Geschwindigkeitswarnton

Audi A6 C6/4F

Kann man diesen Ton irgendwie verändern? Ich denke jedesmal ich muss nen Notausstieg machen.
Ich erinnere mich - beim BMW 7er war das ein gemütlicher Gong.

53 Antworten

Im Winter kommt der Warnton bei 240.
Damit kann ich leben, gerade so.
JJ

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Im Winter kommt der Warnton bei 240.
Damit kann ich leben, gerade so.
JJ

Stimmt, reicht ja für die vmax vom 3.0 TDI 😉 😁.

Das hätte man mal als Aufheller im 3.0 TDI Jammerthread nehmen sollen. Die Winterreifen sind billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Zum Glück brauch ich sowas auch im Winter nicht, auch keinen blöden Aufkleber.

@ Duck

... fährst du ohne WR oder schafft dein 4F 3.2 nicht die max. zulässige Geschwindigkeit der WR ??

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


@ Duck
... fährst du ohne WR oder schafft dein 4F 3.2 nicht die max. zulässige Geschwindigkeit der WR ??

Das ist ein Rätsel, nicht? 😉

Doch, sicher fahre ich Winterreifen. Sonst hätte die Ausfahrt im Winter sicher nicht so einen Spass gemacht.

Es gibt aber auch Winterreifen für schnelle Benziner, bei denen man keinen Aufkleber braucht (auch wenn das ein kleiner Streitpunkt war).

.... er redet in Rätseln ...

W bis 270 ??

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


.... er redet in Rätseln ...
W bis 270 ??

Genau, der Streitpunkt war/ist, was zählt, die eingetragene vmax oder die eingetragene Geschwindigkeit der zugelassenen Reifen (Y 300)?

Y Winterreifen ?? Krösus oder was ??

Aber wo ist das Problem ? Auto 250 , Reifen 300 } kein Aufkleber nötig ...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Y Winterreifen ?? Krösus oder was ??

Aber wo ist das Problem ? Auto 250 , Reifen 300 } kein Aufkleber nötig ...

Es gibt nur eine Art von zugelassenen Reifen für ein Auto. Da steht weder Winter- noch Sommerreifen dran 😉.

Die Reifen die man montiert müssen der Eintragung entsprechen. Das ist bei den meisten wie mir eben Y (300). Schau mal in deine Unterlagen.

Für Winterreifen gibt es eine Regelung, das man diese fahren darf mit einem kleineren Geschwindigkeitsindex, wenn man einen AUfkleber reinmacht. Was leider unklar ist, was ist zu niedrig? Unter dem Index in den Papieren oder unter der eingetragenen vmax?

😉

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Die Warnschwelle 1 nutze ich gern in Städten mit breiten Straßen und erhöhtem Blitzeranteil. Warnschwelle 2 ist für Winterräder optimal.

MfG.

ich wusste garnicht das es sowas gibt, tolles extra echt.

denn bei diesem wagen ist man öfter mal gerne zu schnell 😁

aso ich wollte noch sagen das ich den anschnallwarnton absolut super finde!

damit ist jeder gurtmuffel nach 5 sekunden so abgenervt das es sich schnellstens anschnallt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wenn ich mich recht entsinne sprechen die beiden Warnschwellen auch erst bei 10 km/h drüber an,

Nee, das wäre nicht im Sinne des Erfinders 😉. 3km/h reichen aus. 10km/h wären bei eingestellten 50km/h, in der Stadt schon einen Tick zu schnell.

Das mit dem Index der Winterräder ist auch so eine Sache, je schneller der Reifen darf (Drefestifgkeit). Umso härter muss die Gummi-Mischung sein. Und darunter leidet im Winter nicht nur der Komfort 😉.

Für die Wahl des Index, ist die eingetragene Vmax ausschlaggebend. Ist wie mit dem Index für Traglast. hier kommt es auch auf die eingetragenen Achslasten und nicht den eingetragenen Wert des Reifens an.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Für die Wahl des Index, ist die eingetragene Vmax ausschlaggebend. Ist wie mit dem Index für Traglast. hier kommt es auch auf die eingetragenen Achslasten und nicht den eingetragenen Wert des Reifens an.

Ich hatte mich daaamaaals (tm) mit den Leuten vom TÜV wie auch diversen Polizisten interessehalber über das Thema auseinander gesetzt. Die StVo ist da leider nicht eindeutig.

Da ich auch nirgendwo einen Aufkleber 270 km/h finden konnte, hatte sich das dann für mich erledigt.

Man kann selbst drüber streiten wann die Geschwindigkeit erreicht ist, dafür gilt nämlich der Tacho und da bin ich über 270. Aber das wird wohl kein Polizist jemals zu Gesicht bekommen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


.
Man kann selbst drüber streiten wann die Geschwindigkeit erreicht ist, dafür gilt nämlich der Tacho und da bin ich über 270. Aber das wird wohl kein Polizist jemals zu Gesicht bekommen 😉.

Hast wohl deine Tachoskalierung etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht damit sie 270 km/h anzeigen kann 😉

Ja Ja die Benzinfahrer mal wieder. Wenn schon die Leistung fehlt dann wird eben der Tacho manipuliert 😁 😁 😁

gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Jahreswagen A6


Hast wohl deine Tachoskalierung etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht damit sie 270 km/h anzeigen kann 😉
Ja Ja die Benzinfahrer mal wieder. Wenn schon die Leistung fehlt dann wird eben der Tacho manipuliert 😁

Höhö... da verwechselst du was. Leistung hat ein Benziner im Vergleich immer mehr. Durch den viel kleineren Drehzahlbereich ist das Drehmoment bei den Dieseln gestaucht, das sieht dann nach mehr aus, aber bei der vmax zählt nur die Leistung 😁.

270 Tacho wird wohl jeder 3.2 FSI erreichen, nicht nur meiner, einige sogar drüber. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duck


270 Tacho wird wohl jeder 3.2 FSI erreichen, nicht nur meiner, einige sogar drüber. 😉

so weit geht mein Tacho gar nicht - 260 ist Ende der Skalierung - Rest kann ich dann nur schätzen.

ab 210 km/H brauche ich eh nicht mehr drauf gucken, meine Beifahrerin macht dann schon die Ansage und rutscht immer weiter unter das A-Brett, als ob sie die Nadel sucht.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


so weit geht mein Tacho gar nicht - 260 ist Ende der Skalierung - Rest kann ich dann nur schätzen.
ab 210 km/H brauche ich eh nicht mehr drauf gucken, meine Beifahrerin macht dann schon die Ansage und rutscht immer weiter unter das A-Brett, als ob sie die Nadel sucht.

An einem normalen Tag auf der A52 von D nach MG jetten, da würde ich aber auch rutschen bei 250 😉.

Deine Antwort