Cp.Nemo
68 Antworten
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 10. November 2024 um 10:09:22 Uhr:
Vielen Dank für den Tipp.
Und ja, leider hast du Recht.
Der T7 bippt zu oft ohne gültigen Grund (insb. wegen falsche Interpretation vom Tempolimit, das kann schon mal alle par Kilometer sein).
Am Anfang haben alle (Frau und Kinder) jedes Fall gefragt: Warum bippt er jetzt?
Inzwischen fragt keiner mehr. Er bippt einfach ab und zu und es gehört zum normalen Geräuschkulisse.
Dementsprechend kann eine richtige Warnung mal nicht wirken.
Moin,
bedeutet dieses ignorieren im Ergebnis nicht, dass sämtliche Warnsignale nicht zur Kenntnis genommen werden?
Gruß
Hannes
Jup, das führt das System ad absurdum. Umso wichtiger ist es, so Systeme auch sinnvoll zu gestalten, dass eine Akzeptanz und Ein Mehrwert für die Nutzer entstehen
Lässt sich die Warnschwelle möglicherweise nach Einführung von IDA per Sprachbefehl ausstellen?
Zitat:
@Multivan_2024 schrieb am 10. November 2024 um 12:44:19 Uhr:
Lässt sich die Warnschwelle möglicherweise nach Einführung von IDA per Sprachbefehl ausstellen?
Das habe ich mich auch schon gefragt aber noch nicht ausprobiert. Werde berichten (außer es tut jmd vor mir) …
Ähnliche Themen
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 10. November 2024 um 12:22:00 Uhr:
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 10. November 2024 um 10:09:22 Uhr:
Vielen Dank für den Tipp.
Und ja, leider hast du Recht.
Der T7 bippt zu oft ohne gültigen Grund (insb. wegen falsche Interpretation vom Tempolimit, das kann schon mal alle par Kilometer sein).
Am Anfang haben alle (Frau und Kinder) jedes Fall gefragt: Warum bippt er jetzt?
Inzwischen fragt keiner mehr. Er bippt einfach ab und zu und es gehört zum normalen Geräuschkulisse.
Dementsprechend kann eine richtige Warnung mal nicht wirken.Moin,
bedeutet dieses ignorieren im Ergebnis nicht, dass sämtliche Warnsignale nicht zur Kenntnis genommen werden?Gruß
Hannes
Jein. Zum Einen wirst Du natürlich desensibilisiert - der Dicke macht (bei mir) ja schon „Bing“ beim Starten.
Andererseits ist der Ton bei Geschwindigkeitsübertretung deutlich dezenter als z.B. der Warnton vor möglicher Kollision. Da zuckst Du schon noch zusammen, egal wie oft Du zu schnell gefahren bist.
Zitat:
Meine Lösung:
Ans Tempolimit halten.
Mit dem Travel-Assist ist das sehr einfach zu machen
Das ist leider oft falsch. Auf meinem täglichen Weg zwei mal, einmal angeblich 30 wo sicher 50 ist und einmal sieht er das 70-Schild (für Abbieger) als für die komplette 6 spurige Straße an und bremst von 120 unssinig auf 70. Echt gefährlich.
(B27 Kreuz Stuttgart Richtung Süden bei Echterdingen)
Zitat:
@chritz schrieb am 10. November 2024 um 18:23:16 Uhr:
Zitat:
@Multivan_2024 schrieb am 10. November 2024 um 12:44:19 Uhr:
Lässt sich die Warnschwelle möglicherweise nach Einführung von IDA per Sprachbefehl ausstellen?Das habe ich mich auch schon gefragt aber noch nicht ausprobiert. Werde berichten (außer es tut jmd vor mir) …
Ich habe das tatsächliche gerade über IDA ausprobiert: Über die Sprachbefehle „Geschwindigkeitswarnung ausschalten“ bzw. „Geschwindigkeitswarnung deaktivieren“ öffnet IDA zumindest den Bildschirm mit der bildlichen Darstellung aller Assistenten im Auto, verbunden mit dem Hinweis, dass man da die entsprechenden Einstellungen vornehmen kann. Danach muss man selbst das Schild auswählen und dann auf „Deaktivieren“ tippen.
Ich für meinen Teil bin der Meinung, dass es am schnellsten geht, wenn man über die Taste neben dem Warnblinker geht. Dann öffnet sich auch der Bildschirm mit den Assistenten. Danach einfach das Schild auswählen und deaktivieren.
Zitat:
Ich für meinen Teil bin der Meinung, dass es am schnellsten geht, wenn man über die Taste neben dem Warnblinker geht. Dann öffnet sich auch der Bildschirm mit den Assistenten. Danach einfach das Schild auswählen und deaktivieren.
Ja klar, da sparst Du Dir ja das Wischen. Viel besser so. Diese Direktwahltasten rund um den Warnblinker habe ich seither ignoriert.
Ich deaktiviere den Geschwindigkeitswarner immer über das Assistenzmenü am Lenkrad / Cockpit.
Ein mal am an der rechten Seite in der Mitte drücken um das Assistenzmenü öffnen.
Danach zwei mal runter (ich glaube auf der linken Seite am Lenkrad) und anschließend auf der rechten Seite des Lenkrads bestätigen.
Geht super flott und mittlerweile automatisch von der Hand, sobald ich losfahre.
Zitat:
@brickernie schrieb am 11. November 2024 um 11:05:28 Uhr:
Ich deaktiviere den Geschwindigkeitswarner immer über das Assistenzmenü am Lenkrad / Cockpit.Ein mal am an der rechten Seite in der Mitte drücken um das Assistenzmenü öffnen.
Danach zwei mal runter (ich glaube auf der linken Seite am Lenkrad) und anschließend auf der rechten Seite des Lenkrads bestätigen.Geht super flott und mittlerweile automatisch von der Hand, sobald ich losfahre.
Das wird ja immer besser hier, danke!
Viele Wege führen nach Rom ...
Also bei unserem T7 kann ich in den Einstellungen der Assistenten unter Verkehrszeichenerkennung, die Geschwindigkeitswarnung und Toleranz dauerhaft einstellen.
Ich vergaß die Bilder.
Das geht bei mir auch (bis jetzt zumindest)
aber nicht bei der neuesten Software-Version.
Das ist eben das Problem (siehe hier oben auf der ersten Seite)