Geschwindigkeitsübernahme

Audi A4 B9/8W

Ich blicke beim Verhalten bei der automatischen Geschwindigkeitsübernahme nicht ganz durch: eigentlich funktioniert die Verkehrszeichenerkennung und die automatische Anpassung an die Höchstgeschwindigkeit ja sehr ordentlich - leider fehlt eine Funktion a la "erlaubte Höchsgeschwindigkeit plus 5% ...".

Mir ist jetzt aufgefallen, dass sich mein Fahrzeug aber manchmal eine Überschreitung merkt: wenn zB ein Hunderter-Schild erkannt wird und die Anzeige im VC auf Grün wechselt und ich die Geschwindigkeit manuell auf zb 108 km/h ändere solange die Anzeige noch Grün ist, merkt sich das Fahrzeug das und wechselt, wenn dazwischen zB eine Strecke mit 130km/h Beschränkung war, wieder beim nächsten Hunderter auf diese Geschwindigkeit (108km/h) zurück - aber leider nur manchmal :-(

Weiß jemand,wie das funktionieren soll oder ist mein Fahrzeug einfach sporadisch dement?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 29. November 2016 um 12:09:02 Uhr:


@chairos
Normalerweise wechselt er bei Wiederholung eines sowieso schon gültigen Verkehrszeichen (100->100->100) nicht auf die Originalgeschwindigkeit (100) zurück, sondern bleibt auf der manuell eingestellten (108). Ändert sich allerdings die verkehrszeichenbedingte Geschwindigkeitsvorgabe (100 -> 130 - > 100) springt er wieder auf die Originalgeschwindigkeit (100) zurück. Anders kenne ich das eigentlich nicht...

Bei mir ist es aber manchmal so:

100 erkannt -> manuell auf 108 erhöht -> 130 erkannt und Geschwindigkeit wird auf 130 erhöht -> 100 erkannt und Geschwindigkeit wird auf die von mir vorgegebenen 108 geregelt und nicht auf 100 -> leider funktioniert das nur manchmal und ich bin noch nicht dahintergekommen, wie ich dieses Verhalten erzwingen könnte!

Mein Wunschtraum wäre folgender: jedesmal wenn eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt wird (30,50, 80,100, 130 ...) kann ich einstellen, wie schnell er bei diesem Verkehrszeichen fahren soll (35, 58, 89, 139, ...) und sich das merken, bis die Zündung abgestellt wird (noch besser wäre natürlich ein Default-Mapping im MMI)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das Feature wurde so angepriesen und ich war gottseidank nicht der einzige hier, der es ausgeschaltet hat.

Es hat einfach nicht gut funktioniert, weil vor allem die VZE nicht ausgereift ist.

Er hat zB auch mal auf der Autobahn auf 80 abgebremst, weil der LKW vor uns das Verkehrszeichen 80 oben hatte.

Sau teures Assistenzsystem, das viele Baustellen im wahrsten Sinne des Wortes mit sich bringt 🙂

Zitat:

@a_minor schrieb am 22. September 2018 um 23:30:37 Uhr:


Das Feature wurde so angepriesen und ich war gottseidank nicht der einzige hier, der es ausgeschaltet hat.

Es hat einfach nicht gut funktioniert, weil vor allem die VZE nicht ausgereift ist.

Er hat zB auch mal auf der Autobahn auf 80 abgebremst, weil der LKW vor uns das Verkehrszeichen 80 oben hatte.

Sau teures Assistenzsystem, das viele Baustellen im wahrsten Sinne des Wortes mit sich bringt 🙂

Das muss ich nun leider auch sagen. Ich bin etwas enttäuscht von dem Assistenten.

Auf der schnurgeraden B10 von Stuttgart raus ist durchgehend 80. Trotzdem hat die VZE, warum auch, immer, vor den beiden Blitzern auf 50 abgebremst. Konnte das grade noch verhindern.. Keine Ahnung warum. Nirgends ein 50er Schild und das Navi sollte das auch wissen..

Ich habe die automatische Geschwindigkeitsübernahme auch deaktiviert. Kann man dem ACC manuell sagen, dass es die aktuell erkannte Geschwindigkeit übernehmen soll? Oder muss man immer durch Hebel hoch/runter die Geschwindigkeit selber einstellen?

Zitat:

@punkdevil schrieb am 18. Juni 2019 um 12:59:36 Uhr:


Ich habe die automatische Geschwindigkeitsübernahme auch deaktiviert. Kann man dem ACC manuell sagen, dass es die aktuell erkannte Geschwindigkeit übernehmen soll? Oder muss man immer durch Hebel hoch/runter die Geschwindigkeit selber einstellen?

Das musst du dann selbst tun. Ist ja kein BMW.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen