Geschwindigkeitswarnung: Änderung der Warnschwelle dauerhaft speichern
Wir haben unseren T7 ganz neu (10/2024) und sind etwas verwundert über die Warnschwelle der Geschwindigkeitswarnung, die sich nicht dauerhaft ändern lässt. Im Handbuch steht dazu:
Zitat:
Beim Starten des Motors werden die Warnschwellen der Geschwindigkeitswarnung immer auf den Standardwert zurückgesetzt.
Der Standardwert liegt offensichtlich bei 0 km/h. Ich würde ihn gerne auf 5 oder 10 dauerhaft speichern. Leider geht das nicht, der Grund ist wohl eine EU-Verordnung seit 2024.
Wie geht ihr damit in der Praxis um? Vor jeder Fahrt die Einstellung manuell ändern? Das kann's doch nicht sein! Gewöhnt man sich dran? Kann ich mir kaum vorstellen.
Falls ihr eine Lösung gefunden habt, würde ich mich über Berichte sehr freuen.
Cp.Nemo
68 Antworten
Hallo zusammen.
Gibt es die Möglichkeit die Geschwindigkeitswarnung in einem VW T7 Baujahr 2025 dauerhaft zu deaktvieren ?
Wenn ja, wie ?
Im Voraus Besten Dank
Airman81
Zitat:
@Airman81 schrieb am 22. Mai 2025 um 13:22:41 Uhr:
Hallo zusammen.
Gibt es die Möglichkeit die Geschwindigkeitswarnung in einem VW T7 Baujahr 2025 dauerhaft zu deaktvieren ?
Kurze Antwort: Nein!
Ich fuhr kürzlich mal einen 2024er Tiguan. Bei dem war folgende praktische Bedienung möglich: Wenn zwischen Tacho und Drehzahlmesser im grossen Zentralfeld die "Assistenz"-Grafik ausgewählt war, konnte man mit der Taste "OK" rechts im Lenkrad direkt ein Zusatzmenü aufrufen und mit einem weiteren Klick auf "OK" den Geschwindigkeitswarner ausschalten. Motor an, zwei Klicks auf Hardwaretasten (auch beim Fahren blind gut möglich), das wäre ja noch ok.
Geht das beim Multivan auch so?
off Topic: Alle die, die sich ans Tempolimit halten wollen: tut das, das ist gut. Aber als ich kürzlich hinter einem Traktor herfuhr, hatte ich plötzlich Tempolimit 25 auf der Anzeige (vom Traktor abgelesen), Temposchilder von Autobahnausfahrten werden fälschlich übernommen, auf der Autobahn werden die selbst leuchtenden Aufgehoben-Schilder nicht erkannt, kilometerweit wird dann 80 angezeigt statt 120, dafür dann mal innerorts 100. Das alles bei einem BMW mit neuem Kartenmaterial. Standort Schweiz. Vielleicht passen halt unsere schweizer Schilder nicht auf die deutsche Kamera :-)
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 22. Mai 2025 um 13:48:13 Uhr:
Kurze Antwort: Nein!
@Weilheimer Du meinst wahrscheinlich über die "normale" VW Bedienoberfläche oder ?
Vielleicht gibt es ja so eine Art "Expertenmenü" oder "Instandhaltungsmenü" in dem es dauerhaft gesetzt werden kann ?
Gibt es die Möglichkeit es zu "codieren" ?
Im Voraus Besten Dank
Airman81
Ähnliche Themen
Zitat:
@Airman81 schrieb am 22. Mai 2025 um 14:01:51 Uhr:
@Weilheimer Du meinst wahrscheinlich über die "normale" VW Bedienoberfläche oder ?
Vielleicht gibt es ja so eine Art "Expertenmenü" oder "Instandhaltungsmenü" in dem es dauerhaft gesetzt werden kann ?
Gibt es die Möglichkeit es zu "codieren" ?
Im Voraus Besten Dank
Airman81
Stand jetzt: Nein!
Die dauerhafte Aktivierung der Assistenten ist Bestandteil der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Selbst, wenn man mit dem VW-Tester an die entsprechenden Einträge kommen würde, wäre die Betriebserlaubnis erloschen.
Als ich letztens einen neuen Ford Transit Custom fuhr, war es möglich mit einem langen halten der LIM Taste auf dem Lenkrad die Tempowarnung für die aktuelle Fahrt zu deaktivieren.
Sowas in der Richtung wäre auch beim Multivan toll.
Wobei ich sagen muss, so schlimm finde ich das nicht. Der Ton ist dezent, und erst bei 3-5kmh, je nach Geschwindigkeit kommt die Meldung. Fährt man 53, ist alles gut, bei 54 fängt der an zu piepsen.
Abgeschaltet ist das für die aktuelle Fahrt auch beim Multivan zügig. Einfach über die Assist Taste in der Mittelkonsole gehen.
Der Piepston ist doch so dezent, mich stört das garnicht, vielleicht bin ich taub :-), und bei all den Blitzern hier hilft er ja sogar - oder wird der noch lauter wenn man mehr als 4km/h zuviel Fährt?
Zitat:
@Irgendwer1981 schrieb am 27. Mai 2025 um 15:27:46 Uhr:
Der Piepston ist doch so dezent, mich stört das garnicht, vielleicht bin ich taub :-), und bei all den Blitzern hier hilft er ja sogar - oder wird der noch lauter wenn man mehr als 4km/h zuviel Fährt?
Er würde nützen, wenn der Tacho ganz genau wäre und die Tempolimiten richtig erkannt würden. Wenn er mir nach dem Überholen eines Traktors kilometerlang 25 km/h anzeigt, weil er das vom Traktor abgelesen hat ist niemandem geholfen. Auch nicht wenn er bereits bei 115 km/h piepst, da der Tacho 5 km/h Vorlauf hat. Alles sinnlos und widersprüchlich zur Vorschrift, dass ein Tacho nie zu wenig anzeigen darf.